|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() ![]() |
Time |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Dieser Cache ist ein LB-Cache
(Lost Bridge).
Er führt euch in die Nähe von der Flarichsmühle an die ehemalige
und nie befahrene Eisenbahnstrecke der Helmetalbahn.
Die direkte Zufahrt von der B234 ist
bis September gesperrt, bitte den Weg über Haferungen
nehmen!
Motivation
Hier ist also mein Erstlingswerk. Mit über 350 Funden wird es Zeit auch mal selber einen Cache zu legen. Ideen sind bereits einige vorhanden gewesen aber erst vor einigen Tagen ist mir dieses Bauwerk aufgefallen, obwohl ich dort schon einige Jahre öfters vorbeifahre. Nach der Begutachtung des Objekts war der Entschluss gefasst hier meine erste Dose zu legen. Wobei natürlich auch ein wenig auf Qualität geachtet werden sollte. (Magnetische) Filmdosen an irgendwelchen Geländern oder im Wald gibt es ja genug. Nachdem ich ein wenig recherchiert hatte, bin ich auf die historische Bedeutung dieses Ortes gestoßen. Wieder einmal "befinden wir uns" in einem der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte. Mehr dazu weiter unten.
Brücke der ehemaligen Helmetalbahn
Geschichtliches
Die Helmetalbahn von Osterhagen nach Nordhausen
war eine von KZ-Häftlingen 1944/45 erbaute, zweigleisige
Umgehungsbahn für die Südharzbahn. Bis auf kleinere Restarbeiten
wurde die Strecke zunächst eingleisig fertiggestellt, mit dem
Kriegsende im Mai 1945 aber nicht mehr in Betrieb genommen.
Aufgrund ihrer Lage an der Zonengrenze wurde die Strecke bis 1947
vollständig abgebaut.
Erste Planungen für eine Eisenbahnstrecke südlich des Harzes in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch das Königreich Hannover
und Preußen sahen bereits eine Streckenführung entlang des
Helmetals vor. Doch der Einspruch Braunschweigs und der
industriereicheren Orte um Wieda, Walkenried und Ellrich führte zu
einer nördlicheren, näher am Harz gelegenen Streckenführung des am
1. August 1869 eröffneten Teilstücks der Südharzbahn zwischen
Nordhausen und Herzberg am Harz.
Weitere Versuche um 1900 zur besseren Erschließung des oberen
Helmetals scheiterten ebenfalls.
Durch die Verlagerung der Raketenproduktion (V1 & V2) von
Peenemünde nach Nordhausen in den Kohnstein war die Südharzstrecke
zwischen Walkenried und Nordhausen in den letzten Kriegsjahren eine
der dichtbefahrensten Strecken Deutschlands geworden und war mit
den damit gestiegenen Verkehrsleistungen recht bald überfordert.
Mithilfe einer Umgehungsbahn sollte der (zivile und überregionale)
Verkehr den Produktionsstandort und die Konzentrationslager
umfahren. Die Planungen für die neuzubauende Strecke, die
Helmetalbahn, stützten sich dabei auch auf noch vorhandene Entwürfe
aus dem Bauzeitraum der Südharzstrecke, welche ursprünglich durch
das Helmetal führen sollte (siehe oben).
Im Jahr 1944 waren die Planungen soweit abgeschlossen, dass mit den
Bauarbeiten der zweigleisig Bahnstrecke Osterhagen-Nordhausen
begonnen werden konnte.
Dazu wurden zunächst im Sommer 1944 weitere (Bau-)Außenlager des KZ
Dora-Mittelbau (z.B. Lager Osterhagen und Nüxei) errichtet.
Der Bau wurde in einem hohen Tempo mit sehr einfachen Mitteln
durchgeführt. Die geplante Fertigstellung der 22 Kilometer langen
Neubaustrecke war der Sommer 1945, doch mit dem Vorrücken der
Alliierten Streitkräfte wurden sämtliche Arbeiten im März 1945
eingestellt. Bis dahin war zwischen Osterhagen und Mackenrode nur
ein Gleis gebaut; auf dem Abschnitt Mackenrode-Nordhausen war die
Strecke bereits zweispurig trassiert. Lediglich kleinere
Restarbeiten und einige Brückenbauten hätten bis zur Eröffnung im
Sommer 1945 noch durchgeführt werden müssen.
Die Bedingungen für die für den Bau zuständigen Häftlinge,
insgesamt etwa 2600 (direkt und indirekt), waren äußerst schlecht.
Neben den katastrophalen Bedingungen in den zahlreichen Außenlagern
um Nordhausen, die für den Bau der Strecke errichtet worden waren,
standen nur wenige Maschinen zur Verfügung, welche oft aufgrund von
Rohstoffmangel nicht eingestzt werden konnten.
Die umfangreichen Erdbewegungen wurden fast ausschließlich mit
Schubkarren und Schaufeln vollzogen. Die für den Bau notwendigen
Dammschüttungen und Waldrodungen erfolgten in Handarbeit.
Diese katastrophalen Arbeits- und Lebensbedingungen führen dazu,
dass knapp die Hälfte der Zwangsarbeiter während des Baus bzw. auf
den Todesmärschen starb.
Obwohl die Strecke im Frühjahr 1945 größtenteils fertiggestellt
war, ist auf ihr niemals ein Zug gefahren. Das Kriegsende und die
anschließende Lage im Grenzgebiet zwischen Britischer und
Sowjetischer Besatzungszone verhinderten die Fertigstellung.
1946/47 wurden die bereits fertiggestellten Gleise wieder abgebaut.
Bis heute zeugen nur noch die zahlreichen Bahndämme und
Brückenwiderlager von der mit einem hohen Blutzoll errichteten
Bahnstrecke (siehe Bild von Google Earth).
Grober Streckenverlauf der Helmetalbahn in der nähe des Caches (Quelle: Google Earth)
Streckenverlauf
Die Strecke war zwar zweigleisig
geplant, jedoch verlief ein Teil der Strecke auf zwei einzelnen
Trassen (dem Talgleis und dem Berggleis). Diese aufwändige
Trassenführung war im Höhenunterschied von 138 Metern begründet,
den die Strecke auf einer Länge von 22 Kilometern überwinden
musste. Insbesondere der Abschnitt Osterhagen-Mackenrode mit der
getrennten Trassenführung wies ein großes Gefälle auf.
Kurz vor Mackenrode trafen beide Trassen wieder aufeinander.Nach
dem Bahnhof Mackenrode folgte die Bahn weiter dem Ichte- und
Helmetal bis Nordhausen. Dort überquerte sie zunächst die Strecke
der Halle-Kasseler Eisenbahn und wurde dann parallel zu ihr in den
Bahnhof Nordhausen eingeführt. Auch dort befindet sich noch ein
Relikt dieser ehemaligen Bahnstrecke (siehe Cache Die Eisenbahnbrücke 6 ( Werthermühle
) )
Zum Cache
Dieser Cache führt euch an eine
ehemalige Brücke der Helmetalbahn. An den oben stehenden
Koordinaten findet ihr die Dose, es handelt sich hierbei um einen
450ml Lock'n'Lock Dose. Um den Cache zu bergen muss man ein wenig
durchs Gestrüpp (im Moment geht es noch, im Sommer ist es
sicherlich schwieriger), deshalb ist der Cache auch nicht für
kleine Kinder geeignet.
Eigentlich hatte ich eine bessere und schwieriger Versteckidee im
Sinn, leider stellte sich die Umsetzung als zu schwierig heraus.
Ich hoffe Ihr habt trotzdem Spass
Hab die Koordinaten auf eine Genauigkeit von 1,5m gemittelt. Bitte
die Tarnung wieder genauso herstellen! Auf ein Spoilerbild
verzichte ich erstmal. Sollte es sich doch als zu schwierig
herausstellen, reiche ich eins nach.
Bei N 51° 30.560 E 010° 41.164 bzw. N 51° 30.561 E 010° 41.218 kann man gut sein Cachingmobil abstellen, evtl. aufpassen das die Landwirte nicht behindert werden. Wer ein geländegängiges KFZ besitzt, kann auch weiter ran fahren.
Dann viel Spaß
beim suchen und finden.
Herzlichen Glückwunsch an Thomaro67 für den FTF, gravensteiner für
den STF und ans sunny-team für den TTF!
Additional hint
Decrypt
Qvr Qbfr yvrtg fpuaryy va qre Unaq, fhpug zna anur na qre Xnag'
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for LB - Helmetalbahn - Flarichsmühle (MB1)
16x
0x
0x
30 October 2020
Raphus
found the geocache
Den Cache haben wir laengst gefunden + bei Geocaching geloggt, doch nun erst bei Opencaching entdeckt. Das Doeschen mussten wir eine Weile suchen, die Koords fuehrten uns etwas in die Irre. Danke fuers Zeigen des sicher sonst vergessenen LPs.
21 August 2020, 19:31
Lus_tiger
found the geocache
Auf dem Weg zum Cachen&Stempeln in Steina habe ich diesen Cache entdeckt und besucht. Das Versteck wurde gut gefunden und das Logbuch signiert. Danke fürs legen und pflegen. Bleibt gesund und erfreut euch an den Abenteuern eures Lebens. TFTC
28 June 2020
13Zora
found the geocache
Gesucht und Gefunden
Danke fürs Legen und Pflegen
Grüße aus dem Schwobenländle
19 March 2019
Joker96
found the geocache
Schnell gefunden dank exakter Koordinaten und des eindeutigen Hints.
Fund Nr. 2553 - Danke für den Cache sagt Joker96.
16 March 2019, 16:16
cahw
found the geocache
Heute mal im Harzervorland unterwegs ein paar Döschen mit genommen. Danke fürs legen und pflegen.
01 January 2019, 19:02
helmut#
found the geocache
💥2019💥
Das neue Jahr hat begonnen und auch wir sind wieder auf Dosensuche.
Danke an den Owner und viele Grüße helmut#
😀195😃 01. Januar 2019
01 March 2017, 11:59
LILOMOKIRF
found the geocache
TFTC
16 December 2016, 18:13
ellersdorfer
found the geocache
Sehr interessant, hab mir das Listing sogar 2x durchgelesen.
Vielen Dank.
12 October 2016
hjr130899
found the geocache
Die Helmetalbahn begleitet uns heute noch über eine weite Strecke.
Danke, das an diese schreckliche Zeit erinnert wird.
Grüße aus Sachsen.
17 May 2016, 11:25
Bachus
found the geocache
20 March 2015
bloslo
found the geocache
Danke für die interessante Information und das Abenteuer beim Suchen. ?
19 May 2013, 22:08
sehli
found the geocache
TFTC :D
01 September 2012
PELIER
found the geocache
Heute zum ersten Mal unterwegs gewesen. Meine Kinder und der Hund waren schwer begeistert.
Cache um 15:45 gefunden.
08 October 2011
Maxax
found the geocache
Auf Cachetour mit jakamaki und maddibabe88 gefunden. TFTC
07 October 2011
AlbinWille
found the geocache
Bin heute zum ersten mal los gezogen um einen Cache zu suchen. Super Ort für ein Cache.
08 May 2011
freshies
found the geocache
Heute muggelfrei geloggt