Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() |
Percorso |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Sauberes Wasser „2“
Führt sie an die Argen, nach Apfelau.
Die Deutschen sind Weltmeister im Wassersparen. Dank sparsamer Armaturen, optimierter Haushaltsgeräte und bewussterem Verbraucherverhalten ist der tägliche Haushaltswasserbedarf in Deutschland auf weniger als 130 l pro Person zurückgegangen. Doch ist dies nur ein sehr geringer Teil unseres tatsächlichen Wassergebrauchs. Der liegt um ein Vielfaches höher – bei mittlerweile 4.000 l pro Person und Tag!
Diese Wassermenge ist erforderlich, um all die Waren zu produzieren, die wir täglich brauchen, vom Mikrochip bis zur Tasse Kaffee. Für dieses in Produkten gleichsam versteckte Wasser wurde der Begriff „Virtuelles Wasser“ geprägt. So braucht es 20.000 Liter Wasser, um ein Kilo Kaffee zu erzeugen und 10 Liter für ein Blatt Papier. Problematisch dabei ist, dass längst nicht alle Güter, die in einem Land verbraucht werden, auch in diesem Land produziert werden. Seit einigen Jahren wird der „Wasser-Fußabdruck“ der Staaten weltweit systematisch untersucht. Deutschland gehört zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser. Es ist zu erwarten, dass durch die zunehmende Globalisierung der virtuelle Wassergebrauch noch weiter zunehmen wird.
Höchste Zeit, dass sich auch die Umweltbildung dieses Themas annimmt. Woher kommt das Wasser, das in den Produkten unseres Alltags steckt? Wo entsteht durch ineffiziente Bewässerungs- und Produktionsmethoden Wassermangel? In welchem Zustand fließt das genutzte Wasser in die Natur zurück? Was können wir tun, um durch unser Konsumverhalten Wassermangel und Wasserverschmutzung in anderen Ländern dieser Welt entgegenzuwirken und eine nachhaltige Nutzung der weltweiten Wasserressourcen sicher zu stellen?
Die Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (VDG) hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema mit dem Umweltbildungsprojekt „Virtuelles Wasser“ der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Die Wassermenge, die in einem Land insgesamt für die Herstellung der dort produzierten landwirtschaftlichen und industriellen Güter sowie für die häusliche Verwendung beansprucht wird, bezeichnet man als internen Wasserfußabdruck. Das durch den Import von Gütern insgesamt in ein Land importierte virtuelle Wasser nennt man externen Wasserfußabdruck. Dieser beansprucht also die Wasserressourcen in anderen Ländern. Interner Wasserfußabdruck und Import ergeben zusammen des gesamten Wasserfußabdruck eines Landes. Durch den Export von Gütern aus einem Land wird virtuelles Wasser in andere Länder exportiert.
Zur besseren Vergleichbarkeit kann dieser auf die Zahl der Einwohner des Landes umgerechnet werden. Man erhält so den durchschnittlichen persönlichen Wasserfußabdruck im jeweiligen Land. Der weltweite Durchschnittswert liegt bei 1.240 m³ pro Kopf und Jahr. In Deutschland beträgt der Wasserfußabdruck 1.545 m³ pro Kopf und Jahr – das sind pro Tag 4.230 l. Der globale Wasserfußabdruck, also die Summe aller nationalen Wasserfußabdrücke, beträgt 7.450 Mrd. m³ pro Jahr. Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Produkte haben mit 86 % den höchsten Anteil am weltweiten Wasserfußabdruck.
Noch mehr Infos findet Ihr unter: GC21F6Z
Immagini
Utilità
Questa geocache è probabilmente situata all'interno di un'area naturale protetta! Per favore, vedi qui per ulteriori informazioni.
Naturschutzgebiet
Argen (Informazioni)
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Argen und Feuchtgebiete südlich Langnau (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Sauberes Wasser "2"
8x
0x
1x
26. agosto 2012
Seehasenpaar
ha scritto una nota
Da es schwer ist immer 2 Listings auf dem laufenden zu halten, ist hier Schluss.
Schaut auf
dort findet ihr weitere infos.
Gruß
das Seehasenpaar
29. gennaio 2012
vowi66
ha trovato la geocache
Unseren ersten Schatz gehoben!
War gut zu finden; und sogar der Tochter macht es richtig Spaß ( bei Eiseskälte). Das Glas ist noch gut in der Tüte verpackt. Sollte vieleicht mal ausgetauscht werden, da der Deckel nicht mehr richtig hält.
Vielen Dank dafür.
Gruß
vowi66
06. novembre 2011
Sandra+Thomas
ha trovato la geocache
Heute bei schönen Wetter gefunden. Allerdings ist das Schraubglas undicht und das Logbuch nass und voll. Wir haben´s in eine Tüte verpackt und wieder versteckt.
Bitte mal danach sehen!
12. giugno 2011
blaukehlchen
ha trovato la geocache
Nach einer schönen Abfahrt sind wir hier noch vorbeigeradelt. Danke für den kleinen Umweg und Grüße von den Blaukehlchen
19. agosto 2010
delete_103772
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 08. dicembre 2024
14. agosto 2010
superfrank1965
ha trovato la geocache
Hallo,
interessante Beschreibung zum Thema Wasser.
Tausend mal hier vorbegefahren. Jetzt den Cache gesucht und gefunden.
Gruß Frank
In: nichts
Out: nichts
superfrank1965
frank.sorg@haus-sorg.de
www.haus-sorg.de
20. maggio 2010
Kampfkrümel
ha trovato la geocache
Bei einem Kurzurlaub am Bodensee gefunden und geloggt!
TFTC, Kampfkrümel
07. marzo 2010
ZaphodBeeblebrox2
ha trovato la geocache
Fast schon auf dem Weg nach Hause, hab cih noch das saubere Wasser besucht.
Auf dem Hinweg bildete der Wind bizarre Figuren auf dem Schnee, alleine das war schon der Besuch wert. Vor Ort wurde ich schnell fündig, teilweise auch durch die Spuren der Vorfinder.
Vielen Dank für den Cache.
06. dicembre 2009
Dagobert2010
ha trovato la geocache
FTF
Hurra, ein neuer Cache am Sonntag Vormittag: ein wenig frische Luft vor dem Mittagessen regt den Appetit an. Schnell die Koordinaten aufgeschrieben und rein ins Auto. In Apflau noch einen kurzen Spaziergang unternommen und neben sauberem Wasser auch ein sauberes Logbuch vorgefunden: *FTF*
Wieder mal ein typischer Seehasenpaar-Cache !
Herzlichen Dank fürs Zeigen
Dagobert2010