Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Quiz Geocache

E pluribus unum

di fogg&co     Germania > Baden-Württemberg > Freiburg im Breisgau, Stadtkreis

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 47° 59.600' E 007° 50.700' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Nascosta il: 24. febbraio 2011
 Pubblicata dal: 05. marzo 2011
 Ultimo aggiornamento: 24. novembre 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCBEB6
Pubblicata anche su: geocaching.com 

10 trovata
0 non trovata
0 Note
1 Log manutenzione
0 Osservata
0 Ignorata
145 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Viele wissenschaftliche Laien fragen sich, wie es passieren kann, dass immer wieder Bücher veröffentlicht werden, in denen etwas ganz anderes steht, als der Autor intendiert hat. Wie kommt es, dass manchmal sogar Fußnoten und Anführungszeichen verschwinden und dass Worte ausgetauscht werden?

Die Erklärung dafür ist so einfach wie verblüffend. Außerirdische mischen sich ein und ändern Texte kurz vor der Drucklegung. Sie kodieren dabei Koordinaten von möglichen UFO-Landeplätzen mit Hilfe steganographischer Verfahren in die Texte hinein. Schließlich entfernen sie noch die Hinweise auf die zitierte Quelle, um die Dekodierung für Außenstehende praktisch unmöglich zu machen.

Man kann die Methode an folgendem Beispiel studieren. Ursprünglich sollte der folgende Text veröffentlicht werden:

'„E pluribus unum“, „Aus vielem eines“ - so lautete das Motto, unter dem vor rund 200 Jahren die amerikanischen Staaten zur Union zusammenfanden, und dieses Motto ist programmatisch zu verstehen. Das Land, das wie kein anderes den Pluralismus auf seine Fahnen geschrieben hat, eröffnet erst auf dieser einheitlichen, gemeinsamen Basis den Spielraum für die Entfaltung von Vielheit. Sich zu einer Nation zu vereinigen, die ursprüngliche autonome Vielfalt gegen einen von einer Zentralregierung gewährten Pluralismus einzutauschen bedeutete natürlich Verzicht; die bisher unter losem Konföderationsdach weitgehend selbständigen Einzelstaaten mußten um des Gemeinsamen willen den Anspruch auf das Eigene zurückschrauben und Souveränitätsrechte abgeben.
Wie schwer ein solcher Verzicht fällt, wie nahe das Eigene und wie fern das Gemeinsame erscheint, wenn man beides gegeneinander abzuwägen beginnt, zeigt sich in aller Deutlichkeit in dem schwierigen Prozeß der europäischen Einigung, der so mühsam und zäh vonstatten geht und daher auch so wenig Begeisterung zu erwecken vermag. Gerade angesichts dieser Schwierigkeiten ist es verlockend, sich mit den Argumenten zu beschäftigen, mit denen man damals, als es um die amerikanische Einigung ging, für und wider die bundesstaatliche Lösung focht und welches Modell der Vermittlung von Einheit und Vielfalt schließlich die Mehrheit überzeugte.' [1]
Tatsächlich wurde folgender Text gedruckt:
„E pluribus unum“, „Aus vielem eine“ - so lautete das Motto, unter dem vor rund 200 Jahren die amerikanischen Staaten zur Union zusammenfanden, und dieses Motto ist explizit zu verstehen. Das Land, das wie kein anderes den Defätismus auf seine Fahnen geschrieben hat, beschreibt erst auf dieser einheitlichen, gemeinsamen Basis den Umkreis für die Entfaltung von Vielem. Sich zu einer Nation zu vereinigen, die ursprüngliche autonome Vielfalt gegen einen von einer Zentralregierung gewährten Pluralismus einzutauschen bedeutete natürlich Umbau; die bisher unter breitem Konföderationsdach weitgehend selbständigen Einzelstaaten mußten um des Guten willen den Anspruch auf das Eigene zurückschrauben und Initiative abgeben.
O, wie schwer ein solcher Verzicht fällt, wie nahe das Eigene und wie fern das Gemeinsame erscheint, wenn man beides gegeneinander abzuwägen beginnt, zeigt sich in aller Deutlichkeit in dem schwierigen Prozeß der europäischen Einigung, der so mühsam und zäh vonstatten geht und daher auch so wenig Begeisterung zu erwecken vermag. Gerade angesichts dieser Schwierigkeiten ist es verlockend, sich mit den Argumenten zu beschäftigen, mit denen man dann, als es um die amerikanische Einigung ging, für und wider die bundesstaatliche Lösung focht und welches Modell der Vermittlung von Gleichheit und Vielfalt schließlich die Mehrheit überzeugte.
Die Koordinaten für den UFO-Landeplatz sollten offensichtlich sein und können hier überprüft werden.

Bei dem ursprünglichen Text handelt es sich um den Anfang eines Artikels aus der FAZ vom 27.11. 1997 geschrieben von Dr. Barbara Zehnpfennig, der hier korrekt in Anführungsstriche gesetzt und mit einer Fußnote versehen wurde.



  PrefixLookupNameCoordinate FN FINAL GC2M93R Final (Final Location) ???    Note:

Suggerimenti addizionali   Decripta

anab

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per E pluribus unum    trovata 10x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 1x

trovata 20. giugno 2015 Eyjafjallajökull ha trovato la geocache

Ich habe diese Dose vor langer Zeit gefunden und geloggt, da sie auch auf geocaching.com gelistet ist.

Seit kurzem auch einen OC-Account erstellt und da ich diesen hier in dem Sinne auch schon besucht habe, erlaube ich mir einen "Found it" (Im Logbuch stehe ich selbstverständlich). Ich hoffe auf Verständnis des jeweiligen Owners.
Sollte es ein Problem mit meinem Nachlog geben, bitte ich den jeweiligen Owner mich zu kontaktieren.
Es ist mir ebenfalls bewusst, dass dieser Nachlog dem einen oder anderen tollen/favoritenwürdigen Cache vielleicht nicht ganz gerecht wird.

Ich danke dem Owner für den Cache, insbesondere, dass er auch auf Opencaching.de gelistet ist.


ENGLISH

I found and logged this cache a long time ago since the cache is also listed on geocaching.com

I have just registered on opencaching.de and found, that a number of caches are listed on both platforms. Therefore I allow myself to log this cache as "found it" (my nickname is of course in the logbook). I thank any owner for his/her understanding.
I kindly ask you to contact me if there is a problem with my log.

Thanks again for the cache!

archiviata 24. novembre 2013 fogg&co ha archiviato la cache

trovata 27. maggio 2012 RJKache ha trovato la geocache

Zum Glück gibt es immer so ein, zwei, drei feststehende Koordinatenziffern, nach denen zu suchen ist. Ohne deren "Hilfe" würde ich wohl immer noch grübeln...

Defätismus. Was hab ich gelacht.

Ach übrigens: Danke fürs Verstecken!

Gruß Hannes.

trovata 26. novembre 2011 hexehexe ha trovato la geocache

Die war mal wieder ein nettes Rätsel, welches man ohne Probleme lösen konnte. Auf der heutigen Runde schauten wir auch hier vorbei. Der Kleine war schnell gefunden.

Danke fürs zeigen und verstecken

hexehexe + Th.

trovata 01. maggio 2011 molchebaer ha trovato la geocache

Das Rätsel war seit dem Publish gelöst - Mittlerweile hat sich die Diskussion um sein Amt und die ganze Geschichte ja wieder etwas beruhigt und somit konnte ich heute, da ich endlich mal wieder hier in der Gegend war, auch ganz entspannt loggen!
Vielen Dank für das nette Rätsel!

TFTC!
molchebaer (#1209)

trovata 28. marzo 2011 Heumel01 ha trovato la geocache

Das Rätsel mit aktuellem Bezug hat mir ein bißchen Mühe gemacht. Ich weiß im Nachhinein eigentlich gar nicht warum? Beim Lösen musste ich doch hin und wieder schmunzeln....Eigentlich Schade dass es für die Person so laufen musste. Der war mir eigentlich in seiner Sparte einer der liebsten. Naja. Kürzlich schonmal am Final gewesen. Hier aber von den typischen Tomatitis geplagt worden. Heute Nacht nochmals hier gewesen und im Regen und unbeobachtet nochmal gesucht. Und da war er! Direkt vor meinen Augen. Wie konnte ich beim erstenmal so blind sein??
Danke für das tolle Rätsel!
TFTC

trovata 06. marzo 2011 wiwocasi ha trovato la geocache

Dieses Rätsel ist über etwa sieben Tage neben meiner Berufs- und Cachertätigkeit als junger Familienvater in mühevoller Kleinstarbeit gelöst worden. Durch das inkorrekte oder versäumte Zählen von Satzzeichen bei insgesamt 3370 Zeichen und 552 Wörtern kam es zunächst zur Ermittlung fehlerhafter Koordinaten und das tut mir aufrichtig leid. Besonders, weil ich zu eitel war, meine Ergebnisse von der Geochecker-Kommission prüfen zu lassen. Denn deshalb musste ich noch ein zweites mal losziehen, was aber immer noch weniger aufwändig ist, als noch mal zu promovieren...
Am Finale zunächst mit dem falschen Beuteschema gesucht, dann aber mit dem Titel des Rätsels im Kopf schließlich den Blick fürs Detail gehabt.
Vielen Dank für diesen aktuellen Rätselspaß und das doppelte Suchvergnügen.
TFTC, wiwocasi

trovata 02. marzo 2011 ichwarsnicht ha trovato la geocache

Ähnlich wie Magellan eine Rundreise um die Welt machte, machen wir mit unseren Mountainbikes Rundreisen durch Freiburg. Als junger mehrfacher Familienvater mit einer enormen, ich betone, enormen beruflichen Belastung, sah ich keine andere Möglichkeit, als diesen kontrovers diskutierten Ministercache zu lösen und zu loggen. Heute nach Feierabend am Nullpunkt mit halbfuenfe sofort eine 5 bekommen und dazu noch eine Abmahnung des Täuschungsversuches!
Von daher sage ich statt ?E pluribus unum? mal: jetzt trete ich zurück (aber nur einen Schritt).
Ichwarsnicht (zumindest nicht bewusst!)icon_smile_big.gificon_smile_big.gificon_smile_big.gif

trovata 01. marzo 2011 rastapanx ha trovato la geocache

Ähnlich wie Magellan eine Rundreise um die Welt machte, machen wir mit unseren Mountainbikes Rundreisen durch Freiburg. Dabei wollen wir aber nicht so schnell wie möglich ans Ziel kommen, sondern nehmen uns Zeit, um die Hochhäuser zu genießen. Mit GPS-Empfängern ausgerüstet erkunden wir die kleinsten Radwege, suchen Aussichten, ergötzen uns an haarigen Kreuzungen (na ja, das ist eher mr. rastapanx Ding), und suchen Dosen - das nennt man dann auch Geocaching.

Vielen Dank für das Rätsel zur passenden Zeit am passenden Ort.
Geloggt habe ich am passenden Tag und jetzt trete ich zurück (aber nur einen Schritt).
- rastapanx -

trovata 26. febbraio 2011 Flopp ha trovato la geocache

Da bin ich wohl zweiter - und ich betone: zweiter - Finder geworden!

Die Alien-Theorie wäre doch wirklich eine plausible Erklärung für diese unsägliche Geschichte gewesen, jedenfalls glaubwürdiger als das, was uns der gute Ex-Doktor aufgetischt hat  ;) . Ich hoffe, dass die Politik in diesem Fall noch zur Besinnung kommt und die richtigen Konsequenzen zieht.

Wissenschaftliche Grüße
Flopp

trovata 26. febbraio 2011 rotteckring ha trovato la geocache

Als wir gestern unterwegs waren, konnten wir nicht gleich los, diesen kontrovers diskutierten Ministercache
zu lösen und zu loggen. Dafür haben wir dem Guttenberg heute einen Eintrag ins Logbuch gemacht für
schweres Fehlverhalten. Und wer ist auch gerade am Suchen? Xjoschix getroffen und noch einen kleinen
Plausch gehalten.

Danke für diesen aktuellen und leicht zu lösenden Cache