"Am Spieß" Parkplatz in der Nähe,Aussichtspunkt,Grillplatz,Tische u. Bänke
door funny fux
Duitsland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Infrastructuur |
![]() |
Route |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Ein Parkplatz ist gleich neben der Straße, (kostenlos) , ein Grillplatz, eine schöne Aussicht und Bänke mit Tischen gibt's auch.
Der Spießturm, auch Spieskappeler Warte genannt oder kurz Spieß, ist ein mittelalterlicher Wartturm, der in Nordhessen nahe dem Frielendorfer Ortsteils Spieskappel steht. Er wurde im 15. Jahrhundert unter dem hessischen Landgraf Ludwig I. erbaut und diente als Grenzturm und als Versammlungsort für Landtage und Gerichte.
Der Turm ist heute bloß noch als Ruine erhalten. Der Spießturm liegt an der Nordseite des sogenannten Kornberges südlich des Frielendorfer Ortsteils Spieskappel an der K157 zwischen Spieskappel und Obergrenzebach. Der Name „Spieß“ bezeichnete früher einige zusammenhängende Anhöhen namens Loh, Kornberg und Kämpferholz zwischen Spieskappel, Gebersdorf, Leimsfeld, Schönborn, Obergrenzebach, Großropperhausen und Ebersdorf.
Der Rundturm ist etwa 17 Meter hoch und hat einen Durchmesser von fast fünf Metern. Die Mauerstärke beträgt über einen Meter. Der Zugang liegt fünf Meter über dem Boden, um möglichen Feinden das Eindringen zu erschweren. Zudem gab es wahrscheinlich einen Wehrgang, worauf ausgesparte Löcher für die notwendige Balkenlage hindeuten.
Geschichte:-----------------------------------------------------------------
Der Spießturm ist Teil des Frielendorfer Wappens.Die Anhöhe „Spieß“ galt bereits zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert als Grenze im fränkischen Reich und trennte den Oberlahngau vom Hessengau. Bis ins 15. Jahrhundert grenzte die Landgrafschaft Hessen hier an die Grafschaft Ziegenhain. 1430 ließ der hessische Landgraf Ludwig I. den Spießturm als Wartturm errichten, um die Grenze zu sichern.
Zusätzlich gab es entlang der Grenze Landwehre, Verhaue, Grenzzeichen und weitere Befestigungsanlagen. An Grenzübergängen waren Verschläge aufgebaut, die ein Schlagmann bewachte. Einen solchen Schlag gab es auch nahe dem Spießturm; der Schlagmann lebte im Turm und trieb Zölle für das Amt Homberg ein.
Als 1450 Graf Johann II. von Ziegenhain starb, hinterließ er keinen Erben, so dass die Grafschaft Ziegenhain der Landgrafschaft Hessen zufiel und die Grenzanlage am Spieß überflüssig wurde.
Im 15. und 16. Jahrhundert war der Spieß Versammlungsort einiger Landtage. Er wurde als Austragungsort gewählt, weil am Spießturm verschiedene bedeutende Straßen, wie die langen Hessen entlangliefen.
Die ersten Ständeversammlungen dieser Art, von denen Überlieferungen existieren, fanden 1456 und 1457 statt. 1470 wurde auf einem Landtag am Spießturm der Hessische Bruderkrieg zwischen Ludwig II. und Heinrich III. beigelegt. 1509 fand ein Landtag statt, auf dem die Stände das Testament des verstorbenen Landgrafen Wilhelm II. und insbesondere die Regentschaft seiner Witwe anfochten. Landgraf Philipp berief 1534 und 1542 zwei Landtage am Spieß ein.
Der letzte Landtag am Spieß fand 1567 statt: Philipps Sohn Wilhelm IV. und dessen Stiefbrüder verlasen die „Ziegenhainer Einigung“, die die Teilung der Landgrafschaft regelte.
Der Spieß war neben seiner Funktion als Austragungsort hessischer Landtage auch Standort eines von sechs dem Amt Homberg zugeordneten Gerichten. Dem Gericht am Spieß gehörten die Dörfer Frielendorf, Todenhausen, Obergrenzebach, Seigertshausen, Leimsfeld, Ebersdorf, Oberkappel, Gebersdorf und Linsingen an. Ein Gericht war zur damaligen Zeit als Gerichts- und Verwaltungsbezirk zu verstehen, dem ein Schultheiß vorstand.
Diese Gerichte waren zu Diensten und Abgaben verpflichtet und hatten die Befugnis, Recht zu sprechen, wovon die „Blutgerichtsbarkeit“ ausgeschlossen war. 1542 wurde das Gericht am Spieß, das manchmal auch als Gericht Frielendorf bezeichnet wurde, dem Amt Ziegenhain zugeordnet. Dadurch war es möglich, die Orte zu Diensten beim Ausbau der Ziegenhainer Festung heranzuziehen.
Nach der Gebietsreform in Hessen in den 1970er Jahren wollten Gemeindevorstand und Gemeindevertretung der Großgemeinde Frielendorf 1975 ein neues Wappen geben. Nach drei Jahren, in denen es mehrfach zu Auseinandersetzungen mit dem Staatsarchiv Marburg kam, weil die Entwürfe gegen heraldische Grundsätze wie Farbregeln verstießen, wurde schließlich im Februar 1978 das heutige Wappen vorgestellt.
Im Zentrum des Gemeindewappens ist der Spießturm dargestellt. Heute dient der Spießturm als Ausflugsziel und die Außenbesichtigung ist jederzeit möglich. Begehbar ist der Turm hingegen nicht.
Sagen und Legenden------------------------------------------------------------
Zum Spießturm und der Anhöhe, auf der er liegt, gibt es einige oft erzählte Sagen. Eine von ihnen handelt von einem Leichenzug, der am Spießturm vorbeizieht.
„Oft hatten die Zigeuner im Mittelalter ihr Lager auf den Spießhöhen aufgeschlagen. Genau auf der Grenze zwischen der Grafschaft Ziegenhain und der Landgrafschaft Hessen, denn dort fühlten sie sich sicher. Wurden sie von der Grafschaft Ziegenhain verfolgt, wechselten sie zur Landgrafschaft Hessen, oder umgekehrt. Eines Nachts klopfte es unter ihrem Lager. Beim dritten Klopfen gegen Mitternacht zog ein Leichenzug, der aus der Erde kam, an ihnen vorbei in Richtung Hermannsdorf. Seit dieser Zeit wurden die Zigeuner am Spieß nicht mehr gesehen.“
In weiteren Erzählungen werden einige Details abgewandelt. So werden die Teilnehmer des Leichenzuges als kopflose Reiter beschrieben oder das Ereignis vom Mittelalter in die Zeit des Ersten Weltkrieges oder das Jahr 1930 verlegt.
Eine weitere Sage handelt von einem Schatz, der sich in einem Geheimgang befindet. Dieser Geheimgang soll das Kloster Spieskappel mit dem Spießturm verbunden haben. „Der letzte Abt des Klosters, Johannes Werner, soll nach handschriftlichen Angaben noch 1582 gelebt haben und auf dem weiten Klosterfriedhof, der nordöstlich an der Kirche lag, begraben sein.
Die Sage erzählt, dass der Abt Werner die zwölf silbernen Apostel aus der Klosterkirche aus dem zwölften Jahrhundert in unterirdischen Gängen, die nach dem Spieß und zum Wichtelloch bei Obergrenzebach führen sollen, vergraben hat. Keiner hat bisher den Versuch unternommen, nach den kostbaren Schätzen zu graben.“
Erstausstattung Dösle: Logbuch und Bleistift ;DIN A4 Infoblatt über den Spießturm, Geschichte und Legenden...soll im Cache bleiben!! Schlüsselanhänger ; Jojo ; Tackerklammern ; Armband ; Edelstein Ferrodingsbums+Magnet , Edelstein Dalmatinerkiesel ; Fahrradflickzeug ; Büroklammern ; Kabelklemme ; Muschel"Moneta" ; Deko-Gänse und Blumen
Happy hunting, wünscht funny fux
Gecodeerde hint
Decoderen
irezbbfgre fgnzz vz fghzcs
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Am Spieß
30x
1x
0x
2x
13. oktober 2020
mic@
has archived the cache
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
13. september 2020
mic@
has disabled the cache
Den Logs auf geocaching.com (GC1XD8J) zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache vom Owner gewartet wurde, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Sollte innerhalb eines Monats (13.10.2020) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
25. mei 2018
TM-findnix
heeft de cache niet gevonden
Nach 20 min erfolglos die Suche abgebrochen. Schade. ich bin mir auch nicht sicher, ob der Cache nicht entfernt wurde, da wir zwar zum Hinweis ein Objekt gefunden haben, jedoch keinen Dose.
23. september 2016, 13:30
eskendörper
heeft de cache gevonden
Während der Wanderung auf dem Elisabethpfad zwischen Eisenach und Marburg gefunden.
DfdD sagt Eskendörper
31. juli 2016, 16:36
Jaspars Erbe
heeft de cache gevonden
Während meine Familie Mittagsschlaf machte bin ich einige Caches suchen gegangen. An diesem schönen Turm bin ich auch gerne vorbei gekomen. Während das Logbuch in der Innendose trocken ist, ist das undefinierbare Innere der Außendose klitschnass. Vielleicht schaut der Owner mal nach dem Rechten.
Danke fürs Herführen!
14. mei 2015
r.u.f.
heeft de cache gevonden
Heute haben wir uns den Turm angeschaut und dabei die Dose gesucht und gefunden.
DFDC und Grüße aus Siegen...............................r.u.f.
09. september 2014
aukue
heeft de cache gevonden
Zuerst den Turm bewundert (Schade, dass man da nicht hinein kann - wäre ein toller Aussichtsturm!), dann die Dose gesucht und schnell entdeckt!
Gruß aukue
20. juli 2014
libby.de
heeft de cache gevonden
Sorry für das späte Log des Caches.
Viele Jahre vor mir hergeschoben muss ich nun meiner Frau hinterherloggen.
Wegen einer Nachfrage: Nochmals bitte ich um Entschuldigung für das sehr späte Log. Auch wenn inzwischen viele (mehr als 50%) der Caches archiviert wurden, waren wir vor Ort und haben den Cache geloggt.
Der Juli 2014 hatte so einige kleine Highlights. Wobei das Event am See der eigentliche Höhepunkt gleich am Anfang des Juli einfach genial war und wiederholungsbedürftig ist.
Auf unserem Weg war auch das Landkreise-Sammeln das Ziel. So machten wir einige Entfernung und Sprünge um Alle zu besuchen.
Außerdem gab es noch einige Ausflüge in unsere Heimat parat, da wurde natürlich auch noch gecached.
Auf unserem Weg sind wir auch an einigen WebCams, Virtuellen oder Earthcaches vorbeigekommen und haben die gewünschten Antworten direkt online verschickt bzw. das gewünschte Foto gemacht und das habe ich angehängt.
Vielen Dank an alle Dosen-Owner.
Vielen Dank an alle Begleiter, insbesondere buchy, MT5 und widdi.
Viele Grüße aus Hambach in Unterfranken
libby.de Stefan
zusammen mit der WaIdfee und Churchill Corleone vom Norfbach unterwegs
Wir loggen auch in Zwischenräumen und Rückseiten und manchmal um Platz zu sparen mit WaliCh
Danke für die Dose - Thanks for that Cache - Merci pour la Cache - Dzieki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for at Cache - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Aciu už ta talpykla - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Kiitos, että Cache - Tack för att Cache - Tak for denne Cache - Hvala cache - Önbellek için tesekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kasmemoron
21. mei 2014
cento
heeft de cache gevonden
Nettes Teil, schade, daß mann da nicht so ohne weiteres rein und rauf kann.
Danke fürs Herloggen
Grüßle cento
06. april 2014
wittijack
heeft de cache gevonden
Das herrliche Wochenendwetter sollte selbstverständlich für eine kleine Tour genutzt werden. Da ohnehin der Abbau eines nahe gelegenen Mystery´s von ElliPirelli auf dem Plan stand und dieses reibungslos von statten ging, blieb noch ein wenig Zeit, einige Icons in Smileys zu verwandeln.
So wurden die Cachemobile auf dem Wanderparkplatz abgestellt, die Pferde gesattel... ähh, die Hunde angeleint und auf Schusters Rappen ging´s gemeinsam mit hide*seek und ElliPirlli vom Spies zum Kornberg und zurück.
Die ersten Halt konnten wir bereits nach ein paar Metern einlegen und das altertümliche Türmchen bestaunen und fotografieren.
Danke für´s zeigen
WittiJack
29. september 2013, 15:00
bluerain2013
heeft de cache gevonden
Heute war Family Adventure angesagt. Super cache nur wenige muggels und wirklich ein tolles Versteck, wir haben uns verewigt
05. juni 2013
GG WG
heeft de cache gevonden
Diese Dose als Beifang gefunden.
TFTC sagen GGWG
30. mei 2013
Gezwitscher
heeft de cache gevonden
Nach Tagen voller Regen konnte heute bei trockenem Wetter (von oben - der Boden war mehr wie matschig!) endlich der langersehnte Spießroutenlauf angegangen werden. Bevor es mit der großen Multi-Runde losgehen konnte, wurde diesem Tradi ein Besuch abgestattet. TFTC, Gezwitscher
18. september 2012
OpaTheo
heeft de cache gevonden
Heute Vormittag mit dem Dream Team KazokuUwe, Splitti und
event-man den fein versteckten Cache gut gefunden und geloggt!!
TFTC OpaTheo
24. juni 2012
Hussel
heeft de cache gevonden
Seit dem 17.10.2010 bin ich am Cachen. Jetzt (Aug. 2013) werden meine bisherigen Funde auch bei opencaching nachgeloggt.
Der Log von damals:
Die nahe Runde genutzt um den Spießturm zu betrachten.
Die Dose als Einstieg schnell gefunden und geloggt.
Vielen Dank für das Zeigen des Turms und das informative Listing.
Hussel
10. juni 2012
Family ICE
heeft de cache gevonden
Dieser musste erst noch gefunden werden bevor es auf die Runde ging.
TFTC
20. mei 2012
slentil
heeft de cache gevonden
Der Beginn unserer Runde mit Inge&Dunsi und Knuddl53. Der Cache war rasch entdeckt und geloggt.
19. mei 2012, 14:00
DL3BZZ
heeft de cache gevonden
#4096 19. Mai 2012 14:00 Uhr
Mit dunestar heute die Spieß-Routen-Lauf-Runde absolviert, zum "warm werden" den schnell gefunden und geloggt.
Dann ging es los .
Vielen Dank für den Cache.
NRNR
Bis denne
Lutz, DL3BZZ
18. mei 2012
dennistreysa
heeft de cache gevonden
Den habe ich mir zum Schluss der Spieß-Runde noch gegönnt ;)
Danke fürs Zeigen, ist schon ewig her, dass ich hier das letzt mal war.
01. mei 2012
Ramses135
heeft de cache gevonden
Nach der Prinzessinnen-Garten-Tour und demAnfang des Spieß-Routen-Laufes noch schnell diesen Tradi eingeschoben.
TFTC
Gruß,
Ramses135
11. april 2012
HuWi
heeft de cache gevonden
Haben im Zuge eine Fahrradtour unseren ersten Cache am Spiesturm gefunden.
09. maart 2012
Dani+Yvi
heeft de cache gevonden
Super Versteck :-) nach dem wir 100 mal daran vorbei gelaufen sind :-) Es macht super spass..vielen dank..
LG Dani und Yvi
31. januari 2012
trialhoschi
heeft de cache gevonden
Zunächst schauten sahen wir uns den Turm an, der uns irgendwie an Rapunzel erinnerte. [:D]
Der Cache selbst war eingefrohren und bräuchte mal ein neues Logbuch.
[blue]TFTC trialhoschi[/blue]
22. april 2011
Riebelsdörfer
heeft de cache gevonden
Den hatten wir schnell gefunden.
DfdC
Riebelsdörfer
06. februari 2011
Philos
heeft de cache gevonden
Mein zweiter Cache. Es macht immer mehr Spass. Vielen Dank.
17. juli 2010
moweshowes
heeft de cache gevonden
schöner ort und tolle aussicht, danke für den cache.
22. november 2009
teq2
heeft de cache gevonden
Schnell gefunden,
Danke für den Cache.
26. oktober 2009
RamsesII
heeft de cache gevonden
Schnelle Sache auf dem Heimweg.
TFTC
19. september 2009
Moorteufel
heeft de cache gevonden
Auf dem Weg zum "Wiesenevent 2009" habe ich hier noch einen Zwischenstopp eingelegt, schnell die Dose gesucht und anschießend noch ein wenig die schöne Aussicht genossen. Ich wäre noch gerne auf den Turm geklettert, dummerweise war in meiner erweiterten Cache-Ausrüstung keine Leiter.[;)]
No Trade
Danke für den Cache.
[}:)] [b][red]Moorteufel[/red][/b] [}:)]
[i][blue]Allns wat vom Moor kummt, dat supp, dat supp, dat supp.[/blue][/i]
12. september 2009
TinaSun
heeft de cache gevonden
18:40 OUT: Frodo and the One Ring TB nun aber fix nach Ziegehain zum Schnitzelessen im "Löwen" weils da von Muttern gekocht am besten schmeckt TFTC Tina + Josh
unser siebter an diesem Wochenende
den Turm kannten wir auch schon aber heute mal angehalten zum cachen
IN: Trillerpfeife + Reflektorband
12. september 2009
Nibbles
heeft de cache gevonden
12.09.09 16:30
Heute das Geocachen Am Spieß als Picknick getarnt und dabei die Sonne genossen.
Waren ganz gespannt auf den FTF, aber wie befürchtet war das Logbuch schon entjungfert! Aber immerhin ein Fast- FTF als erster Log für OC-only!
Gutes Versteck.
In: Smiley - Out: Gummi-(Stift-)kappe
DFDC von Nibbles mit Muckelchen
22. augustus 2009
Babbsack + Bastelkarte
heeft de cache gevonden
Moin Moin!
Endlich ein Grund das neue GPS auszuprobieren und siehe da, es klappte auf Anhieb.
Vielen Dank fürs verstecken und die schöne Aussicht
Babbsack + Bastelkarte