![]()
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleiner naturbelassener Park.
von Hucker65  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Sachsen-Anhalt  >                         Stendal
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastruktur | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Das Kloster Crevese.
Da, wo jetzt das Kloster Crevese in der Altmark, unweit Osterburg, steht, war früher ein Schloss, Zerwest geheißen, woraus nach der Zeit der Name Crevest oder Crevese gemacht wurde. Dasselbe gehörte dem Grafen Werner von Osterburg. Als diesem sein Sohn, Graf Werner der Jüngere, im Sturm vor Brandenburg geblieben war, da beschloss er, mit Beirath seiner Gemahlin, zu Ehren der heiligen Jungfrau Maria, sein Stammschloss Zerwest zu einem Jungfrauenkloster zu machen. Er fing auch an, dieses zu bauen. Als er nun an dem Bau war, so fand er auf einmal mitten in dem Holze ein kleines Marienbild, beschloss daher, das Kloster, für welches er noch keinen Namen hatte, Marienthal zu heißen. Solches geschah im Jahre 1157. Allein die Bauern in der Gegend behielten den alten Namen Crevese bei, der denn auch fortwährend dem Kloster geblieben ist. (Beckmann histor. Beschreibung v. Brandenburg. Th. 5. Buch 1. Cap. 10. S. 157)
Heute ist  vom damaligen Kloster nur noch die Kirche erhalten.Der Bau der dreischiffigen Basilika ohne Querschiff fällt in das letzte Drittel des 12. Jahrhunderts. 
Eine Besonderheit stellt der Glockenturm dar.. Er gehört nicht zum spätromanischen Grundbestand. Der ursprünglich freistehende, dem Westwerk vorgelandene Glockenturm aus Feldsteinen wurde abgerissen. Stattdessen wurde 1591 bis 1598 ein zweigeschossiger Fachwerkturm mit Glockenstuhl und Barockhaube direkt an die Westseite gebaut. 
Im Glockenstuhl des Turmes schwangen ursprünglich drei Bronzeglocken, heute ist es noch eine. Sie trägt den Namen ihrer Stifter, der Patronatsfamilie Georg Achatz von Bismarck und Frau Barbara Maria Christina von Eimbeck nebst Kindern. 
Der Raumeindruck im Innern der Kirche ist stark beeinflusst durch die barocken Einbauten aus den Jahren 1721 bis 1746. So sorgte Christoph Georg von Bismarck 1721 für den Einbau der überaus wertvollen Orgel. Sie wurde vom Salzwedler Orgelbaumeister A. H. Gansen erstelltIn der Klosterkirche findet alljährlich der Kreveser Orgelsommer statt, jeweils am 1. Samstag von Juni bis September ab 20.00 Uhr  
(Quelle:www.osterburg.de)
Bitte nutzt den ausgewiesenen Parkplatz, und fahrt nicht direkt bis zur Kirche vor .
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
zntargvfpu
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Ostrand der Arendseer Hochfläche (Info)
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Sagen der Altmark -- Kloster Krevese
              
                
 6x
                
 0x
                
 0x
                
 4x                
            
        
        
        
                26. Dezember 2022
        
                                mic@
         hat den Geocache archiviert
            
Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC292WW) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs auf geocaching.com lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr geborgen werden kann. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte später der Cache erneuert werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                
                09. September 2015
        
                                                Hucker65
         hat den Geocache gewartet
                        
Koordinaten wurden aktualisiert
         
        Neue Koordinaten: 
        N 52° 48.648' E 011° 41.467',
        verlegt um 72 Meter    
                
                05. September 2015
        
                                  Uli Palermo
         hat den Geocache gefunden
            
Schöne Gegend, Danke !
        
        
                01. Oktober 2013
        
                                mic@
         hat den Geocache archiviert
            
Ankündigungsgemäß erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Admin)
        
        
                01. September 2013
        
                                mic@
         hat den Geocache deaktiviert
            
Die hier gelisteten Koordinaten sind nicht mit den auf geocaching.com gelisteten Koordinaten übereinstimmend.
Da an den oben genannten Koordinaten kein Cache zu finden ist, setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (01.10.2013) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                
                23. August 2013
        
                                  Ainadilion
         hat den Geocache gefunden
            
Zum Abschluss unserer Höhe-Rundfahrt wählten wir das Kloster Krevese aus, schnell war die Dose signiert, so hatten wir noch Zeit die Kirche anzugucken, vielen Dank.
                
                17. April 2012
        
                                  mag1807
         hat den Geocache gefunden
            
Hier mal kurz überlegt wo SO ist - habe ich auch rausgefunden; sogar ohne Sonne und dann gesucht und gesucht und gesucht ...
Eine Versteckmöglichkeit war schnell entdeckt. Die war aber leer. Also Blick gerade aus und weiter gesucht.
Nix.
Dann wollte ich schon gesenkten Kopfes von dannen ziehen - da sah ich sie, die Dose. Am Boden. Im hohen Gras.
Schön das ich doch noch loggen konnte. Habe die Dose in das vermutliche Versteck zurück gelegt.
Danke!
                
                23. März 2011
        
                                  westprignitz
         hat den Geocache gefunden
            
12.21 Uhr
Ein Meilenstein an der Strassenecke und ein Kirchencache. Was will man mehr. dfdc
                
                06. März 2011
        
                                  eliminator0815
         hat den Geocache gefunden
            
Der eliminator0815 war da!<br/><br/>Bei der Tourvorbereitung überlegte ich lange, ob ich diese Kirche nicht schon mal gesehen hätte. Es ist ein paar Jahre her, als ich während einer Motorradtour mit meiner eliminator hier vorbei kam und einen Cache loggen konnte, der nur wenige Meter von dem heutigen Versteck im Gebüsch verborgen war. Heute habe ich mein Cachemobil "Purzel" artig auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz abgestellt. Die Dose war dank genauer Koordinaten schnell gefunden. <br/>Dieser Cache stellte den Startpunkt meiner heutigen Tour ins Wendland dar.<br/>Danke!<br/><br/>Tschüß Micha
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                29. Mai 2010
        
                                  sirl
         hat den Geocache gefunden
            
Als ein Etappenziel einer sehr goßen Altmark-RR-Trainingstour um 17:00 Uhr problemlos gefunden. Den Logeintrag begleitete klassische Musik vom angrenzenden "Schloss".
Grüße und Dank für das schöne Tourziel an hucker65 von sirl