Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
![]() |
Und immer floß der Rhein. Vor dem Eiszeitalter durchquerte der Urrhein in einem bis zu fünfzehn Kilometer breiten Tal die damals flache Landschaft des Rheinischen Schiefergebirges. Nur die Höhen des Binger Waldes bzw. des westlichen Taunus überragten als flachwelliges Hügelland die Tiefebene. Mit dem Beginn der Eiszeiten änderte sich das Klima dramatisch. Zudem verstärkten sich die Bewegungen in der Erdkruste. Das Rheinische Schiefergebirge wurde langsam emporgehoben. Festgelegt in sein Tal war der Rhein gezwungen, sich in die harten Taunusquarzite einzugraben. Dadurch verengte sich sein Tal allmählich auf eine Breite von bis zu fünf Kilometer. Hoch oben unter den heute landwirtschaftlich genutzten, ebenen Flächen, die unmittelbar an den Rand des heutigen Rheintales heranreichen, findet man Flußschotter des damals dort fließenden Urrheines. Während der letzten fünfhunderttausend Jahre hob das Gebirge sich schneller. Beim raschen Eingraben konnten sich kauf weitere Terrassenstufen ausbilden. Allenfalls als schmale Balkons, auf denen heute die meisten der berühmten mittelrheinischen Höhenburgen liegen. Auch heute noch gräbt sich der Rhein tief unten im Tal in die harten Quarzitgesteine ein. Das früher von der Schifffahrt gefürchtete Binger Loch ist die Pforte zum engen, steilhängigen Mittelrheinkanal. Zum Loggen: And always the rhine flowed Before the ice age the prehistoric Rhine crossed the flat landscape of the Rhenish slate mountains in an up to fifteen kilometers wide valley. Only the heights of the forest of Bingen and the western Taunus towered above the lowland as flatwavy hill country. With the beginning of the ice ages the climate changed dramatically. Besides the movements in the earth's crust strengthened. The Rhenish slate mountains were slowly raised. Fixed into its valley the Rhine was forced to dig itself into the hard Taunus quarzite. Thus its valley narrowed itself gradually on width of up to five kilometers. Highly above todays Rhine bed we can find river crushed stones of the prehistoric Rhine which was flowing there at that time. During the last five hundredthousand years the mountain lifted faster. While rapid digging further terrace stages could be formed hardly. At best as small balconies, on which most of the famous central Rhenish castles lie today. Also today the Rhine still digs itself into the hard quartzite rocks right at the bottom in the valley. The Binger Loch which was afraid by the navigation in the past is the gate to the close, steep central Rhine channel. For Logging: |
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Binger Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet Rheingebiet von Bingen bis Koblenz (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Und immer floß der Rhein
17x
0x
0x
1x
28 October 2015
CoxswainHell
has archived the cache
Leider ist die Tafel weg...
14 September 2014
Fassenachterin
found the geocache
Beim Sonntagscachen mit den Laederlappen kamen wir auf unserer Tour hier vorbei und haben die grandiose Aussicht genossen. Wirklich ein toller Blick über das Rheintal! Wir drei kommen ja alle aus der Gegend, wohnen aber jetzt in Frankfurt bzw. Bad Homburg.
Die Erdgeschichte hatte ich nur noch dunkel aus der Schule in Erinnerung, daher Danke für die Auffrischung in Erdkunde. Erdkunde war in der Schule eines meiner Lieblingsfächer und auch Leistungskurs, aber viel lieber mochte ich Länderkunde. Seit ich Cacherin bin mag ich diesen Teil von Erdkunde (Erdgeschichte) noch viel lieber.
Wenn ich mich recht erinnere haben mir meine Eltern vor vielen Jahren von der Sprengung im Binger Loch erzählt. So langsam kommt die Erinnerung wieder, lang ist's her ...
12:18
25 July 2013, 21:00
Heinzybaby
found the geocache
Die heutige Tour ging zusammen mit Miss Marple durch's Morgenbachtal an den Rhein und hintenherum wieder zurück. Ein wirklich schöner Weg mit allerlei Caches am Wegesrand, die mal abgesehen von den gut versteckten D5ern (da müssen wir wohl nochmal gesondert ran ;-) alle problemlos gefunden werden konnten.
Die Fragen waren flux beantwortet, aber leider sind dann später die Aufzeichnungen irgendwo im Binger Wald verloren gegangen. Gott sei Dank hat aber das Gedächtnis noch gut funktioniert und der Owner hat uns die Logfreigabe schnell erteilt ...
Vielen Dank für's Herführen an diese schöne Stelle! So macht das Cachen Spaß!
T4TC!
#243
29 July 2012
Litthard
found the geocache
Vor ein paar Monaten schon mal hier gewesen und glatt das Foto vergessen, heute hab ich dran gedacht!
LBSFDC
last modified on 17 January 2017
15 May 2012
DieFalken
found the geocache
Heute auf einem abendlichen Spaziergang hier vorbeigekommen. Eine absolut geniale Location, toller Ausblick.
Danke für den tollen Earthcache
Grüße von den Falken
28 October 2011
Määnzer
found the geocache
Heute auf der kleinen "Relax-Tour" auch hier vorbeigekommen. Leider war heute Nebel über dem Rhein.
TFTC
MÄÄNZER
HB
25 September 2011
hmpfgnrrr
found the geocache
Auch wenn ich bislang noch keine Logfreigabe bekommen habe...
Auf einer klammheimlichen Wanderung haben wir einen kleinen Abstecher zu diesem schönen Aussichtspunkt gemacht. Dabei hatten wir Glück, da die größere Wandergruppe, die uns verfolgte, lieber schnell weiter zum Schweizer Haus wollte...
TFTC
18 September 2011
Cache-Gatherer
found the geocache
Schöner Ort.
DFDC
Cache-Gatherer
12 June 2011
cellemochum
found the geocache
Bei bestem Wetter ging es heute mit meiner Liebsten und "Gast"-Hund nach Bingen um dort den Binger Wald unsicher zu machen. Eine kleine Tour von 8 KM lies uns auch an diesem Earthcache vorbei kommen. Vielen Dank für den Cache und die promte Logerlaubnis.
Pictures for this log entry:
26 March 2011
GeoMops
found the geocache
Der Damianskopf ist doch immer wieder eine schöne Ecke! Heute kam ich endlich mal wieder zusammen mit dem kleinen GeoMops hier vorbei. Neben den drängenden geologischen Fragen beschäftigten uns auch noch zwei Dosen, die hier in der Nähe liegen. Eigentlich konnten wir alles finden, auch wenn unsere Ausrüstung nicht optimal war. Dass die Sprengung des Riffs im Binger Loch erst so spät war, war mir nicht bewusst - so konnte ich heute wieder was lernen. Vielen Dank für die Geologiestunde!
Pictures for this log entry:
04 March 2011
GeoRocci
found the geocache
Zum Auftakt der Mittelrheintal-Tour mit Rocketgonzo hatten wir uns einen zu dieser passenden Earthcache ausgesucht,
wobei die Fahrt auf den Berg doch etwas abenteuerlicher war als ursprünglich angenommen. Die kleine Wanderung in Richtung Rhein wurde mit einem super Ausblick belohnt.
Vielen Dank für's Herführen und TFTC, GeoRocci
19 January 2011
Ortungsdienst
found the geocache
Netter, lehrreicher Earthcache. Danke fürs herführen.
23 September 2010
3ZehenFaultier
found the geocache
Auf meiner Wanderung durch die Klamm an diesem tollen Platz vorbei gekommen.<br/>Ein paar Fotos geschossn noch schnell einen Tradi. gehoben und dann weiter auf tollen Wanderwegen.<br/>Daheim noch schnell ein paar Infos aus dem Netz besorgt und ruck zuck nachdem ich meine Antworten <br/>gesendet hatte, auch schon die Logfreigabe erhalten.DFDC<br/>
Pictures for this log entry:
26 August 2010
Owyn
found the geocache
Als ich auf meiner Soonwaldsteig-Fahrradtour den kleinen Abstecher hierher machte, war schon eine kleine Gruppe da - wie sich herausstellte, sammelten die gerade die Antworten zum Earthcache! Also machten wir das Foto von der Aussicht gegenseitig.
Den nahe gelegenen Tradi hatten die Kollegen vorher leider nicht gefunden - hätten sie mal mein Angebot angenommen, noch mal gemeinsam zu suchen... [:D]
Vielen Dank,
Christian (Owyn)
(3.5 Sternchen bei <a href="http://www.gcvote.de" target="_blank" rel="nofollow">GCVote</a>)
13 May 2010
ajokoira
found the geocache
Auf dem Weg zum Damianskopf hier eine kleine Pause gemacht und ein paar interessante Informationen gesammelt. Einige Foto's gemacht und ein kleines Gespräch mit ein paar Muggels geführt. Der eine Muggel war ganz begeistert von meinem Foto <img src="/images/icons/icon_smile_big.gif" border="0" align="middle"> auf dem sogar Topo Karten sind <img src="/images/icons/icon_smile_big.gif" border="0" align="middle"> und hat mich gleich mal damit fotografieren wollen. So kam ich dann zu meinem Logfoto ohne dass mein GPS darauf zu sehen ist <img src="/images/icons/icon_smile_big.gif" border="0" align="middle">.<br/><br/>Danke für die schnelle Logfreigabe<br/>und Grüße<br/>ajokoira
Pictures for this log entry:
10 April 2010
delete_143949
found the geocache
-User gelöscht-
last modified on 30 June 2020
06 December 2009
Fium Orbo
found the geocache
Gestern mal am Damianskopf einen Blick auf den Rhein geworfen. Trübe Aussichten, zum Glück hat es (noch) nicht geregnet. Einfach ein tolles Plätzchen.<br/><br/>Danke für den Cache sagt Fium Orbo
Pictures for this log entry:
03 October 2009
Sturnus Canus
found the geocache
Und ewig lockt das ... ne, andere Story [;)]. Sehr schöner Earthcache der auch meinen Horizont, was Sprengungen angeht, erweitert hat [:D]. Die Stelle ist immer wieder schön, das dürfte jetzt mein 10 Besuch gewesen sein, gibt's da ehrenhalber einen schicken Button oder eine Anstecknadel ? <img src='http://img.groundspeak.com/forums/emoticons/signal/bad_boy_a.gif' width=19 height=19 border=0 align=middle><img src='http://img.groundspeak.com/forums/emoticons/signal/bad_boy_a.gif' width=19 height=19 border=0 align=middle>
Vielen Dank für den Cache,
Sturnus Canus der Graue Star bekannt aus Funk & Fernsehen <img src='http://img.groundspeak.com/forums/emoticons/signal/big_smile.gif' width=19 height=19 border=0 align=middle>
Handel: 3 Fotos "rein" [;)]