|
|
||||
|
Beschreibung
![]() ![]() |
Wendelstein CaveThe Wendelsteinhöhle (Wendelstein Cave) is probably the most extraordinary show cave of Germany, just because of its exposed location. It is located inside the summit on an mountain, at a height of more than 1,700m, and thus an alpine cave. It is a so-called fissuer cave, a narrow gorge formed along a vertical fissure in the rock, with impressive erosional forms, but no big chambers and no speleothems. Located in the fossil-rich Triassic Wettersteinkalk, the cave walls show fossils at various locations, which were preparated by erosion.The Wendelstein summit may be reached in three different ways: by cable car, by rack railroad or by foot. The cave is exceptionally good to reach if one takes one of the inclines, only two minutes walk to the acve entrance. The entrance fee is payed by throwing a coin into the automatically revolving door, then the visitor is free to enter the cave self guided. The natural cave is reached by an entrance tunnel, 82 steps lead down to the level of the main passage. The natural entrance of the cave is located at the foot of southeastern wall of the summit, but it is not safe due to rockfall. But it is easy to rech the entrance from inside the cave, turning right at the end of the tunnel the path ends after 30m in the entrance hall. With a 17m high cceiling, this chamber is rather impressive, the eye looks up the steep slope to the east looking entrance portal. This place is the deepest point of the cave, cold air flowing into the cave during winter is trapped here. The air keeps cols all the year, even on the hottest days it does not rise above the freezing point. Melting water in spring, which reaches this place, freezes and forms all kind of fantastic sculptures, which stay during most of the summer. Even more interesting is the other end of the main passage. At first it is wide and about three metres high. This part shows a heavy air circulation and is thus almost as cold as the entrance hall. But the the character changes, th passage becomes narrow and up to 15m high. After 170m the path ends in the dome. Despite its name, this is not a chamber, but the crossing between different passages. The temperature in this part of the cave is 3°C. The main question in this exceptional karst cave is: how could it be formed on top of a mountain? The answer is simple: it was not, it was formed millions of years ago before this became a mountain. When this area looked like a hillcountry, at the beginning of the Alpine orogeny, the cave was formed by water from an catchment area to the west and south. It drained to the east, about 1,200m above the Inn valley of today. The northern rim of the Alps was uplifted continually for millions of years. At the same time the erosion and the rivers cut into the rocks. The surface was lifted too, mountain ridge formed, but the valleys more or less stayed at the altitude they were before. However, soon after this process had started the cave became dry and cave formation ended. ![]() Your taskGo to the dom (the last "room" in the public area), there you will find a holy cross and a small signboard "Fledermausausgang".1) Make a photo of you, your GPS and that holy cross 2) Send me the estimated height from the "Dom". 3) Wait until you get my log allowance. 4) After you got my feedback, please log with your photo. Wish you a nice walk! Don't forget, there is an entrance fee of 1€. |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Schutz des Obersten Leitzachtales und seiner Umgebung bei Bayerisch-Zell (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wendelstein Cave
23x
0x
0x
12. August 2024, 16:51
cycreator-de
hat den Geocache gefunden
Zum Besuch des Wendelstein gehört der Besuch der Höhle doch dazu. Wer zum Gipfel hochgestiegen ist, kann sich hier im Berg toll abkühlen jetzt im Hochsommer. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
17. August 2023, 17:01
Hollercity
hat den Geocache gefunden
Heute besucht, schon beeindruckend. Leider das Foto im inneren mit mir nix geworden deshalb nur das Kreuz
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Oktober 2021, 20:14
sams44
hat den Geocache gefunden
Heute hatte ich mir die Runde zusammengebastelt: (Sleep-+Housing)-CM auf (kostenlosen) P Arzmoos - Radl zum Radldepot kurz vor P Sudlfeld - ab dann per pedes: Steig bis kurz unter Bergwachthaus oberhalb der Wendelsteinalmen - Süd-Querung unterhalb Wendelsteinmassiv - Wendelstein-Observatorien (Gipfel) - Panoramaweg - Soinwand - Kesselwand - Lacherspitz - Wildalpjoch - (unter Südwand) Kaserspitz - retour zu P Arzmoos (- Bike aufsammeln).
Dabei kam ich auch an dieser Location vorbei.
Jetzt bin ich einfach mal faul und kopiere den EC-Log auf GC dreist nochmal als copy&paste ...
... zumindest am dauer-versperrten Eingang...! Da die Höhle erst wieder geöffnet wird, wenn es (laut Website) keine Maskenpflicht in engen öffentliche Innenräumen mehr gibt (Höhle gehört per definitionem dazu), rechne ich bis weit ins nächste Jahr nicht mehr mit Öffnung. Deswegen habe ich mich nach einiger Überlegung dazu ertschieden, diesen als fund zu loggen - wenn der Owner (schöne Grüße an der Stelle - Stichwort: Fiederepasshütten-Event ...) das anders sieht kann er gerne den Log streichen.
TFTC sagt sams44 !
05. Oktober 2018
Rührfischanglerin
hat den Geocache gefunden
Heute früh ging es für Herrn Rührfischangler und mich mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein. Das wollten wir schon lange mal machen und der Herbsturlaub ergab endlich einmal die Gelegenheit dafür. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Strahlend blauer Himmel, T-Shirt Temperaturen und eine gigantische Fernsicht! :-)
Natürlich haben wir auch die Höhle besichtigt. Sehr beeindruckend, aber nichts für Menschen mit Platzangst. ;-)
Vielen Dank für den EC! :-)
19. Juli 2018
Team.Tinchen
hat den Geocache gefunden
Am heutigen Tag im Familienrudel mit den Eisbaeren unterwegs gewesen zum cachen. Nach kurzer Suche konnten alle Aufgaben gelöst werden!
Grüße aus der Eifel
Tinchen & Teslo
19. Juli 2018
Team.Eisbaer
hat den Geocache gefunden
Am heutigen Donnerstag, 19. Juli starteten wir aus unserem Urlaubsdomizil eine kleine Rundreise um die ganze Gegend zu erkunden. Viel Geschichtsträchtiges, Interessantes und Schönes haben wir erleben dürfen und ganz nebenbei viele alte Caches suchen und finden können. Natürlich haben wir uns auch den Earth-Cache angesehen, wenn man schon mal hier ist. Danke für diese lehrreiche Geschichtsstunde.
TFTC sagt das Team Eisbaer
# 2727
02. Mai 2018
fangolin
hat den Geocache gefunden
Diesen Cache haben wir am 27.05.2016 über GC gefunden und geloggt. Da Opencaching immer zu kurz kam, möchte ich nun auch bei OC nachloggen!
Ehemaliger Log bei GC:
Heute besuchte ich mit Balextra den Wendelstein, da es hier ja diesen Earthcache gibt, war klar, da müssen wir runter. Eine beeindruckende Höhle, die ich hier oben nicht vermutet hätte, erwartete uns...es ist immer wieder schön, solche Orte kennenzulernen!
Vielen Dank Saarfuchs fürs zeigen der Cave
fangolin
20. Oktober 2017
Lineflyer
hat den Geocache gefunden
Für ein langes Wochenende in München.
Heute sind Velberlinle und ich aber einem Tipp gefolgt und haben aufgrund des tollen Wetters einen Tagesausflug zum Wendelstein gemacht. Es hat sich gelohnt, tolle Aussicht.
Fast hätte die Zeit nicht mehr gereicht um vor der letzten Talfahrt der Seilbahn noch die Höhle zu besuchen. Zum Glück entschlossen wir uns noch für einen Kurzbesuch, denn es war sehenswert.
TFTC!
# 4245, 15:16
---
*Geloggt mit [c:geo](http://www.cgeo.org) für Android*
01. November 2015
TK76
hat den Geocache gefunden
Vor kurzem war ich mit der Firma auf dem Wendelstein. Leider hatten wir nicht genug Zeit, um die Höhle zu besichtigen. Da es mir da oben aber sehr gefallen hat, war das ein willkommener Anlass, um dem Wendelstein noch einmal mit der Familie einen Besuch abzustatten. Diesmal ging es auch in die tolle Höhle.
Mein Tochter war etwas fußlahm, so dass ich sie das eine oder andere Mal tragen musste, was wegen der teilweise niedrigen Decke nicht immer möglich war. Aber so sind 3-jährige Töchter nunmal... [:D]
Am Ende konnten wir dann aber doch noch glücklich den Dom erreichen und ich die geforderte Frage zum Cache hoffentlich einigermaßen korrekt beantworten. Natürlich habe ich auch ein Foto gemacht.
Vielen Dank für den tollen Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
01. September 2015
Der Windling
hat den Geocache gefunden
Heute ging es zusammen mit dem Schnabeltier auf und in den Wendelstein. Da durfte der "Wendelstein Cave"-Earthcache natürlich nicht fehlen.
Die Höhle ist wirklich beeindruckend! Und kalt - aber das kam uns bei dem heißen Wetter ganz gelegen und wir hatten ja auch extra noch warme Pullis eingepackt. So konnten wir ganz in Ruhe die Höhle erkunden, über die Höhe des "Doms" diskutieren und die Infotafeln betrachten, bevor es wieder hinaus in die heiße Helligkeit ging. [8D]
Danke für diesen "coolen" Earthcache!
Der Windling
Die Antworten habe ich über das GC-Profil geschickt, das Bild gibt' natürlich hier auch nochmal:
Bilder für diesen Logeintrag:
03. August 2015, 15:00
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
Ein Tagesausflug führte mich bei bestem Wetter auf den Wendelstein. Der Earthcache war da natürlich Bestandteil des "Pflichtprogramms". Dank Geocachen wieder viel gelernt!
"Danke für den Earthcache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
31. Juli 2015
DiSiEmNi
hat den Geocache gefunden
Bei schönstem Wetter haben wir einen schönen Tag auf dem Wendelstein verbringen können.
Dabei haben wir auch der Höhle einen Besuch abgestattet und hier den DOM besucht.
Schöne Höhle hier oben im Berg.
Danke fürs zeigen und herführen.
DfdEC sagen DiSiEmNi
12. Oktober 2014
geyerwally
hat den Geocache gefunden
Ja. [:)] Ja. [:)]Ja. [:)]
Bei Traumwetter war während des Kuraufenthalts zusammen mit tajo23 heute der Wendelstein dran. Nachdem uns ein Autounfall um Stunden zurück geworfen hat blieb nur die Seilbahn. Aber es hat sich gelohnt. Zwei Earthcache und dann noch der Tradi unter der Bank. Trotz der vieln Besucher war es ein tolles Erlebnis mit phantastischer Fernsicht zum Chiemsee, zur Zugspitze und bis zum Großvenediger. Danke für diesen Cache und herzliche Grüße aus Westfalen. [:)]
09. September 2014
Oehni
hat den Geocache gefunden
Nach langer Anfahrt vom Ammersee bei zweifelhaftem Wetter den Aufstieg von der Talstation gewagt. Immer wieder bedrängten uns Regenwolken und Gewitter, aber der Wendelstein blieb von Beidem verschont. Auf dem Gipfel rissen dann auch die Wolken auf und wir konnten uns auf der Bank beim Observatorium sonnen. Das tollste Erlebnis waren aber Bergdolen. Die setzten sich auf die ausgestreckte Hand und aßen die dargebotenen Nüsse.
Natürlich auch die Höhle besucht, nachdem ein freundlicher Bahnbeamter für die passende Stückelung gesorgt hatte.
Danke für den tollen Cache.
30. Oktober 2013
KW1977
hat den Geocache gefunden
Vor etlichen Jahren war ich hier schon mal mit meinen Eltern im Urlaub, da kannte aber noch niemand Geocaching. Um so schöner war der heutige Besuch, echt toll!
Vielen Dank!
Grüße
das-sadistenteam
06. August 2013
makablau
hat den Geocache gefunden
Nachtrag...auch auf dieser Plattform möchten wir gerne noch nachloggen.Die Antworten gingen damals bereits über Geocaching.Ich hoffe, das ist so in Ordnung
Nachdem wir den Wendelstein hochgewandert sind war es natürlich ein MUSS diesen mitzunehmen. Eine kleine Abkühlung in der Höhle kam uns auch sehr gelegen.Danke sagen Makablau
Bilder für diesen Logeintrag:
29. September 2012
Metrax
hat den Geocache gefunden
Bei einem Vereinsausflug habe ich mich mit 2 anderen Cachern auch hier auf die Suche gemacht. Die Höhle wurde erfolgreich erkundet und die Logerlaubnis angefragt :)
Bilder für diesen Logeintrag:
19. August 2011
Captain Crunch
hat den Geocache gefunden
Bei schlechter Sicht und einsetzendem Regen betrat ich die Höhle und bei Sonnenschein kam ich wieder zu Tage. Unten war es angenehm kühl, fast schon kalt. Was für ein Glück, dass es ausgerechnet hier in Gipfelnähe eine so schöne Höhle gibt. TFTC!
01. August 2010
Wrtlbrmpft
hat den Geocache gefunden
Die LED-Beleuchting ist montiert, die Info-Stationen funktionieren mit Touch-Screen und die Hoehle ist geoeffnet [:D] Nur die Info-Tafel im Dom gibt es nicht mehr - bitte die Beschreibung anpassen. Der Eintritt kostet an der Drehtuer 1 ?. Kleingeld bereithalten, es gibt nur einen Wechsler fuer 2-?-Muenzen. Wir haben keine offizielle Person getroffen. Man darf ganz alleine durch die Hoehle spazieren.
Wir sind vom Parkplatz am Sudelfeld ueber die Wendelsteiner Alm herauf, in die Hoehle, auf den Gipfel, den Panoramrundweg herunter und dann weiter zum Cache am Wildalpjoch [:D]
Danke fuer die Logfreigabe und die Anregung hier hereinzuschauen - witzigerweise hab ich die Tage davor einen Beitrag zu der Hoehle im BR gehoert [8D]
05. Juli 2010, 12:00
DL3BZZ
hat den Geocache gefunden
Logübernahme von GC.com
05. Juli 2010 12:00 Uhr
2.
Wandertag in der Gegend, heute ging es hoch zum Wendelstein. Wieder das
Auto in Birkenstein auf dem Parkplatz gestellt und dann ging es in
knapp 3 Stunden hoch zum Wendelstein.
Oben angekommen, kurze Pause, dann erst mal die Höhle besucht und weiter hoch zum Gipfel.
Die
Höhle ist offen, der Eintritt kostet 1 Euro pro Person (Kinder ???).
Zur Zeit wird darin noch bis ca. Mitte Juli gearbeitet, es gibt u.a.
elektronische Hinweistafeln, die gerade im Testbetrieb sind.
Die Treppe, Wege und Teile der Höhle wird mit Leuchtdioden ausgeleuchtet, das spart u.a. Strom. Eine gute Idee.
Eine schöne Höhle, man glaubt garnicht, das es hier sowas gibt.
Nach
dem loggen hoch zum Gipfel, und nach gut 1 1/2h ging der Abstieg. Nach
fast 7h, 15km und waren wir am Auto wieder angekommen. Die letzten 10min
hatte es einen Gewitterguss gegeben,
egal, wir sind froh, die schöne Tour geschafft zu haben.
Vielen Dank für den Earth-Cache und die schnelle Freigabe.
Bis denne und schönen Gruß aus Nordhessen
Lutz, DL3BZZ + Kerstin