Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

Geschichtliches: Der "Zipfel" von Friedrichshain-Kreuzberg

por phreaks     Alemania > Berlin > Berlin

N 52° 29.746' E 013° 28.844' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 1:00 h 
 Ocultos en: 21. enero 2011
 Publicado desde: 21. enero 2011
 Última actualización: 03. febrero 2011
 Listado: https://opencaching.de/OCBB8A

6 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
5 Observado
1 Ignorado
536 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Estacionales
Listado
Necesita preparación

Descripción    Deutsch (Alemán)

Ihr befindet Euch nun an einem sehr schönen Ort zum Verweilen und zum Ausblick genießen.

Was ihr da seht, ist die Halbinsel Stralau. Die ersten Spuren der Besiedlung gehen zurück bis in die Jungsteinzeit. Germanen und Slawen lebten nachweislich bereits vor mehr als 1000 Jahren dort, womit Stralau zu den ältesten dörflichen Ansiedlungen im Berliner Raum gehört.

Seinen Namen erhielt die Halbinsel vermutlich in der Zeit der Völkerwanderungen. Die Wörter Strela oder Strelow bedeuten Pfeil und stehen sinnbildlich für diese Landzunge.

Mit 11 Fischerfamilien Ende des 14. Jh. angefangen folgten der Bau der heutigen Dorfkirche sowie in den folgenden Jahrhunderten mit der Industrialisierung mehrere Fabrikgebäude und auch viele Gaststätten. Selbst eine Untergrundbahn nach Treptow existierte hier für über 30 Jahre bis 1932. Im 2. Weltkrieg wurden wie im gesamten Berliner Raum viele Gebäude zerstört. Die noch ansässigen Familien wurden vertrieben. Der öffentliche Nahverkehr (Tram) wurde 1951 eingestellt. Nach der Wiedervereinigung verödete das Gebiet mit Stilllegung der Industriebetriebe zusehends. Seit Mitte der 1990er bis heute entwickelte sich ein neuer Stadtteil mit vielen Wohnungen, Schulen und Kitas sowie Sportstätten. Bei einer Wanderung entlang des Ufers kann man sich selbst ein Bild von dieser Gegend machen.

Das war nur ein kurzer Abriss der Siedlungsgeschichte dieser Halbinsel. Wer mehr über die geologische Entwicklung erfahren und diesen Cache loggen möchte, muss nun noch selbst etwas recherchieren und ein paar kleine Fragen beantworten:

1. Die geologische Entstehung der Halbinsel liegt ca. wie viele Jahre entfernt?
2. Woraus entstand die Halbinsel? A = Granit B = Talsande und Faulschlamm C = Schiefer
3. Wie viele Inseln sind ihr vorgelagert?
4. Seit wann stehen diese unter Naturschutz?
5. Wie viele Sitzgelegenheiten gibt es vor Ort?

Wenn ihr die Antworten zusammen getragen habt, müsst Ihr nur noch das Passwort zum loggen zusammensetzen, welches nach dem Schema 12345 aufgebaut ist.

Beispiel: Antwort 1 ist 12345, Antwort 2 ist Y, Antwort 3 ist 5, Antwort 4 ist 1869 und Antwort 5 ist 6. Daraus ergibt sich folgendes Passwort:
12345y518696

Ayuda adicional   Descripción

Qnf Cnffjbeg vfg mjbrys Mrvpura ynat.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

encuentran 26. mayo 2013 hblack ha encontrado el geocache

Das war nicht hier nicht ganz so einfach, auch wenn ich die Gegend hier ja bereits ganz gut kenne. Da wir für den DailyCache von FinGaiGai direkt hier vorbei kamen, stellten wir uns den Aufgaben, brachten jedoch auf Anhieb kein richtiges Passwort zu stande. Daher Danke an den Owner für de Hilfe. Viele Grüße, hblack

Imagen para el log de entrada
AmZipfelAmZipfel

encuentran 26. mayo 2013 FinGaiGai ha encontrado el geocache

Als ich mal mit hblack wieder hier in der Gegend war, wollten wir natürlich diesen Virtuellen mitnehmen. Vor Ort waren die Informationen schnell gesammelt, aber die fehlenden Infos ließen uns fast verzweifeln. Dank Hilfe des Owners hat es aber nun geklappt. Vielen lieben Dank dafür!

Imagen para el log de entrada
FinGaiGai vor OrtFinGaiGai vor Ort

encuentran 02. noviembre 2011 ToWoNo ha encontrado el geocache

#1004 @14:25

Mal wieder was über meine Heimat gelernt.
Vielen Dank dafür,
ToWoNo

encuentran 03. febrero 2011 OlliSp ha encontrado el geocache

Das hat heute super gepasst, da ich hier heute sowieso vorbei musste. Also mal am Zipfel nach dem rechten geschaut und dabei die Sitzgelegenheiten gezählt.<br />
Die restlichen Antworten hatte ich mir schon vorher zusammengesucht.<br />
<br />
Gruß<br />
OlliSp<br />

encuentran 03. febrero 2011 PPz&Perro ha encontrado el geocache

Danke für die Geologische-historische Unterrichtsstunde. 

encuentran 03. febrero 2011 RadlerAndi ha encontrado el geocache

Gerade frisch im Postfach auf die Neuerscheinung aufmerksam gemacht worden. Gleich mal recherchiert, und fast alles eindeutig herausbekommen.
Für das Naturschutz-Jahr habe ich allerdings auf berlin.de eine andere Jahreszahl gefunden, als auf der vermutlich als Quelle verwendeten Internetseite. Ich denke, da sollte man besser auf berlin.de hören.
Warum die Koordinaten in Rummelsburg liegen, erschließt sich mir nicht. Die könnten doch ohne Probleme am Zipfel liegen, da wo "vor Ort" die Sitzgelegenheiten sind.
DFDC.