Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
Im Dorfe zu Steinförde bei Fürstenberg, so sagt es die Chronik,
ereignete sich im Jahr 1827 ein schrecklicher Unfall, der
weitreichende Folgen für die gesamte produktive Arbeitswelt haben
sollte.
Die Alten wissen noch heute durch überlieferte Geschichten zu
berichten, wie sich der Himmel verdunkelte, die Luft knisterte und
die Knie der Menschen schlotterten. Sogar jungen Leuten , die heute
weit weg des Ortes wohnen, entlockte diese Geschichte, jene , die
ihre Eltern ihnen erzählten, wenn sie böse waren, noch immer Tränen
aus den Augen.
Zur damaligen Zeit konnte sich keiner der Steinförder vorstellen,
dass dieses ungeheuerliche Unglück Ausgangspunkt einer weltweiten
Revolution werden sollte.
Nachdem sich die Gemüter mit den tief in ihre Seele gebrannten
Bildern abgefunden hatten, stand für die wackeren Steinförder eine
eingehenden Analyse des Geschehenen an. Im Buch der Stadt ist
überliefert, dass es ganze 6 Monate und 13 Tage dauerte, eine
Lösung zu finden. Eine Lösung, die solch grauenerregende Vorfälle
für immer aus der Welt verbannen sollte!
Dies war die Geburt des Arbeitsschutzes! Eine Reform, die sich wie
ein Lauffeuer über die ganze Welt verbreiten sollte und die ihren
Ursprung in eben jenem Dorf mit weniger als 100 Seelen hatte! Die
Steinförder hatten also einen Weg gefunden. Einen Weg, von dem sie
wussten, dass er steinig und lang werden würde. Dem einzigen
Menschen, den sie es zutrauten all diese neuen, revolutionären
Ideen in die Tat umzusetzen, war Obmann. Otto Obmann war nicht nur
einer derer, die offen für Neues waren, sondern er hatte den
Schrecken hautnahe miterlebt! Jeder wusste, dass er es nie wieder
zulassen würde!
Die grundlegenden Regeln die von diesem Steinförder Komitee
aufgestellt wurden und nun von Herr Obmann durchgesetzt werden
mussten, lauteten damals wie folgt:
1) Achtet auf sicheren Stand und festen Boden bei allem was ihr
tut!
2) Seid gefühlvoll und vorsichtig an all eueren Arbeitsplätzen,
denn nur heile Geräte können sicher bedient werden.
3) Tausch von Arbeitsmitteln erfolgt nur gleichwertig!
4) Das Betriebsgeheimnis ist zu achten!
5) Ausgeschilderte Fluchtwege sind zu befolgen und aus
Sicherheitsgründen nicht abzukürzen!
6) Verhaltet euch auch im Notfall ruhig um Panik bei den Anwohnern
zu vermeiden!
7) Alle Geräte müssen ständig gewartet werden, um Sicherheit zu
gewährleisten, also behandelt sie pfleglich!
8) Große Gruppen, lautes Gerede und auffällige Bewegungen sollten
aus Sicherheitsgründen vermieden werden!
9) Vor allem hölzerne Untergründe sollten häufig auf Festigkeit
geprüft werden!
10) Diese Regeln sollten befolgt werden, da jeder für sich selbst
verantwortlich ist!
Dies waren also die ersten niedergeschriebenen Leitlinien des
Arbeitsschutzes. Leitlinien zu einem Thema, das heute nicht mehr
wegzudenken wäre. Und wahrscheinlich Tausende von Leben rettete,
nur durch die tapfere Arbeit der Steinförderer mit Herrn Otto
Obmann an ihrer Spitze.
Zitat Herr Obmann: "Auch wenn wir heute frohen Mutes auf
verbesserte Arbeitsbedingungen und ein sichereres Leben blicken
können, stellt sich die Frage, warum wir solch tragische
Denkanstöße brauchten und ob wir Menschen jemals lernen werden,
auch ohne vorher für unsere Fehler bitter bezahlt zu
haben?!"
|
|
|
Präfix |
Suchen |
Name |
Koordinaten |
|
|
|
00 |
PARK |
möglicher Parkplatz (Parking Area) |
N 53° 11.643 E 013° 06.412 |
||
|
Note: |
hier sollte sich was finden. Alles andere ist wohl zu auffällig! |
|||||
|
|
01 |
STAGE1 |
Station 1 (Stages of a Multicache) |
N 53° 11.591 E 013° 06.510 |
||
|
Note: |
|
|||||
|
|
02 |
STAGE2 |
Station 2 (Stages of a Multicache) |
??? |
||
|
Note: |
größere Dose |
|||||
|
|
03 |
STAGE3 |
Station 3 (Stages of a Multicache) |
??? |
||
|
Note: |
GC; nicht im ersten Raum! |
|||||
|
|
04 |
STAGE4 |
Station 4 (Stages of a Multicache) |
??? |
||
|
Note: |
|
|||||
|
|
05 |
STAGE5 |
Station 5 (Stages of a Multicache) |
??? |
||
|
Note: |
im großen Raum |
|||||
|
|
06 |
STAGE6 |
Station 6 (Stages of a Multicache) |
??? |
||
|
Note: |
|
|||||
|
|
07 |
FINAL |
Final (Final Location) |
??? |
||
|
Note: |
GC |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Fürstenberger Wald- und Seengebiet (Info), Naturpark Stechlin-Ruppiner Land (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Arbeitsschutzbeauftragter Obmann
1x
1x
0x
1x
04. Juni 2013
mic@
hat den Geocache archiviert
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC24XB5) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs geocaching.com lassen darauf schließen, dass der Multi rückgebaut wurde. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
19. April 2012
TheDemenions
hat den Geocache gefunden
Ein absoluter "Muss-Multi".
TFTC
The Demenions
05. September 2010
Los golfos de Berlin
hat den Geocache nicht gefunden
Fast zufällig kamen wir in Steinhavelmühle vorbei und wollten uns in der Wiege des Arbeitsschutzes mit selbigem vertraut machen. Die ersten beiden Punkte auf der Checkliste konnten wir schnell abhandeln aber dann war guter Rat teuer.
Als wir zwar noch eine Idee hatten, es aber nicht immer zweifelsfrei möglich war Regel Nr. 9 abschließend zu klären, entschieden wir uns, uns zu vertagen.
Was wir bis dahin sahen, hat uns doch sehr gefallen.
Merke: Arbeitsschutz geht alle an ;-)