![]()
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Diesen Cache widme ich als vierfache „Kaninchenmama“ unseren Hopplern. Wer kein Kaninchenhalter ist dürfte den Cache aber gut über das Internet lösen können.
Zuerst die Fragen beantworten und anschließend die Lösungswörter (nicht Zahlen) in das Kreuzwortgitter eintragen. Die Buchstaben in den markierten Feldern umrechnen (A=1 etc.) Viel Erfolg!
A = Welches Tier (aus einem fernen Land) versteckt sich in einer beliebten Zwergkaninchenrasse?
A =
B = Welche Ohren sind typisch für Widderkaninchen?
B =
C = Wie nennt man den Schwanz des Zwergkaninchens in der Fachsprache?
C =
D = Wie heißt das männliche Kaninchen in der Fachsprache?
D =
E = Wieviel m² Platz rechnet man mindestens für ein im Käfig gehaltenes Kaninchen?
E =
F = Welches ist das Hauptnahrungsmittel der Kaninchen?
F =
G = Mit welchem Alter dürfen junge Kaninchen von der Mutter getrennt werden?
- ca. 3-4 Wochen = 4
- ca. 7-9 Wochen = 8
- ca. 15-16 Wochen = 12
G =
H = Wieviel Tage lange dauert die Trächtigkeit?
H =
I = Wie nennt man den Vitaminkot noch?
I =
J = Wie benennt man das Bein in der Fachsprache?
J =
K = Was sagt ein Kaninchenfachmann wenn er die Ohren meint?
K =
L = Was bedeutet RHD auch?
L =
M = Was machen Kaninchen um sich einen besseren Überblick über ihre Umgegend zu verschaffen?
M =
N = Woher kommt das Sekret, mit dem Kaninchen ihr Revier markieren?
N =
Der Cache liegt bei:
N51° (A+E).(L-K-I)(B-C)(H/15)
E7°(E-C)J.(G-N)(M*E)(F-D-B)
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
Onhzfghzcs
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Hoppelhasen
              
                
 4x
                
 0x
                
 3x
                                
            
        
                
                15. Mai 2012
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide)
                
                17. August 2010
        
                                  Nachtwolf1954
         hat den Geocache gefunden
            
Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.
Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf
                
                02. Februar 2010
        
                                BineDN
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Wie angekündigt, habe ich diese Dose gestern abgeholt und werde den Cache archivieren.
Bitte nicht mehr suchen.
Gruß
Sabine
                
                15. Dezember 2009
        
                                BineDN
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Liebe Cacher,
da ich im Februar aus Essen wegziehe, werde ich diesen Cache im Januar archivieren.
Ich wollte euch nur informieren.
Ist wahrscheinlich für diejenigen besonders für interessant, die die Lösung des Rätsels schon lange in der Tasche haben, aber noch nicht beim Cache waren.
In der Hoffnung, dass die Ankündigung auch bei denjenigen ankommt :-)
Viele Grüße,
Sabine
                
                13. Dezember 2009
        
                                  erdferkel02
         hat den Geocache gefunden
            
Monatelang hat die Lösung auf dem Schreibtisch gelegen. Jetzt konnten wir endlich zur Tat schreiten und die Hoppelhasen an den Ohren aus ihrem Versteck ziehen.
Herzlichen Dank für die nette Aufgabe sagen erdferkel02
                
                08. September 2009
        
                                  TomiXNet
         hat den Geocache gefunden
            
Ich war heute
zusammen mit Roxianna und Findus auf Cachetour in Essen unterwegs.
Dabei wollten wir ein paar Caches in Essen absolvieren, die wir bisher
noch nicht hatten. Logzeit: 18:30 Uhr Gruß und TFTC
Thomas
                
                30. Juli 2009
        
                                  ZeoZi
         hat den Geocache gefunden
            
Das Rätsel war vor Wochen gelöst, nun den Zettel wieder gefunden, nichts wie hin bevor er wieder vergessen wird. Etwas gesucht da Cords arg abwichen.
Danke von ZeoZi