
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Tempo | 
|   | 
| Stagionale | 
|   | 
         Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                    
  
Der Niederlützinger Wasserturm
 Heute sichert ein großflächiges Wasserversorgungsnetz den
Wasserbedarf in Niederlützingen, genau wie in den Gemeinden der
Umgebung auch. Doch das ist erst seit einigen Jahren so und früher
mußte der Wasserbedarf auf eine andere Weise gedeckt werden. Noch
bis weit ins 20. Jahrhundert hinein lieferten die atmosphärischen
Niederschläge, die als Quellen oder als Druckwasser zutage traten
und durch Brunnenanlagen nutzbar gemacht wurden, in vielen
Brohltalgemeinden das zur Wasserversorgung nötige Wasser. Das war
in Niederlützingen aber nur bedingt möglich; denn durch den
wasserdurchlässigen Untergrund des Lützinger Hochplateaus lag der
Grundwasserspiegel zu tief, um ihn mittels Brunnen zur
Wasserversorgung zu nutzen. Es gab zwar einige Brunnenanlagen in
Niederlützingen, doch sie reichten bei weitem nicht aus, den
täglichen Wasserbedarf zu decken. Druckwasser gab es auch nur an
einer einzigen Stelle, nämlich in der »Zeib«. Doch abgesehen von
der ungünstigen Lage dieses Wasserausflusses, war auch hier die
Wassermenge zu gering, um die Bevölkerung ausreichend mit Wasser zu
versorgen.
Heute sichert ein großflächiges Wasserversorgungsnetz den
Wasserbedarf in Niederlützingen, genau wie in den Gemeinden der
Umgebung auch. Doch das ist erst seit einigen Jahren so und früher
mußte der Wasserbedarf auf eine andere Weise gedeckt werden. Noch
bis weit ins 20. Jahrhundert hinein lieferten die atmosphärischen
Niederschläge, die als Quellen oder als Druckwasser zutage traten
und durch Brunnenanlagen nutzbar gemacht wurden, in vielen
Brohltalgemeinden das zur Wasserversorgung nötige Wasser. Das war
in Niederlützingen aber nur bedingt möglich; denn durch den
wasserdurchlässigen Untergrund des Lützinger Hochplateaus lag der
Grundwasserspiegel zu tief, um ihn mittels Brunnen zur
Wasserversorgung zu nutzen. Es gab zwar einige Brunnenanlagen in
Niederlützingen, doch sie reichten bei weitem nicht aus, den
täglichen Wasserbedarf zu decken. Druckwasser gab es auch nur an
einer einzigen Stelle, nämlich in der »Zeib«. Doch abgesehen von
der ungünstigen Lage dieses Wasserausflusses, war auch hier die
Wassermenge zu gering, um die Bevölkerung ausreichend mit Wasser zu
versorgen.
Aus dem oben Gesagten kann man die Vermutung aufstellen, daß seit Bestehen des Ortes das Wasser knapp war. Der Mangel könnte in früheren Zeiten allerdings weniger spürbar gewesen sein, denn die Bevölkerung war geringer. Anhand der Kirchenbücher kann man schätzen, daß im 18. Jahrhundert ungefähr 300 Menschen in Niederlützingen gelebt haben, 1900 waren es 776 Einwohner. Dieser Bevölkerungsanstieg brachte für den Ort noch größere Probleme in der Wasserversorgung mit sich als man ohnehin schon gehabt hatte.
 Ein
     Wasserwerk, mit Hilfe der Wasserkraft des Vinxtbaches oder des
     Brohlbaches betrieben, sollte Wasser über eine Leitung nach
     Niederlützingen pumpen. Nach einigen Überlegungen fand der
     Gemeinderat es machbar, Wasser mit Hilfe der Wasserkraft des
     Brohlbaches auf die Lützinger Höhe zu pumpen. Man vereinbarte,
     daß die Geschwister Netz, Besitzer der Netzer Mühle, der
     Gemeinde gegen eine einmalige Vergütung das Wasserrad zur
     Verfügung stellten. Mit Hilfe der durch das Wasserrad aus dem
     Brohlbach gewonnenen Energie, sollte eine Pumpe, die noch
     gekauft werden mußte, Wasser über eine Leitung nach
     Niederlützingen befördern. Das Wasser wollte man aus den
     gemeindeeigenen Quellen »im unteren Praumerstale« nehmen, die
     sich in der Nähe der Netzer Mühle befanden. Dieses zur
     Wasserversorgung bestimmte Wasser ließ man dann auch sofort
     chemisch untersuchen mit dem Ergebnis, daß es als Trink- und
     Kochwasser geeignet befunden wurde. Da auch die Wassermenge in
     den Quellen als ausreichend für die Versorgung der ganzen
     Gemeinde befunden wurde, hatte man die ersten erfolgreichen
     Schritte zur Wasserversorgung Niederlützingens
     getan.
Ein
     Wasserwerk, mit Hilfe der Wasserkraft des Vinxtbaches oder des
     Brohlbaches betrieben, sollte Wasser über eine Leitung nach
     Niederlützingen pumpen. Nach einigen Überlegungen fand der
     Gemeinderat es machbar, Wasser mit Hilfe der Wasserkraft des
     Brohlbaches auf die Lützinger Höhe zu pumpen. Man vereinbarte,
     daß die Geschwister Netz, Besitzer der Netzer Mühle, der
     Gemeinde gegen eine einmalige Vergütung das Wasserrad zur
     Verfügung stellten. Mit Hilfe der durch das Wasserrad aus dem
     Brohlbach gewonnenen Energie, sollte eine Pumpe, die noch
     gekauft werden mußte, Wasser über eine Leitung nach
     Niederlützingen befördern. Das Wasser wollte man aus den
     gemeindeeigenen Quellen »im unteren Praumerstale« nehmen, die
     sich in der Nähe der Netzer Mühle befanden. Dieses zur
     Wasserversorgung bestimmte Wasser ließ man dann auch sofort
     chemisch untersuchen mit dem Ergebnis, daß es als Trink- und
     Kochwasser geeignet befunden wurde. Da auch die Wassermenge in
     den Quellen als ausreichend für die Versorgung der ganzen
     Gemeinde befunden wurde, hatte man die ersten erfolgreichen
     Schritte zur Wasserversorgung Niederlützingens
     getan.
Die Niederlützinger Bevölkerung rechneten mit erheblichen Schwierigkeiten, da die Wasserkraft des Brohlbaches, Wasser vom Brohltal zum Leilenkopf in Niederlützingen pumpen mußte, was einen Höhenunterschied von fast 200 Metern ausmachte. Das es möglich sei, das Wasser auf diese Höhe zu schaffen, wurde von vielen mit Kopfschütteln entgegengenommen. Schon am 4. Januar 1894 konnte der erste Versuch das Wasser aus dem Brohltal nach Niederlützingen zu pumpen, unternommen werden. Der Versuch gelang und endlich war in Niederlützingen nach jahrzehntelangen Bemühungen die Wasserversorgung gesichert.
In der Folgezeit wurde die Wasserleitung in Niederlützingen verlegt. Im Jahre 1900 gab es bereits 140 Hausanschlüsse. Sämtliche Häuser, mit Ausnahme eines einzigen Wohnhauses, waren an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Wenn auch die Wasserversorgung in Niederlützingen gesichert war, kam es hin und wieder vor, daß der Wasserhahn in Niederlützingen leer war. Das geschah nämlich dann, wenn der Brohlbach zu wenig Wasser führte, um die Pumpe im Wasserwerk mit der nötigen Energiemenge zu versorgen. Das aber waren Ausnahmesituationen, die in keinem Verhältnis zu der Wassernot standen, die man vor Verlegung der Wasserleitung kannte, und daher wurden sie von der Gemeinde gerne in Kauf genommen.
Heute ist diese Wasserleitung natürlich nicht mehr in Betrieb; denn sie entsprach nicht mehr den Bedürfnissen des Ortes. Auch an den Wasserbehälter auf dem Leilenkopf erinnert nichts mehr. Er ist längst dem Lavaabbau zum Opfer gefallen, der seit den 50er Jahren in Niederlützingen betrieben wird. Dort, wo der Behälter einst stand, wurde in den 60er Jahren ein Wasserturm errichtet, in dem heute das Wasser, das von Brohl aus nach Lützingen gepumpt wird, gesammelt und weitergeleitet wird.
Bonuszahl für Cache Verbandsgemeinde Bad Breisig GC1Q5BE notieren!
           Suggerimenti addizionali
 Suggerimenti addizionali  
                           Decripta
                Decripta
            
        
zntargvfpu, erpugr Onax
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilità
        Utilità
    
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Informazioni)
            
             Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
             
             Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
             Log per Am Wasserturm
                        Log per Am Wasserturm
              
                 17x
 17x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                 1x
 1x                
            
        
                 31. maggio 2017
        
                                CADS11
         ha archiviato la cache
                31. maggio 2017
        
                                CADS11
         ha archiviato la cache
            
Nach 8 Jahren kommt für diesen Cache jetzt das Aus.
Danke für alle Besuche
CADS11
                 02. ottobre 2016
        
                                  Wuchtel
         ha trovato la geocache
                02. ottobre 2016
        
                                  Wuchtel
         ha trovato la geocache
            
Diese Locaction entfaltet erst im Dunkeln ihre wahre Schönheit: Lichterglanz unterm Sterenenzelt, wie wir auf unserem Rückweg erleben durften.
DFDC Wuchtel
                 30. luglio 2016
        
                                  libby.de
         ha trovato la geocache
                30. luglio 2016
        
                                  libby.de
         ha trovato la geocache
            
Der gute Vorsatz des neuen Jahres: Alle Caches loggen die noch nachzuloggen sind. Somit mache ich mich daran und logge hier meiner Frau hinterher.
Der Juli 2016 hatte so einige Highlights. 
Auf dem Weg in den Urlaub. Eine kleine Ostseerundreise: 15 Tage, 5500 km mit dem Auto, 10 Länder, 10 Hotels, 6 Fähren, 4 Events, 1 CITO, 1 Mega-Event und zahlreiche besonders alte Caches.
Und dann zum Ende noch Mega in Koblenz und eine Woche später die Nacht der Vulkane. Geniale Events. Gerne wieder
Vielen Dank an alle Dosen-Owner. Hier an CADS11
Vielen Dank an alle Begleiter.
Viele Grüße aus Hambach in Unterfranken
libby.de Stefan
zusammen mit der WaIdfee und Churchill Corleone vom Norfbach unterwegs
Wir loggen auch in Zwischenräumen und Rückseiten und manchmal um Platz zu sparen mit WaliCh
Danke für die Dose - Thanks for that Cache - Merci pour la Cache - Dzieki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for at Cache - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Aciu už ta talpykla - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Kiitos, että Cache - Tack för att Cache - Tak for denne Cache - Hvala cache - Önbellek için tesekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kasmemoron
PS: Vielen Dank für ausführliche sprechende Hints. Wir sind bekennende Hintleser und freuen uns über jede einzelne Dose. Deshalb einen besonderen Dank an alle Owner, die Hints zur Verfügung stellen. Und Nein: "braucht ihr nicht" ist kein Hint!
                 08. settembre 2014
        
                                  MichiundPaul
         ha trovato la geocache
                08. settembre 2014
        
                                  MichiundPaul
         ha trovato la geocache
            
Nachlog GC auf OC:
Gut gefunden danke fürs Verstecken!
                 31. marzo 2012
        
                                  mistmoore
         ha trovato la geocache
                31. marzo 2012
        
                                  mistmoore
         ha trovato la geocache
            
Heute war eine kleine Radtour rund um Andernach und den Laacher See angesagt. Die Runde hat viel Spaß gemacht und es konnten auch eine Menge Caches an interessanten Orten gefunden werden. Vielen Dank an alle Cacheowner für das Legen der Caches!
                 11. settembre 2011
        
                                  Rhönbussard
         ha trovato la geocache
                11. settembre 2011
        
                                  Rhönbussard
         ha trovato la geocache
            
Trotz Regenjacken-Test-Wetter konnte der Cache geborgen werden. TFTC
                 21. marzo 2011
        
                                  eifelwanderung
         ha trovato la geocache
                21. marzo 2011
        
                                  eifelwanderung
         ha trovato la geocache
            
Beginn einer schönen Wandertour.
                 10. novembre 2010
        
                                  TEMBO(Ausrufezeichen)
         ha trovato la geocache
                10. novembre 2010
        
                                  TEMBO(Ausrufezeichen)
         ha trovato la geocache
            
Ein schneller Fund bei Nieselregen.
T4TC
                 01. agosto 2010
        
                                  Rheingeister
         ha trovato la geocache
                01. agosto 2010
        
                                  Rheingeister
         ha trovato la geocache
            
Eine interessante Geschichte rund um den Wasserturm. Aber warum hat man früher an solcher Stelle gesiedelt? Heute kann ich es absolut nachvollziehen, die Aussicht ist wunderschön. Und inzwischen kommt das Wasser ja auch aus der Leitung.
DFDC
cherrmann17 
                 03. giugno 2010
        
                                  eni+tax
         ha trovato la geocache
                03. giugno 2010
        
                                  eni+tax
         ha trovato la geocache
            
DFDC!
                 22. maggio 2010
        
                                  Team.GeoKatz
         ha trovato la geocache
                22. maggio 2010
        
                                  Team.GeoKatz
         ha trovato la geocache
            
Nanu, dieser barackige 60er-Jahre-Trumm hat einen Cache - und das niedliche Kapellchen nicht [?] [:O]
Gruß und Dank sagt
Team GeoKatz
                 13. maggio 2010
        
                                  Abendrot
         ha trovato la geocache
                13. maggio 2010
        
                                  Abendrot
         ha trovato la geocache
            
Fast am Ende unserer Tour  haben wir hier noch vorbei geschaut und den Turm und das Döschen gut und schnell gefunden. 
TFTC
Grüße von Abendrot (unterwegs mit Indy_go und AundJ)
                 27. aprile 2010
        
                                  Nachtwolf1954
         ha trovato la geocache
                27. aprile 2010
        
                                  Nachtwolf1954
         ha trovato la geocache
            
Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.
Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf
                 29. agosto 2009
        
                                  Hunsrücker2
         ha trovato la geocache
                29. agosto 2009
        
                                  Hunsrücker2
         ha trovato la geocache
            
Schneller Fund. Log erfolgte um 15:21 Uhr.
TFTC
Es grüßt der "Hunsrücker2" (119)
                 22. maggio 2009
        
                                  Diefinder
         ha trovato la geocache
                22. maggio 2009
        
                                  Diefinder
         ha trovato la geocache
            
Gut geparkt, Cache schon gesehen, schnell und bequem gelogt - was will man mehr.   
  
Es danken und grüßen Diefinder, Jochen mit Roland auf Cachetour
                 07. maggio 2009
        
                                  Zwerg Nase
         ha trovato la geocache
                07. maggio 2009
        
                                  Zwerg Nase
         ha trovato la geocache
            
Dieser sollte eigentlich mein Zweiter auf der zweiten Runde für heute werden. Aber da saß doch glatt ein Muggel direkt auf dem Teil drauf  DfdD  #251
Also bin ich erstmal weitergezogen. Auf dem Rückweg war dann die Bahn frei  
 
                 07. maggio 2009
        
                                  ice13-333
         ha trovato la geocache
                07. maggio 2009
        
                                  ice13-333
         ha trovato la geocache
            
Nachdem ich mit meiner Besten Geotuppi entschieden hatte, heute das Cachen dem Spanischkurs vorzuziehen, haben wir uns auf eine kleine, feine Runde der neuen Döschen aufgemacht.
Als wir hier ankamen waren grade zwei Muggels beim Schwätzchen halten, während der eine den Rasen wässerte und der andere was am Auto fummelte. Wir haben also erstmal "Pause" gemacht, wurden noch freundlich gegrüßt, dann verzogen sich beide brav und wir konnten ohne Beobachtung loggen. So gehört das ;)
Log: 21:15
(GC#465 Gesamt#479 OC#294)
                 01. maggio 2009
        
                                  Luna500
         ha trovato la geocache
                01. maggio 2009
        
                                  Luna500
         ha trovato la geocache
            
Drei CADS11-Caches
habe ich heute besucht und ich habe dabei jeweils einen
unterschiedlichen Platz auf dem Treppchen belegen dürfen. Hier war ich  Dritter
 Dritter  . Und auch dieser Cache führt zu einem ruhigen Ort, der bei dem schönen Wetter sehr gefallen hat.
. Und auch dieser Cache führt zu einem ruhigen Ort, der bei dem schönen Wetter sehr gefallen hat.
Es dankt und grüßt Luna500