Der Plärrercash der Name sagt eigentlich alles.
di Bitte den Account löschen
Germania > Bayern > Nürnberger Land
Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() |
Infrastrutture |
![]() ![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Info - nun auch gelistet bei Geocaching.com GC3EGM9
Erstaustattung
1x Stift
1x Logbuch
1x Opencachhinweis
2x Aufkleber Cityhostel
1x Stabilo Leuchte
1x Telefonkarte 12DM 4711 Motiv
1x Aufbewahrungsbox für Nintendo DS Spiele
Die Dose bitte nur durch drehen öffnen!
Zu den Schulzeiten, sowie an den Veranstaltungen an Wochenenden ist hier Hochsaison für Muggels - bitte beachten.
*********************************************************************
Der Name Schwarzenbruck kommt von einer Brücke über die Schwarzach, (heute an der Dürrenhembacher Straße). Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 6. Mai 1025 durch Kaiser Konrad II.. 1367 gab es in Schwarzenbruck 7 und 1732 13 Anwesen. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts gehörten Schwarzenbruck und Ochenbruck kirchlich zu Wendelstein.
Das neben der Brücke gelegene Schloss Schwarzenbruck, heute das Petz'sche Schloss, wurde zum ersten Mal 1425 erwähnt. Nachdem es in die Hände des Markgrafen gelangt war, kaufte es ihm 1502 die Reichsstadt Nürnberg für den hohen Preis von 16.000 Gulden ab. 1553 wurde es im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört und 1562 wieder aufgebaut.
Petzsches Schloss in Schwarzenbruck
1439–1441 stellten Ochenbruck und Schwarzenbruck der Feuchter Oberhauptmannschaft Milizen zur Hussitenabwehr. Im 16. Jahrhundert gab es neben dem Schloss an der Brücke eine Mühle und sechs Höfe, 1500–1580 einen Eisenhammer. 1883 erbaute Lothar von Faber am Südufer der Schwarzach, gegenüber dem Petz'schen Schloss, das Faberschloss im Stil der Neurenaissance.
Schon damals gehörte auch Ochenbruck, dessen Name sich ebenfalls auf eine Brücke über die Schwarzach bezieht, zu Schwarzenbruck, Über diese Brücke führte die wichtige Straße von Nürnberg nach Regensburg. Der Brückenzoll wurde ab dem 11./12. Jahrhundert von Feucht aus erhoben. Ab 1458 ist eine Mühle bezeugt, etwas später eine Schankstätte. Die Mahlmühle hatte 1751 fünf Gänge und drei Wasserräder; eine zusätzliche Sägemühle wurde von einem weiteren Wasserrad angetrieben.
Unser neu gebauter Plärrer kann nun auch durch die Geo`s bewundert werden.
(Auszug aus Wiki)
Suggerimenti addizionali
Decripta
Fgnexre Zntarg ibeunaqra !
Erpugf iba rvar Zvggryfähyr!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Der Plärrer
3x
1x
1x
1x
18. febbraio 2016
mic@
ha bloccato la cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
New coordinates:
N 49° 21.***' E 011° 15.***'
10. aprile 2012
Bitte den Account löschen
ha scritto una nota
Cache ist nach wie vor vorhanden, s. auch Logeinträge bei Geocache.
LG
incredibly/incrediblys
OC/GC
09. aprile 2012
Lea M.
non ha trovato la geocache
überall gesucht und leider nicht gefunden...
16. marzo 2012
clues27
ha trovato la geocache
Zusammen mit climaxx und Magenta04 bei herrlichem Wetter loggen können.
Nach nettem Plausch mit den 'Sandwürmern' gings dann auch schon weiter.
Vielen Dank fürs Legen sagt
clues27
16. marzo 2012
hb1968
ha trovato la geocache
Morgens ist hier noch nicht so viel los,
und daher gut loggen können!
DFDC
14. marzo 2012
sbickel
ha trovato la geocache
Nachlog, hatte den schon über opencaching gefunden. TFTC