Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Blaues Auge

di SiggiAZE     Germania > Sachsen-Anhalt > Halle/Saale, Stadtkr.

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 26.609' E 012° 00.860' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 0:30 h   Lunghezza percorso: 0.5 km
 Nascosta il: 20. dicembre 2011
 Pubblicata dal: 15. aprile 2012
 Ultimo aggiornamento: 12. novembre 2019
 Listing: https://opencaching.de/OCE037
Pubblicata anche su: geocaching.com 

8 trovata
1 non trovata
0 Note
1 Log manutenzione
5 Osservata
2 Ignorata
556 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Im Südosten von Halle, in einer lange Zeit durch Braunkohleabbau geprägten Landschaft, entstand 2002 das erste komplett privat finanzierte Messegelände Ostdeutschlands. Damit wurde im Zusammenhang mit früheren Ansiedlungen eine neue zukunftsträchtige Entwicklung für eine in Mitteldeutschland typische Bergbaufolgelandschaft eingeleitet. Bereits seit den 1830er Jahren wurden hier vorkommende Braunkohleflöze, die eine Mächtigkeit von 10 bis 12 Metern erlangten, abgebaut. Das Gebiet um Bruckdorf war über ein Jahrhundert Gegenstand intensiven Bergbaues. Zunächst begann die Bergbaugesellschaft „Alwiner Verein“ in acht Einzelfeldern („Alwine“, „Frischauf“, „Neubescherung“, „Johannes“, „Salina“, „Hallesche Grube“, „Ernst Friedrich“, „Hedwig“) mit dem Abbau im Tage- und Tiefbau.


Ehemaliges Braunkohlenabbaugebiet Halle-Bruckdorf

1855 wurden die Gruben des „Alwiner Vereins“ mit denen „v. d. Heydt“ sowie den Gruben in Nietleben und Dölbau zum „Bruckdorf-Nietlebener Bergbauverein“ vereinigt, wobei die einzelnen Betreiber eigenständig blieben. 1893 begann der Abbau in der „Deutschen Grube“. Nach einem vorübergehenden Stillstand ab 1893 wurde der Grubenbetrieb des „Alwiner Vereins“ 1902 wieder aufgenommen und 1907 ein neuer Tagebau (später Bruckdorf-Nord) aufgeschlossen. Der Tagebaubetrieb „v. d. Heydt“ (später Tagebau Bruckdorf) wurde von 1908 bis 1957/1958 betrieben. Nachdem bereits 1914 der Tiefbau des „Alwiner Vereins“ eingestellt wurde, begann 1929 die Innenverkippung im Tagebau Bruckdorf-Nord, und mit deren Abschluss wurde der Betrieb des Tagebaues am 1. April 1939 eingestellt.

2011-10-1317.42.36tulef.jpg
Blaues Auge im Spätherbst

Die ausgedehnten Tief- und später Tagebaufelder hinterließen ihre Spuren; nur teilweise wieder verfüllt entstanden der Hufeisensee im Tagebau Bruckdorf-Nord, der Osendorfer See und der See Blaues Auge im Tagebau Bruckdorf-Süd und nicht zuletzt bewaldete Hochkippen, die bis heute die Landschaft prägen. Das Gebiet um Hufeisensee, Alwinen-, Grubenstraße und Leipziger Chaussee war auch nach dem Ende der Bergbautätigkeit noch Standort Braunkohle verarbeitender Industrie. Eine hier errichtete Brikettfabrik – schon 1858 hatte im nahe gelegenen Ammendorf die erste Brikettfabrik in Deutschland ihren Betrieb aufgenommen – sowie ein Heizwerk (es war bis 1992 noch in Betrieb und hinterließ durch die Spülung der Roste Unmengen an Asche, die zur Verfüllung des Geländes genutzt wurde) sind die „Erbschaft“, die für die Erschließung des zu entwickelnden Gewerbegebiets nicht wenige Probleme brachten.

Davon freilich ist nur noch wenig zu sehen – die bergbauliche Vergangenheit verblasst mehr und mehr. Heute präsentiert sich in der ehemaligen Grube eine herrlich anmutige Landschaft mit lebendiger Flora und Fauna - ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umwandlung einer mitteldeutschen Bergbaufolgelandschaft in ein modernes Naherholungszentrum.


Der Cache führt dich an den Waldrand des Blauen Auges.
Du kannst dein Cachermobil an den Parkkoordinaten abstellen und den Rest zu Fuß gehen
oder gleich mit dem Fahrrad kommen.
Weitere Informationen erhälst du an der ersten Station

Du akzeptierst:
ALLES wieder so herzurichten, wie vorgefunden!!!
Absolutes Nachtcaching-Verbot!!! (Jagdgebiet - Verwechslung mit Wild)


Weiterhin wird empfohlen diesen Cache nicht während oder unmittelbar nach Regen absolvieren zu wollen. Ihr werdet sehen warum!!!
Es ist zu beachten, besonders Station 2 im Sommer behutsam und vorsichtig zu heben, da hier eine Gartenanlage angrenzt und wir den Cache nicht durch grobes Auffallen gefährden wollen.
Vielen Dank!

Auf die Erstfinder warten hier wie immer jeweils eine FTF, STF und TTF Urkunde.

Happy Hunting

wünscht

logok4jvx.png



counter.php?gc39cx0

schoene_logeintraege1.jpg

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Blaues Auge    trovata 8x non trovata 1x Nota 0x Manutenzione 1x

OC-Team archiviata 12. novembre 2019 mic@ ha archiviato la cache

Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC39CX0) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs hier und auf geocaching.com lassen darauf schliessen, daß sich die Stationen 1+2 sowie das Finale in einem sehr schlechten Zustand befinden. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte später vom Owner eine Wartung durchgeführt werden, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trovata 09. settembre 2018, 14:15 hemu ha trovato la geocache

im zweiten anlauf geschafft, die dose ist feucht und lässt sich immer noch schwer öffnen

tfc

trovata 19. luglio 2015 ANNO1999 ha trovato la geocache

Heute zog es mich mit dem Verbrennungsmotor unterm A...., aber mitgeführtem MTB nach Dieskau. Primär natürlich, um mal eine schöne (Caching) Runde durch den weitläufigen, sehenswerten Park zu machen. 4 Multi's, 6 Mystery und ein Tradi standen am Ende zu Buche, ich war geschafft, aber hochzufrieden! Nachdem ich mich vom Parkgelände verabschiedete stand die Überlegung an, mit welchem Cache ich diesen Tag ausklingen lasse. Zur Wahl stand ein schnöder Tradi oder eben dieser Multi. Ich entschied mich instinktiv für Letzteren, auch in der Hoffnung, den Beginn meiner heutigen Tour mit einem sehr schlecht gemachten Multi in der Nähe mit einem doch besseren zu beenden! Zwar wurde es am Horizont ziemlich dunkel, aber.....SCH...EGAL!😆 S1 war gut zu finden, und die Muggeldichte hielt sich aufgrund des Wetters in Grenzen. Das Utensil geschnappt und auf zur 2! Doch da begann sich auf einmal der Himmel zu öffnen,.....😕😠 Nochmal SCH...EGAL, bin doch kein Sissicacher! An S2 endlich einmal eine sportliche Herausforderung, doch kaum das ich oben war, blitzte und donnerte es und es schüttete aus Kübeln.....😦! Da hat sich der große Mann ganz klein gemacht, naja, und nass war ich eh,.....SCH...EGAL! Mit dem zweiten Utensil zum finalen Orte, wobei, lieber Owner, WOZU eigentlich die 2 Utensilien? Das war auf dieser kleinen, feuchten Runde die einzige Unbekannte, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Das Dösilein konnte sich nicht lang verbergen und wurde fix aus dem Versteck gelockt & geloggt. Ich packe mal noch einen Fotolog bei, das Logbuch war etwas klamm, und der Regen machte meinen Eintrag auch nicht besser. Zurück zu S2, was aber mit Clickpedalradschuhen nach dem großen Regenguss nicht ganz ohne war....😥! DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH DAFÜR, DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße aus Leipzig!

trovata 08. febbraio 2014, 20:26 darclight ha trovato la geocache

Den logge ich auf dieser Plattform nach.

Vielen Dank an SiggiAZE für den Cache sagt darclight (29)

non trovata 15. ottobre 2013, 17:30 AlfredSK non ha trovato la geocache

Für die heutige Zeit vor Sonnenuntergang hatte ich mir vorgenommen endlich diesen verlockend klingenden Multicache anzugehen. Als ich nahe der Startkoordinaten ankam, konnte ich feststellen, dass es vor Ort glücklicherweise völlig menschenleer war. Also los ging es...

Station 1 war schnell gefunden. Und gleich gab es etwas zu bestaunen. Was ist das? Hmm. Man wird sehen... Da sich die Sonne dem Horizont näherte, machte ich noch ein paar hübsche Fotos und begab mich sodann in Richtung der nächsten Station. Bald hatte ich das Objekt der Begierde entdeckt. Aber oh weh! Das sah schwierig aus. Auf halben Wege war dann leider Schluss. :( Körpergröße, Talent, Ausrüstung und Mut waren schlicht nicht ausreichend. Unter diesen Voraussetzungen kam ich zu dem Schluss, dass es das Risiko nicht wert ist und ich trat schweren Herzens den Rückzug an.

Schade, schade. Ich hätte diesen Multi wirklich gern zu Ende gebracht, denn die Gestaltung hat mir bis zum Abbruch sehr gefallen. Also trotzdem vielen Dank. Es war schön dort, auch ohne Logeintrag.

VG AlfredSK

PS: Da wir hier unter uns sind, möchte ich darauf hinweisen, dass das auf dem Gegenstand von S1 notierte erste Koordinatenpaar bei der Ostkoordinate einen Zahlendreher aufweist. Die dort wichtigeren, weiteren Daten sind aber korrekt.

trovata 06. ottobre 2013 Schmunzelhaase ha trovato la geocache

heute gemeinsam im großen team diesen cache gesucht und gefunden. danke für den cache.

trovata 06. luglio 2013 bloslo ha trovato la geocache

Der erste Cache am heutigen sonnigen Sommersamstagmorgen führte uns wieder zu einer sehr schönen Gegend in Halle. Mit etwas Skepsis wegen der hohen Bewertung begonnen, führte uns der Multi zur ersten Station - wo die Dose auf dem Boden lag -, dann zur zweiten, die wir mutig meisterten und schließlich zum originellen Final. Alles super, wofür es einen unserer Favoritenpunkte gibt! icon_smile.gif

trovata 30. giugno 2013, 14:20 lubobde ha trovato la geocache

Der Platz bzw. die Gegend sind wirklich toll, habe ich noch nie etwas von gehört und hätte ich so auch nie erwartet. Der Multi ist gut durchdacht und liebevoll angelegt. Vielen Dank dafür !

Wir und die Jungs hatten einen Riesenspaß, die große Tochter hat alles verpasst, ist einfach oben im Gras liegen geblieben und hat geschlafen. Wenn man von Halle Stadt kommt und die Route Kananaer Weg - Hufeisensee - Ringstraße nimmt, ist es außerdem noch eine schöne kleine Fahrradtour.

Nach dem wir am Final waren, sind wir sind auch noch direkt zum Seeufer und haben eine keline Müll-Wegbring-Aktion gemacht.

Das Logbuch ist etwas feucht, weil im "Überbehälter" der Dose unten Wasser steht. Da wir nicht gesehen haben, wie der Boden beschaffen ist, haben wir uns nicht getraut, daran rumzubasteln.

Zecken: Bei 5 Leuten scheinbar keine einzige Zecke :)

trovata 05. gennaio 2013 heikado ha trovato la geocache

Lächelnd Heikado hat den Cache gefunden, auch wenn die Bedingungen bei Nieselwetter nicht die günstigsten waren.

Es war ein schöner Ausflug und spannendes Erlebnis.

So stellt man sich eine Schatzsuche vor, vielen Dank...

LG Heinrich (6), Katja & Guido

trovata 29. dicembre 2011 hallebiker ha trovato la geocache

Heute gings bei herrlichem "Winterwetter" mit den Rädern Richtung Süden. Die Gärten sind natürlich zur Zeit verwaist, so dass wir auch keine Muggel zu befürchten hatten. Die beiden Stationen waren schnell entdeckt, Junior wollte Nr. 2 unbedingt bergen, da konnte ich mich "zurücklehnen". Am Final dann kurz überlegt und es hat beim ersten Versuch geklappt.
Ein kleiner, feiner Multi mit sehr viel Mühe hergerichtet, hat großen Spaß gemacht, vielen Dank!