Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

Rastplatz Ochtendung

Schöner Ausblick und Nette Gegend im schönen Ochtendung

by Merunes     Germany > Rheinland-Pfalz > Mayen-Koblenz

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 50° 21.137' E 007° 22.716' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Archived
 Time required: 0:05 h 
 Hidden on: 16 July 2009
 Listed since: 02 July 2009
 Last update: 15 January 2014
 Listing: https://opencaching.de/OC87CB

19 Found
1 Not found
1 Note
1 Maintenance log
1 Watcher
0 Ignorers
253 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Waypoints
Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

Mein Erster versteckter Cach als Rastplatz auf der Cachjagt in und um Ochtendung gedacht.

Schöne Aussicht zur Burg Wernerseck im Norden und der Schönstatt (MTA) Kapelle im Westen.

Burg Wernerseck: 

Burg Wernerseck ist eine spätmittelalterliche Burganlage auf dem Gebiet der Gemeinde Ochtendung. Sie verdankt ihren Namen ihrem Gründer und Bauherren, dem Erzbischof von Trier Werner von Falkenstein (1388–1418). Die Ruine liegt über der Nette zwischen der Verbandsgemeinde Pellenz und der Verbandsgemeinde Maifeld in der Vordereifel. Der Trierer Erzbischof Werner von Falkenstein ließ die Burg 1402 erbauen. Sie diente als Grenzfestung gegen den Erzbischof von Köln. Diesem Zweck wurde die Burg jedoch nie gerecht, da sich die Grenzen während der Bauarbeiten verschoben. Später wurde die Burg zur Verwaltung genutzt. Seit dem 16. Jahrhundert war die Burg an die Herren von Eltz verpfändet, die sie bis ins 19. Jahrhundert besaßen. Eine Zeit lang war eine Falknerei auf der Burg eingerichtet. Ein Förderverein hat sich die Sicherung und Renovierung der baufälligen Burg zur Aufgabe gemacht und zwischen Sommer 2006 und November 2007 den Wohnturm renoviert. Die fünfeckige Burg ist an drei Seiten mit Türmen versehen. Gewohnt wurde im 22 Meter hohen, vierstöckigen Donjon (Wohnturm), der auch die Aufgabe eines Bergfrieds hatte. In diesem befand sich auch die Kapelle. Der Zugang erfolgte über einen Hocheingang. Der Wohnturm hat ungewöhnlich starke Mauern (2,5m) und ist im unteren Teil weitgehend erhalten, die oberen Stockwerke mit der Dachplattform wurden zunehmend baufällig und 2007 durch einen Förderverein instand gesetzt. Die Burg befindet sich im Eigentum der Gemeinde Ochtendung und ist aus Gründen des Denkmalschutz nur zu besonderen Ereignissen zu besichtigen.

Schönstatt (MTA) Kapelle "In den Berghecken"

Schönstattkapellchen sind kleine Kapellen, die als Nachbildung des Urheiligtums in vielen nationalen und internationalen Zentren der Schönstatt-Bewegung stehen und auch ein Identifikationsmerkmal der Bewegung sind. Es gibt weltweit 193 Kapellchen, von denen 56 in Deutschland, 30 im restlichen Europa und 73 in Südamerika stehen. Als Altarbild ist in allen Kapellchen die Darstellung von Maria und Jesuskind, ein Nachdruck des Gemäldes Zuflucht der Sünder des Malers Crosio, die in Anlehnung an die Bewegung in Ingolstadt MTA-Bild (Mater Ter Admirabilis) genannt wird. Um das Gnadenbild ist die Inschrift „servus mariae nunquam peribit“ (lat. „Ein Diener Mariens wird niemals zu Grunde gehen“) angebracht. Im Urheiligtum schloss Pater Josef Kentenich 1914 mit einigen Mitbrüdern das Liebesbündnis und gründete somit die Schönstatt-Bewegung. Die mittelalterliche Kapelle bekam daraufhin als Urheiligtum eine neue Bedeutung als geistiger und symbolischer Mittelpunkt der Bewegung Die dem Erzengel Michael geweihte Kapelle war die Friedhofskapelle des am 4. Oktober 1143 gegründeten Augustinerinnenklosters Schönstatt und wurde am 28. September 1319 erstmals erwähnt. Die ältesten Fundamente reichen jedoch ins 12. Jahrhundert zurück. Nachdem das Kloster 1567 geschlossen wurde, wechselnden mehrmals die Besitzer und große Teile der Klosteranlage (darunter auch die Friedhofskapelle, die aber 1681 wieder aufgebaut wurde) wurde im 30-jährigen Krieg zerstört, bis sich 1901 die Pallottiner in Vallendar ansiedelten. Seit 1947 ist es ein anerkannter Wallfahrtsort der katholischen Kirche und Wallfahrer aus der ganzen Welt machen sich auf um die Kapelle zu besuchen.


Kurze Anreise von der Straße schnell zu loggen, aber die Gegend ist eine Pause wert. Leider wissen das auch die Muggel also vorsicht...

Viel Spaß und gute Suche...

Additional hint   Decrypt

Mjrvorva fvgmg ibe Rvaorva haq Ivreorva hagre Rvaorva xnaa nyyrf frura.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Rastplatz Ochtendung    Found 19x Not found 1x Note 1x Maintenance 1x

Archived 15 January 2014 Merunes has archived the cache

Found 09 October 2013 lappen2013 found the geocache

Leider nicht mehr vorhanden...

Found 22 September 2012 Eintopfheizer found the geocache

So beim zweiten Versuch doch noch gefunden.

Danke für den Cache.

 

Gruß Eth

Not found 29 July 2012 Eintopfheizer did not find the geoacache

Leider haben meine Kids und ich den Cache nicht gefunden.

Das war aber auch unser erster Geocache versuch.

Found 23 November 2011 ice13-333 found the geocache

Zusammen mit Geotuppi noch ein paar Dosen für sie auf dem Weg zur 1000 eingesammelt. Die Dose ist so minimalistisch, da muss man schmunzeln, auch wenns eigentlich schon wieder traurig ist. Aber sie erfüllt wohl ihren Zweck... ;D

(GC#2911 Gesamt#2937 OC#564)

Found 16 July 2011 billiejuh found the geocache

Gefunden

Note 26 April 2011 Eifelbär wrote a note

Heute auf einer Cacherunde mit zwei Nachwuchscachern

gesucht. Wenn der Cache am Haken hängen soll, dann ist er wohl

gemuggelt worden.

Vielleicht kann der Owner das mal prüfen.

Wir würden gerne noch einmal wiederkommen.

Danke!

Found 16 January 2011 KW1977 found the geocache

Im Dunkeln den kleinen nach etwas suche dann doch gefunden [;)]
TFTC
das-sadistenteam

Found 28 September 2010 Zaphod B found the geocache

Kurz vorbei gefahren, gut gefunden.

Found 31 July 2010 Aldokyl found the geocache

Im Rahmen des Mega-Events diesen Cache gesucht und gefunden.

Found 31 July 2010 kadett11.oc found the geocache

während der megaevent tour gefunden

Found 31 July 2010 tt-diver76 found the geocache

Auf der Heimfahrt vom Mega auch hier gewesen. Wirtklich nett. Danke für den Cache!
lg Jan

Found 31 July 2010 jane found the geocache

Gut und schnell mit Anipla und Niita gefunden

Found 30 July 2010 Sturnus Canus found the geocache

Auf einer kleinen Tour zum Vorbeben Event in die Eifel, zusammen mit Mountain Bruno & Jakobsberger gut gefunden.

Vielen Dank für den Cache,
Sturnus Canus der Graue Star bekannt aus Funk & Fernsehen <img src='http://img.groundspeak.com/forums/emoticons/signal/big_smile.gif' width=19 height=19 border=0 align=middle>

Found 15 July 2010 Rhönbussard found the geocache

Gut gefunden. DasLogbuch ist voll. TFTC

Found 04 June 2010 Nachtwolf1954 found the geocache

Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.

Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf

Found 21 May 2010 CADS11 found the geocache

Da wäre ich gerne länger sitzen geblieben ...
Nettes Plätzchen mit toller Aussicht.
TFTC CADS11

Found 13 May 2010 ColleIsarco found the geocache

Wunderschöner Platz an den dieser Cache führt.
Danke fürs zeigen.

TFTC

Found 17 April 2010 Eifelsucher found the geocache

Bei schöhnstem Wetter um12:40 geloggt.

Found 17 March 2010 eifler72 found the geocache

#2589

Zum Rasten hatte ich keine Zeit.

TFTC,
eifler72

Found 18 July 2009 Hunsrücker2 found the geocache

Das ging aber schnell! Der Kleine ist mir ja praktisch in die Hände gefallen so einfach war er zu finden. Hier muss ich die Befürchtungen von Huskys Team teilen, dass dieser Cache wohl bald den Muggels in die Hände fällt. Mein Log erfolgte um 17:44 Uhr.

TFTC

Es grüßt der "Hunsrücker2" (69)

Found 16 July 2009 Huskys Team found the geocache

!!!FTF!!!
Hier hab ich auch schon mal für ein "Sommerloch" geparkt.
Mal gespannt wann der das erste mal weg ist. Hoffentlich kommt er vorher auf GC.

TFTC