Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Normaler Geocache

AGO und Staatstheater OL

Blick von hier aufs AGO und Staatstheater

von greifzu     Deutschland > Niedersachsen > Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 53° 08.331' E 008° 12.666' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 0:10 h 
 Versteckt am: 01. November 2009
 Gelistet seit: 01. November 2009
 Letzte Änderung: 05. November 2015
 Listing: https://opencaching.de/OC968C
Auch gelistet auf: geocaching.com 

5 gefunden
5 nicht gefunden
2 Bemerkungen
2 Wartungslogs
4 Beobachter
2 Ignorierer
442 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   


Das Alte Gymnasium (AGO) ist die älteste Schule der ehemaligen Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und heutigen niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg.

Das Alte Gymnasium zu Oldenburg wurde 1573 von Graf Johann als Lateinschule gegründet und 1792 von Herzog Peter Friedrich Ludwig reformiert. Seit 1815 war es Hort und Zentrum humanistischer Bildung im Oldenburger Land.

1878 wurde das neugotische Gebäude am Theaterwall 11 errichtet und 1927 um den „Turm“ erweitert. Die Mauern blieben beim Schulbrand am 3. März 1998 weitgehend verschont; in Mitleidenschaft gezogen wurden aber die Aufbauten aus den 70er Jahren und die historische Aula mit ihrem Wandmalereien und Deckentäfelungen; sie konnten im Jahre 2001 wiederhergestellt werden. Auch wurde die alte Dachkonstruktion rekonstruiert, die 1971 durch den Aufbau der Dachgeschosse verändert worden war.

Den heutigen Namen erhielt die Schule 1957. 1968 bekam die Schule aus Platzmangel zusätzliche Unterrichtsräume in einer alten Villa in der Roonstraße.

Die berühmtesten Schüler der Schule sind der Philosoph Karl Jaspers, der Philosoph und Pädagoge Johann Friedrich Herbart, der Theologe Rudolf Karl Bultmann, der Chemiker Lothar Meyer, der Physiker Carl Ramsauer, der Kunstsammler Theodor Francksen, der Landesjustizminister Justizrat Peter Caesar, der Medienmanager Bernd Schiphorst, der Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg Heinrich Krahnstöver, der Schriftsteller Klaus Modick und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kuba (2005-2007) Hans-Ulrich Lunscken.

Am AGO gibt es zwei traditionelle Schülerverbindungen: die 1848 gegründete Camera obscura Oldenburgensis und die 1891 gegründete Prima Oldenburgensis.

Zum Schuljahr 2009/10 verlässt der langjährige Oberstufenkoordinator und einzige Gräzist Wolfgang Schoedel das Alte Gymnasium, um die Schulleitung an der Graf-Anton-Günther-Schule zu übernehmen. Die Ära des Altgriechischen am AGO ist hiermit beendet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Gymnasium_Oldenburg



Das Oldenburgische Staatstheater ist das älteste Theater in Oldenburg, Niedersachsen.
Ansicht vom Theaterwall

Das Sechsspartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen der eigenen Ensembles in den Sparten Musiktheater (Oper/Operette/Musical), Schauspiel, Tanztheater (Ballett), Konzert, Kinder- und Jugendtheater und Niederdeutsches Schauspiel welches durch die Produktionen der August-Hinrichs-Bühne ergänzt wird, die ausschließlich Stücke in niederdeutscher Sprache spielt, sowie zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen.

Im Hauptgebäude befindet sich das "Große Haus" mit 827 Sitzplätzen. Nach einem Umbau im Oktober 1989 findet man hier ebenfalls das Kleine Haus mit 350 Sitzplätzen. Seit 2001 wurde der Spielraum, ein 70 Plätze fassendes Studio-Atelier, reaktiviert.

Geschichte:
Nachdem das kulturelle Bedürfnis der Bürger seit Mitte des 18. Jahrhundert durch Theater-Gastspiele an immer wieder wechselnden Veranstaltungsorten befriedigt wurde, begann Zimmermeister Hermann Peter Wilhelm Muck auf Initiative des Hofrats Carl Christian Ludwig Starklof mit dem Bau eines als Holzkonstruktion errichteten Theaters. Das Gebäude stand in unmittelbarer Nähe des heutigen Theaters und wurde aus privaten Geldern finanziert.

Ab 1842 erhielt es die Anerkennung vom Monarchen und nannte sich Großherzogliches Hoftheater. Auf dem Gelände zwischen Theaterwall und Stadtgraben vollendete der Hofbaumeister Gerhard Schnitger das Großherzogliche Residenztheater, ein im italienischen Renaissancestil gehaltenen Bau. Durch ein Feuer, vermutlich durch ein Feuerwerk im Innenraum verursacht, brannte es jedoch im November 1891 nieder. Das im neubarocken Stil wiederaufgebaute Theater wurde 1893 eröffnet, erweitert durch eine Kuppel und zusätzliche Werkstattgebäude. Im November 1918 dankte der letzte Großherzog ab und das Theater wurde im darauffolgenden Jahr in Oldenburgisches Landestheater umbenannt. Seit der Übernahme des Gebäudes durch den Staat Oldenburg im Zuge des Finanzausgleichs zwischen Ländern und Gemeinden 1938 trägt es den Titel Oldenburgisches Staatstheater.

Der Baukörper wurde durch das Deutsche Theater Göttingen kopiert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburgisches_Staatstheater

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Jvr fpuöa vfg qbpu Vzzreteüa orvz Fgäaqrefgnaq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Theater
Theater
AGO Oldenburg
AGO Oldenburg

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Theaterwall (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für AGO und Staatstheater OL    gefunden 5x nicht gefunden 5x Hinweis 2x Wartung 2x

OC-Team archiviert 05. November 2015 Opencaching.de hat den Geocache archiviert

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

nicht gefunden 01. November 2015, 14:49 headcruncher hat den Geocache nicht gefunden

Schade...

OC-Team momentan nicht verfügbar 04. November 2014 Spike05de hat den Geocache deaktiviert

Den vorliegenden Logs und einer vorliegenden Meldung zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.


Spike05de (OC-Support)

nicht gefunden 31. Mai 2014 Hedron_DE hat den Geocache nicht gefunden

Diesen Cache wollten monkeyGandalf und ich auf unserer Tour durch Oldenburg auch heben.

Auf den ersten Blick war keine Dose zu entdecken und zu einem ausgiebigen Suchen im Gestrüpp hatten wir aufgrund des Muggelaufkommens auch keine Lust.

nicht gefunden 31. Mai 2014, 21:27 monkeyGandalf hat den Geocache nicht gefunden

Alles sehr zugewachsen. Ist der Cache noch da?

gefunden 23. März 2014, 14:10 Meschube hat den Geocache gefunden

Trotz Umgestaltung des Bereiches noch da, aber nicht einfach zu finden. Ein zusätzlicher Hinweis wäre schön gewesen.

Hinweis 08. März 2014, 15:37 daja28 hat eine Bemerkung geschrieben

muss gewartet werden. Inhalt ist nass geworden.

gefunden 08. November 2013, 19:02 Peachi hat den Geocache gefunden

Gude

gefunden 13. April 2013 ecamden hat den Geocache gefunden

Nachdem die letzten Logs aus 2010 waren, habe ich ein wenig gezweifelt, ob der Cache ueberhaupt noch existiert. Ich wollte daher mal vorbeischauen, wenn unser Weg hier sowieso vorbei fuehrt. Da ich es dann immer mal wieder vergessen habe, war es heute soweit.

Die Informationen in der Beschreibung sind gut. Der Erlebnisraum stellenweise vermuellt und nicht immer der schoenste. Dank dem Hinweis konnte die Dose aber dann doch gefunden werden.

Das Logbuch ist leider durchnaesst. Ansonsten ist noch alles vor Ort. Nach eukalyptus waren noch zwei Dosensucher in 2011 vor Ort, die garnicht online geloggt haben (ich habe mal ein Foto des Logbuchs hochgeladen). Aber das ist bei OConly Caches auch nicht unueblich. Warum ist der Cache eigentlich nicht als OConly gelistet? Auf geocaching.com ist er nicht gepublished und mittlerweile duerfte es auch ein Abstandsproblem mit dem neuen Tradi um die Ecke geben.

DFDC!

Bilder für diesen Logeintrag:
Log OC968CLog OC968C

gefunden 16. Oktober 2010 eukalyptus hat den Geocache gefunden

Schnell gefunden dank hint, danke. Mussten mit dem Loggen allerdings ein wenig warten, bis die Muggel weg waren.

gefunden 28. August 2010 lost_in_ol hat den Geocache gefunden

Super. Nach bestimmt den zehnten Anlauf endlich gehoben. Ich danke nochmal den Owner über die Bestätigung das der Cache noch dar ist und für den Hint.

Konnten den sogar am Tage angehen und einen muggelfreien Moment abpassen. Und als erster mich im Logbuch eintragen. Super mein erster  FTFSmileSmileWink

Dank an den Owner

lost_in_ol 

 

 

 

 

Hinweis 21. August 2010 greifzu hat eine Bemerkung geschrieben

Cachekontrolle alles Bestens

Er ist nicht am Brunnen, da wird er doch nass. aber ca.3m daneben. greifzu

nicht gefunden 25. Juni 2010 lost_in_ol hat den Geocache nicht gefunden

Abends nochmal los .... trotz Hinweis 20min gesucht , doch nichts gefunden. Hoffe den Hinweis richtig gedeutet zu haben. War auch nicht ganz muggelfrei.

 

lost_in_ol 

 

nicht gefunden 27. Mai 2010 oltf hat den Geocache nicht gefunden

Hier waren wir bestimmt schon zehn Mal. Leider immer nichts gefunden oder wir mussten wegen Muggeln abbrechen. Schade.

Schöner Ort. Schöne Grüße

oltf