Söhre - Schwedenkreuz
door Ziegi und Horni
Duitsland > Hessen > Werra-Meißner-Kreis
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Flurkreuze findet man besonders häufig in katholischen Landstrichen. Die meisten entstanden schon in den vergangenen Jahrhunderten und wurden von der damaligen Bevölkerung als Zeichen ihres Glaubens errichtet. Einige von ihnen sind an Orten aufgestellt, an denen zuvor entweder ein Unfall oder ein Verbrechen geschah. In diesem Sinne finden sie sich noch heute an Straßenstellen, wo Menschen tödlich verunglückt sind. Eine Sonderform stellt das Pestkreuz dar. Viele Flurkreuze dienten einfach als Wegemarkierungen zur Kennzeichnung schwieriger oder gefährlicher Stellen oder als Hinweis auf Wegekreuzungen. In Wanderkarten werden Flurkreuze oder Bildstöcke zur Orientierung eingetragen. An einigen Kreuzen befindet sich eine Inschrift, aus der zu ersehen ist, warum das jeweilige Kreuz aufgestellt wurde und von wem.
In einigen Gegenden bestehen Flurkreuze größtenteils aus Holz (z. B. dem Alpenraum). Vom kleinen unscheinbaren bis hin zu den aus starken Balken gezimmerten Kreuzen ist jede Größe vertreten. An manchem Kreuzen befindet sich eine kunstvoll geschnitzte Christus-Figur. Wurde ein hölzernes Flurkreuz im Lauf der Jahrzehnte morsch oder baufällig, restaurierte man es oder stellte ein neues an dem betreffenden Ort auf.
In der Mehrzahl der Gegenden (z. B. dem Rheinland) sind Flurkreuze jedoch aus Stein und damit weitaus dauerhafter. Gerade im Rheinland sind allerdings viele Kreuze während der französischen Besetzung (1794-1814) verloren gegangen, da hier im Zuge der Säkularisierung Wegekreuze verboten worden sind. Nur wenige Kreuze konnten von der Bevölkerung versteckt werden und sind so ihrer Vernichtung entgangen.
Ursprünglich waren die Steinkreuze von gedrungener Form und mit ihrer Höhe von etwa einem halben Meter deutlich kleiner als hölzerne Flurkreuze. Im 19. Jahrhundert wurden dann (zumindest im Rheinland) deutlich größere Steinkreuze errichtet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zu dem Schwedenkreuz von Quentel.
Größe / Material: 74:74:20 / Sandstein
Geschichte: Benennung: "Schwedenkreuz" Das Kreuz hat vier ungefähr gleich lange Arme, deren Enden beschädigt sind. Der Schaft scheint abgebrochen zu sein. Vor einigen Jahren hat man das Kreuz neu aufgestellt und dabei in ein sichtbares Fundament eingebettet. Die Arme sind am Ausgangspunkt geschweift, so daß spitzbogenförmige Ausschnitte gebildet werden. Nach ihren Enden zu scheinen die Arme dann wieder in geschweifte Spitzen ausgelaufen zu sein. Mit diesen gotischen Stilelementen könnte es auch ein Giebelkreuz von einer ausgegangenen Kirche gewesen sein. (Riebeling 1977)
Sage: Ein französischer Dragoner sei in Quentel hinter seiner Truppe zurückgeblieben und von den Bauern erschlagen worden. Das Pferd habe die Truppe an der Stelle, wo das Kreuz steht, eingeholt. Die Dragoner seien daraufhin umgekehrt und hätten die Bewohner von Quentel bis auf 20 Personen niedergemetzelt.
Cache-Inhalt: Dose mit Logbuch. Stift ist vorhanden. Bitte wieder gut tarnen.
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Söhre - Schwedenkreuz
10x
0x
2x
25. augustus 2012
pirate77
heeft een notitie geschreven
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und/oder die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren. Bitte gib dabei den OC... Wegpunkt mit an.
pirate77 (OC-Support)
28. september 2011
Hobbit-KS
heeft een notitie geschreven
Versteck (Wurzel) ist nicht mehr vorhanden, da haben Muggel gewütet... Cache verschwunden oder nicht mehr an der Stelle... bite in Ordnung bringen.. THX
17. september 2011
dipo2412
heeft de cache gevonden
Bei einem kleinen Spaziergang gefunden.
25. augustus 2011
Undertaker relodet
heeft de cache gevonden
Gefunden.
19. februari 2011
crunchy01
heeft de cache gevonden
Leicht gefunden
TFTC
29. juli 2010
stine1991
heeft de cache gevonden
Heute beim Hundespaziergang nach etwas Suche gefunden.
Danke für den Cache
stine1991
24. april 2010
JoGePo
heeft de cache gevonden
Die Suche hat hier etwas länger gedauert.
23. oktober 2009
Qiu
heeft de cache gevonden
Heute schnell gefunden und geloggt.
TFTC
Qiu
24. augustus 2009
Magellan
heeft de cache gevonden
Schon oft an diesem herlichen Ort gewesen, mal zu fuß und mal mit dem Fahrrad. Heute mal spontan mit dem Moped hier vorbei gefahren weil ich wusste dass hier ein Cache versteckt ist. Machte mich dann auf die suche obwohl ich mein GPS gar nicht mit hatte. Nach kurzer Suche dann sogar fündig geworden und den Cache bei warmer Sommersonne gehoben und geloggt. TFTC
09. augustus 2009
a2k
heeft de cache gevonden
Heute bei schönen Wetter gefunden.
Danke für den Cache
a2k team
06. juli 2009
Isaan
heeft de cache gevonden
Gut und schnell gefunden.
Gruß Isaan
05. februari 2009
Uhle
heeft de cache gevonden
Zum Abschluss noch einen und dann wieder auf den Heimweg. Danke für diesen Cache, wir haben uns sehr gefreut als wir dieses Röhrchen als erstes aufdrehten und es so schön knackte.
Julius, Bena und Uhle von der CCN