Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Opladen Süd-Tour

Willkommen in Süd-Opladen. Dies ist ein leichter "Stadt-Multi". Die Koordinaten zu den Stationen (QtA) sind alle angegeb

par BumbleBHE     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen, Kreisfreie Stadt

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 03.426' E 006° 59.785' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Caché en : 17. janvier 2009
 Affiché depuis : 15. février 2009
 Dernière mise à jour : 02. mars 2012
 Inscription : https://opencaching.de/OC77DA
Aussi listé au : geocaching.com 

8 trouvé
1 pas trouvé
2 Remarques
2 Observateurs
0 Ignoré
425 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Willkommen in Süd-Opladen. Dies ist ein leichter "Stadt-Multi". Die Koordinaten zu den Stationen (QtA) sind alle angegeben und führen Euch zu meist "unbeachteten Sehenswürdigkeiten" in diesem Teil der Stadt. Der Rundweg ist ca 3 km lang und man sollte ca eine Stunde einplanen (+- 30 Minuten ;)).

Diese Runde ist in erster Linie für "Fussgänger" geplant. Vielbefahrende Straßen können alle an einem Ampelübergang überquert werden.
Als Radtour kann man die Runde auch sehr gut "angehen".
Mit einem Rollstuhl und Kinderwagen kann man das Final leider nicht erreichen. (ca 5-7 Meter)
Die Runde ist theoretisch auch mit dem Auto machbar. Dann sollte man bei Station 2 anfangen und gute Nerven und Glück,
aufgrund der Einbahnstraßen und Parksituation unterwegs, haben ;)

Bushaltestelle: Neustadtstrasse
Buslinien: 201,202,203,222,250,251,255,N21,N22

Kostenlos parken kann man in der Nähe von Station 1 (oder auch 2)

Station 1 (N 51° 03.426 E 006° 59.785)
Hier steht eine Bank an der eine Metallplakette befestigt ist.

A. Welche Zahl steht hinter dem "AMT". Zahl = A

B. Addiere alle Ziffern auf der Plakette. Ergebnis = B


Station 2 (N 51° 03.611 E 006° 59.661)
Friedhofskapelle Birkenberg

Der Friedhof Birkenberg wurde 1913 für die evangelische Gemeinde Opladen angelegt.
1930 wurde der Friedhof "verstadtlicht".

C. An der Ostseite der Kapelle sieht man schon von weitem ein großes rundes Fenster. Wie viele "Speichen" unterteilen das Fenster. Anzahl = C


Station 3 (N 51° 03.674 E 007° 00.086)
Kreuz Menchendahler Strasse

D. Hausnummer zu "seiner" rechten Seite. HNr = D

E. In der Nähe steht ein "Bewohner"-Schild. Addiere alle 4 "Zeiten". Die Stundenanzahl des Ergebnisses = E


Station 4 (4 N 51° 03.710 E 007° 00.386)
Künstlerbunker Karlstrasse

Dieser Luftschutzbunker ist ein sogenannter "kirchenähnlicher" Hochbunker.
Die Bauform soll der kath. Kirche St. Michael ähneln. (Gotteshäuser: St.Michael Kirche Opladen GCWG9W von Airwolf26)
Der Luftschutzbunker wird zur Zeit hauptsächlich als "Künstlerbunker" benutzt. Inkl. Theater, Gallerie usw...

F. Wie viele Bänke stehen vor dem Bunker (alle bis zur Straße). Anzahl = F


Station 5 (N 51° 03.536 E 007° 00.302)
Denkmal: Bahn & Gotteshaus: St. Elisabeth

Die Zeittafel wurde 2004 vom Opladener Geschichtsverein gestiftet.
Die Bahn spielte in Opladen immer eine große Rolle. Die "Werkshallen" stehen ca 500 m in Richtung NO.
Viele Opfer der Bombenangriffe im Weltkrieg sind an einem "besonderen" Ort bestattet. (LPL Opladen GC1AT5N by Cupra2)
Die stillgelegte "Balkan Express" Strecke wurde von "Die Gindlhoernchen" mit einer kleinen "Lost Railway" Serie bedacht. (Lost Railway - Balkanexpress #1 GCVQC0 #2 GCWHAX #3 GCWHAZ #4 #5; teilweise leider archiviert, teilweise adoptiert - Danke)
Den alten Bahnhof in Wiesdorf zeigt Euch salomon1 mit seinem Kurzmulti (Alter Bahnhof Leverkusen - Wiesdorf GC14882).

G. Wie lang war der "Balkan Express" in Betrieb. Jahre = G

H. In welchem Jahr wurde der Bahnhof Wiesdorf-Leverkusen in Leverkusen-Wiesdorf umbenannt. Quersumme der Jahreszahl = H


Nun geht "hinüber" zum Gotteshaus "St. Elisabeth".
Die Pfarrei St. Remigius (Gotteshäuser: Kirche St.Remigius Opladen GCWG9H von Airwolf26) hatte dieses Grundstück schon im Jahre 1929 gekauft. Die Kirche wurde jedoch "erst" 1956-1957 gebaut. Somit ist dies die "jüngste" Kirche in Opladen. Das Kirchengebäude hat zudem eine "Besonderheit". Es wird durch nur ein Fenster beleuchtet. Dieses ca 16 Meter hohe Holzfenster ist das größte seiner Art in Europa.
Der separat stehende Glockenturm wurde ein Jahr vor dem Kirchengebäude fertiggestellt.

I. Wie viele "große" Glocken könnt ihr in dem Turm erkennen. Anzahl = I


Station 6 (N 51° 03.376 E 007° 00.161)
Jüdischer Friedhof Opladen

Dieser kleine Friedhof der jüdischen Gemeinde Opladen wurde 1853 zum ersten Mal "erwähnt".
Die etwas später entstandene Synagoge wurde 1938 in der Reichskristallnacht zerstört. (Gotteshäuser: Platz der Synagoge Opladen GC1KQNH)
Viele Juden konnten fliehen, aber leider wurden sehr viele Mitglieder der jüdischen Gemeinde Opfer der "Sho'Ah" (Großes Unheil/Holocaust)
Davon zeugen unter anderem die großen Gedenksteine.
Bitte verhaltet Euch respektvoll und gedenkt der Opfer

J. Wie viele große Bäume stehen vor dem Friedhof ? Anzahl = J

K. Am Tor hängt ein Schild. Wie viele Ziffern sind auf dem Schild zu erkennen? Anzahl = K

Final

Nun könnt ihr die Final-Koordinaten errechnen.

N 51° 03.X

E 6° 59.Y


X = A * C - E * F + H * J - I * K + C

Y = B * D + G * J - C * E + I * K - J * J

Rechenzeichen ( + - * / )
Es gelten die "allgemein anerkannten" Rechenregeln.


Änderung 20.01.2009 02:00
Der erste Cache wurde gemuggelt.
Es gibt ein neues Versteck und eine erweiterte Formel.
Jetzt auch mit hint

Änderung 29.01.2009 18:00
Einige Hints und Kontrollmöglichkeiten hinzugefügt.
Final-Formel bleibt so lang, da ist etwas Konzentration gefordert ;)

Ich wünsche viel Erfolg :)
MFG
BumbleBHE



    Prefix Lookup Name Coordinate
  O1 ST1 Station 1 - Bank Plakette (Question to Answer) N 51° 03.426 E 006° 59.785
Note: A. Welche Zahl steht hinter dem "AMT". Zahl = A
B. Addiere alle Ziffern auf der Plakette. Ergebnis = B
  O2 ST2 Station 2 - Friedhofskapelle Birkenberg (Question to Answer) N 51° 03.611 E 006° 59.661
Note: C. An der Ostseite der Kapelle sieht man schon von weitem ein großes rundes Fenster. Wie viele "Speichen" unterteilen das Fenster. Anzahl = C
  O3 ST3 Station 3 - Kreuz Menchendahler Strasse (Question to Answer) N 51° 03.674 E 007° 00.086
Note: D. Hausnummer zu "seiner" rechten Seite. HNr = D
E. In der Nähe steht ein "Bewohner"-Schild. Addiere alle 4 "Zeiten". Die Stundenanzahl des Ergebnisses = E
  O4 ST4 Station 4 - Künstlerbunker Karlstrasse (Question to Answer) N 51° 03.710 E 007° 00.386
Note: F. Wie viele Bänke stehen vor dem Bunker (alle bis zur Straße). Anzahl = F
  O5 ST5 Station 5 - Denkmal Bahn & Gotteshaus St.Elisabeth (Question to Answer) N 51° 03.536 E 007° 00.302
Note: G. Wie lang war der "Balkan Express" in Betrieb. Jahre = G
H. In welchen Jahr wurde der Bahnhof Wiesdorf-Leverkusen in Leverkusen-Wiesdorf umbenannt. Quersumme der Jahreszahl = H
I. Wie viele "große" Glocken könnt ihr in dem Turm erkennen. Anzahl = I
  O6 ST6 Station 6 - Jüdischer Friedhof Opladen (Question to Answer) N 51° 03.376 E 007° 00.161
Note: J. Wie viele große Bäume stehen vor dem Friedhof ? Anzahl = J
K. Am Tor hängt ein Schild. Wie viele Ziffern sind auf dem Schild zu erkennen? Anzahl = K
  OF FINAL Final (Small) (Final Location) ???
Note: N 51° 03.X'
E 6° 59.Y'
X = A * C - E * F + H * J - I * K + C
Y = B * D + G * J - C * E + I * K - J * J

Indice additionnels   Déchiffrer

N: Mnuy!
O: Nyyr Mvssrea!
P: zrue nyf süas
Q: "Wrfhf"
R: Rvafgryyvtr Dhrefhzzr = ivre
S: hatrenqr
T: Reössahat - Fpuyvrßhat
U: anpu ....
V: rvaqrhgvt
W: Qnivqfgrea
X: Dhrefhzzr = ivre
Fhzzr nyyre rys Jregr = 329
Svany: WkW
Abeq-Dhrefhzzr = 22
Bfg-Dhrefhzzr = 31

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Gruenflaechen am Friesenweg_ an der Heidehoehe (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Opladen Süd-Tour    trouvé 8x pas trouvé 1x Note 2x

Note 02. mars 2012 mic@ a écrit une note

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

mic@ (OC-Guide)

Note 15. septembre 2011 Ponziani a écrit une note

Der Cache ist schon lange nicht mehr aktiv und auch nicht mehr zu finden ...

Warum hat ihn noch kein Reviewer ins Archiv verschoben???

trouvé 08. avril 2010 Ottifanten 112 trouvé la géocache

Heute den Cache gefunden. Sehr liebevoll und präzise ausgearbeitet.

Vielen Dank

Ottifanten 112

trouvé 03. janvier 2010 Jaw1231 trouvé la géocache

Habe heute in eisiger Kälte diese wunderschöne Tour gemacht, vielen Dank!

PS: Habe kein Logbuch gefunden, nur eine durchweichte Notiz in einer Klarsichthülle. Habe eine Notiz auf eigenem Papier dazugelegt.

trouvé 26. octobre 2009 Team Liner trouvé la géocache

Heute beim zweiten Anlauf zu der Station gefahren, wo ich eine falsche Zahl hatte. Dank Werner wusste ich, welche Zahl falsch war. danach war das Final schnell gefunden. Das Logbuch ist wegen der dichten Dose immer noch sehr, sehr feucht. Ich habe deshalb nur auf meinem Aufkleber das Datum geschrieben, nachdem ich mühsam eine Seite von den anderen abgelöst hatte.
TNLN
Vielen Dank und Grüße
Erhard

trouvé 20. septembre 2009 PiddyLev trouvé la géocache

Schöne Runde in meiner alten Heimat.

Leider verwandelt sich das Logbuch so langsam in Pappmaché.

Vielen Dank Peter

In/Out: Nix

trouvé 19. juillet 2009 Dentaurus trouvé la géocache

trouvé 12. juillet 2009 Aboriginals trouvé la géocache

Schöne Runde, den Schauer im goldenen "M" zum Rechnen genutzt.

Logbuch total durchnäßt und schimmelig....

TFTC   The Aboriginals mit Gastcacherin Melina

 

 

pas trouvé 03. juillet 2009 Tuppi-Lev n'a pas trouvé le géoacache

Um den 2.Ferientag auszunutzen starteten wir mit einem Cache in die Ferien.

Nach eigener Dummheit kam man eigentlich sehr einfach auf die Schlußkoordinate.

Leider haben wir hier lange gesucht und sind doch nicht fündig geworden.

Wir werden aber nicht aufgeben.

Gerne wieder auch solch eine Runde durch die Stadt. Vieles an dem man sonst vorbeifährt nimmt man hier bewusst auf.

Tuppi-LEV

trouvé 26. avril 2009 lieger trouvé la géocache

Ja, ja, mit nur einem Vordiplom im Mathestudium kommt man hier nicht weit  ;-) Gelle koenix? Zum Uhrzeiten addieren muss man schon Dipl.Ing. (FH) sein  8)
Aber mal von Anfang an; Es war eines schönen Sonntages im Wonnemonat April wo man sich in einem großen Sandkasten am Rhein traf, bei diversen Kölsch, Caipis http://hubc.de/drachen/  ;-) und Latten. Auf dem Weg zu dieser kleinen Geschichtsstunde erlegten wir einem +1 und einen schönen Cache am Forum, nachdem uns mal wieder der Röntgenblick für die Steinchen fehlte.
Koenix hatte schon ein wenig Vorarbeit geleistet, aber konnte nicht richtig rechnen  ;) Nun ja, dafür ist sein Fachgebiet Fremdsprachen http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=80be6d71-4ea8-44e4-bc58-6d6879f2cba6
Er führte mich an den Stationen vorbei, da es quasi alles um sein Wohnzimmer herum stattfand wo er sich halt auskennt. Ich zählte dann nochmal mal für Ihn, und war über so manche Station erstaunnt, wo ich bisher gedankenlos vorbeigeradelt bin: Jüdischer Friedhof Opladen; Gefallen find ich auch an: Station 5: Denkmal: Bahn;
Nachdem ich alle Daten aufgenommen hatte einigten wir uns auf einen hübschen Platz zum ausrechen; hier gibt es eine nette Kneipe im angrenzenden Kleingartenverein, das war Plan A, aber um 21:00 Uhr war dort schon dicht; also knabberten wir ein Zwieback http://www.redblacklions.de/html/das_zwieback.html (Da ist sogar ein Bild von koenix mit Anzug bei  :P )
Dort wurden dann Ergebnisse ermittelt und mal mit den Hints verglichen, und vom Ingenieur http://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur als gut befunden!
Nachdem auch hier wieder dem Bockbier zugesprochen wurde ging es dann auf um das Glücksgefühl und die Hormonausschüttung beim Finden von etwas hervorzurufen;
Vor Ort trafen wir meinen alten Freund Schorschi, der mich schon in Hamburg mal besucht hatte ;)
Irgendein anderer knabbernder Geselle war auch im Gehölz zu hören, aber nicht zu sehen - Lieber Gott lass es nur eine kleine Wühlmaus gewesen sein, die an einem Ästlein knabberte  O:)
Koenix schwang sich todesmutig ins Gehölz und erwischte erstmal die Ablenkungsdose - bis er feststellte, das er auf dem Cache stand - t'schuldigung - aber der Dose ist nix passiert.
Danke für diese schöne Tour, die einem Opladens Geschichte und schöne Ecken näher bringt; Und als Eigner der einen oder anderen zitierten Dose mal Insiderinfos (Danke übrigends für die Erwähnung der Serie!):
(Lost Railway - Balkanexpress #1 GCVQC0 #2 GCWHAX #3 GCWHAZ #4 #5; teilweise leider archiviert, teilweise adoptiert - Danke)
#1 - #4 sind voll in Schuss und loggbar!
#4 ist zwar bei GC im Archiv, aber ich freue mich über jedes Log (Hat was mit Stolz zu tuen, das ich ihn nicht neu in GC einstelle :))- auch zu finden auf OC OC5C8F :)
#5 GC10C2J
#6 GC13GGJ

trouvé 19. janvier 2009 Rabe trouvé la géocache

Wie schade! :-(
Die Runde mit fairen Aufgaben habe ich zur Hälfte heute früh auf eisigen Radwegen, zur anderen Hälfte in der stürmischen, verregneten Mittagspause erledigt.
Das Finale scheint wohl etwas zu offensichtlich, denn ohne lange zu suchen fand ich den Ersatzmikro für die bereits gemuggelte Dose. :-(
Vielen Dank für den Cache, hoffentlich hält er doch etwas länger!