Die Geschichte des Neckars und dessen Verlauf bei Eberbach über die Jahrtausende wird aufgezeigt.
par kruemelhuepfer  
                
                                            
 
                        Allemagne  >                         Baden-Württemberg  >                         Rhein-Neckar-Kreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Dangers | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Infrastructure | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Itinéraire | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Temps | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonnier | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Préparation nécessaire | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  
Die Runde
Der Neckar hat sich vor Jahrmillionen tief in die Gesteinsschichten eingenagt, wovon die steilen Hänge des Neckartals bei Eberbach künden. Diesen Vorgang nennt man Tiefenerosion. Diese kam durch den Höhenversatz des absinkenden Oberrheingrabens und dem sich hebenden Odenwald zustande.
Frage A:
Wie groß ist der vertikale Versatz zwischen dem Graben und dem
Gebirge im Jahr?
Durch rückschreitende Erosion fraß sich die Neckarquelle immer tiefer in die grundwasserführenden Schichten hinein. Dadurch wurde die Quelle talaufwärts verlagert und der Neckar verlängerte seinen Lauf immer weiter nach Osten. Dabei nagte er sich in das Einzugsgebiet eines viel älteren Stromes, der nach Südosten floss. Als der Neckar schließlich diesen Strom anzapfte setzte eine sog. Flussumkehr ein: Nach und nach wurden immer mehr Abschnitte dieses alten Stroms nach Norden umgeleitet.
Frage B:
Wie heißt dieser alte Strom, der vom Neckar angezapft wurde.
In Abschnitten, die wenig Gefälle haben, lagert der Fluss Sand und Kies ab. Dabei bildert er durch die Strömungsdynamik hufeisenförmige Flussschleifen, die auch als Mäander bezeichnet werden. Das Gefälle kann auch durch den Höhenversatz von Bruchschollen verringert werden. Diese entstehen durch Risse im Gestein (Verwerfungen): Die Bruchscholle zwischen den Verwerfungen wurden emporgehoben und verkippt. Der folgende Rückstau des Neckars führte zur Mäandrierung. Mit der Zeit gräbt sich der Neckar auch durch eine solche Bruchscholle und der Flussmäander wird abgeschnürt, d.h. er fällt trocken. Zurück bleibt ein Umlaufberg.
Frage C:
Wie lange ist es her, dass der Mäander am Umlaufberg Hungerbuckel
abgeschnürt wurde?
In Eberbach ist mit dem Scheuerberg der Rest eines uralten Neckartalbodens erhalten. Bedingt durch die Hebung des Odenwaldes finden wir diese fünf Mio. Jahre alte "Breitterrasse" vor. Schauen wir in die Frühzeit: Vor etwa 24 Mio. Jahren entwickelte sich eine Ebene, in der alle zuvor angelegten Täler verschwanden. Der Neckar verzweigte sich auf weiten Schotterflächen mit viel Kies und Geröll. Erst viele Mio. Jahre später setzte der Höhenversatz zwischen dem Rheingraben und dem Odenwald wieder ein. Der Neckar grub sich in die Schotterflächen ein und floss auf kilometerbreiten, aber nicht sehr tiefen Talböden. Die Überreste dieser Talböden entdecken wir heute als emporgehobene Breitterrassen.
Frage D:
Warum liegen die ältesten Flusstalrelikte heute am höchsten?
Frage E:
Wann setzte die sog. Zertalung durch den beginnenden Höhenversatz
zwischen Rheingraben und Odenwald wieder ein (in Mio. Jahren)?
Frage F:
Was ist die Kühruh?
Ein weiterer Umlaufberg ist der Schollerbuckel. Noch vor 600.000 Jahren wurde er von einer Neckarschleife umspült. Seither wurde der Umlaufberg und der trockengefallen Mäander emporgehoben.
Frage G:
Wieviele Meter wurde der Umlaufberg in den letzten 600.000 Jahren
emporgehoben?
Frage H:
Du hast neben den bisher zwei genannten Umlaufbergen (Hungerbuckel,
Schollerbuckel) zwei weitere mit Namen kennengelernt. Wie heißen
diese?
Der Neckartäler Buntsandstein wird gerne in Steinbrüchen abgebaut und als Baumaterial verwendet. Ein solcher, inzwischen renaturierter, Steinbruch befindet sich am Kranichsberg. Von der dortigen Teufelskanzel hat man zum Abschluss einen schönen Blick auf den tief eingeschnitten Neckar.
Frage I:
Den dort gebrochenen "Bausandstein" verwendete man für ein
berühmtes Gebäude in der Region, für welches?
Die Logbedingung
Schicke alle Antworten auf die neun Fragen per E-Mail an mich. Nach
Freigabe kannst du loggen. Logs ohne vorherige Freigabe werden
gelöscht!
Schön wäre es, wenn du ein Foto von dir und/oder deinem GPS an das
Log anhängst. Schöne Stellen gibt es genug :-).
            
            Des waypoints supplémentaires   
Autres systèmes de coordonnées
        
  | 
                N 49° 27.207' E 009° 00.130'  | 
                Einstieg zum "Pfad der Flussgeschichte" | ||
  | 
                N 49° 27.224' E 009° 00.034'  | 
                Station 1: Das "Schleifwerk" des Neckars | ||
  | 
                N 49° 27.578' E 008° 59.630'  | 
                Station 2: Flussanzapfung und Hungerbuckel | ||
  | 
                N 49° 27.616' E 008° 59.753'  | 
                Station 3: Bärenzähne | ||
  | 
                N 49° 27.479' E 009° 00.010'  | 
                Station 4: Vom Flachrelief zur Tallandschaft | ||
  | 
                N 49° 27.354' E 009° 00.715'  | 
                Station 5: Wovon die Kühruh kündet | ||
  | 
                N 49° 27.338' E 009° 00.630'  | 
                Station 6: Ein Tag vor 600.000 Jahren | ||
  | 
                N 49° 27.072' E 009° 00.583'  | 
                Station 7: Drei Talböden auf einen Blick | ||
  | 
                N 49° 27.083' E 009° 00.383'  | 
                Station 8: Schauplatz Schollerbuckel | ||
  | 
                N 49° 26.845' E 009° 00.261'  | 
                Station 9: Landschaften im Wandel | 
        Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.
        
        
        Utilités
    
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Odenwald Eberbach (Infos), Landschaftsschutzgebiet Neckartal II - Eberbach (Infos), Naturpark Neckartal-Odenwald (Infos)
                            
                Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
                
            
            
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
            
            
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
            
                        Logs pour Eberbacher Pfad der Flussgeschichte 
              
                
 15x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                14. novembre 2021, 18:08
        
                                  carphunter81
         trouvé la géocache
            
Heute zusammen mit mascobabe und Cacherdog Attila auf einer langen Wanderung durch die Region auch diesen Earth Cache besucht! Die dazugehörigen Fragen konnten wir gut beantworten und per MessageCenter an den Owner schickena! Wieder einmal was dazugelernt! Danke fürs Herführen DFDC 😎🤘
                
                14. novembre 2021, 18:07
        
                                  mascobabe
         trouvé la géocache
            
Nach einer ruhigen Nacht im CM auf unserem Stamm-Parkplatz in dieser Region ging es heute morgen zu ein paar einzelnen Caches, die wertungsmässig interessant für uns waren. Danach besuchten wir diesen EC.
Das Wetter blieb heute von oben trocken, umso mehr konnten wir die schöne Gegend genießen!
Dancacheön!
                                     
                
                07. juin 2021, 17:18
        
                                  danspataru
         trouvé la géocache
            
Das war ja ein ganzes Stück Arbeit die ganzen Fragen zu beantworten. Trotzdem bin ich eisern geblieben und hab mir diesen EarthCache erwandert und erlesen. Am Ende bin ich auf jeden Fall klüger als vorher nach Hause gegangen. Und schön war es da ja auch noch, und zwar nicht zu knapp. Ich danke für den tollen EarthCache!
Les images pour ce log :
                                     
                
                02. août 2020, 19:34
        
                                  Nauschi
         trouvé la géocache
            
Lange wollte ich schon diese informativen Tafeln studieren. Beim häufigen Hundespaziergang am Breitenstein nimmt man sich aber nie so recht Zeit dazu. Also heute gezielt mit Suchhund Suki losgezogen, Tafeln brav gelesen und fotografiert. Dann Zuhause Zeit genommen und wieder mal durchs Geocaching etwas über die Heimat gelernt. Lieben Dank für den "Anschupser" zum "Erdkundeunterricht" 🤗 Dfdc
                
                04. novembre 2018, 10:18
        
                                  danielz1547
         trouvé la géocache
            
4. November 2018 10:00 832 Gestern mit Domi79 und den Hunden hier gewesen 
War sehr interessant und schön hier und beim erarbeiten der Lösungen verging die Zeit schneller als gedacht da wir uns teilweise länger als geplant an den einzelnen Stationen aufgehalten haben 
Danke für das ausarbeiten des super Earthcaches 
    
                
                13. août 2018
        
                                  cento
         trouvé la géocache
            
Da wir schon mal in der Nähe waren wollten wir es uns nicht nehmen lassen auf dem Pfad der 
Flußgeschichte zu wandeln.  Da haben wir dann so einiges über den Neckar und die Landschaft drumherum gelernt. Aha....  mit den im Laufe desr Wanderung erhaltenen Informationen wirft man letztlich doch einen ganz andern Blick über die Landschaft.  Zusätzlich zu den Tafeln des Flußpfades hatten wir bei unserer Erkundang dann noch ein zusätzliches Erdgeschichtliches Highligth entdecken können. Den kleinen Abstecher zum zum Geopunkt "Steinbruch am Schneckenweg" sollte der geneigte Earthcacher auf jeden Fall noch einbauen. Alles in allem eine echt Empfehlenswerte Wanderung.
Danke fürs Zeigen.
Grüßle cento 
                
                18. octobre 2017
        
                                  b_smurf
         trouvé la géocache
            
Häppchenweise sammelte ich die Infos, die Gegend ist so schön, dass man öfters hinfahren kann. Nun sind sie komplett und ich kann loggen. Solche Runden mag ich. Man lernt was und findet schöne Plätze. Dankeschön!
                
                11. juillet 2014
        
                                  delete_308319
         trouvé la géocache
            
-User gelöscht-
Dernière modification le 03. février 2023
                
                23. février 2014, 12:30
        
                                  ufade
         trouvé la géocache
            
Vielen Dank fürs herführen. Das hat sich heute wirklich gelohnt. Eine sehr schöne Runde.
Les images pour ce log :
                                     
                
          
        10. juillet 2013
        
                                  KaHeMu
         trouvé la géocache
            
Auf der 4. Etappe des Neckarsteiges besuchte ich auch diesen Earthcache. Verwoben mit den Stationen des Neckarsteig-Caches musste ich ganz schön aufpassen, dass ich auch ja keine Lernstation ausließ. Trotzdem hat es natürlich Spaß gemacht.
Danke für den Cache und Gruß
KaHeMu
                
          
        25. juin 2012
        
                                  xtqx1
         trouvé la géocache
            
Erster Halt auf der heutigen Tour de Eberbach zusammen mit Lettertrolline.
Ein
 wirklich empfehlenswerter Earthcache, nötigt er einem doch tatsächlich 
sich mit der Materie aueinanderzusetzen. So ergab sich eine schöne 
kurzweilige Wanderung, die Tafeln mit den mannigfaltigen Informationen 
wurden dank der interessanten Gestaltung nicht nur nach den zum loggen 
notwendigen Fakten durchsucht, sondern aufmerksam und vollständig 
gelesen.
Wahnsinn, was sich hier im Laufe der Zeit abgespielt hat.
Danke für den Cache und fürs Zeigen dieser schönen Gegend.
xtqx1
                                     
                                     
                                     
                
                25. juin 2012
        
                                  Lettertrolline
         trouvé la géocache
            
Zusammen mit xtqx1 begannen wir den heutigen Eberbach-Tag mit diesem 
Earthcache. DA denkt man, man macht mal ne kleine Wanderung entlang vom 
Fluss...Pfeifendeckel, das war wohl nix. ![]()
Bergauf, bergab....damit kann man doch nicht bei ner Flusswanderung rechnen. ![]()
Aber
 woooow...wir sind jetzt immer noch ganz aus dem Häuschen wie schön es 
da war! Die kleine Wanderung war sowas von abwechslungsreich, dass keine
 Langeweile aufkam. Schon gar nicht wegen der sehr interessanten 
Informationstafeln! 
Hier hat es uns prima gefallen!
Vielen Dank für`s Herlocken und viele Grüße,
Lettertrolline
                                     
                                     
                
                07. avril 2012
        
                                  papa.joe
         trouvé la géocache
            
Obwohl das Wetter heute nicht ganz so großartig war, hatten wir eine tolle Runde. Die Aufgaben waren alle gut zu finden und mit etwas Diskussion und Überlegung schnell und eindeutig zu lösen. Dabei sieht man viel von der schönen Gegend und auch einiges, was man vorher beim vorbeifahren nicht mal erahnt hätte. Also ein toller Cache, der uns heute viel Spaß gemacht hat und sehr lehrreich war.
Viele Dank und Gruß
papa.joe
                
                22. avril 2011
        
                                  kaptain.hack
         trouvé la géocache
            
Nach drei Anläufen hatten wir mit dem Hund alle Stationen besucht und die Fragen beantwortet. Der Breitenstein ist wirklich eine der schönsten Ecken in Eberbach.
Auch ich wollte einen Cache zum Pfad der Flussgeschichte anlegen, allerdings habe ich auf die Fertigstellung der letzten Stationen in der Innenstadt gewartet. kuremelhuepfer war dann schneller aber die halbe Strecke ist auch sehenswert.
Vielen Dank für den Cache und die schnelle Logfreigabe!
                
                06. mars 2011
        
                                  pecifaul
         trouvé la géocache
            
Erst einmal danke an Krümelhüpfer für die schnelle Logfreigabe. Da wir früher öfters diesen Rundweg gegangen sind kannte ich die Wegstrecke schon. Aber mit dieser Flusspfadgeschichte wars diesmal noch interresanter. So kann man auch heute noch etwas dazu lernen.
TFTC
PeCiFaUL