¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Europäische Gradmessung - Großer Feldberg (Taunus)
(Ein Großprojekt Europas im Jahre 1867)
Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16. bis ins 20. Jahrhundert zur Vermessung der Erdfigur verwendet wurde. Der Name kommt von der genauen Bestimmung jener Distanz (111-112 km), die zwischen zwei um 1° verschiedenen Breitengraden liegt.
Methodik und erste Messungen
Die Methode beruht auf der Messung der Erdkrümmung zwischen weit
entfernten Punkten, indem deren Distanz (Bogenlänge B) mit dem
Winkel ß zwischen ihren Lotrichtungen verglichen wird. Der Quotient
B/ß ergibt den mittleren Krümmungsradius der Erde zwischen diesen
Punkten. Am besten nimmt man 2 Punkte in Nord-Süd-Richtung, sodass
ß der Differenz ihrer geographischen Breite entspricht.
Das Prinzip der Gradmessung geht auf den alexandrinischen
Mathematiker Eratosthenes zurück; er schätzte den Erdumfang um 240
v. Chr. aus dem um 7,2° unterschiedlichen Sonnenstand zwischen
Alexandria und Syene (heutiges Assuan). Sein Ergebnis von 250.000
Stadien traf - je nach genauer Länge des verwendeten Stadions - den
wahren Wert auf etwa 10 Prozent.
Die Methode wurde im frühen Mittelalter von den Arabern unter
al-Ma'mun auf 1-2% Genauigkeit verfeinert. In Frankreich erhielt
Jean François Fernel (1497–1558) 1525 aus einem 100 km langen
Meridianbogen von Paris nach Amiens den dortigen mittleren
Erdradius (ca. 6370 km) bereits auf einige Kilometer genau, wobei
der Meridiangrad mit einem Messrad ermittelt wurde.
Später kombinierte man die Methode mit der Triangulation großer
Dreiecke, um präzisere Distanzen messen zu können. Sie ergaben eine
örtlich variierende Erdkrümmung, also Abweichungen von der
Kugelform. Mehrere Profile im Norden und im Süden Frankreichs
sollten ab 1669 die Frage klären, ob die Erdkrümmung zum Pol ab-
oder zunimmt und die Erde polwärts abgeplattet oder eiförmig
ist.
Internationale Grad- und Erdmessung
Zur internationalen
Koordinierung der o. a. Großprojekte wurde 1862 auf
deutsch-österreichische Initiative die Mitteleuropäische
Gradmessungs-Kommission gegründet. Ihr langjähriger Leiter war
General Johann Jacob Baeyer. Sie wurde 1867 zur Europäischen
Gradmessung erweitert und stellt den Vorläufer der globalen
geodätischen Union IAG dar (1919), sowie der heutigen
geowissenschaftlichen Union IUGG.
Seit etwa 1910 bzw. 1940 werden die Profile in Richtung Nord-Süd
bzw. Ost-West nicht mehr getrennt beobachtet bzw. ausgewertet,
sondern zunehmend zu großen Vermessungsnetzen verbunden. Der
Rechenaufwand solcher großräumiger Area Networks und ihre
Ausgleichsrechnung steigt zwar enorm (mit 2. bis 3. Potenz der
Punktanzahl), lohnt sich aber durch höhere Genauigkeiten und
Homogenität. Die ersten dieser Großprojekte betrafen die USA und
Westeuropa; auf das Dritte Reich geht die erstmalige Vernetzung von
Ost- und Westeuropas Landesvermessungen zurück.
Seit den 1970ern und der Entwicklung der EDV werden diese
Flächennetze auch mit 3D-Messungen der Satellitengeodäsie
kombiniert. Dadurch geht der klassische Begriff der
„Gradmessung“ in jenem der „Erdmessung“
auf.
(Quelle: Wikipedia)
Zum Cache:
Um den Cache loggen zu dürfen suche bitte in der Nähe der Koordinaten den Vermessungspfeiler und beantworte folgende Fragen:
1) Nenne die Anzahl der Bronzetafeln, die an dem Vermessungspfeiler angebracht sind.
2) Nenne die geographische Breite von 1950 (ohne Sonderzeichen und Komma)
3) Nenne die geographische Länge von 1950 (ohne Sonderzeichen und Komma)
4) Mache ein Bild von Dir und deinem GPS vor der Tafel: Europäische Gradmessung
Schreibe eine Mail in folgendem Format
Bsp.: 4-B502250198-L82522825@arcor.de
Im Betreff gebt ihr bitte Euren Geo-Cacher-Namen
an.
Nach der Freigabe per Mail kannst Du den Cache loggen.
Viel Spaß wünscht
MÄÄNZER
Imagenes
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Hochtaunus (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Europäische Gradmessung - Großer Feldberg (Taunus)
35x
0x
0x
2x
27. junio 2014
Määnzer
has locked the cache
27. junio 2014
Määnzer
has archived the cache
Closed ....
17. abril 2014, 17:00
Johannes_H
ha encontrado el geocache
Tolle Idee! War mal was anderes. Um 17:00 Uhr war das Rätsel gelöst.
09. septiembre 2013
Wastl
ha encontrado el geocache
Zum Kurztrip in den
Taunus gehört natürlich auch ein Besuch des Großen Feldberges, und
zufällig ist dort natürlich auch ein Cache platziert.
Danke für' s Zeigen sagt das Team Wastl!
11. agosto 2013
familie-abc
ha encontrado el geocache
Heute war ja richtig was los hier, wer hätte das gedacht. Der
Ministerpräsident persönlich stattete dem Feldberg einen Besuch ab und
schüttelte so manche Hand und klopfte Schultern. Ob alle Begünstigten
dies wollten - wer weiß. Die Wahlen werfen halt Ihre Schatten voraus.
Die Tafel(n) konnten wir gut finden und die Antworten ebenso gut ermitteln.
Danke für den Earthcache und die schnelle Logfreigabe via GC.
Familie-ABC grüßt herzlich aus Kahl am Main.
27. julio 2013
B. Tina
ha encontrado el geocache
Ich bin vor der Hitze auf den Feldberg geflüchtet und habe hier wieder was gelernt. Danke für den Cache!
10. julio 2013
Team Lost&Found
ha encontrado el geocache
Bereits am 28.05.12 habe ich diesen gefunden und bei der Konkurrenz geloggt.
Da ich mich entschlossen habe die Caches nachzuloggen, die auch auf OC gelistet sind, kommt dieser Log hier nachträglich.
TFTC
30. mayo 2013
Samira74
ha encontrado el geocache
Netter Earthcache an schöner Stelle, danke dafür!
Hier war ich heute zusammen mit *Apophis*, The Scramplers, Lorok, schlosssi und reiffert auf der Monte-Tauno-Tour Nr. 3 unterwegs.
Wir hatten super Wanderwetter und eine weite Sicht.
06. febrero 2013
mibane
ha encontrado el geocache
Ein Aufenthalt im Taunus verschaffte mir erfreulicherweise die Gelegenheit, erstmals auch in Hessen cachen zu gehen. Dieser Cache war dabei einer meiner Funde in und um Bad Schwalbach.
Nachdem
ich gestern endlich grünes Licht für die volle Belastbarkeit meines vor
10 Tagen verletzten Beins erhalten hatte, wollte ich heute unbedingt
mal wieder richtig "vor die Tür". Erfreulicherweise konnte ich die Gastcacher H. und M.
für einen Besuch des Großen Feldbergs gewinnen, und wir machten uns
gleich nach dem letzten Termin für heute auf den Weg dorthin.
Diesen Cache besuchten wir als siebten von insgesamt sieben Funden unseres Ausflugs.
Nachdem
wir mit dem Feldberg endlich das heutige Tagesziel erreicht hatten,
steuerten wir zunächst die Koordinaten an, aber das wirklich
Naheliegende haben wir erstmal nicht wirklich registriert...
So umrundeten wir erst einmal den Gipfel, der tief verschneit war, auf
der Suche nach weiteren Infos und statteten dann der Webcam und dem
Restaurant noch einen Besuch ab. Erst nach Sonnenuntergang kamen wir
wieder hierher, um schließlich das Offensichtliche mitsamt den gesuchten
Antworten zu entdecken. Das Foto hatte ich zum Glück noch im Hellen
gemacht.
Ich fand die Informationen über die europäische Gradmessung sehr interessant! Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Vielen Dank für den Earthcache und viele Grüße aus Neuss,
bimimima
12. enero 2013
karloff
ha encontrado el geocache
#1291 - Auf dem Weg nach Idstein diesen Abstecher genommen.
TFTH
karloff
05. enero 2013
geosofties
ha encontrado el geocache
nachträgliches loggen, da zuvor nur auf GC geloggt ;)
DFDC
05. enero 2013
Marschkompasszahl
ha encontrado el geocache
Im Rahmen des völlig bekloppten Feldberg-Events kamen wir (dajumaro, geocsofties, Mogontiacum, X-Uwe_X und ich) auch hier vorbei. Das Wetter eisig, windig, neblig... Aber zum Glück war nicht alles vom Nebel umhüllt. So konnten wir die Fragen beantworten.
Vielen Dank fürs Hinweisen auf diesen geologisch interessanten Punkt!
(3.5 Sterne bei GCVote)
05. enero 2013
The_Highwaymen
ha encontrado el geocache
Habe diesen Erd-Cache im Laufe des Biwaks auf dem Feldberg gemacht.
Der Feldberg war heut Nacht in den Wolken versunken, sichtweite ca.20m.
Danke für die Logfreigabe sagt
dajumaro
15. septiembre 2012
gps-guru
ha encontrado el geocache
Haben am Samstagnachmittag einige schöne Stunden auf dem Feldberg verbracht, es gab sehr viel Interessantes zu entdecken, dabei auch die Informationen zur europäischen Gradmessung. Vielen Dank für den Earthcache.
Danke und viele Grüße,
gps-guru(s)
20. agosto 2012
landelin
ha encontrado el geocache
Heute morgen vor der grossen Hitze eine Runde am Feldberg gelaufen. Muggels waren noch nicht unterwegs. Wir waren schon öfters hier oben, haben aber die Tafel und den Messpunkt nicht "wahrgenommen". Schöne Idee mit der "Europäischen Gradmessung" einen Cache zu gestalten. Danke.
10. agosto 2012
dellesclan
ha encontrado el geocache
im Sommer, im Winter, zum Schlitten fahren, zum Drachen steigen lassen und halte eben einfach mal so.......so oft bin ich schon hier oben gewesen. Jetzt wurde es mal Zeit für die Gradmessung.
Vielen herzlichen Dank an den Owner sagt
Dellesclan aus Arnoldshain
21. junio 2012
marsipulami0815
ha encontrado el geocache
Auf der heutigen Monte Tauno Tour haben Frau Hübbelbummler, Schluffi 1 und ich auch mit der Europäischen Gradmessung befasst. Leider ließ die Aussicht witterungsbedingt etwas zu wünschen übrig, aber vielleicht kommt man ja nochmal hier vorbei.
TFTC
marsipulami0815
Claudia
17. mayo 2012
Die Batzen
ha encontrado el geocache
Sehr schöner Earthcache mit interessantem Hintergrund, der uns an eine nicht weniger interessante Stelle geführt hat.
Danke fürs Zeigen!
04. mayo 2012
finnkrone
ha encontrado el geocache
.. ein schöner Tag, ein schöner Cache und eine schöne Fernsicht.
Es hat sich gelohnt heute mal hier vorbeizugucken.
Mein zehnter Earthcache!!!
TFTC
23. abril 2012
spacetaxi
ha encontrado el geocache
Heute bei sehr nebligem, kaltem Wetter diesen Earth-Cache gefunden. DfdC!
29. febrero 2012
storc
ha encontrado el geocache
Mein fünfter Cache auf der heutigen Leap-Day Tour.
Danke fürs Herlocken und Zeigen der Geographischen Geschichte.
19. octubre 2011
deepthought2003
ha encontrado el geocache
#371
Wenn man auf dem Feldberg ist, dann muss man auch den Earth-Cache mitnehmen.
Danke für die Informationen. Der Punkt scheint ja ein wenig gewandert zu sein...
Da es schon dunkel war und ich nur die Handykamera ohne Blitz dabei hatte, ist auf dem Bild fast nichts zu erkennen.
TFTC
This entry was edited by deepthought2003 on Saturday, 10 December 2011 at 19:45:41 UTC.
10. octubre 2011
43sunset
ha encontrado el geocache
Bei schönen Wetter schnell gefunden.
43Sunset
26. agosto 2011
Broccoli72
ha encontrado el geocache
Nachgeloggt, da ich schon eine weile auf GC unterwegs bin. Vielen Dank für den Cache.
Super Cache! Sollte viel mehr virtual Caches geben! Danke!
02. agosto 2011
60316
ha encontrado el geocache
Wenigstens diesen einen Cache haben wir an dieser Stelle geschafft (vielen Dank für die technisch perfekte, schnelle Logfreigabe). An der zweiten Aufgabe, die es hier zu meistern gilt, sind wir in der Folge leider gescheitert.
[blue] T4TC - 60316 - HJ + J [/blue]
[white] # 713 | 15:00 [/white]
08. julio 2011
FlashCool
ha encontrado el geocache
Bei unserem Besuch auf dem Feldberg haben wir uns auch hier etwas umgesehen und konnten die nötigen Infos für diesen Earthcache schnell finden. War heute ganz schön windig hier oben - aber toller Ausblick bei klarer Luft.
Christine & Daniel
25. junio 2011
Puke6370
ha encontrado el geocache
Nachgeloggt, da bisher nur bei Geocaching unterwegs gewesen. TFTC.
19. junio 2011
Bernd_63
ha encontrado el geocache
Zusammen mit Dolly-Crew nach dem Event ... till dawn haben wir die Daten gesucht und die Bilder gemacht.
Danke für die schnelle Logfreigabe.
TFTC
15. mayo 2011
HerrMüller
ha encontrado el geocache
Als Trostpflaster für den NichtFund meines eigentlich 100ten OC kam mir dieser schöne Earthcache gerade Recht :)
Das Lösen der Aufgaben war schnell gemacht, nur der Sprint vor die selbstauslösende Kamera nebst heldenhafter Pose war eine echte Herausforderung
Danke für den 100ten freien Fund auf meinem Heimatberg !
Gruß und bis bald im Wald
HerrMüller
# 100
24. abril 2011
thomas63
ha encontrado el geocache
Ein klasse Earthcache! Vielen Dank dafür und beste Grüße aus dem Saarland!
20. marzo 2011
Pacmess
ha encontrado el geocache
Heute habe ich meine
erste Tour mit dem Rad auf den Feldberg unternommen und nachdem ich
endlich oben war, suchte ich den Messpunkt auf. Nach dem langen Winter
fehlt mir noch etwas die Kondition. Unterwegs sah ich nur noch einige
weiße Flecken, der meiste Schnee war schon wieder getaut. Doch kalt war
es auf dem Gipfel trotzdem und natürlich voll wie immer am Wochenende.
Pacmess
#409
04. febrero 2011
CColli
ha encontrado el geocache
diese sekundenschnellen Logfreigaben sind schon was feines. Danke für die Geo-Mathe-Geschichts-Lektion und den Cache an erhabenem Ort.<br/>TFTC<br/>A&P
Imagen para el log de entrada
29. enero 2011
prussel
ha encontrado el geocache
Heute wollten sich das Final eines Mulits (Rechenfehler?) und ein Tradi (och nö, querfeldein durch Schnee und Wald...) nicht zeigen. Aber zum Abschluß der heutigen Runde waren wir bei bestem Winterwetter rechtzeitig zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel
TFTC Jutta & Michael, 17:30
Imagen para el log de entrada
27. noviembre 2010
mannibo
ha encontrado el geocache
Ich war heute mit meiner Tochter auf dem Feldberg zum Schlittenfahren. Nachdem wir beim nahegelegenen Webcamcache Schwierigkeiten mit dem Abspeichern des Bildes hatten, haben wir wenigstens hier die Logfreigabe bekommen. Da mein Handy zugleich GPS und Fotoapparat ist, kann ich keine Bild mit GPS mache, ich habe daher mal meine Tochter vor der Tafel abgelichtet.
Imagen para el log de entrada
14. noviembre 2010
jhohn
ha encontrado el geocache
Schon interessant was die damals so alles getrieben haben. Ohne den Cache wäre
ich vermutlich einfach an dem Schild vorbei gelaufen. Vielen Dank fürs
"anhalten lassen".
11. noviembre 2010
safri
ha encontrado el geocache
Feldberg: 0° C
Schmitten: 3°C
Neu-Anspach: 4,5°C
Bad Homburg: 7°C
Das war heute ein Ausflug in den frühen Winter: Nala fand es toll!
Danke für diesen Earthcache
07. noviembre 2010
MlCHEL
ha encontrado el geocache
Kurz nach dem der Cache online ging, hab ich mich daran gemacht die Aufgabe zu lösen.
Die Logfreigabe kam sehr schnell und so war dies ein kurzes Unterfangen.
Sehr interessante Sache, seit wann geocachen eigentlich schon gemacht hätte werden können.
Vielen Dank fürs drauf aufmerksam machen und zeigen.