¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Zweiter Cache in der Bliesgauer Literaturreihe, inspiriert durch Emily Brontes "Sturmhöhe" (Wuthering Heights), 1847.
Dieser Mystery-Cache führt euch in die windigen Höhen des Bliesgau. Die Ausgangskoordinaten sind beliebig gewählt.
1. Wie viele Schwestern
hatte Emily Bronte?
2.
Unter welchem Pseudonym veröffentlichte Emily Bronte dieses Werk
(Nachname)?
3.
Welche Sängerin sang 1978 ein Lied über die stürmische Liebe der
Protagonisten ?
4. Wie
lautet der Vorname des enigmatischen männlichen
Hauptcharakters?
5.
Über wie viele Generationen hinweg wird die Geschichte
erzählt?
6. In
welcher englischen Landschaft spielt der Roman?
Wenn ihr die Koordinaten richtig aufgelöst habt, sollte euch je nach Jahreszeit ein ein kräftiger Wind oder ein laues Windchen um die Nase wehen. Der Cachebehälter ist ein Petling.
Ansonsten gilt: Lesen gefährdet die Dummheit!
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Biosphärenreservat Bliesgau (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Literatur im Bliesgau: Sturmhöhe
8x
0x
0x
2x
10. junio 2016
mic@
has locked the cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
07. junio 2016
Emili Erdbeer
has archived the cache
02. marzo 2016, 08:58
kerdir
ha encontrado el geocache
Wir haben diesen cache gefunden am 19.01.2014 und auf gc geloggt. Da wir schon seit 2012 hier angemeldet sind, aber erst jetzt wieder daran dachten. Wollen wir so nach und nach alle auch hier gelisteten caches als gefunden logen.
Wir logen mit aktuellem datum und schreiben das datum vom fundlog hier mit dazu.
Fals ein Owner probleme damit hat soll er sich bitte Melden
30. marzo 2014
GeoLeo12
ha encontrado el geocache
Nachdem ich vor einigen Tagen etwas Literaturkunde betrieben hatte, kam
heute der Outdoor-Teil an die Reihe. Die Dose war schnell gefunden.
Muggelfreies Loggen war nicht ganz einfach, aber mit etwas Geduld schon
zu machen.
Vielen Dank für Rätsel und Versteck sagt
GeoLeo12
30. marzo 2013, 12:45
HCLSB
ha encontrado el geocache
Heute mit der Familie gut gefunden. Hier geht bestimmt manchmal ein guter Wind. S. hatte hier direkt den richtigen Blick. #31, 30/3/13, 12:45, HCLSB.
15. enero 2012
The_Nightcrawler
ha encontrado el geocache
Gestern noch schnell gelöst und heute konnte es auf unserer Tour zum Final gehen.
Nettes Rätsel, mit passender Location.
TFTC
Dirk
01. diciembre 2011
Torsten007
ha encontrado el geocache
Das Rätsel war schnell gelöst, und so ging es auf dem Rückweg aus Frankreich zusammen mit -Urmel- an den praktischen Teil.
Im Dunkeln ist es in der Cache-Gegend dann doch recht einsam, aber um so besser, keine Muggel in Sicht. Suchen mussten wir trotz Dunkelheit nicht lange, da der Cache offen zu sehen lag. Nach dem Loggen haben wir ihn mal wieder etwas besser versteckt.
Vielen Dank fürs Rätsel und Verstecken,
Torsten007
This entry was edited by Torsten007 on Sunday, 11 December 2011 at 19:42:18 UTC.
02. julio 2011
Merllan
ha encontrado el geocache
Nettes Rätsel und schöne Aussicht.
Danke für`s zeigen.
TFTC
E + R
10. abril 2011
thomas63
ha encontrado el geocache
Endlich war das Rätsel gelöst, und so konnte ich heute den Cache aufsuchen und muggelfrei loggen! Vielen Dank dafür!
24. enero 2011
Schippedame
ha encontrado el geocache
Oho, ich bin ja hier Erstfinder:-))
<!-- @page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } -->
Leider hat es nicht gestürmt, nur ein paar Schneeflöckchen
rieselten sanft vom Himmel und es war ziemlich Neblig und trüb.
Also eher „Schnee am Kilimandscharo“, oder „Die 3 Fragezeichen und der Nebelberg“
als denn „Sturmhöhen“.
Aber die Aussicht dort
muss bei klarem Wetter schon gigantisch sein.
Die „Josefskapelle“ habe ich mir deshalb mal für schönere Tage aufgehoben.
Ich kenne auch nur den Film, und das Lied zum Cache und wegen des Films habe ich wohl auch nie das Buch dazu gelesen (Sorry Frau Bronte, ich weiß für den Film können sie ja nichts) nun warte ich doch aber mal ob mein Lieblingsbuch auch noch irgendwann dabei ist bei: „Literatur im Bliesgau“.
Die Idee der LiteraTour finde ich nämlich klasse.