Buscar Waypoint: 

archivado

 

Golmenglin

Cachekontrolle: 31.10.2013, 15.20 Uhr

por MayBe     Alemania > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Zerbst

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 52° 01.835' E 012° 20.393' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: archivado
 Ocultos en: 13. marzo 2010
 Publicado desde: 15. marzo 2010
 Última actualización: 30. julio 2014
 Listado: https://opencaching.de/OC9F75
También en la categoría de: geocaching.com 

4 encuentran
2 no encontrado
2 Notas
4 Maintenance logs
1 Watcher
0 Ignorado
347 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)

ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!

Momentan ist das Waldgebiet um Golmenglin und Grimme und somit auch der Märchenpfad, wegen Holzfällungen und Schadholzschäden gesperrt. Es besteht Lebensgefahr!

Damit ihr den Cache trotzdem suchen könnt, habe ich für die Zeit der Sperrung eine KURZVARIANTE ins Listing aufgenommen (s. unten). Bitte prüft bei eurer Ankunft an den Parkkoordinaten auf der Infotafel, ob die Sperrung noch besteht oder der Märchenpfad wieder freigegeben ist (s. Fotos). Vermerkt dann bitte bei eurem Logeintrag, ob ihr den Märchenweg oder die KURZVARIANTE genutzt habt.


Der Ort

Was klingt nach einem Gnom, liegt mitten im Wald und ist etwa 1000 Jahre alt? Golmenglin! Der Ort, der früher als geheimnisvoll galt und von dem bis heute viele historische Begebenheiten überliefert sind, wurde einst von den Kurfürsten als Waldarbeitersiedlung genutzt. Noch bis 1990 befand Golmenglin sich stets in herzoglichem bzw. staatlichem Besitz. Am Ortseingang der nur zwölf Einwohner zählenden Ortschaft weist ein aus Holz geschnitzter Bär auf die einstige Herrschaft des Markgrafen hin.

Auf dem alten Friedhof im Dorf wurde 1961 zum letzten Mal jemand bestattet und zu DDR-Zeiten gehörte die Ortschaft zum Sperrgebiet, wenn der ehemalige Staats- und Parteichef Erich Honecker hier in der Gegend zur Staatsjagd blies.

Der Märchenweg

Das verschlafene Örtchen Golmenglin hat einiges zu bieten. Hier befindet sich nicht nur die Kalibrierstrecke des Landes Sachsen-Anhalt, sondern auch ein zauberhafter Märchenweg. Der Förster schnitzte bekannte und weniger bekannte Märchenfiguren aus dem Holz, die man nun entlang eines Rundwegs bestaunen kann. Neben jeder Figur frischt ein "Märchenbuch" eventuell vergessenes Wissen auf. Der Märchenweg ist durch hölzerne Wegweiser gekennzeichnet. Folgt ihnen und bestaunt des Förster's phantasievolles Schnitzwerk.

Der Cache

Um den Schatz von Golmenglin zu finden, schaut euch die Märchenfiguren genau an. Ihr werdet beispielsweise einen verwunschenen Prinzen und eine fleißige Königstochter treffen, ein gut "behütetes" Mädchen wird am Wegrand auf euch warten und ihr könnt ein singendes Männlein bei seinem verfrühten Siegestanz beobachten.

Los geht's!

(A) Was hält der bärtige Alte in seiner linken Hand? Zählt die Buchstaben des Wortes, genauso wie es geschrieben wird.

(B) Was trägt das singende, tanzende Männlein auf dem Kopf? Eine Mütze (8) oder einen Kranz (4)?

(C) Wieviele Zacken hat die "Kopfbedeckung" des verwunschenen Prinzen?

(D) Wieviele Leute finden an des Königstocher's Tafel Platz?

(E) Wieviele Schneeflocken schüttelt die fleißige Goldmarie aus dem Kissen?

Habt ihr alle Fragen richtig beantwortet, könnt ihr euch nun auf die Suche nach dem Schatz machen.

N 52° 01.DBE und E 012° 20.[D-E] [B-C] A

KURZVARIANTE

Startet an den Parkkoordinaten. Prüft, ob der Märchenweg frei oder gesperrt ist. Im Falle der Sperrung, nutzt bitte die Kurzvariante. Es wäre schön, wenn ihr mir Bescheid geben würdet, wenn die Sperrung wieder aufgehoben ist.

(V) Nahe der Schutzhütte wacht ein Tier? Zählt die Buchstaben seines Namens.

(W) Wieviele Zähne zeigt das Tier?

(X) Wann wurde die Schutzhütte erbaut? Bildet die Quersumme.

(Y] Welche Dinge kann man an der Hütte entdecken? Sind es Pfeil und Bogen (2) oder Axt und Säge (5)?

Berechnet nun die Zwischenstation:

N 52° 01.[V+W] [V+X] [W+Y] E 012° 20.VWY


(Z) Wieviele Tiere könnt ihr an/auf dem bärtigen Alten entdecken?

Finalberechnung:

N 52° 01.[V+W] [Y+Z] [W+Z] und E 012° 20.[V-Z] [X-V] [V+Z]


ENDE der KURZVARIANTE


Info

Nur von Grimme aus führt eine richtige Straße nach Golmenglin, auch wenn jeder Waldweg um den Ort herum einen echten Straßennamen hat. Lasst euer Auto bitte am Ortseingang stehen, denn die kurze und einzige Straße der Ortschaft bietet keine Parkmöglichkeit. Zudem befinden sich an der Schutzhütte interessante Tafeln, die über den Naturpark und die Geschichte des Flämings sowie über den Märchenweg informieren. Bereits der hier stehende Bär stellt ein Märchen dar, ist aber für die Cachesuche unerheblich.

Der ausgeschilderte Märchenweg führt an zwei Stellen leider etwas querfeldein, was für Rollstuhlfahrer/Kinderwagen nicht so günstig ist. Da derzeit an einer Figur (Station A) das "Märchenbuch" fehlt, habe ich mich bei allen Aufgaben auf die geschnitzten Holzfiguren konzentriert. Die Fragen sind so gewählt, dass auch Kinder sie beantworten können.

Viel Spaß beim Suchen & Finden.
LG MayBe
(#38)

Ayuda adicional   Descripción

[Zahlen A-E] trenqr, trenqr, hatrenqr, hatrenqr, hatrenqr
[Zahlen V-Z für Kurzvariante] hatrenqr, trenqr, trenqr, hatrenqr, hatrenqr
[Final] vz Jhemryjrex qrf Trsnyyrara

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Wegweiser
Wegweiser
Rotkäppchen einst... (2010)
Rotkäppchen einst... (2010)
Rotkäppchen heute... (2013)
Rotkäppchen heute... (2013)

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Westfläming (Información), Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Golmenglin    encuentran 4x no encontrado 2x Nota 2x Maintenance 4x

archivado 19. julio 2014 MayBe has archived the cache

Da ich momentan nicht ausreichend mobil bin, schaffe ich es leider nicht den Cache in der vorgeschriebenen Frist zu überprüfen. Bevor der "Archivator" aktiv werden muss, schicke ich den Cache nun - nach mehr als vier Jahren - selber ins Archiv, auch wenn es mir schwer fällt.

Ich danke allen großen und kleinen Besuchern des Märchenwegs für die schönen Logeinträge, über die ich mich sehr gefreut habe.

LG MayBe

cerrado 20. mayo 2014 MayBe has locked the cache

Bis zur Überprüfung off...

LG MayBe

disponible 11. noviembre 2013 MayBe has maintained the cache

Aufgrund der Witterungsschäden an zwei Figuren habe ich das Listing neu angepasst.

ACHTUNG!

Momentan ist das Waldgebiet um Golmenglin und Grimme und somit auch der Märchenpfad, wegen Holzfällungen und Schadholzschäden gesperrt. Es besteht Lebensgefahr!

Damit ihr den Cache trotzdem suchen könnt, habe ich für die Zeit der Sperrung eine KURZVARIANTE ins Listing aufgenommen. Bitte prüft bei eurer Ankunft an den Parkkoordinaten auf der Infotafel, ob die Sperrung noch besteht oder ob der Märchenpfad wieder freigegeben ist (s. Fotos). Vermerkt bitte bei eurem Logeintrag, ob ihr den Märchenweg oder die KURZVARIANTE genutzt habt.

Viel Spaß!
LG MayBe

Imagen para el log de entrada
Sperrung an der Infotafel.Sperrung an der Infotafel.
Gesperrtes Gebiet.Gesperrtes Gebiet.

cerrado 01. noviembre 2013 MayBe has locked the cache

wird überarbeitet

LG MayBe

no encontrado 31. agosto 2013, 16:00 Fyula no han encontrado el geocaching

Unsere heutige Tour begann vielversprechend, wir haben alle Stationen zügig gefunden. Nur vor der letzten versperrten uns umgestürzte Bäume in einem verwüsteten Wald den Weg. Hier scheint vor nicht allzu langer Zeit ein Sturm gewütet zu haben. Es war kein Durchkommen. Die Goldmarie blieb verschwunden. Wir befürchten, dass auch sie ein Opfer des Sturmes wurde.

So konnte sie uns das letzte Geheimnis nicht verraten. Schade, so dicht vor dem Ziel.

LG Fyula & Nilson

encuentran 07. abril 2012 lucky star ha encontrado el geocache

wir haben das osterwochenende für den 2. versuch genutzt und den cache gefunden. dank einem hinweis.

lg lucky star

no encontrado 10. marzo 2012 lucky star no han encontrado el geocaching

hallo,

wir haben heute das märchenrätsel gelöst und waren auch an den angegebenen koordinaten. leider haben wir keinen hint gefunden, wo der cache jetzt ist. nach einer guten stunde suchen haben wir aufgegeben. ist er weg? oder fehlen uns neulinge der "richtige blick"? aber der ausflug war nicht umsonst !!! der alte friedhof ist wunderschön und überall haben schneeglöckchen geblüht. so was habe ich noch nie gesehen.

liebe grüße

encuentran 28. junio 2011 Talianer ha encontrado el geocache

Auf abendlicher kleiner Cachtour mit dem zweirädrigen Cachemobil konnte ich alle Stationen schnell finden, nur am Final dauerte die Suche etwas länger.
Danke für's Zeigen des Märchenweges, den kannte ich bisher noch nicht!

Nota 08. mayo 2011 MayBe han escrito una nota

Nachdem die Box bei Baumfällarbeiten zerstört wurde, konnte cs2006 das Logbuch retten und bot mir an, es in einer neuen Dose wieder zu platzieren. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Und so kann die Suche schon heute wieder weitergehen. Da die Dose nun wenige Meter umziehen musste, habe ich einen Hint zum Final eingefügt. Ein großes Dankeschön an cs2006 für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!

Suche frei!
LG MayBe

Nota 02. mayo 2011 MayBe han escrito una nota

Der Final wurde bei Baumfällarbeiten zerstört. Danke an cs2006 für den Hinweis! Bis zur Erneuerung deshalb erstmal off...
LG MayBe

encuentran 01. mayo 2011 cs2006 ha encontrado el geocache

Ein sehr schöner Cache, unsere Kinder waren begeistert, leider wurde das Final bei Baumfällarbeiten total zerstört.

encuentran 05. junio 2010 vetusvir ha encontrado el geocache

#170, 19:10 Uhr

Sehr schön, solche Multis, die bei knallendem Sonnenschein duch schattige Wäldchen führen. Die Figuren haben uns sehr gut gefallen, auch wenn sich die letzten beiden vor uns versteckten, da wir ungewollt abgekürzt hatten.

Vielen Dank, von vetusvir aus Gera.