¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Über tausend Jahre floß das Wasser des Nordhäuser Mühlgrabens, mal mehr oder weniger klar, durch die alte Nordhäuser Unterstadt vom heutigen Ortsteil Krimderode bis in die Bielener Flur. Er diente, wie der Name sagt, dem Antrieb der zahlreichen Mühlen und versorgte die Handwerker und Haushalte der Unterstadt mit Brauchwasser. Generationen von Kindern spielten an seinen Ufern, so manches Paar gab sich bei seinem leisem Murmeln
ein erstes Stelldichein. So mancher Fisch wurde hier gefangen, so manche Bootsfahrt zur Belustigung unternommen. Er war Motiv für viele Geschichten über das alte Nordhausen und Objekt für Maler und Photografen. Oft versuchte die Stadtobrigkeit, den Mühlgraben trocken zu legen und zuschütten zu lassen, aber immer wehrten sich die Bürger der Unterstadt mit Erfolg gegen solche Vorhaben.
Am 3./4. April 1945 jedoch ging mit der alten Stadt Nordhausen auch der Mühlgraben im Bombenhagel unter. Das der Nordhäuser Mühlgraben nicht in Vergessenheit gerät, dafür soll diese Cache-Tour sorgen. Wenn es den Mühlgraben auch nicht mehr gibt, er hat doch Spuren hinterlassen, man muss sie nur finden. Viel Spaß beim Suchen !
Die Kutteltreppe
Zum Schutze der karolingischen Königspfalz am Frauenberg wurde um 910 die Burg Nordhausen von Heinrich I.gebaut. Mit der Gründung des Damenstiftes im Jahr 961 durch Königin Mathilde wuchs schnell ihre militärische Bedeutung, so das immer weiter ausgebaut wurde. Insbesondere die Südseite war nach damaligen Gesichtspunkten kaum zu erstürmen, immerhin wurde sie auf ihrer gesamten Länge mit einer gewaltigen 2-stufigen Schildmauer (an manchen Stellen sogar 3-stufig) befestigt. An den neuralgischen Punkten Wassertreppe, Johannistor und Kutteltreppe schützten jeweils 2 zwei mächtige Wehrtürme die Durchgänge durch die Mauer. Die Kutteltreppe diente in erster Linie der Versorgung des Königshofes mit Trink und Brauchwasser vom Mühlgraben.
Durch Bogenschützen auf den Türmen waren die Treppen leicht zu verteidigen, selbst bei Belagerungen wurde durch mutige Krieger das Wasser heraufgeholt.
Nur einmal, bei der Eroberung der Burg durch Heinrich dem Löwen im Jahr 1198, während des „Deutschen Thronstreites", waren die Treppen nutzlos, weil der Mühlgraben durch die Belagerer trockengelegt wurde. Nachdem die Verteidiger sich ergeben mussten, ließ Heinrich der Löwe die Stadt und die Burg niederbrennen.
1277 wurden die Reichsburg und der Königshof durch die Nordhäuser Bürger gestürmt und teilweise zerstört, die Reichsritter und einige verräterische Ratsherren der Stadt wurden aus der Stadt gejagt. Die südlichen Verteidigungsanlagen blieben aber erhalten und wurden sogar noch verstärkt. Dreizehn Jahre später machte Kaiser Rudolf von Habsburg seinen Frieden mit Nordhausen, immerhin war er auf die Macht der Städte angewiesen. Er bestätigte die 1220 durch Friedrich II. Barbarossa verliehene Reichsfreiheit und erklärte sich zum Schutzherrn der Stadt.
Die gewaltigen Befestigungsanlagen aus dieser Zeit sind auch heute noch bewunderungswürdig. Besonders der Blick vom Johanniswall in Richtung Wassertreppe und Dom lässt die gewaltige und durchdachte Anlage erkennen. Einige Gewölbe der Reichsburg werden heute noch von Vereinen und einzelnen Hauseigentümern genutzt, zum Beispiel als Werkstätten und Lager.
Die Kutteltreppe bekam später ihren Namen von den Fleischern der Stadt, die hier zum Mühlgraben hinab stiegen, die Därme (Kutteln) des geschlachteten Viehs auswuschen und ihre Abfälle entsorgten. Das muß ganz schön streng gerochen haben.
Wenn man durch das Tor der Kutteltreppe geht, ist man mitten in der Oberstadt bei der Post. Besonders schön ist hier das Gebäude
der "Alten Post", es wurde aufwendig restauriert und ein Leckerbissen für Freunde der Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Ayuda adicional
Descripción
rva Ybpu va qre Znhre :)))
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Der Mühlgraben - Station7
24x
0x
0x
1x
11. septiembre 2013
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und das dortige Ownerlog läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr betreut wird. Da hier kein oc-only Attribut gesetzt wurde, archiviere ich das Listing auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
03. mayo 2012
Gueko
ha encontrado el geocache
Das war unser erster :)
Geocaching ist eine schöne Idee, freuen uns schon auf die anderen Caches.
LG Steffi und Ronny
03. octubre 2011
HSCA
ha encontrado el geocache
Hier konnten wir mit dem Hint fündig werden. Zu der Serie sei noch gesagt, dass uns die Idee und die Listings sehr gefallen haben. Vielleicht liegt es auch ein bisschen an den heutigen Zuständen der Orte, die ein leichtes Naserümpfen erzeugen.
Danke für die Serie und schöne Grüße aus MV
[#HSCA, C, 12:25, hike, 05]
24. julio 2011
kyriiee
ha encontrado el geocache
Im Sommer gefunden ... bisher nur auf geocaching.com geloggt.
29. mayo 2011
Die Träumer
ha encontrado el geocache
Gefunden und geloggt - schönes Versteck :)
Liebe Grüße :)
28. diciembre 2010
derkleinehobbit
ha encontrado el geocache
Supi,mein erster und hoffentlich nicht letzter.
Logbuch verdammt voll. kaum noch platz.
macht aber voll gaudi. thanks!!!
06. diciembre 2010
cachritter
ha encontrado el geocache
Am 28. November gefunden. Danke fürs zeigen!
06. noviembre 2010
DKTK
ha encontrado el geocache
Schön versteckt und sehr schöne neue Spazierwege entdeckt.
TFTC
10. octubre 2010
Roland2507
ha encontrado el geocache
auf unserer Runde schnell gefunden, so lernt man mal seine nähere Umgebung besser kennen, DANKE
09. septiembre 2010
MaRk_BeNsCh
ha encontrado el geocache
auf der Runde nach der Arbeit schnell gefunden
TFTC sagt MaRk_BeNsCh
06. agosto 2010
Hepchen
ha encontrado el geocache
DFDC
LG sagt Hepchen
01. agosto 2010
Kiamos
ha encontrado el geocache
Ein kleiner Sonntagsausflug nach Nordhausen. Den Kleinen schnell gefunden. Eine interessante Anlage. DFDC.
17. julio 2010
dynamicarc
ha encontrado el geocache
TFTC
13. junio 2010
geospatz
ha encontrado el geocache
Im Gegensatz zu den Besuchern vor ein paar Jahrhunderten "eroberten" wir die Burg friedlicher Mission. Um dieses zu bekunden trugen wir uns in die Rolle ein. Etwas oberhalb konnten wir die schöne Aussicht geniessen. Vielen Dank für diesen Cache und die Erläuterungen.
24. mayo 2010
thomaro67
ha encontrado el geocache
04. abril 2010
sunny-team
ha encontrado el geocache
Kaum zu glauben, dass hier einst die dicht besiedelte Altstadt Nordhausens war.
TFTC
In: Aufklenber
29. julio 2009
DeDosensammlr
ha encontrado el geocache
Auf unserer heutigen Radtour durch Nordhausen konnten wir hier recht schnell fündig werden und ungesehen loggen.
danke fürs zeigen und verstecken
12. junio 2009
tt-diver76
ha encontrado el geocache
Auf unserem NDH Rundgang gut gefunden. Danke fürs zeigen der Ecke.
tftc Jan
11. junio 2009
helojame
ha encontrado el geocache
Die Natur hat zugeschlagen. Brennesseln richtig satt. Cache nach einigem suchen gefunden. Danke helojame
12. mayo 2009
Trollmond
ha encontrado el geocache
Schon am 12.05.2009 gefunden aber erst jetzt (18.06.2009) daran gedacht zu loggen.
Danke für den Cache!
Trollmond
03. abril 2009
SaPhi
ha encontrado el geocache
Nachdem wir jetzt auch dieses Areal in- und auswendig kennen, können wir auch diesen Cache endlich erfolgreich loggen. [;)]
DFDC
26. marzo 2009
millimeterfuchser
ha encontrado el geocache
Bei schönstem Mistwetter heute Muggelfrei gefunden und geloggt!
DFDC und schönen Gruß aus QFT!
André
21. marzo 2009
freiluftfan
ha encontrado el geocache
gut gefunden!
15. marzo 2009
blutengel
ha encontrado el geocache
zusammen mit illuminate geloggt... ;)
TFTC
15. diciembre 2008
2wsx4rfv
ha encontrado el geocache
Schöne, etwas abseitig vom Muggelweg gelegene Stelle.