Waypoint search: 

Archived

 

Filmcache - Apachen

Gelegt von Filmcacher - adoptiert von Golgafinch

by Golgafinch     Germany > Brandenburg > Potsdam, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 52° 23.879' E 013° 03.574' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Time required: 0:40 h   Route: 1.0 km
 Hidden on: 27 June 2011
 Listed since: 27 June 2011
 Last update: 19 July 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCCA86

9 Found
0 Not found
6 Notes
1 Maintenance log
2 Watchers
1 Ignorers
333 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Waypoints
Time
Listing
Tools needed
Preparation needed

Description    Deutsch (German)

Filmcaching - DEFAfilm Schatzsuche

Idee: Filmcacher by Lindenpark/ Potsdam
Adoptiert von: Golgafinch
Alle Filmcaches findet ihr hier



Start: Am Platz der Einheit/Am Kanal

Station 1: Die Verpflichtung zu Gedenken
Ihr steht am Mahnmal für die Opfer von Faschismus und Krieg. Im Jahr 1975 wurde dieses Mahnmal errichtet, heute soll es neben den Opfern von Faschismus zur Zeit des Nationalsozialismus allen Opfern von kriegerischen Konflikten gedenken. Zwei Jahre zuvor erschien ein Film der DEFA Stiftung, der die Hetzjagd auf die Apachen im Grenzgebiet von Mexiko und Amerika zum Thema hat.

Aufgabe 1:

Die gute Schallleitung fester Stoffe nutzten früher auch die Indianer. Auf was legten sie ihr Ohr, um einen noch kilometerweit entfernten Zug zu hören?

Route:
Geht der ‚Verpflichtung‘ nach und überquert die (Antwort 1). Lauft durch das Tor der ‚platanus hispanica‘.
Bitte seid vorsichtig, wenn ihr Straßen überquert.

Station 2: Das Silber
Die Apachenindianer lebten in einem Gebiet mit reichhaltigem Kupfervorkommen. Die Mexikaner bauten das Kupfer dort ab und versorgten die Indianer im Gegenzug mit Nahrungsmitteln. Das Zusammenleben war soweit friedlich, bis amerikanische Unternehmen Silber in dem Gebiet fanden und sogenannte Skalpjäger fast alle dort ansässigen Apachen töteten.

Aufgabe 2:

Heutzutage haben die Menschen eher Plastik als Silber im Portemonaie. Aber damals wie heute war eine gute Karte wichtig für die Orientierung. Welche Telefonnummer sollte man anwählen, wenn hier etwas nicht stimmt? Notiert sie euch.

Station 3: Durch die grüne Steppe
Anders als die ‚Weißen‘ gingen Apachenkrieger dem offenen Kampf aus dem Weg. Sie bevorzugten Angriffe aus dem Hinterhalt und Überraschungsangriffe. Auch konnten die Apachen im Fall von Übermacht oder zu starkem Widerstand vom Feind sich blitzschnell zurückziehen und sich zu zerstreuen in der Umgebung. Oft flohen sie dabei in unwegsames Gelände und trafen sich an einem ausgemachten Punkt wieder.

Route:
Erklimmt die ‚Hügel‘ der grünen Steppe gen Südosten. Nutzt dazu den schattigen, ebenen Weg rechter Hand.

Station 4: Potsdams gemalte Geschichte
Indianer haben mit primitivsten Mitteln, wie Muscheln, Knochen und Borstenhaare, Kunst und Handwerk betrieben. Die Legenden und Ereignisse wurden kaum schriftlich festgehalten. Die Indianerstämme der Prärie stellten jedoch vor allem Ereignisse der Geschichte ihres Stammes dar. Vor euch seht ihr eine moderne Art, die geschichtlichen wichtigen Ereignisse bzw. architektonischen Symbole eines Volkes, die der Potsdamer, darzustellen.

Aufgabe 3:

Welches Gebäude versteckt sich hinter dem Buschstaben "M"? Wie viele "s" kommen in der Lösung vor. Ihr benötigt den ganzen zweiteiligen Namen.

Route:
Lauft links um die Ecke den "Hügel" wieder runter.

Aufgabe 4:

Ihr habt bereits einige Ziffern herausgefunden. Die nutzt ihr jetzt um die Koordinate der nächsten Station zu errechnen.

Die Nordkoordinate: N 52° 23.XYZ
Addiert die ersten vier Ziffern und die siebente Ziffer aus Aufgabe 2 miteinander . Merkt euch das Ergebnis. Stellt euch die Zahlenfolge von 10 bis 1 vor. Die drei Zahlen, die hinter dem Ergebnis in der Zahlenfolge kommen, tragt ihr an die Stellen X, Y und Z ein.

Die Ostkoordinate: E 013° 03.QRS
Die Antwort aus Aufgabe 3 tragt ihr an die Stelle S ein. Die letzten zwei Ziffern aus Aufgabe 2 bilden eine Zahl. Von dieser Zahl zieht ihr 25 ab. Tragt das Ergebnis in die Stellen QR ein.

Mit der neuen Koordinate findet ihr bestimmt den nächsten Punkt. Kleiner Tipp: Ist alles Gold was glänzt?

Station 5: Die Vertreibung
Indianer wurden von ‚den Weißen‘ oft vertrieben bzw. umgesiedelt in sogenannte Reservate. Das waren Gebiete in denen die Indianer leben durften, wo jedoch die Lebensumstände nicht immer gut waren, da das Land unfruchtbar und der Tierbestand meist zu gering war. Albert Schweitzer formuliert ganz treffend, dass die Vertreibung von Völkern aus ihrem Land ein schlimmer Verstoß gegen das Recht auf Land ist.

Route:

Nachdem ihr den Stein mit dem Zitat Albert Schweitzers gefunden habt, geht zu dem hoch aufragenden Gebilde auf dem freien Platz vor dem Stein.

Aufgabe 5:

Notiert euch die Sterbejahre von Georg Wenzeslaus Knobelsdorf und Friedrich Ludwig Persius. Die positive Differenz aus den beiden Jahren addiert ihr noch mit der höchsten einstelligen Zahl des Dezimalsystems.
Das Ergebnis ist die Meterzahl, die ihr jetzt gen Westen laufen solltet.

Bitte seit vorsichtig wenn ihr Aufgabe 1 überquert.

Route:
Begebt euch nun indem ihr Aufgabe 1 links von euch lasst vor das Gebäude, daß ihr mit Aufgabe 5 erreicht haben solltet.

Station 6: Wasser
Die Apachen bewohnten einst den Nordosten Brasiliens, wo sich Wüsten, Halbwüsten und Oasen abwechselten. Im Südwesten Amerikas, in den Staaten Arizona, New Mexico und Texas, lebten sie auch und waren der zahlreichste Indianerstamm in dem Gebiet. Apachen Krieger zeichneten sich durch ihre besondere Zähigkeit und Widerstandskraft aus. Schon im jungen Alter wurden die Burschen für den Kampf und das überleben trainiert. So schickten sie die Burschen mit einem Mund voll Wasser in die Wüste, das sie bei der Rückkehr wieder ausspucken mussten.

Aufgabe 6:

Vor dem Gebäude findet ihr eine Informationtafel, die euch auf die Kanus des "weißen Mannes" hinweist.
a) Wieviele Wellen findet ihr oben rechts? Notiert euch die Anzahl.
b) Folgt nun der Vorderfront des Gebäudes und zählt dabei alle Pferde die in den Figurengruppen oberhalb der Portale dargestellt sind. Notiert auch diese Zahl.

Route:
Am Ende des Gebäudes stoßt ihr auf einen Zaun. Folgt seinem Verlauf und überquert das graue Band mit Hilfe der bunten Lichter. Behaltet eure Richtung bei und geht bis zu der Stelle wo ihr eure Pferde anbinden könntet, so ihr welche dabei habt.

Aufgabe 7:

Nehmt ein letztes Mal die ermittelten Zahlen zu Hand und rechnet
[Ergebnis aus Aufgabe 5]-2*[Ziffer aus Aufagbe 3]-[Ziffer aus Aufgabe 6a]+[Zahl aus Aufgabe 6b]
Schaut euch eine wenig um, das Ergebnis der Rechenaufgabe findet ihr hier ganz in der Nähe.
Wenn ihr euch davor stellt und über die Straße schaut, habt ihr das Versteck genau im Blick.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, findet ihr den Schatz. Wir gratulieren zu eurer Filmschatzspürnase!

Additional hint   Decrypt

Vue xöaag qnf Irefgrpx ceboyrzybf iba qre fgenßranotrjnaqra Frvgr rervpura.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Filmcache - Apachen    Found 9x Not found 0x Note 6x Maintenance 1x

Archived 19 July 2013 Golgafinch has archived the cache

Da irgendjemand anscheinend zwingend Lock&Lock-Dosen benötigt und dazu noch einige von immer den gleichen Quartettkarten, mache ich jetzt hier komplett dicht. Selbst zwischendurch ausgelegte Testdosen verschwanden.
Eigentlich schade drum, aber mir fehlt einfach eine gute Idee und die Zeit hier was Neues zu installieren.

Note 14 February 2013 Golgafinch wrote a note

Tja, die Apachen scheinen doch ein sehr gefährdeter Stamm zu sein. Zumindest sind sie mal wieder unauffindbar.
Ob, wann und wie sie wiederkommen, muß ich mit mir noch klären. Bis dahin ist hier erstmal wieder Pause.

Note 14 September 2012 Golgafinch wrote a note

Neue Dose, neuer Versuch. Und weiter gehts.

Note 20 August 2012 Golgafinch wrote a note

Die Dose ist weg. Also erst mal Pause bis ich Ersatz organisiert habe.

Found 11 September 2011 DieBies found the geocache

Eigentlich wollten wir Zirris Spuren folgen, jedoch war der Ort am Sonntag Nachmittag bei schönem Wetter und 27 °C so vermuggelt, dass an ein ungestörtes Suchen nicht zu denken war.

Wir entschlossen uns alternativ den Schatz der Apachen zu suchen. Der Startpunkt war ja ganz in der Nähe und unsere Suche machte gute Fortschritte. Mittendrin, es war wohl an der Stelle "Lauft um die Ecke...." wurden wir etwas orientierungslos, aber mit etwas Übung konnten wir den Faden wieder aufnehmen. Nun ging alles ziemlich schnell und der Schatz zeigte sich in vollem Glanz.

So, nun schauen wir nochmal nach Zirri.

DFDC

Note 04 August 2011 Filmcacher wrote a note

GO GO GO!

Der Cache kann wieder gesucht und gefunden werden :o)

 

Filmcacher

Note 01 August 2011 Filmcacher wrote a note

Liebe Schatzsucher,

 

heute wurde uns ein wahrscheinlicher Cacheverlust gemeldet. Wir kontrollieren die Meldung schnellstmöglich und bitten euch, bis auf unser 'GO' mit der Suche nach den Apachen zu warten.

Filmcacher

Found 18 July 2011 baysox found the geocache

Ein weiterer Filmcache stand auf unserer Liste. Im Zuge der Dämmerung schlichen wir uns durch das Dickicht und fanden den Schatz der Apachen.

Danke für diesen Cache - und das kleine Abenteuer durch den Dschungel der Stadt.

Found 17 July 2011 Golgafinch found the geocache

12:11

Der zweite heute angegangene Filmcache. Da ich bei Station 1 mehr hinter den Kulissen rumstöberte, kam ich erst nach einer großen Runde am entscheidenden Hinweis vorbei.

Station 2 erschloss sich irgendwie logisch. Auch Station 3 war kein Hindernis. Obwohl ich als Radfahrer eine Strecke bevorzugt hätte. Station 4 wollte sich einfach nicht zeigen. Und dann als ich schon keine Hoffnung mehr hatte, half Kollege Zufall. Hätte ich doch bloß gleich die Fahrradfreundliche Strecke durch die Steppe genommen. Aufgabe 5 ist nicht unbedingt leicht zu bewältigen. "Z76" hat nämlich die gleiche Farbe wir die darüber gesprühte Grafitti. Und dann ist ja noch die Frage zu klären: Fenster des Gebäudes? Ich hab es mal bei der Giebelwand belassen.

Anschließend gemütlich hinsetzen und rechnen. Dabei viel dann auch ein wo sich Atlas befindet und ich sparte mir den Weg zum Zitat. Danach noch schnell die Daten der beiden Baukünstler aufgenommen, noch mal gerechnet und weiter ging es. Ader und Schriftzug waren schnell gefunden. Nur die "lüsterne Oase" wollte sich mir nicht erschließen. Also einfach den Blick und die Füße schweifen lassen uns schließlich doch gefunden was ich zu suchen glaubte. Hin und Zahlen finden war recht einfach. Und kurz darauf strahlte mich auch schon die Dose an.

DFDC

out: Karte

in: nix, da kein Platz

Found 10 July 2011 Mafrap found the geocache

Auch hier wissen wir nicht mehr genau wann, aber gefunden haben wir hin.

Tolle Cache mit schöner Runde

TFTC

Found 10 July 2011 Geodina found the geocache

Der Anfang ging recht gut aber bei Aufgabe 4 und 5 kam dann das große Stocken. Naja nich so schlimm man ist ja Potsdamer, also hab ich dann direkt bei Aufgabe 9 weitergemacht. Und dann war es ja nur noch ein Katzensprung zum erfolgreichen Log. TFTC

Found 10 July 2011 ge0rg found the geocache

Zwischendurch habe ich mich in der "weiten Steppe" ziemlich verlaufen.

Also habe ich die "blaue Ader" anders interpretiert (wie ich am Final erfuhr), und habe nach kurzem Nachdenken die Dose dann auch gefunden.

Anschließend noch ein nettes Gespräch unter Geocacher´n gehabt.

Gruß ge0rg

Found 07 July 2011 Kloepschen found the geocache

Ich habs wie Euni gemacht und bin auch DORT eingestiegen.

Bis dahin konnte ich den Weg ganz gut nachvollziehen. Am Final hat ein wenig gedauert, bis es klick gemacht hat - aber es hat: nach dem Loggen vor allem auch beim Foto Zwinkernd

Die Indianer-Serie gefällt mir besser, weil sie klarere Aufgaben hat. Weiter so!

Found 06 July 2011 Euni found the geocache

Heute um 20.15 Uhr als Feierabendcache gefunden. Da ich mir hier auskenne, bin ich gleich beim blauen Wort eingestiegen. Während ich bei anderen Filmcaches trotz tagelanger Suche nichts gefunden habe, war es hier eine Sache von Minuten.

In: Coca-Cola-Bär (ist ja auch etwas Amerikanisches); out: Quartettkarte.

Euni

Found 05 July 2011 lodgebrandenburg found the geocache

Am liebsten hätte ich mein Ohr auf den festen Stoff gelegt aber das wäre viel zu gefährlich, so habe ich es mir nur vorgestellt. Ich musste mich auch beeilen hatte ich doch einen Termin am Final, obwolh ich nichtmal genau wusste wo das ist. Hat aber alles gut geklappt und die Übergabe konnte stattfinden.
Vielen Dank für den Cache, bitte weiter so machen!

Note 01 July 2011 Filmcacher wrote a note

LIebe Filmschatzsucher,

 

auf Grund einer Veranstaltung kann der Cache erst ab dem 4. Juli problemlos gefunden werden.

 

Danach könnt ihr dann loslegen!