Die Zwillingseiche am Branntweinbach (Origami-Cache)
by NimmDrei
Germany > Bayern > Augsburg, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Tief in den Gersthofenern Lechauen liegt im Naturschutzgebiet der Branntweinbach. Dort wo die wilden Biber hausen gab es eine Zwillingseiche. Nunmehr sind zwei traurige Stümpfe übrig, die auf einer Lichtung auf Dich warten.
Nahe diesen Stümpfen wartet ein geheimnisvoller Schatz auf seine Entdeckung.
Der Geocache wurde am 25.04.2010 erneuert.
Inzwischen ist der Cache etwas mehr geschützt und sollte den Wetterbedingungen besser widerstehen.
Additional hint
Decrypt
Jhemrytrsyrpug
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Lechauen nördlich von Augsburg (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Branntweinbach
5x
2x
1x
2x
31 May 2015
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
30 May 2014
Spike05de
has disabled the cache
Den vorliegenden Logs und einer vorliegenden Meldung zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Spike05de (OC-Support)
29 May 2014
Wüstenfuchs 72
did not find the geoacache
Wenn es hier so etwas wie im Hinweis beschrieben gibt , dann dauert es ......
01 April 2013
Voltan
did not find the geoacache
Habe lange gesucht und alles gründlich begutachtet was im Umkreis von 10-15m neben den offensichtlich scheinenden Verstecken sonst noch ein kleines bisschen nach dem gegebenen Hinweis aussah. Vielleicht hat er die lange Zeit nicht überstanden?
17 April 2011
wiede_72
found the geocache
Heute nach einigen Unsicherheiten doch noch loggen können.
In der Gegend sieht es momentan aus, wie in einer Mondlandschaft. Unter der Netztrasse wurde kräftig gerodet und alles zu Hackschnitzel verarbeitet, was im Weg war. Nachdem ich ca. 10 m um meinen Zielpunkt kein potentielles Versteck fand, wollte ich schon aufgeben.
Aber das Versteck ist unversehrt. Es ist allerdings schwieriger geworden zu Ziel zu kommen. Hier wurde nach einer Überschwemmung (Biber) einiges an Weg weggeschwemmt, aber notdürftig geflickt.
Danke für die Dose.
wiede_72
08 January 2011
Sannasurfer
found the geocache
Problemlos gefunden auch nachdem ich zuerst unter den falschen Wurzeln gesucht habe.
TFTC
18 September 2010
curlyseba
found the geocache
# 181
Heute auf meiner Cachetour hier des Weges gekommen.
Zuerst am falschen Baumstumpf gesucht, aber dann problemlos gefunden.
TFTC
curlyseba
05 September 2010
niko
found the geocache
Hab den Cache heut beim fahrad fahren mal besucht, war gar nicht so schwer zu finden.
31 March 2010
dieBärenjäger
wrote a note
Der Cache benötigt Wartung (leider hatten wir kein Ersatzlog dabei.)
In der Dose ist kein Log mehr, sondern nur ein Stein mit unserem Stempel.
31 March 2010
dieBärenjäger
found the geocache
Heute sind wir dort gewesen und - ach du Schreck - die Eiche war weg. Wir fanden nur einen abgesägten Stumpf
(oder verwenden die Gersthofer Biber gar Motorsägen... d8= *...)und einen Schuh unter Steinen... das war wohl nicht der Schatz.
Daheim angekommen haben wir nochmal das Internet konsultiert und mussten feststellen, dass wir, genauer gesagt DER Bärenjäger, die Sache mit der Wurzel überlesen hatten.
Also am Nachmittag nochmal schnell mit dem Rad los und die Dose auch gleich gefunden.
Vielen Dank, dass ihr uns mal wieder in diese Ecke geführt habt. Wir waren beide schon lange nicht mehr da.
Die Dose war ziemlich nass und eklig und das Log war in seine Bestandteile zerfallen, genauso wie die modrigen Überreste eines Bleistifts. Es war beim besten Willen nichts darauf zu entziffern ( - haben wir am Ende wirklich einen FTF ? )
Wir haben das Log bzw. dessen eizelne nasse Schnipsel nicht wieder zurück in die Dose. Weil wir auch nichts dabei hatten legten wir einen Stein mit unserem Stempel hinen.
TFTC
DieBärenjäger
* wer es nicht kennt: d8= <-ein Biber mit Helm und schutzbrille)