Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Route |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Unser erster eigener Cache. Wir freuen uns auf konstruktive Kritik und Lob. OC only (Abstandsregel).
Die Koordinaten sind mit Absicht etwas vage. Wer die Beschreibung aufmerksam liest kommt uns aber bestimmt bald auf die Schliche. Für sehr kleine Menschen nicht so einfach.
Die Koordinaten führen euch zu einem interessanten Wohnhaus, einer ehemaligen Schule: Das Max Kreuziger Haus, benannt nach einem deutschen Pädagogen und Kommunalpolitiker. (* 13. September 1880 in Berlin; † 12. März 1953 in Berlin).
Seit 2001 stand das denkmalgeschützte Gebäude leer, nachdem die Schule wegen zurückgehender Schülerzahlen geschlossen werden musste.
Die Schule wurde 1953/54 anstelle eines kriegszerstörten Vorgängerbaus errichtet. Sie entstand nach den Plänen des Schweizers Hans Schmidt, der schon in den 20er Jahren zu den Vorreitern des „Neuen Bauens“ zählte, in den 30ern in der Sowjetunion arbeitete und nach dem Krieg in die DDR übersiedelte. Die Architektur der Schule orientiert sich stilistisch am sozialistischen Neoklassizismus, wie er zur gleichen Zeit an der Stalinallee Blüten trieb. Der ideologische Anspruch war seinerzeit sehr hoch: „Schulpaläste“ sollten die Bedeutung des sozialistischen Bildungsauftrags angemessen widerspiegeln. Deshalb wurden – in krassem Widerspruch zu der damaligen Not in den ersten Aufbaujahren – teure Baumaterialien wie Travertin und Edelhölzer benutzt und aufwändige Handwerkstechniken wie Steinintarsien, Edelputz, Sgraffito-Bänder und Stukkaturen angewendet. Weil der Bau „beispielhaft das mit hohem Anspruch vorgetragene Schulkonzept der frühen 50er Jahre“ verkörpert, wurde die Max-Kreuziger-Schule unter Denkmalschutz gestellt. (Quelle: FRIEDRICHsHAIN Zeitschrift für Stadterneuerung 11. Jahrgang, Heft 3/2005 Erscheinungsdatum: 3. September 2005)
Einige Wohnungen sind als Ferienwohnungen vermietet. Das ärgert teilweise die festen Mieter, ist aber vor allem einer der Gründe, warum Wohnraum in angesagten Kiezen künstlich verknappt wird – und damit teuer.
Schräg gegenüber befindet sich die katholische Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit der St. Mauritius Gemeinde
Additional hint
Decrypt
Qre Csneere ung qvr VASB
Upfvgratnz gupva
Gur cevrfg tbg VASBEZNGVBA
Pvgratnz gba
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Zwischen Schul- und Kirchenbank
9x
0x
2x
1x
07 January 2014
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
06 January 2013
Froggels
found the geocache
Hallo verirrter Leser, der Cache wurde gemuggelt. Ob und wann ich den ersetzten kann weiß ich noch nicht, denn FÜNF Funde in eineinhalb Jahren macht auch nciht wirklich Mut und Lust sich noch mal darum zu kümmern. Schade denn es war ein ganz witziges Versteck und eine interessante Location.
19 July 2012
Froggels
wrote a note
Nanu, da ist doch noch kilometerweise Platz im Logbuch!!!
weiter häppi cäching
16 July 2012
zombie.team
found the geocache
Recht zügig gefunden. Geschickt befestigt
7 loggen hier online.... und das Logbuch ist VOLL O.o
MfG Zombie.Team
Out: Nichts
In: orange Haarspange
13 July 2012
Frieda72
found the geocache
Den Kleinen hatte ich schon eine Weile auf meiner Liste. Gestern bei einem kurzen Spaziergang im Regen konnte ich ihn endlich in Angriff nehmen.
Ich musste mal wieder feststellen, dass Regen das Cachen wirklich erleichtern kann. Wer geht bei dem Wetter schon freiwillig vor die Tür ... na und so ein Schirm ist eben eine hilfreiche Tarnung beim Suchen.
Das Schulgebäude kannte ich schon da ich hier seit dem Umbau zum Wohnhaus schon einige Male ein und aus gegangen bin. Daher habe ich mich voll und ganz auf das Suchen konzentrieren können. Aber ohne den Hinweis würde ich wohl immer noch im Regen stehen ...
Vielen Dank für die Hintergrundinformationen zum Schulgebäude und natürlich
für den Cache, den ich trotz Freitag den 13. erfolgreich loggen konnte.
20 June 2012
Froggels
wrote a note
Danke für den Hinweis...
ist jetzt ein Micro.
13 June 2012
Muskratmarie
found the geocache
Nachdem wir beim Apple Doc waren haben Ralfbert und ich diesen Cache gesucht. Bergen war kein Problem, jedoch als ich ihn zurücklegen wollte, kamen plötzlich Muggles aus allen Richtungen. Aber wir haben sie ausgesessen, dann ging es gut. TFTC
Grüße von Muskratmarie
[18:28h]
P.S. Die Cachedose ist ein Micro, nicht ein Klein, wie im Listing angegeben.
13 June 2012
Ralfbert
found the geocache
Muskratmarie hatte auch ein paar Koords von OC Caches dabei so konnten wir dem Kleinen aus sein Versteck endlocken.
Vielen Dank fuers zeigen und Verstecken.
26 April 2012
MaxED9
found the geocache
Weil ich heute in der Nähe war, bin ich natürlich auch hier vorbeigeradelt.
Die Dose hatte ich schnell entdeckt.
Danke
09 April 2012
DJ1AD
found the geocache
Oh da bin ich ja erst der dritte. wie schön.
Arno, DJ1AD
29 February 2012
AndiOlli
found the geocache
10:43 Uhr
Ein OC Cache seit einem Monat ohne Log? Was ist denn da los, dachte ich mir und besuchte den kleinen mal.
Schnell war der Micro entdeckt und signiert, auch wenn ich nicht der erste war, so hats immernoch für den zweiten Platz gereicht. Vielen Dank für den Cache.
20 March 2011
kaktuskoeln
found the geocache
Na, die Cachedose passte ja zu den trotz schönen Wetters doch eher frischen Temperaturen.
TFTC
kaktuskoeln