Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 

Motte Altenburg

door CoStNiLe     Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Düren

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 50° 53.649' E 006° 23.145' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: normaal
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 0:30 h   Lengte: 1.5 km
 Verborgen op: 13. maart 2009
 Listed since: 31. juli 2009
 Laatste verandering: 19. september 2019
 Listing: https://opencaching.de/OC8BB0
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

17 Gevonden
1 Niet gevonden
2 Opmerkingen
2 Maintenance logs
4 Volgers
0 Negeerders
514 Bekeken
3 Log pictures
Geokrety verleden
1 Aanbevelingen

Large map

   

Infrastructuur
Time
Seasonal

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Kurzer Multi an der Motte Altenburg

Die Motte Altenburg im Jülicher Ortsteil Altenburg ist eine ehemalige Befestigung der Jülicher Grafen und heute ein Bodendenkmal.

Sie ist von der öffentl. Straße aus nur über priv. Grund zu erreichen. Deshalb gehen wir aussen rum.

Wer noch ein wenig Zeit hat kann den Weg fortsetzen und das Dorf mit den 2 ½ Straßen erkunden.

Es ist anzunehmen, dass die Altenburger Befestigung als für das Hochmittelalter typische Motte ausgelegt war. Vermutlich krönte den künstlichen Burghügel ein hölzerner oder steinerner Turm, der von einer Vorburg aus Palisaden und Erdwällen umgeben war. Geringe Mauerreste lassen vermuten, dass die Hauptburg auf dem Erdhügel auch eine backsteinerne Umfassungsmauer besaß, in der Mitte des Burghügels kam bei Grabungen 1896 zudem ein Brunnen mit einer Einfassung aus Tuff zum Vorschein. Topographische Karten vom Beginn des 19. Jahrhunderts zeigen um den Mottenhügel, der etwa 85 Meter Durchmesser hat, noch einen doppelten Wassergraben, der heute verlandet ist. Im Nordosten schloss sich der Hauptburg eine Vorburg an, die etwa 20 Meter breit und 50 Meter lang war, ihr rechteckiger Grundriss hebt sich noch schwach im Gelände ab. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren an den Eckpunkten der Vorburg die Reste der Fundamente zweier steinerner Rundtürme erkennbar.

 

Altenburg Anfang des 19. Jahrhunderts, deutlich ist die Motte zu erkennen

Von der Geschichte der Burg ist nicht viel bekannt. Sie entstand vermutlich im 12. Jahrhundert als Ergänzung und Verstärkung der Befestigungen im Raum Jülich während einer Phase des Machtzuwachses für die Grafschaft Jülich, als sie im heftigen Streit mit dem übermächtigen Erzbistum Köln stand, das damals die Vormacht in der Region darstellte. Zusammen mit dem spätantiken Kastell in Jülich sollte sie vermutlich die Rurlinie sichern und durchziehende Heere in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken. Wahrscheinlich wurde die Motte im Zuge der Auseinandersetzungen mit dem Erzbischof irgendwann im Verlauf des 13. Jahrhunderts zerstört und nicht wieder aufgebaut, möglicherweise fällt ihr Ende mit der Verwüstung Jülichs 1278 zusammen. Vielleicht ereilte sie ihr Schicksal aber auch schon 1239, als schon einmal ein erzbischöfliches Heer die Umgebung Jülichs verheerte. Vermutlich siedelte sich, wie so oft, während des Bestandes der Befestigungsanlage in ihrem Schutze ein Dorf an, das auch nach der Zerstörung der Burg fortbestand und von ihr seinen Namen Altenburg erhielt. Quelle: Wikipedia.de

 

Die oben genannte Koordinate ist die Station 1 des kleinen Multis. Hier kann auch geparkt werden, wenn man ein paar Meter unbefestigte Straße nicht scheut.

 

Station 1: Lese die Zahlen am Telefonmast von oben nach unten, sie sind A, B, C, D, und E.

 

Station 2:

N 50° 53. 4 x C + D

+ E - 7 , E 006° 23. A + B + C – D

Welchen Zahl steht auf der Meßeinrichtung (Brückensockel) als oberstes ? Die Antwort ist F.

 

Station 3: Gehe 29m nach Osten. Schau dir die Brücke an. Die Anzahl der Pfosten, die mit 4 Schrauben verankert sind ergibt G.

 

Station 4: Gehe 12m nach Süden. Welchen Pegel kann diese Meßeinrichtung maximal darstellen ? Die Antwort ist H.

 

Nun kannst du das Final ausrechnen:

N 50° 53. 2 x H + C + D + E , E 006° 23. 3 x A + D + H

 

Gehe zum Final. Einfach, oder ? ? ?

 

Also lass dir was einfallen oder rechne nochmal:

N 50° 53. 3 x C + H, E 006° 23. 20 x F + 5 x G + 3

Hier ist die Lösung für das Problem.

 

Wie immer sollte ein Kulturdenkmal mit dem nötigen Respekt behandelt werden.

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Rurtal suedlich der Autobahn A 44 (Info)

Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Motte Altenburg    Gevonden 17x Niet gevonden 1x Opmerking 2x Maintenance 2x

OC-Team Gearchiveerd 19. september 2019 mic@ has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team Tijdelijk niet beschikbaar The geocache needs maintenance. 19. augustus 2019 mic@ has disabled the cache

Dem Vorlog zufolge befindet sich der Cache in einem sehr schlechten Zustand. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (19.09.2019) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren. Sobald der Cache vom Owner gewartet wurde, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Gevonden The geocache needs maintenance. 10. augustus 2019 real_jago heeft de cache gevonden

Ich finde die Idee hinter Opencaching super, leider ist hier viel weniger los. Deshalb kann ich es auch verstehen warum man Caches nicht OC-only macht.

Diese Doppellisting sorgen dann natürlich dafür, dass der (mehr oder weniger) identische Log dann einfach kopiert. Ist auch naheliegend, schließlich war es ein und die selbe Tour und der identische Cache.

Deshalb auch hier eine Logkopie meines GC-Logs, bis auf das Foto (scheinbar nicht so einfach hier reinzupacken):

 

Heute haben wir den Multi auf einer entspannten Fahrradtour zusammen aufgesucht.

Ziemlich zweigeteilt, das Ganze.
Die Gegend hat uns richtig gut gefallen: ruhig, viel Natur, Flüsse und Bäche. Dazu kam noch tolles sonniges, windiges Wetter, das aber nicht zu heißt war, perfekt.
Alle Aufgaben ließen sich gut erledigen.
Zum Final bin ich dann allein in kurzer Hose durch mannshohe Brennnesseln und Disteln. Zwickt ein bisschen, ist aber machbar ;)
Im Winter oder mit stabiler Jeans wär das alles was einfacher.

Leider ist das Logbuch verschimmelt und zusammengepappt. Das Eintragen in das Logbuch ist machbar, aber nicht leicht.

Verwunderlich finde ich, dass seit ungefähr 2 Jahren fast in jedem Log darauf hingewiesen wird, dass der Cache in einem schlechten Zustand ist. Ich hab aber erst einen gelesen, der wirklich auch NM geloggt hat. Dass man das mal einer vergisst, ist klar. Aber in der Masse wirkt das so als ob man Angst davor hätte.

Ich werde den Owner anschreiben, mach mir da aber keine Hoffnung, da er bereits seit 4 Jahren nicht mehr online war.
Durch Fremdwartung (ohne aktiven Owner) künstlich am Leben halten, halte ich nicht für sonderlich sinnvoll, so können zB keine Wartungen mehr geloggt werden. Falls sich die Situation nicht bessert, ist es deutlich sinnvoller diesen Cache ins Archiv wandern zu lassen und Platz für einen neuen Cache dort zu machen.
Ein geschichtsträchtiger Ort wie so eine Motte hat da doch mehr verdient als eine undichte Box mit einem verschimmelten Logbuch ;)

In der Vergangenheit ist mir aufgefallen, dass, wenn man auf Probleme hinweist, schonmal ein etwas anderer Wind weht. Selbstverständlich geht mein Log gegen niemanden persönlich, sondern ist nur sachliche Kritik. Eigentlich müßig darauf hinzuweisen ;)

Ich danke CoStNiLe dafür, dass er so eine tolle Gegend ausgesucht hat und eine tolle Multirunde zusammen gestellt hat. Dass er scheinbar nicht mehr aktiv ist, ist natürlich vollkommen in Ordnung. Ich würde mir nur wünschen, dass der Cache zB zur Adoption angeboten wird o.ä.

TFTC!

OC-Team Opmerking The geocache description is outdated. 27. maart 2016 mic@ heeft een notitie geschreven

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GC1NM1G) überein, denn der Hinweis, daß einie Genehmigung zum Betreten des Privatgeländes existiert, fehlt hier. Der Owner sollte hier dringend das Listing aktualisieren, damit auch OC-Sucher ruhigen Gewissens cachen können.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Gevonden 26. februari 2014 GEOrgCACHING heeft de cache gevonden

Ein schöner, kleiner Multi, hat Spaß gemacht!
Danke für's legen und pflegen liebe(r) CoStNiLe und happy hunting,
Team GEOrgCACHING (T. GrgC)
Founds: 4395

Gevonden 09. februari 2014, 18:00 xbecksxx heeft de cache gevonden

Gevonden 22. november 2012 Corgipower heeft de cache gevonden

herzlichen Dank für diesen schönen Multi.. Herrliche Landschaft, schöne Wegführung, Interressante Örtlichkeit, schöne große Dose.

Hundi hatte viel Spass...

Danke für den Cache

corgipower

Gevonden 28. november 2011 retsaj heeft de cache gevonden

Grade bei stahlendem Sonnenschein gefunden.. Mein erster Cache mit vernünftigem GPS Gerät..

TFTC

In: Key Nr.Z

Out: Nichts

 

MfG retsaj

Gevonden 11. juli 2011 phasenlos heeft de cache gevonden

Schöner kleiner knackiger Multi!
Heute auf abendlicher Runde diesen Cache gemacht und ein paar sehr schöne Eindrücke der Landschaft erhalten.
Danke für den Cache, und Danke fürs Zeigen dieser schönen Ecke!

phasenlos mit seiner Frau und mit dem Wauzi...

out: Coin
in: Kartenspiel

Afbeeldingen voor deze log:
Sumpschwertlilien am FlußuferSumpschwertlilien am Flußufer
Tageswerk eines BibersTageswerk eines Bibers
kurz vorm Abendrotkurz vorm Abendrot

Gevonden 26. februari 2011 timmispap heeft de cache gevonden

Vielen Dank für die nette Runde mit ein paar grundsätzlich einfachen Rätseln, aber wenn man das Brett vor dem Kopf trägt wird selbst das Offensichtlichste nahezu unsichtbar.

TFTC

Niet gevonden 22. januari 2011 simondiercks heeft de cache niet gevonden

Anfang gefunden, aber keine Zeit für ganzes Multi-Cache.

Schönes Rätsel - danke dafür!

Gevonden 31. mei 2010 Nachtwolf1954 heeft de cache gevonden

Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.

Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf

Gevonden 23. mei 2010 Michael N heeft de cache gevonden

schöne kleine Runde, und wer Suche der Finde.

Gevonden 20. oktober 2009 Eifelbaer heeft de cache gevonden

Heute endlich dazu gekommen, diesen interessanten Cache zu suchen und zu finden.
TFTC Eifelbaer
IN: TB OUT: TB; Geocoin

Gevonden Aanbevolen 07. september 2009 Gnoblauch heeft de cache gevonden

Es war nicht das letzte mal an diesem tag, an dem wir durch/über das wasser sind... ;)

Schöne Gegend, kommen bestimmt noch mal wieder - Gnoblauch

In: Coin
Out: /

Opmerking 10. augustus 2009 CoStNiLe heeft een notitie geschreven

Cachekontrolle. Alles in Butter.

Wenn der Weg immer noch so matschig vom Unwetter ist, nimm den kleinen Umweg über die angrenzende Weide.

Nach Station 4 muss man nicht über umgestürzte Bäume klettern oder durch Brennesseln waten, auch hier ist die Weide eine Lösumg.

Gevonden 04. augustus 2009 Joey-DN heeft de cache gevonden

Heute auf dem Heimweg hier noch vorbeigeradelt. Zunächst wollte ich schon abbrechen, da auf dem Weg zu Station 2 ein Bauer auf seinem Feld das Heu wendete und ich anscheinend über das Feld musste - das wäre zu auffällig gewesen. Habe mich dann auf den weiteren Heimweg gemacht, bis ich in Altenburg am Spielplatz vorbeikam und ein Weg hier in Richtung von Station 2 ging. Ausprobiert und siehe da, ich war erfolgreich. Die Aufgaben waren dann schnell gelöst und auch der Weg zum Final blieb nicht lange unentdeckt.

Insgesamt eine sehr schöne Location mit einem tollen Final.

TFTC, Joey-DN

Gevonden 27. juni 2009 OneEyedJack heeft de cache gevonden

Kurz vor einer Grillfeier (und dem großen Gewitter) haben wir in voller Mannschaftsstärke diese schöne kleine Runde um die Motte absolviert. Dabei wurden wir am Final fachkundig von der Eigentümerin des Grundstücks begleitet. Sie hat von den Aktivitäten um die Motte Notiz genommen und auch selbst schon den Cache gefunden. Der Cache liegt also auf Privatgrund! Die Eigentümerin hat aber nichts dagegen, solange man sich angemessen (die Motte ist ein Bodendenkmal) verhält.

IN: TB

TFTC
OneEyedJack (Sylvie, Dirk, Nicolas, Nikolas & Jonas)

Gevonden 08. juni 2009 geo-archi heeft de cache gevonden

Auf dem Heimweg von Aldenhoven aus musste ich endlich mal hierher kommen und suchen. Das war ein richtig netter Spaziergang durch eine schöne Auenlandschaft.
Zum Glück war es noch nicht zu Dunkel, so dass ich die Dose gerade noch erkennen konnte. War mir ja klar, dass der Cache dort lag, wo er gelegen hat! Da der Cache jetzt auch auf OC gelistet ist, trage ich mich mal nach.
Danke für die Runde von geo-archi

Gevonden 19. april 2009 ufabra heeft de cache gevonden

Schöne Motte und nette kleine Wegstrecke, die bei dem vielen nassen Gras schon fast für nasse Füße gereicht hat [:I]. Vielen Dank für den Cache und die Erklärungen zur Motte in der Cachebeschreibung.

OUT: Helgoland Coin

Viele Grüße,
Ulrich und Barbara

Gevonden 18. maart 2009 oeko61 heeft de cache gevonden

Heute bei Windstille und Sonnenschein habe ich mich mit dem Fahrrad aufgemacht um ein paar Cache rund um Jülich zu heben.
Die Dose war schnell gefunden,aber Achtung, es liegt Stacheldraht rum und in der nähe von Station 4 zum Cache ist ein Brunnenloch offen.
out:Coin
in:Kerze
Viele Grüße, oeko61

Gevonden 15. maart 2009 JoPeDie heeft de cache gevonden

Die motte wollte ich mir mal ansehen und so habe ich mich auf einen heute etwas matschigen Weg begeben als ich an WP2 noch am rechnen war kamen die kohalas, cacherpolice und das Pantherchamäleon samt Hund dazu und so sind wir gemeinsam zum Cache gegangen der dann schnell gefunden war.

Happy Hunting
JoPeDie