Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Schloss Wittgenstein

Multi, etwa 1,5km Gesamtstrecke

di wittijack     Germania > Nordrhein-Westfalen > Siegen-Wittgenstein

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 50° 55.728' E 008° 23.925' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Lunghezza percorso: 1.5 km
 Nascosta il: 30. aprile 2010
 Pubblicata dal: 31. marzo 2010
 Ultimo aggiornamento: 09. ottobre 2016
 Listing: https://opencaching.de/OCA0C8
Pubblicata anche su: geocaching.com 

11 trovata
0 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
2 Osservata
0 Ignorata
315 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Tempo
Stagionale
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)



Schloss Wittgenstein
 

69d876a3-58b5-4421-8738-63766b1fc8e4.jpg
 


Ins Licht der Geschichte tritt das heutige Schloss Wittgenstein oberhalb der Stadt Laasphe erst gegen Ende des 12. Jh. mit Werner von Wittgenstein-Battenberg (1170-1215), der die Burg ?Widegensteyne? 1190 dem Erbischhof von Mainz übergibt, um sie von ihm als Lehen zurück zu erhalten. Zu dieser Zeit entstanden wohl erst die beiden hinteren Seitenflügel und der verbindende Mittelbau, der den südlichen Hof hufeisenförmig umschließt (heute Rosengarten).
Graf Ludwig der Ältere (1558-1605) hat das Schloss gründlich umbauen lassen. Der quergestellte Mittelbau im Stil der Renaissance mit einem barocken Dachreiter beherbergt die Schlosskapelle mit einem flachbogigen Stichkappengewölbe. Im Stockwerk darüber befand sich der Bildersaal mit illusionistischer Deckenmalerei und den Wappen bekannter Adelsgeschlechter (heute Aula). Während des 30-jährigen Krieges wurde das Schloss Wittgenstein 1634 besetzt, ausgeplündert und stark beschädigt.
Unter dem Grafen Henrich Albrecht entstand 1707 zwischen diesem Teil und dem Mittelbau der Verbindungsbau, dessen rückwärtige Flügel auf dem mittelalterlichen Kern aufbauen. Die nach vorn anschließende östliche Baugruppe, durch eine Rampe erschlossen, wurde im 18. Jh. errichtet. Der Marstall (Pferdestall) wurde 1736 errichtet. Bis 1830 begrenzten den Schlosshof nach Norden Gebäude mit einer Toreinfahrt. Der heute den Vorplatz beherrschende viergeschossige Bau, der als Eckpavillon des Mittelbaues in Erscheinung tritt, entstand 1728. Die heutigen Fassaden vereinigen neobarocke und historisierende Gliederungselemente.
Christian Heinrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein überstellte schließlich Schloss Wittgenstein 1950 dem ?Institut Schloss Wittgenstein? (Realschule und Gymnasium). Seit dem Jahre 2002 ist das Schloss Wittgenstein im Eigentum der Familie Kämmerling.
Die gesamte Schlossanlage wurde am 24.04.1984 in die Denkmalliste der Stadt Bad Laasphe eingetragen.

Das Gymnasium wurde im Oktober 1953 als reines Jungeninternat gegründet. Die Wohn- und Unterrichtsräume befanden sich anfangs ausschließlich im Schloss Wittgenstein. 1956 wurde dann ein großes Schulgebäude für das Gymnasium und die neu gegründete Realschule gebaut. Die untere Turnhalle, ein weiteres Schulgebäude, ein Lehrerwohnhaus und zwei Sportplätze wurden in den Jahren 1961 und 1962 errichtet.
Schließlich wurde wegen geringer Belegung des Internats, 1974 das Internat auch für Mädchen und die Schule auch für Schüler der umliegenden Orte geöffnet. Das Internat zog 1996 vom Schloss Wittgenstein in das Schulgebäude um. Im Jahr 1999 wurde das ?Rote Haus? umgebaut und mit Computern ausgestattet. Nun werden in zwei Fachräumen Informatikkenntnisse an Schüler des Gymnasiums und der Realschule vermittelt. Seit dem Jahr 2000 wurde der Unterricht wegen fehlender Raumkapazitäten nach und nach in das Schloss Wittgenstein verlagert. Inzwischen wird die ganze Oberstufe nach abgeschlossenen Bauarbeiten größtenteils im Schloss unterrichtet.
 

Nun zum Cache:

Mit diesem kurzen Multi möchte ich Euch gern das Schloss Wittgenstein ein wenig näher bringen, soweit dies von außen und durch einen Cache möglich ist. Die meisten -wie auch ich bis vor kurzem- kennen dieses Schloss sicher nur aus der Ansicht vom Tal.
Parken könnt Ihr in der Nähe der Startkoordinaten, sozusagen direkt bei den Päpsten der hiesigen Wälder. Benehmt Euch also ordentlich!  ;-) Hier erwartet Euch auch gleich die erste Aufgabe.
Übrigens lässt sich die Strecke auf befestigten Wegen auch mit einem Kinderwagen gut bewältigen. Die angegeben T-Wertung bezieht sich nur auf die letzten Meter zum Final. Sämtliche Variablen findet Ihr über Ablesestationen, denn eine dauerhaft unbemerkte Suche nach Micro´s oder anderen typischen Stationen wäre hier unmöglich und würde zudem unnötig Argwohn erwecken.  Die Aufgaben sind recht einfach gehalten und auch von Kid´s zu lösen.
Verteilt auf sechs Stationen sind die Variablen A-F zu ermitteln. Die Koordinaten aller Stationen sind angegeben und zusammen mit der Aufgabenstellung als Waypoints gelistet.

Wenig rechnen, ein wenig suchen, viel schauen!

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
 

Das private Gelände der Schul- und Schlossanlage muss für den Cache nicht betreten werden!

Eine nähere Besichtigung ist natürlich jedem selbst überlassen.

Bitte diesen Cache nicht bei Dunkelheit angehen. Es könnte zu Irritationen führen!
Dies würde Euch zudem auch um eine verdiente Pause im Schloss-Cafe bringen. ;-)
 

Hilfstabelle:

Variablen:

A B C   D E F

Final:

N 50° 55.

     

E 008° 23.

     

 


Dieser Cache ist auch bei www.opencaching.de gelistet

Quellen:    baukunst-nrw.de / Eberhard Bauer // LWL / D. L. Schwarzhans
                Wikipedia

Counter

Hidden Final Location FI FIN Schloss Final (Final Location) ??? 
  Note: Final
Visible Virtual Stage S1 ST1 Schloss 1 - toter Briefkasten (Virtual Stage) N 50° 55.728 E 008° 23.925 
  Note: Ihr sucht einen kupferbedeckten "Briefkasten" mit deutlicher Aufschrift.
Für die Variable A subtrahiert vom Zahlenwert des ersten Buchstabens zwei.
Visible Virtual Stage S2 ST2 Schloss 2 - Wasser marsch! (Virtual Stage) N 50° 55.742 E 008° 23.947 
  Note: Eine Reihe farbiger Schilder stehen am Wegesrand.
Die Quersumme der dreistelligen Zahl des obersten Schildes hinter dem "H" ergibt die Variable B.
Visible Virtual Stage S3 ST3 Schloss 3 - Herzchen (Virtual Stage) N 50° 55.897 E 008° 23.816 
  Note: Wenn Ihr Euch ein wenig umseht, findet Ihr einige Herzchen (an einem Baum links neben dem Wegweiser).
Addiert die darin befindlichen Zahlen für die Variable C.
Visible Virtual Stage S4 ST4 Schloss 4 - Bankgeheimnis (Virtual Stage) N 50° 56.020 E 008° 23.777 
  Note: So verlockend der Ruheplatz auch ist, um die Variable D zu ermitteln solltet Ihr nicht Platz nehmen. Falls Euch jemand zuvor gekommen ist und von hier die Aussicht geniesst, findet Ihr die gleiche Aufschrift auch ein paar Meter weiter auf einem Wegweiser.
Subtrahiert vom Zahlenwert des dritten Buchstaben eins.
Visible Virtual Stage S5 ST5 Schloss 5 - stolzer Kerl (Virtual Stage) N 50° 55.871 E 008° 23.790 
  Note: Hier findet Ihr den viel erwähnten Zwölfender, oder?
Dividiert die Anzahl der "Enden" durch zwei und subtrahiert eins, so erhaltet Ihr die Variable E.

Folgt dem "Grasweg" zur nächsten Station.
Visible Virtual Stage S6 ST6 Schloss 6 - gefunden? ;-) (Virtual Stage) N 50° 55.831 E 008° 23.874 
  Note: Die letzte fehlende Variable F hat sich ein wenig versteckt.
Ihr werdet sie aber sicher finden! ;-)

Suggerimenti addizionali   Decripta

ubuyr Jhemry

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Schloss Wittgenstein
Schloss Wittgenstein

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Rothaargebirge (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Schloss Wittgenstein    trovata 11x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 2x

archiviata 25. luglio 2015 wittijack ha archiviato la cache

temporaneamente non disponibile 25. maggio 2015 wittijack ha disabilitato la cache

trovata 16. maggio 2013, 10:40 Die Schnuffelkatzen ha trovato la geocache

Heute beim Spaziergang gesucht, gerechnet, schnell gefunden, geloggt.
No trade !
TFTC

trovata 01. maggio 2013 Team JAMI ha trovato la geocache

Eine wirklich schöne Runde. Gemeinsam mit Team Aldile, das seinen ersten Cache-Einsatz heute hatte. Haben den Multi mit einer Runde um den Schlossberg verknüpft. Hat Spaß gemacht. Danke.

out: Kartenspiel

in: Kindertröte

trovata 18. agosto 2012 Füchschen82 ha trovato la geocache

Endlich nochmal eine größere Cacherrunde. Zusammen mit 3 anderen Teams war das der erste des Tages.

trovata 28. maggio 2012 marsipulami0815 ha trovato la geocache

Da wir heute in der Gegend unterwegs waren, stand auch dieser Multi auf dem Programm. Bis auf Station 6 waren alle Stationen schnell gefunden. Station 6 wollte sich uns aber nicht offenbaren, aber es ging auch ohne. Eine schöne kleine Runde um das Wittgensteiner Schloss, die uns gut gefallen hat.

TFTC
marsipulami0815
Marcus + Claudia

out: TB
in: TB

trovata 18. aprile 2012 Max 03 ha trovato la geocache

Ey, boah ey, war das eine Anreise...die Falllinie zu Kurvenreich hats ja doch in sich.
Hier oben dann erst mal so richtig mit nem Brötchen verschnauft und dann gings los ->Infos sammeln.
Station 1-4 waren super zu lösen, bei fünf hab ich glaube ich ebenso oft gezählt, bis endlich was Vernünftiges bei rauskam und 6? Ja das war was besonders Humorvolles - Wir geben ja gerne zu das wir hier 2x geschaut haben, bevor ein Grinsen uns übermannte und siehe da PUNKTLANDUNG.

Viiiielen Dank fürs herlocken es hat sich voll und ganz gelohnt.

trovata 17. aprile 2011 Teamgeist ha trovato la geocache

Schöne Runde um das Schloss.
Die kleine Wanderung haben wir nach St.4 noch bis zum eigentlichen Friedwald ausgedehnt und später dann bei St.5 fortgesetzt.

Schöne Grüße von den Teamgeistern A+M.

trovata 27. marzo 2011 Lukardis ha trovato la geocache

Zum Abschluss des heutigen Cache-Tages sind Mazum und ich noch diese schöne Runde um das Schloss angegangen. Leider konnten wir die Variable F nicht finden, aber mit TJ konnte F beschafft werden und so ging es weiter zum Final.
Danke für den schönen Spaziergang sagt
Lukardis.

trovata 31. ottobre 2010 Gesellen ha trovato la geocache

Heute diesen Cache zu ende gebracht da ich beim ersten mal ein Zeitliches Problem hatte. 40 Minuten waren wirklich etwas wenig.

Da ich etwas mehr Zeit hatte konnte ich alle restlichen Fragen in ruhe beantworten. Beim Zählen holte ich mir aber einen E-Mail Joker und so muss ich sagen die "Ohren" hatte ich halt auch mitgezählt.

Die Fragen waren alle fair und ich konnte sie gut beantworten außer Nummer 6 , selbst hier gab es heute reichlich Muggel und an suchen war nicht zu denken. So musste ich mal etwas Raten.

Zum Schluss konnte ich aber recht sicher die volle Dose um 16:01 finden.

Danke für die Enden und den wirklich gelungenen Cache sagt ein Geselle


trovata 22. luglio 2010 Andy1959 ha trovato la geocache

Schöne Location, teilweise schöne Aussicht auf Bad Laasphe. Heute schnell mitgenommen.

TFTC

Andy1959

In: Coin
Out: TB

trovata 13. maggio 2010 Sonnenwinkler ha trovato la geocache

Diesen kurzen, aber schönen Multi haben wir heute ebenfalls gesucht und gefunden . Das Schloss ist sehenswert, lediglich der "Sportplatz" ist ein kleiner Stilbruch. Nun ja, gehört eben zur Schule ...

Obwohl wir uns auch bei den Enden nicht sicher waren, konnten wir die Dose im Versteck gut und mugglefrei finden.

Vielen Dank für die kleine Runde und viele Grüße

Frauke und Thorsten

trovata 30. aprile 2010 crisb ha trovato la geocache

FTF

Während ich auf dem Walderlebnispfad lief, erhielt ich die Publish-Mail, also ging es schnell weiter nach Laasphe. Leider ließ sich der Cache nicht spidern, sodass ich ständig mühsam zwischen Internet und Cacheprogramm hin- und herschalten musste. Das ist auch der Grund warum ich mindestens doppelt so lange für die Runde gebraucht habe. Beim Hirsch stand ich wohl zu dicht davor, sodass ich zu viele Enden zählte, oder waren es doch die Ohren?

Vielen Dank für den Multi. Hatte selbst schon überlegt dort einen Cache zu legen, da ich viel Zeit auf dem Berg verbracht habe und ein Cache einfach überfällig war. Was der wittijack da jetzt gemacht hat ist aber schön geworden

Auf dem Weg in die Stadt kamen mir dann noch egleh+niloc und sid+scrat entgegen.

in: Travel Express
out: Travel Schildkröte

Gruß crisb