Waypoint search: 

Archived

 

St. Wenzel

Die Kirche St. Wenzel ist die Dorfkirche des Ortes Lettin, der heute Stadtteil von Halle (Saale) ist.

by Saalemander     Germany > Sachsen-Anhalt > Halle/Saale, Stadtkr.

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 51° 31.214' E 011° 54.979' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Time required: 0:45 h   Route: 3.0 km
 Hidden on: 19 October 2010
 Listed since: 23 October 2010
 Last update: 07 February 2021
 Listing: https://opencaching.de/OCB4BF
Also listed at: geocaching.com 

12 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
4 Watchers
0 Ignorers
270 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist dem heiligen Wenzel von Böhmen
geweiht. Der Baustil ist romanisch. Sie wurde von 1714 bis 1715
barock umgebaut. Bemerkenswert ist der spätgotische Flügelaltar
sowie die Figur des heiligen Wenzel ebenfalls aus der Spätgotik,
dargestellt als Ritter.

St. Wenzelkirche (Historisches)
Unsere romanische Dorfkirche aus dem 11./12. Jahrhundert steht
in dörflichem Umfeld auf den Porhyrkuppen am Nordwestrand von
Halle. Auf dem Friedhof, der bis 1903 als Begräbnisstätte diente,
finden wir alte Grabsteine und eine bemerkenswert gewachsene Linde,
die mindestens 300 Jahre alt sein soll.
Kirchengeschichte und Ortsentwicklung waren immer eng
verbunden.
Lettin war ursprünglich eine slawische Siedlung, wo Fischfang
betrieben wurde. Die Karolinger (Franken) errichteten im 9. Jh. das
Kastell "Liudene".
Die Lage des Ortes auf den Felsen über der Saale begünstigte ihn
als strategisch wichtige Grenzbefestigung. Die ursprüngliche
Holzkirche wurde im 12. Jh. durch einen romanischen Steinbau
ersetzt. Der weithin sichtbare Kirchtum ist ein beredtes Zeugnis
für Baustil und Wehrhaftigkeit.
Er ist nur vom Kircheninneren aus erreichbar und zusätzlich
verschließbar.
Der Bevölkerung bot er Schutz vor heranrückenden Soldaten und seine
Schießscharten erhöhten die Verteidigungsfähigkeit. Mit großer
Wahrscheinlichkeit war der Turm im Dreißigjährigen Krieg häufiger
Zufluchtsort, konnte aber die Bevölkerung letztlich nicht vor
Plünderung und Brandschatzung bewahren. Die Erweiterung der Kirche
im 17./18. Jh. kann man außen am Mauerwerk gut erkennen. Andere
Steine wurden verwendet und kleine Fenster durch größere ersetzt,
wodurch die Lichtverhältnisse wesentlich günstiger wurden.
Zwei kleine romanische Fenster sind erhalten geblieben und an der
Südseite ist der Rundbogen des ursprünglichen Eingangs im Mauerwerk
sichtbar. 1991/92 erfolgten umfassende Restaurierungsmaßnahmen. Sie
betrafen das Dach, das Mauerwerk sowie alle Fenster. Auch
Dachrinnen wurden angebracht und einige Kapitelle und Säulen der
Turmfenster wurden ersetzt. Im Kircheninneren finden wir eine
Plastik des Heiligen Wenzel [903-935?], eines böhmischen Herzogs,
der wegen seiner Friedensbemühungen von seinem Bruder ermordet
wurde.
Die Plastik mit dem vergoldeten Panzer ist eine Arbeit um 1500. Das
Kircheninnere wird durch den spätgotischen Flügelaltar, die
seitlichen Emporen, die Kanzel und ein großes Kruzifix bestimmt.
Die Fächer der Emporen zeigen Malereien mit Themen des Alten und
Neuen Testaments.
Der dreiflüglige Altar zeigt im Zentrum Maria mit dem Kind im
Strahlenglanz. Sie steht auf einem Halbkopf und ist von 8 Heiligen
umgeben, u. a. Mauritius, Katharina, Magdalena, Margarete und
Nikolaus. Auf den beiden äußeren Flügeln finden wir die 12
Jünger.
Eine andere Interpretation der zentralen Figur leitet sich aus
Offenbarung 12,1 ab: "Und es erschien am Himmel ein großes
Zeichen:
eine Frau, umkleidet mit der Sonne, der Mond unter ihren Füßen
..."
Quelle: wikipedia.de, kirche-lettin.de

Zum Cache:
Eure Reise durch unseren Ort und zur Kirche beginnt bei N 51°
31.214 E 011° 54.979.

Auf der dortigen Stele wird an ein Verbrechen erinnert, welches
an dieser Stelle stattfand. In welchem Jahr wurde das Verbrechen
begangen? (4-stellig)
Die Quersumme der Jahreszahl sei B, die Quersumme von B ist A.

Weiter führt euch eure Reise zu folgenden Koordinaten:
N 51° 31.(4*B-2)A E 011° 54.(47*B+3*A)

An dieser Stelle wirst du ein Denkmal finden. Auf einer der
Längsseiten findest du 2 vierstellige Zahlen.
Die Quersumme der 8 Zahlen sei C, die Quersumme von C sei D.
Zur nächsten Station kommt ihr so:
N 51° 31.(16*C+2) E 011° 54.(14*C+(3xD+4))

Nun stehst du vor der Kirche St. Wenzel zu Lettin. Wieviele
Pflasterreihen wurden auf dem Podest vor dem Tor verlegt?
Die Anzahl sei E.
Den Final findet ihr wie folgt:
N 51° 31.(C*E+16*B) E 011° 52.(27*A)D

An den Finalkoordinaten erwartet euch ein schöner Blick auf das
NSG Lunzberge, die Brachwitzer Schweiz und den Petersberg.

Additional hint   Decrypt

Qre Nofgnaq iba qre yrgmgra Fgngvba mhz Svany orgeätg hatrsäue 2 xz.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Unteres Saaletal (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for St. Wenzel    Found 12x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

OC-Team Archived 07 February 2021 mic@ has archived the cache

Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC2GWQJ) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr vorhanden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Found 16 March 2018, 15:10 hemu found the geocache

etwas eigenwillige routenführung und finalauswahl aber dennoch eine schöne und informative runde.

tfc

Found 31 October 2013 bloslo found the geocache

Reformation - Feiertag - da bietet sich doch ein kleiner Multi mit einer Kirche an. So lernten wir bei Sonnenschein Lettin kennen. Und als wir beim Wenzel waren, bot uns ein sehr netter älterer Herr die Besichtigung der Kirche an und zeigte uns auch ihre geheimsvollsten Winkel. Das war ein tolles Erlebnis, das abschließend beim Final mit einer wunderbaren Aussicht gekrönt wurde. Vielen Dank dem Saalemander! icon_smile.gif

Found 16 May 2013 dorsch77 found the geocache

Ein sehr schön aufgebauter multi der Lettin ein wenig näher brachte. Auch das Finale mit seiner Aussicht war schön und mal nicht im Ort vor Muggel eingebettet. Danke dafür.

Found 26 August 2012 MariKa8 found the geocache

Schöner Cache...schöne Runde. Hat Spass gemacht.

Found 21 August 2012 AlfredSK found the geocache

Vor dem Kegeltraining habe ich Station 1 erledigt. Unfassbar. Hier bin ich schon sehr oft vorbei geradelt, aber dieses Objekt ist mir bisher entgangen. Danke. Nach dem Training habe ich den Rest erledigt. Wobei ich erwähnen muss, dass manche Klammern mich verwirrt haben. :-( Habe sie mathematisch interpretiert, was mich zu falschen Orten führte. Aber die Cacher-Logik wies mir doch noch den richtigen Weg. Die finale Dose war leicht zu finden, da die Tarnung defekt war. Das habe ich repariert. Ich habe auch einen GC für die nächsten Finder eingelegt. Dieser Multi hat echt Freude bereitet. Danke fürs Legen und… \o/ DFDC #181

Found 26 February 2012 TriuKa found the geocache

Tag allerseits,

 

eine hübsche Runde. Danke für den schönen Cache.

 

Found 02 October 2011 Vl710 found the geocache

Found 26 March 2011 ja_ke found the geocache

Schöne Runde! Schnell gefunden. Danke.

Found 30 January 2011 geowuschel found the geocache

An einem kalten Sonntagmorgen wurde diese schöne kleine Runde absolviert. Ohne den Hint wäre ich in die falsche Richtung aufgebrochen. DFDC und VG von [b][green]geowuschel[/green][/b] TB out

Found 04 November 2010 Weralp found the geocache

Schnell gefunden, hat alles super geklappt. TFT

in: jojo

out: 1x Coin

Danke MfG Weralp

Found 22 October 2010 hallebiker found the geocache

Kurz nach dem Erscheinen des Listings war Junior vor Ort und wollte die Stationen absolvieren. Wie die Anderen schon geschrieben haben, waren die Aufgaben teilweise nicht eindeutig, aber mit Probieren und Rückrechnen konnte er den Final ermitteln. Aber was war das: 2 Km Luftlinie. Da er aber ökologisch korrekt mit Bus Bahn unterwegs war, ist diese Entfernung einfach zu weit, so dass es mit dem FTF nichts wurde . Heute sind wir dann mit den Rädern zu den Koords gefahren. Unterwegs wurden wir in Lettin fast umgefahren, die rasante Fahrerin stellte sich dann als Flitzi heraus. Nach einem kurzen Plausch gings dann wieder Richtung Heimat. Danke für die interessante Runde, auch wenn die Aussicht an der Dose schön und das Versteck ok ist, der Abstand ist einfach zu weit, da gibt es in Lettin sicher genug Möglichkeiten.

Found 22 October 2010 flitzi found the geocache

Ich hab nach der Arbeit die Lösung hingekriegt, nachdem die Korrektur erfolgte und konnte ihn bei strahlendem Sonnenschein und Sturm pur auch loggen - mit Anstehen, dann Hallebiker folgte mir auf dem Fuße. Beste Grüße! Die Aussicht ist wirklich cool, die Entfernung der letzten Station zum finale heftig - wurde nun auch im listing erwähnt. Aber mit dem Auto, kein Problem, beste Grüße von flitzi