Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Earthcache Rhätsandstein Mausberg

Rhätsandstein Mausberg

par Clownfisch     Allemagne > Bayern > Amberg-Sulzbach

N 49° 31.770' E 011° 51.915' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:20 h   Distance : 0.2 km
 Caché en : 15. octobre 2010
 Affiché depuis : 16. octobre 2010
 Dernière mise à jour : 08. novembre 2010
 Inscription : https://opencaching.de/OCB437
Aussi listé au : geocaching.com 

14 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Observateurs
1 Ignoré
340 Visites de la page
6 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

Grande carte

   

Listes de cache

Earthcacheliste par Landschildkroete

Itinéraire
Temps
Saisonnier
Inscription
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

Der Fränkisch-Oberpfälzische Mississippi

Die Abfolge von Sandsteinen und geringmächtigen Tonsteinen sind Ablagerungen eines ehemals riesigen Flussdeltas, das mit dem heutigen Mississippi-Delta vergleichbar ist. Dieses Flussdelta schob sich vom südlich gelegenem Vindelizischen Festland zu Beginn des Unteren Juras weiter nach Norden vor, während von Nordwesten das Jurameer vorrückte.

Die mächtigen Sandsteinlagen des Rhätolias wurden in Flussrinnen abgelagert. Sie bilden über dem unterlagernden, tonigen Feuerletten eine bewaldete Steilstufe wie z.B. an der Strecke von der Mausbergkirche nach Mimbach. Darüber folgt die Verebnung der vorwiegend dunklen tonigen Schichten des Unteren Jura.

Die Sandsteine sind mittel bis grobkörnig und enthalten teilweise Quarzgerölle von 1-2 cm Größe. Die einzelnen Sandkörner sind nur schwach kantengerundet. Die Korngröße, der Rundungsgrad der Körner und die schlechte Sortierung (verschiedene Korngrößen) belegen einen relativ schnellen und kurzen Transport des Materials. In den massigen Sandsteinkörpern ist oft eine Schrägschichtung erkennbar, welche Hinweis über die Transportrichtung des Materials gibt. Die weißgelbe bis gelbbraune Färbung des bergfrischen Gesteins wird fast immer von graubräunlichen Verwitterungsfarben überdeckt.

Beliebtes Baumaterial

Die Sandsteine des Rhätolias sind seit dem 17. Jahrhundert die am häufigsten verbauten Sandsteine in Bayern. Beispiele hierfür sind die Kirchen in Aschach und Hahnbach, der Turm der Mariahilfberg-Kirche in Amberg. Auch zur Anlage von Kellern wurde der Sandstein gerne genutzt.

Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, müsst Ihr folgende Fragen beantworten:

1. An welcher Stadt hat sich in der Vorzeit die Strömung geteilt, die für die Entstehung des Rhätsandstein verantwortlich ist?
2. Wie stark sind die Sandsteinlagen in den Flussrinnen?

Schickt die Antwort bitte an Mailadresse "[stadt]_[meterzahl]@abzumcachen.de". Ihr bekommt sofort Antwort. Bei der Zahl gibt es zwei Möglichkeiten. welche Ihr nehmt ist egal.

Bitte loggt auch mit einem passendem Foto

 

English version:

The sandy rocks of the top level Keuper (Rhät) and the lower Jura (Lias) cannot be separated timewise from each other because of the absence of animal or herbal fossils. Therefore, they are also called Rhät/Lias-transitional layers or Rhätolias. In the usage the word Rhätsandstein is often found.

Franconia – Upper Palatine Mississippi

The sequence of sandstones and low-mighty mudstones are depositions of a formerly gigantic river delta which is comparable with the today’s Mississippi delta. This river delta moved forward from the Vindelizischen mainland situated to the south at the beginning of the lower Jura further to the north, while from northwest the law sea advanced.

Mighty sandstone situations of the Rhätolias were deposited in river channels. They formed a wooded scarp as for example in the distance of the Mausbergkirche to Mimbach. About that follows the low leveling of the mostly dark clayey layers of the lower Jura.

The sandstones are medium to coarse grained and contain partial quartz stone of 1-2-cm size. The single sandy punches are only weak rounded. The grain size, the curvature degree of the punches and the bad assortment (different grain dimensions) are an argument for a relatively quick and short transport of the material. In the bulky sandstone bodies a sloping stratification which gives hints about the transport direction of the material. White-yellow to yellowish-brown colouring of the rock is covered almost always by grey-brownish decomposition colours.

Popular building material

The sandstones of the Rhätolias are the most often used sandstones in Bavaria since the 17th century. Examples for this are the churches in Aschach and Hahnbach or the tower of the Mariahilfberg church in Amberg. The sandstone was also used for building cellars.

Before logging this earthcache, you have to answers the following questions:

1. The was a sea current in former days which formed the Rhätsandstein. At which city the current was divided?
2. What is the dimmension of deposition in the former flows?

Please send an email to "[town]_[meter]@abzumcachen.de". You will get an answer immediately

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Earthcache Rhätsandstein Mausberg    trouvé 14x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 26. avril 2025, 13:32 wienja trouvé la géocache

Zum Wochenende haben wir einen Ausflug nach Amberg geplant.
Bei der Anreise mit Diddi2001 haben wir ein paar Caches besucht.
Bei Rhätsandstein Mausberg haben wir uns mit den Fragen beschäftigt und einige Fotos gemacht.
Ich bedanke mich bei Clownfisch fürs erstellen und herführen sowie viele Grüße aus dem Tharandter Wald von wienja.

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

trouvé 22. février 2025 ede-v trouvé la géocache

Dieser Earth Cache wurde heute von mir und zm24 besucht.

Die Fragen wurden beantwortet und dem Owner übermittelt, somit erlaube ich mir diesen Online Log.

Vielen Dank an Clownfisch für das Zeigen und Herführen zu diesem Earth Cache.

TFTC sagt ede-v

📈 Statistik zu diesem Earth Cache Fund:

GC-Code: GC2GQR4
Cache Name: Rhätsandstein Mausberg
Cache Owner: Clownfisch
Cache Typ: Earthcache
Cache Große: Nicht gewählt
Wertung: 1.0 / 1.0

🗺: Bayern
📅: 21. Februar 2025

🔔 Spezielles zu diesem Earth Cache Fund:

Ein kleiner gut machbarer Earth Cache der auch ohne Geologie Studium machbar ist.

Gerne werde ich dem jeweiligen Geocache, wenn er es meiner Meinung nach verdient hat, ein blaues Herzchen geben.

Dieser Logtext wurde mit Cachly V8.0.8
Simple and Powerful Geocaching für iOS
erstellt und gesendet.

trouvé 09. septembre 2024, 16:59 Schorsch1966 trouvé la géocache

Eine Mail kamm nicht, binn mir trotzdem sicher es richtig geantwortet zu haben.

trouvé 12. février 2022, 07:34 danspataru trouvé la géocache

Fast ein Bisschen zu einfach, oder hab ich Fragen übersehen? Ach, man sollte darüber nicht meckern. Spaß hatte ich auf jeden Fall, ein toller EarthCache. Ich danke!

Les images pour ce log :
danspatarudanspataru

trouvé 21. septembre 2019 Piepsi Panic trouvé la géocache

Bei GC schon geloggt, hier nun der Log bei OC.
TFTC! Lächelnd

trouvé 10. mai 2016 etaner trouvé la géocache

Schon bei Geocaches geloggt, nun auch hier.

trouvé 10. mai 2016 Mr.No trouvé la géocache

Vor dem Tradi noch den Earthcache gemacht. Auch wenn keine Rückmeldung kommt obwohl ich von der Richtigkeit der Antworten überzeugt bin logge ich mal.

Les images pour ce log :
Am EarthAm Earth

trouvé 03. octobre 2015 Kathard trouvé la géocache

Vielen Dank für's Herlocken! TFTC

trouvé Recommandé 02. avril 2015 stuben-hocker trouvé la géocache

was so alles gibt

trouvé 30. août 2014 Ammerthaler trouvé la géocache

Heute den letzten schönen Tag im August genutzt um noch einige Dosen zu suchen. Zum Abschluss unserer heutigen Tour kamen wir auch noch hier vorbei. Gut dass wir hier keine Dose sondern nur Informationen suchen mussten. Hier war heute ein Zeltlager einer Jugendblaskapelle im Gange. Ein Suchen wäre unmöglich gewesen.

Vielen Dank für´s Herführen

trouvé 03. mai 2014 KW1977 trouvé la géocache

Heute war auch endlich mal Zeit diesen Earthcache zu besuchen. Es ist doch immer toll wenn man so was sieht und besuchen kann, vielen Dank!

Grüße
das-sadistenteam

trouvé 31. décembre 2012 DadVader trouvé la géocache

Bei einer kleinen Wanderung dieser geologischen Besonderheit einen Besuch abgestattet.

TFTC sagt DadVader

Les images pour ce log :
Am MausbergAm Mausberg

trouvé 23. octobre 2011 bruno150 trouvé la géocache

Bei unserem kleinen Sonntag-Nachmittags-Ausflug in der Gegend mußte natürlich auch dieser noch mit. Den Ort kannten wir allerdings bereits und die Fragen konnten schnell beantwortet werden.
Danke für´s zeigen, bruno150

trouvé 09. avril 2011 goella11 trouvé la géocache

Eigentlich darf ich diesen Cache nur mit dem kpl goella Team machen. Aber nach den viele Misserfolgen heute, waren wir uns sicher diesen Cache zu finden.

Versprochen das restliche Team kommt auch nochmal vorbei - der Tradi liegt ja auch noch da

Les images pour ce log :
am Earthcacheam Earthcache