Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Baalsdorf ist ein Ortsteil
von Leipzig. Er liegt im Osten des Stadtgebiets. Im
Kern
ein altes Angerdorf, ist Baalsdorf heute durch zahlreiche neu
gebaute Einfamilienhäuser geprägt.
Baalsdorf wurde um die
Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet. Seine früheste
urkundliche Erwähnung datiert vom Jahr 1213. Die Gründer und Bewohner des Ortes waren
sehr
aufeinander angewiesen. Ihre Flure gliederten sie in sogenannte
Gewanne; an jedem Gewann
aber hatten sämtliche Bauern ihren Anteil, und zwar in Form von
dicht aneinander gereihten
schmalen Feldstreifen. Man konnte diese nur in Gemeinsamkeit
bestellen, pflegen, abernten
oder aber für ein Jahr brach liegen lassen
(Dreifelderwirtschaft).
Postkarte aus DDR-Zeiten
Mitten auf dem Anger finden
wir das altehrwürdige Gotteshaus.
Diesen Ort hatten ihm offensichtlich
Balduin und seine Gefährten von Anfang an zugedacht. Zuerst baute
man wohl ein
bescheidenes Kirchlein: eine sogenannte "Schrotholzkirche" oder
"Pfostenkirche",
also eine aus nur grob behauenem Holz gefügte Kapelle. Später
errichtete man
- wohl um diese herum - den steinernen Bau aus Feldsteinen sehr
verschiedener Dimension,
aus Ziegelsteinen, aus Lehm und Mörtel; erst bei dem Umbau 1748
erhielten Fenster und Portal
Gewände aus Rochlitzer Porphyr. Wohl zu Anfang des 13. Jahrhunderts
wurde der steinerne Bau
als Chorturmkirche konzipiert: der Turm überragt den Altarraum
(auch Chorraum genannt);
westseitig schließt sich das Kirchenschiff als der Versammlungsort
der Gemeinde an,
ostwärts aber die halbrunde Apsis.
Die Baalsdorfer Dorfkirche um 1850
Die Baalsdorfer Dorfkirche Heute
Die Freskomalerei in der
Apsis der Baalsdorfer Kirche
zeigen Christus als den Heiland und Richter
aller Menschen, umgeben von den Zeichen der vier Evangelisten (für
Matthäus ein Engel,
für Markus ein Löwe, für Lukas einen Stier und für Johannes einen
Adler). Zu Füßen Christi knien
- fürbittend und stellvertretend für die Menschheit - Maria und
Johannes der Täufer.
Daneben stehen die Apostel Petrus (mit Buch und Schlüssel) und
Paulus (mit dem Schwert des
Geistes und predigender Gebärde). Sehr seltsam mutet es an, dass
Petrus blind dargestellt wurde.
Diese "Fresken" wurden nach Auffassung
der Fachleute etwa 1415 durch einen
Künstler,
dessen Stil durch böhmische Meister geprägt war, in der Apsis der
Kirche gestaltet.
Die Freskomalerei in der Apsis der Baalsdorfer
Kirche
Die Baalsdorfer Kirche besitzt Bibeln aus der Zeit von 1665 und 1670.
Der Cache befindet sich außerhalb des Friedhofgeländes.
Tschau Balu-77!
Additional hint
Decrypt
va pn. 2z Uöur
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Dorfkirche Baalsdorf
13x
0x
1x
1x
02 July 2013
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
15 April 2012
mic@
wrote a note
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC2874C) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide)
25 February 2012
Kilaueaa
found the geocache
TFTC!
26 December 2011
feenland
found the geocache
Habe den Cach gefunden. Ich musste ein wenig suchen bevor ich wusste wo er ist. :D
01 December 2011
erisch
found the geocache
am 01.12.2011 gefunden
26 June 2011
Die Dachse
found the geocache
Eine schöne Kirche, an der man sonst nicht angehalten hätte.
Danke für´s Herlocken
06 May 2011
Cacheterrier
found the geocache
viel Dank für den netten Cache beim Städtebummel
TFTC
15 November 2010
Pumuckel&Kuno
found the geocache
An der Kirche bin ich schon so oft vorbeigefahren - heute hab ich endlich mal an den Cache gedacht. Danke dafür
04 October 2010
Jack1606
found the geocache
Nachdem rstweb und paulchenpanther88 vor mir herliefen und bereits am Cache vorbei waren habe ich ihn schnell und gewand aus seinem Versteck gezaubert, in das er nach dem Loggen auch schnell wieder verschwand.
TFTC sagt Kevin von den JuraFreaks!
Logged: 18:01 Uhr
04 October 2010
rstweb
found the geocache
Heute war ein Teil der JuraFreaks mal wieder on Tour und dieser kleine Tradi lag mit auf unserem Weg. Also wurde fix angehalten. jack1606 hatte sofort den richtigen Riecher und fan den Kleinen, bevor paulchenpanther88 und ich mit dem Sucher überhaupt begonnen haben!
Vielen Dank fürs Zeigen dieser Kirche und den Cache sagt René von den JuraFreaks!
Gefunden: 04.10.2010 18:01 Uhr
25 September 2010
esther_and_family
found the geocache
Die Kirche kannten wir schon, die interessanten Hintergrundinformationen waren uns neu. Heute kamen wir hier vorbei, weil Mama in der Nähe etwas zu erledigen hatte. Das Döschen war schnell gefunden, vielen Dank dafür! Esther
19 September 2010
clee123
found the geocache
Auf dem Heimweg aus Grimma schnell geloggt.
TFTC
clee123
15 July 2010
Eberolf
found the geocache
11.15 Uhr die Dose gut gefunden. Der Versteckplatz ist sehr öffentlich, hoffentlich wundern sich die Anlieger nicht irgendwann mal...
VG vom Eberolf
07 June 2010
trassolix
found the geocache
Auf Grund der Voreinträge hatte ich es gleich ohne GPS versucht. Springt einen wirklich sofort ins Auge.
dfdc
trassolix
#246
03 June 2010
D1k74
found the geocache
Nachdem ich schon mal in dieser Ecke von Leipzig war sollte es nach Baalsdorf gehen so folgte ich den Koordinaten und landete wie viele auf dem Friedhof deswegen bin ich mal ein Spielverderber und trage meine Koordinaten ein den nachdem ich die Logs gelesen hatte und ein Hundemuggel Außersichtweite war konnte ich den kleinen finden und um 14:20Uhr loggen.
Danke für den Cache
[b][i][green]Eik[/green][/i][/b]