Eine kleine (Lost place) Serie in Erinnerung an ein kurzes Kapitel mittelfränkischer Eisenbahngeschichte.
por famila
Alemania > Bayern > Ansbach, Landkreis
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Personas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Auf Initiative von Herrieden und Bechhofen wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit der Planung einer Eisenbahnlinie von Ansbach nach Bechhofen begonnen. Eine direkte Streckenführung erwies sich jedoch als zu aufwändig und teuer, da man den Höhenzug zwischen Ansbach und Altmühltal hätte überwinden müssen. Außerdem hätte die Bahn das für eine neue Kreisirrenanstalt auserwählte Areal durchschnitten und schließlich neben dem kaum 150 Einwohner zählenden Elpersdorf keine Ortschaften berührt.
Eine ganz der Altmühl folgende Verbindung war dagegen wesentlich einfacher und kostengünstiger zu erstellen. So entstand der Plan, die Linie im Bahnhof Leutershausen als Abzweig von der seit dem 1. Juni 1875 bestehenden Strecke Ansbach-Crailsheim beginnen zu lassen. Sie sollte über Neunstetten, Herrieden und an Sommersdorf vorbei nach Bechhofen führen.
Am 16. Juni 1903 wurde die Strecke nach achtjähriger Planungs- und Bauzeit eröffnet. Sitz der Betriebsleitung wurde Bechhofen. Aber bereits im November 1905 wurden die Betriebsleitungen von Bechhofen und Leutershausen-Wiedersbach vereinigt und Bechhofen zur Haltestelle degradiert.
Drei Zugpaare täglich ersetzten zunächst die bisherigen (Pferde-) Postverbindungen. Die Post wurde nun mit der Bahn transportiert, wozu Personal der königlichen Postagentur Bechhofen die Züge begleitete. Später erhöhte sich die Anzahl der täglichen Verbindungen lediglich auf maximal 5.
Denn bald schon zeigte sich ein gravierendes Manko der Streckenführung: Die Bevölkerung des mittleren Altmühltals strebte eine günstige Verbindung nach Ansbach an, nicht nach Leutershausen. Zum Vergleich:
- Entfernung Herrieden- Ansbach auf der Straße 11 km, mit der Bahn 20,6 km
- Entfernung Bechhofen – Ansbach auf der Straße 19 km, mit der Bahn 32,8 km.
Durch die aufkommende Konkurrenz von Kraftwagen und die Einführung direkter Omnibuslinien nach Ansbach verlor die Bahnverbindung zunehmend an Attraktivität.
Am 2. August 1963 wurde das Stilllegungsverfahren der Bahnlinie eingeleitet. Dieses zog sich knapp fünf Jahre hin, bis die amtliche Stillegung des Personenverkehrs am 1. April 1968 erfolgte. Tatsächlich ruhte der Betrieb aus "technischen Gründen" aber bereits seit dem 28. November 1966. Der Güterverkehr rollte nur wenig länger. Am 30. Mai 1970 verließ der letzte Zug Bechhofen. Im Winter 1970/71 dann erfolgte der Rückbau der Kursbuchstrecke KBS 420c.
Teil eins dieser kleinen Serie führt uns mit einem einfachen Tradi an den Bahndamm zwischen Herrieden und dem Bahnhof Rauenzell, der heute als Radweg genutzt wird. Das hübsche Rauenzeller Bahnhofsgebäude ist heute in Privatbesitz.
Bitte Stift mitbringen.
Im Logbuch steht ein Code, der für den Bonus-Cache OC8861 benötigt wird.
Hinweis 22.04.12: Momentan fehlt der Bonus-Code leider, da die Dose zwischenzeitlich gemuggelt war. Die Tradis sind aber suchbar.
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por KBS 420c - I
14x
0x
1x
22. abril 2012
mic@
han escrito una nota
Bitte bei Statusänderungen die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Analog zu GC setze ich den Status für diesen Cache jetzt auch "Momentan nicht verfügbar", sobald der Cache wieder gesucht werden kann, kann dies durch den Owner selbstständig wieder gändert werden.
mic@ (OC-Guide)
26. diciembre 2011
ombre222
ha encontrado el geocache
Schöner Cache , heute mit den Kindern gefunden !
29. octubre 2011
Dombacher
ha encontrado el geocache
Ein sehr schöner Weg zum Radfahren.
Habe das letzte freie Feld im Logbuch beschrieben, jetzt ist es voll !
28. octubre 2011
KW1977
ha encontrado el geocache
Hier mussten wir ganz schön lange Suchen, denn das Laub und die Wiese machten es nicht einfacher. Irgendwann war das Dösle aber dennoch gefunden. Danke!
Unterwegs zusammen mit pink-lady & eni001
Grüße
das-sadistenteam
25. abril 2011
DivingSeekers
ha encontrado el geocache
Schöne und interessante Reihe!
13. septiembre 2010
hwe2000
ha encontrado el geocache
mein erster Fund - ich glaub GC könnte mir gefallen
19. julio 2010
Stanmaja
ha encontrado el geocache
Schneller Hin und mit.
TFTC Stanmaja
14. mayo 2010
kessyrex
ha encontrado el geocache
den cache im vorbeifahren mitgenommen
09. abril 2010
Fabisch100
ha encontrado el geocache
Hallo zusammen...
Nette Ecke aber scheiß windig und eine menge Muggels... besser bei schlechtem Wetter heben..
Lasse Grüße da
FABISCH100
03. noviembre 2009
chripa
ha encontrado el geocache
Das war heute ein schneller Hin und Mit in der Dunkelheit.
Vielen Dank für den Cache.
an_chripa
24. octubre 2009
Waggerla
ha encontrado el geocache
Heute ungeplant zum
Cachen gekommen und daher dummerweise ohne Stift gewesen. Aufgrund des
Codes für den Bonus darf ich nach Erlaubnis der Owner aber trotzdem
loggen, danke dafür.
Es waren heute echt nicht viele Leute
unterwegs, aber genau im Bereich des Caches kamen mir natürlich welche
entgegen, also unauffällig noch ein Stückchen weitergegangen und dann
erst umgekehrt.
Danke für die Infos zur KBS 420c, für einen Bahnfan immer interessant.
TFTC, Waggerla
23. agosto 2009
Geobatzi
ha encontrado el geocache
Cache schnell gefunden auf unserer heutigen Radrunde.
Jetzt fehlt uns nur noch KBS 420c-III und dann können wir den Bonus angreifen.
TFTC Geobatzi
07. agosto 2009
Manni750
ha encontrado el geocache
Schnell gefunden...man muss nur auf die Radfahrer achten...dass man nicht Platt gefahren wird....
26. julio 2009
grattl
ha encontrado el geocache
Schnell gefunden und gleich weiter
GRATTL
Coordenadas:
N 49° 13.734' E 010° 31.390'
27. junio 2009
delete_104911
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 06. enero 2020