Ein Earth Cache auf der Insel Leipe im Oberspreewald. Paddeln erwünscht!
di moerchinger  
                
                                             Germania  >                         Brandenburg  >                         Oberspreewald-Lausitz
 
                        Germania  >                         Brandenburg  >                         Oberspreewald-Lausitz
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                    
  
Die Landschaft des Spreewalds wurde, wie ganz Brandenburg, im Eiszeitalter geformt. Während die sich südlich anschließenden Höhen des Lausitzer Grenzwalles durch die Eisvorstöße während der vorletzten, der Saaleeiszeit, geformt wurden, entstanden der Spreewald und die sich nördlich anschließenden Gebiete in der Weichseleiszeit. Der Spreewald gehört damit zum südlichsten Jungmoränenland. Während der Unterspreewald noch vollständig vom jüngsten Inlandeis bedeckt wurde, erreichte das Eis im Oberspreewald seine maximale Ausdehnung nach Süden. Dieser Vorstoß war aber von geringer Wirkung, so dass dort keine an der Oberfläche sichtbaren Spuren erkennbar sind. Erst nördlich, auf der Lieberoser Heide und auf den Krausnicker Bergen finden sich mit Endmoränen und Sandern die typischen Elemente der Glazialen Serie.

Die sogenannte Glaziale Serie besteht aus einer Grundmoräne, eine Endmoränenkette, einer Sanderebene sowie einem Urstromtal (siehe Bild). Als Moräne bezeichnet man jegliches von einem Gletscher (während der Eiszeiten also dem Inlandeis) transportiertes und abgelagertes Material. Die Grundmoränenlandschaft besteht überwiegend aus flachen bis flachwelligen Gebieten, auf denen das Eis die Sedimente ablagerte, die im bzw. unter dem Eis transportiert wurden. Endmoränen entstehen aus den Sedimenten, die das Eis vor sich herschiebt; sie begrenzen die Grundmoränenflächen nach Süden. Sie treten in der gering reliefierten Brandenburger Landschaft als Höhenzüge deutlich in Erscheinung. Mehr oder weniger ausgedehnte Sander schließen sich an die Endmoränen an. Sie sind vom Schmelzwasser, das durch Lücken in den Endmoränenzügen abfloss, gebildete Schwemmkegel. Die über die Sanderflächen abfließenden Schmelzwässer sammelten sich im Urstromtal und flossen parallel zum Eisrand weiter meist nach Nordwesten ab.

Der Oberspreewald selbst liegt vollständig im Baruther Urstromtal, welches die Schmelzwässer des Inlandeises nach Westen abführte. Der Unterspreewald hingegen liegt in einer Urstromtalung, die entstand, als die Schmelzwässer dort das Baruther Urstromtal nach Norden verließen. Als Ursache dafür wird eine Lücke im Endmoränenzug und die tiefe Lage des Rücklandes angesehen. Sowohl das Urstromtal als auch die nördlich sich anschließende Talung werden von mächtigen Sanden aufgebaut. Lediglich bei Leipe findet sich inselartig Geschiebemergel aus der Saaleeiszeit. Aufgrund der Lage in den Urstromtälern ist die Landschaft des Spreewaldes extrem flach und nahezu tischeben. Lediglich einige Dünen, die nach dem Versiegen der Schmelzwässer aus den Sanden aufgeweht wurden, ragen vor allem um Lübben und im Unterspreewald aus der Ebene auf. Etwas erhöhte und daher nicht vermoorte Gebiete werden als Kaupen bezeichnet. Das Wort Kaupe stammt vom sorbischen Wort kupa für ?Insel?. Leipe ist eine solche Kaupe.
Die vergleichsweise kleine Spree durchfließt heute die ausgedehnten Niederungen, die nicht von ihr, sondern von den vielfach größeren Schmelzwässern des Urstromes geschaffen wurden. Ihr Gefälle ist daher extrem gering. Zwischen Cottbus und dem Neuendorfer See (ca. 70 km Laufstrecke) beträgt es lediglich 15 m.
Quellen:Zum Cache: An den angegebenen Koordinaten befindet sich eine Infotafel, die beim Beantworten der Fragen hilft. Zum Loggen des Caches löse die folgenden Aufgaben und schicke uns die Antworten via geocaching.com.
Loggen kannst Du ohne Logfreigabe; wir würden uns aber freuen, wenn Du Deinem Log ein Bild mit GPSr im Paddelboot beifügst (oder eben Deine Methode der Geschwindigkeitsmessung dokumentierst). Falls die Antworten nicht stimmen, melden wir uns.
Viel Spaß!
             Immagini
            Immagini
        
         Utilità
        Utilità
    
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Biosphärenreservat Spreewald (Informazioni), Landschaftsschutzgebiet Biosphärenreservat Spreewald (Informazioni)
            
             Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
             
             Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
             Log per Insel im Spreewald
                        Log per Insel im Spreewald
              
                 19x
 19x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                 1x
 1x                
            
        
                 22. giugno 2021, 17:17
        
                                  IFirebladeI
         ha trovato la geocache
                22. giugno 2021, 17:17
        
                                  IFirebladeI
         ha trovato la geocache
            
Bei einem kleinen Spaziergang vom spreewaldhof gefunden. Vielen Dank.
Immagini per questo log: 
                                     
                 14. maggio 2021, 18:59
        
                                  PhiSchu1088
         ha trovato la geocache
                14. maggio 2021, 18:59
        
                                  PhiSchu1088
         ha trovato la geocache
            
Freitag nach Christi Himmelfahrt,  für die Muggelpartnerin und mich ein Brückentag. Das Wetter war nur mäßig einladend, aber um nicht nur auf der Couch zu versauern, entschieden wir uns dennoch für einen kleinen Ausflug 
Unser kleiner Ausflug führte uns dann hier her ins kleine süße und verträumte Leipe. Auf dem Plan hatten wir diesen interessanten Earthcache. Leider fanden wir vor Ort keine Infotafel mehr vor die uns, wie im Listing versprochen, beim Beantworten der Fragen helfen würde. Auf der vorhandenen Infotafel war lediglich ein Dorfplan sowie ein Hinweis auf die Elf Viertel von Lübbenau erkennbar, leider aber keine detaillierten Informationen zu Leipe.
Nun denn. Aufgeben ist keine Option und somit mussten die Antworten mühselig recherchiert werden. Wir denken auch alles nach besten Wissen und Gewissen zusammengefasst zu haben.
Weiter ging es dann zum praktischen Teil, der mit etwas Überlegung, sowie praktisch angewandter Mathematik, gut zu absolvieren war. 
Dank des Caches hatten wir einen schönen Tag in Leipe und sind entspannt durch diesen schönen verschlafenen Ort spaziert.
Durch die selbstständigen Recherchen für die Beantwortung der Fragen haben wir zudem auch einiges interessantes neues gelernt.
Daher vielen Dank fürs herführen nach Leipe und diesen interessanten Earthcache sagt
PhiSchu1088 😃
#90
 
                                      
                                      
                                      
                                      
                                     
                 04. settembre 2020
        
                                  DieHirten
         ha trovato la geocache
                04. settembre 2020
        
                                  DieHirten
         ha trovato la geocache
            
Heute hatten wir uns vorgenommen in den Spreewald zu fahren und zu paddeln.
So haben wir das dann auch gemacht.
Der kleine, große Hirte wollte unbedingt ein 1er-Kayak. Hat er bekommen.
Das Gemotze hat nicht lange auf sich warten lassen, aber tauschen, wollte der Gute auch nicht... ;-)
Vor Ort war zwar eine Tafel, aber keine Antwortebn auf die Fragen. Eventuell gibt's die über die beworbene App. Leider hatten wir Null Datenempfang...
Zu Hause konnten wir die Fragen klären.
Die Fließgeschwindigkeit haben wir mit dem GPSr gemessen.
Vielen Dank und Gruß,
DieHirten
                 01. giugno 2020, 15:33
        
                                  MeL_Dezigns
         ha trovato la geocache
                01. giugno 2020, 15:33
        
                                  MeL_Dezigns
         ha trovato la geocache
            
**Der Mensch der keine Zeit hat muss sich Zeit nehmen um Zeit zu haben**
------------
Aus diesen Grund nutzte man am **1. Juni 2020** einen Moment um uns etwas den Alltagsstress zu entziehen... [:o)]
Die **Insel im Spreewald** war heute eines der Ziele auf unserer Paddeltour... [;)]
------------
Danke fürs Herführen und Zeigen sagt **MeL_Dezigns**
                 18. febbraio 2020
        
                                  QuickGPSFix
         ha trovato la geocache
                18. febbraio 2020
        
                                  QuickGPSFix
         ha trovato la geocache
            
Bei einem Besuch von Leipe heute, stand natürlich auch dieser Earth-Cache mit auf der Agenda...[:P]
Auch wir fanden an den genannten Koordianten keine Info-Tafel, aber das allwissende Internet kann einem da glaube ganz gut aus der Patsche helfen.[;)]
Blieb nur noch die Ermittlung der Fließgeschwindigkeit. Die Methode, sich mittels Paddelboot und GPS auf dem Fluß treiben zu lassen, schied jahreszeitbedingt aus.[:O]
Wir hoffen, mit unserer alternativen Stöckchen/Stopuhr-Methode ebenfalls hablwegs vernünftige Werte gefunden zu haben...[:o)]
Wir bedanken uns für's herlocken, näherbringen und zeigen!!
TFTEC! sagt Team QuickGPSFix
*Log von GC übernommen*
                 16. agosto 2019, 17:35
        
                                  wauzischreck
         ha trovato la geocache
                16. agosto 2019, 17:35
        
                                  wauzischreck
         ha trovato la geocache
            
@ 46 @ 17:35
EEEEEENDLICH SOMMORURLOOB! Un wo gidd's da hin? Na wie immor in dn Schbreewald 
Dabei schdand haubdsächlich die Geeschnd um Beidz im Wisior, welche ich 
schon in den erschdn Doochn leergeräumd hadde. Nu hießes nur noch die 
"Neun", welche seid meim ledzdn urloob hior offgeblobbd sinn, anzugehn 
un das hieß zwee drei Dooch unermüdlich mid den Zweerädrischn 
schdrambln... Seid gesdorn weild och mei muggelischor Assisdend Fonzi 
mid in dor Geeschnd un da diesor so gern Rad fährd, war das doch och für
 ihn genau das rische Broschegd 
Doch heide machdn mir noch enn "Ruhschn" un begaam uns mid nem 
lufdgeboldzdordn Unnorsadz off de Fließe un sammldn für mich isher 
unorreichbor Bixxln ei 
Damid warn mir allordings ehor ferdsch, als gedachd un so wurde der 
Nachmiddsch un frühe Oomnd noch für diwerse annre, bereids orwähnde 
"neue" Bixxln offgewended.
Ogee, neu war diesor ne. Im Geeschndeil - off dem gaude ich schoma 
vor bfümbf Gohrn rum. Allordings scheidorde es damals am Willn, nochma 
in enn Bood zu schdeischn, da ich in diesm Gohr ganz schlaachde 
Orfohrung mid Boodsdourn gemachd hadde 
Die nachfolschndn Gohre war ich dann immor orleene hior un och nich 
gewilld orleene die messung in nem geliehnen Gahn zu machn. Abor hior un
 heide war schah Fonzi un meine "RAPANTE II" mid von dor Bardie. 
Allordings warn mir mid halb Segse n bissl schbäd dran für Leibe, denn 
hior glabbd mor schon um Bfümbfe die Bordschdeene hoch  Sehr Dourisdnoriendiord
 Sehr Dourisdnoriendiord 
Also konnd widdor kee rischor Zugang ans Wassor gefundn wern, der zum hiorher baddln zeidlich och noch im Rahm gewesn wär  Es mussde off ne annre Aldornadive zerigg gegriffn wern, wobei ich da 
die Geschwindichkeedsorfassung für ne so genau hald, wie mibbm Bood. 
Doch annorsch war's nu och ne mehr zu schaffn un nach bfümbf Gohrn wolld
 ich diese Aldlasd eefach endlich vom Disch hamm
 Es mussde off ne annre Aldornadive zerigg gegriffn wern, wobei ich da 
die Geschwindichkeedsorfassung für ne so genau hald, wie mibbm Bood. 
Doch annorsch war's nu och ne mehr zu schaffn un nach bfümbf Gohrn wolld
 ich diese Aldlasd eefach endlich vom Disch hamm  Die Fraache, die mid Hilfe der Doofl zu ormiddln warn, schdazbdn schah schon ei...
 Die Fraache, die mid Hilfe der Doofl zu ormiddln warn, schdazbdn schah schon ei...
An diesor Schdelle sei gesaachd: DIE TAFEL IST DA, NUR NICH AN DEN 
LISTINGKOORDINATEN. WAR SIE, GLAUBE ICH, SCHON VOR 5 JAHREN NICHT. 
VERSUCHT ES EINFACH MAL BEI: N 51° 51.357   E 014° 02.853
Besdn Dank, liebor moerchinger, für's Ausorbeed un villei och ma 
widdor Pfleeschn (Goordinadn der Doofl nachorbeedn, da diese wo seid 
"Auslegung" des Gäschs gewandord is) dieses Örthies. Ich hoffe, meine 
Andwordn bassn, och wenn ich die Geschwindichkeedsmessung für edwas 
ungenau hald... Abor mor wolld uns hior eefach ne ins Wassor lassn  Für Uhießsche, ohne genaue Ordskenndnisse, wo mor hior alles ins Wassor darf, war's ehor ungomborn
 Für Uhießsche, ohne genaue Ordskenndnisse, wo mor hior alles ins Wassor darf, war's ehor ungomborn 
Liem Gruß ausm fern Rußkams im Sagsnland! 
                 16. ottobre 2018
        
                                  jensi311
         ha trovato la geocache
                16. ottobre 2018
        
                                  jensi311
         ha trovato la geocache
            
Zusammen mit dem Juniorcacher und der Muggelmama war ich für ein paar Tage in Burg im Urlaub, da sollten natürlich auch einige Döschen gesucht werden.
Auch dieser Earthcache stand auf unserer ToDo-Liste und die erforderlichen Daten konnten auch schnell ermittelt werden.
Vielen Dank fürs legen von jensi311.
                 13. ottobre 2018, 21:34
        
                                  Uli001
         ha trovato la geocache
                13. ottobre 2018, 21:34
        
                                  Uli001
         ha trovato la geocache
            
Dank des schönen Wetters in den Ferien zog es uns nach Jahren wieder in den Spreewald. Wie immer starteten wir beim Bootsverleih Franke in Lübbenau. Zum ersten mal waren auch unsere Kinder und Geocaching mit dabei. Logisch schauten wir nach jeder Dose an der wir vorbei kamen oder anders gesagt bestimmten die  Dosen unseren Weg. Der Spreewald war, ist und bleibt immer einen besuch Wert.
Danke und VG Uli aus Leipzig
                 07. ottobre 2017, 14:00
        
                                  Raphael
         ha trovato la geocache
                07. ottobre 2017, 14:00
        
                                  Raphael
         ha trovato la geocache
            
Während unseres Urlaubs haben Beo  und ich
 und ich  heute eine kleine Cachetour mit dem Fahrrad
 heute eine kleine Cachetour mit dem Fahrrad  über Lübbenau und Leipe gemacht, und haben dabei mal Glück mit dem Wetter gehabt - es hat nicht geregnet
 über Lübbenau und Leipe gemacht, und haben dabei mal Glück mit dem Wetter gehabt - es hat nicht geregnet  . Auch diesen Earthcache haben wir besucht.
. Auch diesen Earthcache haben wir besucht.
Danke für die Informationen über die Geschichte / Geologie des Spreewalds  !
!
TFTC und Grüße aus Hamburg! sagt Raphael
                 02. ottobre 2017, 20:39
        
                                  Valar.Morghulis
         ha trovato la geocache
                02. ottobre 2017, 20:39
        
                                  Valar.Morghulis
         ha trovato la geocache
            
Gestern waren wir von Lübbenau zu Fuß in Richtung Insel Leipe und dem schönen Örtchen Lehde unterwegs und heute mit dem Paddelboot auf der Spree.Das Wetter war heute aber nicht mehr so toll, sodass wir ab dem frühen Nachmittag dann doch lieber bei Dauerregen drinnen blieben. Trotzdem ist das hier eine traumhaft schöne Landschaft und der Leiper Weg als Teil des Europawanderweges sehr zu empfehlen.
Vielen lieben Dank an moerchinger für diesen schönen Earthcache mit doppelter Logmöglichkeit und beste Grüße aus Grimma/Saxony.
Valar.Morghulis
2. Oktober 2017 # 690
 
                                      
                                     
                 11. giugno 2017
        
                                  Killerloop1111
         ha trovato la geocache
                11. giugno 2017
        
                                  Killerloop1111
         ha trovato la geocache
            
Mit Donny1111 und Muggelanhang den Wasserpost-Paddelcache angegangen und zur Mittagszeit hier am Hafen von Leipe pausiert. Was lag da näher uns auch diesen Earthcache anzuschauen, welcher sehr schön die Entstehungsgeschichte dieser Gegend und der Besonderheit der Leipe-Insel darlegt!
Die Antworten der Fragen gehen gesondert ein. Wir hoffen die korrekten Infos einem anderen Hinweisschild, welches näher am Hafen lag, entnommen zu haben, da die 635m einfache Strecke zu Fuß dann doch unseren Zeitplan etwas durcheinander gebracht hätte. Daher auch kein Bild mehr von der Spree...
Danke an moerchinger sagt
Killerloop1111 
Du magst auch mal Cachen in den Bergen mit Gleichgesinnten!?!
Dann schau doch mal HIER 😎😎😎
          New coordinates: 
        N 51° 51.396' E 014° 02.574',
        moved by 30 meters
        New coordinates: 
        N 51° 51.396' E 014° 02.574',
        moved by 30 meters    
                 29. dicembre 2016
        
                                                moerchinger
         fatto manutenzione sulla cache
                29. dicembre 2016
        
                                                moerchinger
         fatto manutenzione sulla cache
                        
                 29. dicembre 2016
        
                                moerchinger
         ha scritto una nota
                29. dicembre 2016
        
                                moerchinger
         ha scritto una nota
            
Der Cache kann nun (wieder) gefunden werden.
          New coordinates: 
        N 51° 51.396' E 014° 02.547',
        moved by 361 meters
        New coordinates: 
        N 51° 51.396' E 014° 02.547',
        moved by 361 meters    
                 10. ottobre 2016
        
                                  Philcaro
         ha trovato la geocache
                10. ottobre 2016
        
                                  Philcaro
         ha trovato la geocache
            
Heute ging es im kompletten Team auf Paddeltour im Spreewald. Der letzte heute war der Earth Cache. 
An den angegebenen Koordinaten schauten wir erstmal dumm aus der Wäsche. Keine Tafel weit und breit. Zum Glück wurde in einem Vorlogg der neue Standort beschrieben. Ansonsten hätten wir unverrichteter Dinge wieder ablegen müssen. Das muss der Owner unbedingt mal anpassen.
315 Meter weiter konnten die Fragen alle gut beantwortet werden. Am Ende wartete noch unsere "geeichte Messstelle" darauf, den letzten geforderten Wert zu liefern.
Gern vergeben wir für den EC ein Herzchen.
 
                                      
                                     
                 13. settembre 2015
        
                                  A&H
         ha trovato la geocache
                13. settembre 2015
        
                                  A&H
         ha trovato la geocache
            
auf unserer  heutigen paddeltour nach und um leipe haben wir uns auch mal etwas treiben lassen um die fließgeschwindigkeit zu ermitteln.
 aber irgendwie war es dann doch etwas schwieriger als erwartet.
in der hoffnung das alle ermittelten werte stimmen grüßen und danken A&H ***
                 25. agosto 2015, 21:00
        
                                  Rad E. Boiler
         ha trovato la geocache
                25. agosto 2015, 21:00
        
                                  Rad E. Boiler
         ha trovato la geocache
            
Zusammen mit dem [url=http://coord.info/PR91ED6]Kupfergraf[/url] ging es heute auf große Paddeltour. 
Auf halbem Wege lag Leipe. Das Boot wurde kurz an Land gebracht und die nötigen Infos zusammengetragen bzw. ermittelt.
Danke fürs Zeigen des Örtchens und der Umgebung!
#774
Danke für den Cache!
                 16. maggio 2015, 16:20
        
                                  aq66
         ha trovato la geocache
                16. maggio 2015, 16:20
        
                                  aq66
         ha trovato la geocache
            
"Paddeln erwünscht" haben wir wohl zu genau genommen und vermutet, dass man den cache per Boot findet. Also hier der Hinweis an die Nächsten: man muss noch ein paar Meter vom Boot aus bis zum cache laufen...
dfdc
Immagini per questo log: 
                                     
                 05. agosto 2014
        
                                  TheOnlyTruth
         ha trovato la geocache
                05. agosto 2014
        
                                  TheOnlyTruth
         ha trovato la geocache
            
16:22
Nachdem wir nun wirklich keine Kraft mehr in den Armen hatten, nutzen wir noch unsere Beine für einen Spaziergang und zum Besuch des Earthcaches. Die Fragen waren mithilfe der Tafel alle super zu beantworten. Nur für die Geschwindigkeitsmessung mussten wir dann doch nochmal ins Boot. Das war dann aber auch schnell erledigt.
Danke für den Earthcache.
Carsten + S. (+Yvonne +Sven)
 
                                     
                 14. settembre 2013, 11:30
        
                                  wirschatzfinder
         ha trovato la geocache
                14. settembre 2013, 11:30
        
                                  wirschatzfinder
         ha trovato la geocache
            
Schild gut gefunden.
Die ersten drei Aufgaben waren leicht.
Jetzt zur Spree durchgeschlagen und aus Ermangelung eines geeigneten Wasserfahrzeugs (Fahrrad schwimmt schlecht) nur mit Augenmaß geschätzt.
TFTC
                 01. luglio 2013, 17:59
        
                                  Platho
         ha trovato la geocache
                01. luglio 2013, 17:59
        
                                  Platho
         ha trovato la geocache
            
Bei unserer Kanutour natürlich auch an diesem Cache einen Stopp eingelegt. Vielen Dank für's herlocken. Gelöst zusammen mit Plautzi01 und Linus31 als "Team Gnutz"
                 08. giugno 2012
        
                                  trassolix
         ha trovato la geocache
                08. giugno 2012
        
                                  trassolix
         ha trovato la geocache
            
Auf einer schönen Paddeltour durch den Spreewald haben wir auf der Insel Leipe unseren ersten Stopp eingelegt. Da meine Mitwasserwanderer mit Geocaching nichts am Hut haben musste ich mir die Informationen schnell mal nebenbei besorgen. Die Fließgeschwindigkeit habe ich mit dem GPS und der eingebauten Stoppuhr gemessen indem wir uns haben etwas treiben lassen. Zusätzlich habe ich auch den Track unserer Runde aufgezeichnet.
dfdc
trassolix's