Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Traditionele cache

Moria - Eingang Tarthun (LP)

door braeu     Duitsland > Sachsen-Anhalt > Aschersleben-Stassfurt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 51° 55.277' E 011° 29.505' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 0:30 h   Lengte: 0.2 km
 Verborgen op: 24. maart 2009
 Listed since: 24. maart 2009
 Laatste verandering: 27. november 2015
 Listing: https://opencaching.de/OC7CA4
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

9 Gevonden
4 Niet gevonden
0 Opmerkingen
2 Maintenance logs
2 Volgers
0 Negeerders
719 Bekeken
1 Log picture
Geokrety verleden

Large map

   

Infrastructuur
Route
Waypoints
Time
Seasonal

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Moria - Eingang Tarthun



Beginn einer losen Serie mit Eingängen und Einblicken in unsere Unterwelt...

Der Cache befindet sich an der Obertagesanlage des ehemaligen Schachtes Brefeld. Diese Anlage sollte der alliierten Luftaufklärung im 2. Weltkrieg eine normale Feldscheune vortäuschen (sie war damals auch Ziegelgedeckt), war aber fast wie ein Hochbunker aus sehr massivem Stahlbeton gebaut wurden.
Feldscheune

Geschichte


Der darunterliegen Schacht wurden mit der Kali-Grube Brefeld in Tarthun bei Staßfurt schon vorher angelegt, die Grube allerdings ist im Vergleich zu anderen Gruben am Staßfurter Sattel relativ jung. Bohrungs- und Erkundungsarbeiten dauerten von 1891 - 1894. Am 12.2.1898 erreichte Schacht I bei 205 m Teufe das Kalisalz. Abgebaut wurde zunächst das Kalium-Mineral Kainit, das einen typischen Hut im oberen Teil des Sattels bildet. Der Abbau erfolgte in Kammern mit einer Breite von 26 m, einer Höhe von 6 m und einer Länge von etwa 40 m. Schacht II wurde 1902 abgeteuft. 1906 erreichte er die Endteufe von 508 m. 1908 und 1909 kam es zur Unterbrechung der Förderung nach dem Zutritt brennbarer Gase auf der 400- und 500-m-Sohle. 1919 erfolgte die Konsolidation der Grube mit dem Staatlichen Salzwerken Staßfurt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland wurde die Grube 1924 gestundet, die Wasserhaltung blieb jedoch in Betrieb. 1928 übernahm die Preussag die Grube Brefeld, ohne sie jedoch in Betrieb zu setzen. Bereits 1929 fiel die Entscheidung zur Aufgabe der Grube. Da die Wasserzuflüsse unerheblich waren, wurde auch die Wasserhaltung eingestellt. Nach Verwahrungs- und Abbrucharbeiten zog sich die Preussag 1930 von der Grube Brefeld zurück. Bereits 1934, und damit bemerkenswert lange vor Kriegsbeginn, erhielt die Preussag die Aufforderung, die Schächte zur Einlagerung von Munition zur Verfügung zu stellen. 1935 wurde die Grube von der Luftwaffe übernommen. Zusätzlich zu den vorhandenen Kammern wurden in der Folgezeit weitere Kammern zur Einlagerung von Munition aufgefahren. Bis Kriegsende wurde die Grube intensiv als Luftmunitionsanstalt genutzt. Nach der Niederlage Deutschlands zuerst von den Amerikanern begutachtet. Wenige Monate später folgte durch die sowjetische Militäradministration die Anweisung zur vollständigen Beräumung der Grube, einschließlich der Grubenschwellen. Die Arbeiten wurden 1953 beendet. Die Grube war aber weiterhin im Interesse der STASI, die hier angeblich erfolglos versuchte, wieder eine Produktionsstätte zu etablieren. Zumindest der Nachbarschacht war dabei Teil eines streng bewachten Areals, welches zum Sprengstoffwerk Schönebeck gehörte.
1994 wurde die Grube durch das Bergamt und die Ruhrkohle AG geöffnet und befahren, um Aussagen über eventuell notwendige Sicherungsmaßnahmen treffen zu können. In der Folgezeit wurde der Sumpf von Schacht I verfüllt und der tiefe Teil von Schacht II verwahrt.
Heute ist die Grube die letzte, noch mit Luft erfüllte Kaligrube der Region und wurde regelmäßig befahren. Um den Aufwand einer solchen befahrung zu mindern, wurde bei der letzten Kontrolle der Einbau von Pegelstandsmessern an zwei Tiefpunkten im Grubengebäude veranlasst, die den Laugenspiegel automatisch messen und in regelmäßigen Zeitabständen nach über Tage melden. Dort werden die Sensordaten in einem Datenlogger gespeichert ausgelesen. Im Rahmen der letzten befahrung entstand auch eine Reportage von Pro7, in der der Untergang vom angrenzenden Tarthun vorausgesagt wurde. Dieser Beitrag wurde von der örtlichen Bevölkerung verständlicher Weise sehr skeptisch aufgenommen.


Viel Spaß beim suchen wünscht Braeu!


PS: ich hatte mir überlegt, hier einen T5 hinzulegen. Da dann aber dieser Ort nur für eine begrenzte Zahl von Cachern von Interesse wäre, habe ich es mal gelassen. Eure Meinung dazu?

Gecodeerde hint   Decoderen

qehagre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Bodeniederung (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Moria - Eingang Tarthun (LP)    Gevonden 9x Niet gevonden 4x Opmerking 0x Maintenance 2x

Gevonden 05. januari 2021 LucyPond heeft de cache gevonden

Nachdem ich mich vor kurzem schon einmal Richtung Moria aufgemacht hatte, und dabei wirklich viel Spaß hatte, wollte ich es heute noch einmal versuchen.
Wieder kam ich an einen großartigen Ort, den ich ohne Cache nicht kennengelernt hätte.
Vielen Dank fürs Herbringen und Erklären.
...
Am Ende noch eine kleine Entschuldigung für meine manchmal sehr unkreativen Logs. Da ich eindeutig ein Adventurer bin, fehlt mir oft die Raffinesse zum Schreiben. Damit will ich in keinster Weise die Arbeit des Owners herabsetzen.
...
Vielen Dank an Braeu, dass du / ihr meinem Spaziergang einen tieferen Sinn gegeben hast / habt. TFTC

OC-Team Gearchiveerd 27. november 2015 Spike05de has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.


Spike05de (OC-Support)

OC-Team Tijdelijk niet beschikbaar 27. oktober 2015 Spike05de has disabled the cache

Den vorliegenden Logs und einer vorliegenden Meldung zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 27.11.15) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.


Spike05de (OC-Support)

Niet gevonden 25. augustus 2015, 15:16 Dark_Xperience heeft de cache niet gevonden

Weitere sechs Augen konnten keinen Cache entdecken... LG Dark

Niet gevonden 29. oktober 2014 MintBerryCrunch heeft de cache niet gevonden

da muss ich derSchumann leider zustimmen, jedoch ein schöner Ort, den wir ohne Geocaching nicht gefunden hätten

Mfg MintBerryCrunch

Niet gevonden 29. oktober 2014, 01:00 derSchumann heeft de cache niet gevonden

Leider nicht gefunden, da alles sehr vermüllt. Haben jede erdenkliche stelle durchsucht jedoch nur müll gefunden.
Schade, da es ein sehr interesannter Ort ist. Jedoch Trotzdem schön zu sehen, auch ohne gefundenen Cache.
Lg derSchumann mit MintBerryCrunch 

Gevonden 15. maart 2013 helmut lotti heeft de cache gevonden

Niet gevonden 22. april 2012 vgtronald heeft de cache niet gevonden

War ein interessantes Bauwerk ,hab das Döslein leider nicht gefunden

Gevonden 08. maart 2010, 17:58 Dorfjacke heeft de cache gevonden

17:58
Dank des Hints war die Dose schnell gefunden. Aber was ist das hier für eine geile Location. Am liebsten würde ich den Deckel zum Schacht wegschieben wollen um die Unterwelt, sofern es noch eine gibt, zu erforschen. Leider ist das Teil etwas "massiv" ausgefallen und der Zugang bleibt verwehrt. 

Wenn es ein T5er wie geplant geworden wäre, hätte ich den Abstecher bestimmt nicht gemacht. So war aber alles suppi.

Danke an den Braeu fürs Zeigen sagt die Dorfjacke

Gevonden 09. december 2009 sax76 heeft de cache gevonden

Nachdem ich eigentlich nur kurz einen Cache machen wollte dachte ich mir nach Trixies Heimat, einer geht noch und fuhr weiter nach Moria. Es war ein herrlicher Blick auf die Sterne als ich zum Eingang vordrang. Erstmalsah ich mich um und war sehr Beeindruckt von dem alten Bauwerk. DerCache war dann schnell gefunden. Also auf nach Hause, obwohl gleich um die Ecke liegt ja noch Mensch ärgere dich nicht Dörtelein, naja, einer mehr geht noch [:D].

Danke für das zeigen des alten Eingangs zur Unterwelt und für den Cache sagt Sax.

Gevonden 06. juni 2009 MayBe heeft de cache gevonden

#1207 - 14.05 Uhr - 6/19

Die Vegetation tarnt hier prima, denn bis wenige Meter vor dem Gemäuer sahen wir es gar nicht. Wir fragten uns, was das wohl mal war und jetzt hat mir das Listing die Frage beantwortet. Interessant! Ein schöner Cache mit feiner Fotokulisse. [:D]

IN: Coin "Soldino"

LG MayBe

Afbeeldingen voor deze log:
Grüne Aussicht.Grüne Aussicht.

Gevonden 19. april 2009 grella heeft de cache gevonden

Vielen Dank für die geschichtliche Erklärung. Das Bauwerk ist höchst interessant. Nur leider lässt ein keiner mehr in die Tiefe. OK, Abseilen ging ja nicht. Wer weis, was da unten im Schacht noch alles zu finden gibt. TFTC

Gruß Peter

Gevonden 11. april 2009 upigors heeft de cache gevonden

5/11 auf unserer heutigen Tour durch die Börde. Neugierig hat mich schon das Listing gemacht aber vor Ort war die Location noch beeindruckender. Mein Uropa war Tartuner und hat ganz in der Nähe im Kalibergbau gearbeitet. Was das aber mal war hab ich jetzt erst durchs Listing erfahren. Die KO's waren hier für meinen Geschmack etwas weit off und da wir keinen Hint nutzten dauerte die Suche etwas aber fragglechen wurde schließlich noch fündig. Danke fürs zeigen dieses schönen geschichtsträchtigen Ortes sagt upigors und Hund Tascha
P.S. als T5er das Gebäude noch etwas weiter zu erkunden wäre natürlich ne Herausforderung...[;)]

Gevonden 10. april 2009 latasust heeft de cache gevonden

Danke fürs Zeigen dieses geschichtsträchtigen Ortes.
Und das Döschen war ja auch nicht von schlechten Eltern. Bei mir zu Hause wird etwas in dieser Größe oft sogar als Regular angeboten.
Danke

Gevonden 13. maart 2009 hallebiker heeft de cache gevonden

Imposantes Bauwerk, schönes Versteck, danke sagen die hallebiker.