Einfacher Nachtcache für einfache Gemüter
par Golgafinch
Allemagne > Brandenburg > Oberhavel
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() |
Infrastructure |
![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Inscription |
![]() |
Outils nécessaires |
![]() |
Personnes |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Die angegebene Wegstrecke und Zeit bezieht sich auf die gesamte Wegstrecke vom Bahnhof zum Finale und wieder zum Bahnhof zurück.
Doch nun zum eigentlichen Thema:
Es waren eimal zwei Cacher. Die beschlossen einen kleinen Nachtcache im Bergfelder Märchenwald zu suchen. Da sie das Listing aber nicht richtig gelesen hatten, suchten sie am Start vergeblich nach einem Reflektor. Nach dem sie endlich begriffen hatten wie der Hase laufen soll, zogen sie frohen Mutes zu Station 1. Dort angekommen staunten sie über die schlecht versteckte Hinweisdose. Regelrecht erschrocken waren sie aber über den desolaten Zustand des Hinweises. Ungünstiger Weise änderte sich der Zustand der Hinweise auch in den nächsten zwei Dosen nicht. Im Gegenteil, es wurde immer schlimmer. Und so kam es, daß für das Finale nur noch eine Nordkoordinate zu finden war. Von der Ostkoordinate ließen sich zum Glück noch die Gradminuten entziffern. Und so begann für die beiden eine irre Wanderung durch den nächtlichen Wald. Diese endete mit völlig entnervten Nachtwanderern. Am darauffolgenden Tag befragte einer der beiden Cacher das große Orakel nach möglichen Zielpunkten. Das Orakel präsentierte ihm vier Möglichkeiten. Und so zog der Cacher wieder in den Wald und besuchte diese Orte. Und wie in jedem guten Märchen fand er das Finale natürlich erst bei der letzten Möglichkeit.
Damit es anderen Cachern nicht ebenso geht, reifte der Entschluss, den Märchenwald neu zu erleuchten.
Nun ist es soweit und ihr könnt den Bergfelder Märchenwald in seinem neuen Lichterglanz besuchen.
Der Weg ist mit einzelnen weißen Reflektoren markiert. Die Wegmarkierungen sind alle direkt am Weg. Die Zwischenstationen sind alle in der Nähe der Wege.
Wenn ihr zwei weiße Reflektoren seht, solltet ihr euch ein wenig umsehen. Denn irgendwo in der Nähe findet ihr drei Reflektoren. Und am Fuße dieser so markierten Bäume findet ihr eine kleine Dose mit Koordinatenfragmenten. Fünf dieser Fragmente gilt es zu finden, dann habt ihr alle notwendigen Informationen zusammen.
Damit ihr euch nicht all zu sehr verlauft, weisen euch rote Reflektoren auf eine bevorstehende Richtungsänderung hin. Also fleisig mit der Taschenlampe funzeln.
Zahlreiche bewegliche Doppelreflektoren sind natürlich auch im Märchenwald unterwegs. Allerdings sind mir keine Schwarzkittligen auf meinen Spaziergängen begegnet.
Damit die Gegend rund um das Döschen nicht in all zu große Mitleidenschaft gezogen wird, habe ich das Finale mit einigen Reflektoren versehen. Es sollte also die Benutzung der Taschenlampe reichen um Vom Weg bis dorthin zu kommen.
Zu guter Letzt noch der Hinweis immer ein Auge auf den Weg zu richten. Tagsüber sind hier im Märchenwald zahlreiche Prinzessinen und Prinzen mit ihren treuen Vierbeinern unterwegs. Und diese hinterlassen hier gerne mal sehr große Düngerhaufen für die Erdbeeren.
Eure Edelkarosse könnt ihr am S-Bahnhof abstellen, Rosse könnt ihr mitführen. Vom Bahnhof ist es dann noch ca. ein Kilometer bis zum Start. Aber ihr könnt auch bis fast ranfahren. In wie weit sich die Anwohner darüber freuen, kann ich allerdings nicht sagen.
Da die Tour nicht als Rundkurs gedacht ist noch ein kleiner Tip für den Rückweg. Geht vom Finale bis zur Waldstraße die ihr nach Station 3 überquert habt zurück und wendet euch nach links. Dann kommt ihr wieder direkt in die Siedlung. Der Bahnhof ist dann rechts von euch. Wer noch nicht genug vom Laufen hat, kann aber einfach dem Straßenverlauf weiter folgen und landet am S-Bahnhof Schönfließ.
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Westbarnim (Infos), Naturpark Barnim (Infos)
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Bergfelder Märchenwald (NC)
7x
0x
2x
1x
20. octobre 2014
Golgafinch
a archivé la géocache
Hier ist jetzt auch Schluß.
Ständig die Bauarbeiten bei der S-Bahn machen es fast unmöglich mit dem Rad in die Gegend zu kommen. Und zu Fuß bin ich es leid.
24. mai 2013, 22:18
xdeep
trouvé la géocache
Heute hatten wir uns den Bergfelder Märchenwald, hatten wir die im Listing genannte Erstausgabe damals auch gemacht, so zeigten sich heute Reflektoren, die einem den Weg wiesen. Nach der 2. Station war uns dann nicht so recht klar wie es weitergeht, also wurde der Weg mal in die eine und dann in die andere Richtung abgesucht, aber erst einmal ohne Erflog. Nach kurzem Überblick über mögliche Wege entschieden wir uns die eine Richtung noch einmal genauer abzusuchen und wir wurden wieder mit einem Glitzern belohnt.
Ab da war dann aber wieder Ruhe und es zeigte sich lange, lange nichts, wir entschieden uns für die damalige Wegführung (soweit noch in Erinnerung) und irgendwann zeigte sich in der Ferne ein einsamer Reflektor. Wie wir später feststellten muss dort auch die 3. Station gewesen sein, die wir aber nicht fanden, hatte sie doch einen wesentlichen Hinweis...
Nach einiger Zeit fanden wir dann nach und nach 2 weitere Stationen und suchten dann natürlich noch die letzten Hinweise, aber nachdem wir in eine Gegend kamen, an der ich den Cache nicht mehr vermutete, blieb nur die heuristische Methode übrig. Da die Nordkoordinate vollständig war, nutzen wir die nächste Möglichkeit, nach einigen Metern und reichlich durchleuchten des Waldes blinkte es auf einmal förmlich im Wald. Die Dose war dann auch schnell gefunden und dem Logbuch wurde seit langer Zeit mal wieder ein Eintrag spendiert.
Eine kleine nette Runde, dank Heimvorteil wussten wir auch genau wo wir das Mobil am besten parken konnten.
Wie schon erwähnt, Station 3 war nicht aufzufinden, laut Listing war diese auch auf der Strecke, wo es nach einiger Zeit recht dunkel wurde. Station 4 war die Dose anscheinend durch Frost aufgeploppt, sie sah etwas unförmig aus und der Deckel lag daneben. Aber alle Hinweise waren noch sehr gut zu lesen.
22. juillet 2012
doglobe
trouvé la géocache
Eine schöne kleine Runde danke an den Owner für das neu erwecken.... ausfürlicher später im blog
später : http://wp.me/p23RCp-1eM
22. juillet 2012
Fam. Humboldt
trouvé la géocache
Vielen Dank von uns Newbies.
Es war faszinierend! Wie uns die kleinen Lichtchen von den Bäumen her anblinkten. Mit der supernetten und hilfsbereiten Gruppe haben wir gestern unseren ersten NC gefunden. Und Blut geleckt. Gleich heute ziehen wir weiter - wie wär´s nach Emfehlung mit dem Kranichberg? . Danke für diesen wunderschönen Abend, danke für diese schöne Strecke!
21. juillet 2012
mic@
trouvé la géocache
Während des Juli-Newbie-Events http://mica.podspot.de/post/bergfelder-marchenwald ging es als Zehnergruppe durch den nächtlichen Märchenwald. Das dieser Nightcache anfängertauglich ist, hat er eindrucksvoll bewiesen, denn die echten Newbies haben ihn auch echt gefunden Und da dieser Cache auch zuverlässiger gewartet wird als das im Listing beschriebene Original https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCC478 , vergebe ich einen grünen Empfehlungsstern. Zum Schluß noch ein Parkplatz-Tip: N 52 40.390, E 13 19.752. Damit könnt ihr euch 800m oder 10min Fußweg sparen
IN: Minireflekoren + Murmel + Plastikfigur OUT: Schlüsselband (für tnkt) TFTC, Mic@
21. juillet 2012
Sweetwoodraspler
trouvé la géocache
#197# Den Nachtcache von Golgafinch wollte ich mir trotz OC-only-Status nicht entgehen lassen. Aber wie hinkommen ? Wie sagt man so schön : Ohne Arme keine Kekse !
Der S-Bahnritt in die Brandenburgische Pampa hätte über 1 Stunde gedauert. Aber zum Glück bot Mic@ mir eine Mitfahrgelegenheit in seinem C1 an. Pünktlich war er um 20:00 Uhr am Westkreuz zur Stelle, und es konnte gemeinsam mit Doglobe losgehen.
Schon der Anmarsch vom Bahnhof von über 1 km war eine kleine Herausforderung, aber was nimmt man nicht alles auf sich für den guten Zweck ein paar Kilos abzuspecken .
Beim Wir-warten-bis-zum-Anbruch-der-Dunkelheit-Tradi kam schließlich eine 9-Personen starke Meute zusammen. Und beseelt vom Found des umfunktionierten Würstchenglases machten wir uns gemeinsam über Golgafinchs Nachtcache her.
Dieses Mal waren in Form von Fam. Humbold sogar 4 echte Newbies mit am Start, die die Strecke mit Bravour abliefen und emsig alle Hinweise nach und nach zusammen sammelten, bis wir schließlich die gewünschten Koordinaten für das Finale zusammen hatten, und wenig später dann das hübsch gestaltete Finaldöschen in Augenschein nehmen und loggen konnten.
Danke für das Wiederbeleben dieses ehemals verwaisten OC-only-NCs durch Golgafinch & Co, und schöne Grüße an alle Beteiligten incl. Petrus No-Rain-Gnaden
sagt der Sweetwoodraspler
21. juillet 2012
Golgafinch
a écrit une note
Ich bedanke mich hiermit bei allen Teilnehmern am Newbieevent einfach mal für's Mitkommen.
Mein besonderer Dank gilt denjenigen, die der Parkplatzempfehlung nachgekommen sind und so einen wesentlich weiteren Fußweg hatten.
Und nicht zuletzt bedanke ich mich bei Fam. Hoffmann, die die Newbiefraktion stellte, für den Beweis, daß der NC Anfängertauglich ist.
21. juillet 2012
Muskratmarie
trouvé la géocache
Eigentlich kann ich hier 3x loggen:
1. DNF am 17.3.12 zusammen mit Golgafinch beim alten Cache "Nachtcache Märchenwald" (OCC478).
2. 1. FTF als Betatesterin am 19.5.12 unter den Augen vom neuen Owner des "Bergfelder Märchenwald (NC)"-Caches (OCE30B), jedoch durfte ich mich nicht ins Logbuch eintragen. (Bzw. sollte der 1. Eintrag von "normalen" Findern gemacht werden.)
3. Heute im Newbie-Event-Rudel.
Jedesmal bin ich vom schönen, ruhigen nächtlichen Blaubeerwald beeindruckt gewesen. Außer beim Ausgangs-DNF flutschte die Runde.
Danke an den Owner für die Neuauflage der längeren Spaziergang im nächtlichen Wald.
Liebe Grüße von
Muskratmarie
[22:22h]
18. juillet 2012
werla
trouvé la géocache
Genau, das möchte ich ich nochmal betonen: Ich bin nicht die Erstfinderin! Vielleicht mag 46Sternchen46 ihr FTF-Log ja noch nachholen?
Jedenfalls war es wirklich märchenhaft im Bergfelder Wald. Durch den vielen Regen war alles neblig und dampfte und war irgendwie - na wie im Märchenwald eben. Die Reflektoren waren bis auf wenige Ausnahmen alle da, jedoch hatten einige von ihnen beschlossen, ihr Leben als ganz normale Reißzwecken weiterzuführen, was bei einem Nachtcache natürlich nicht wirklich zielführend ist. Also wurden sie kurzerhand vom Owner ausgetauscht. Die Strecke ist gut "ausgeschildert", Richtungsänderungen sind eindeutig angekündigt, die Wege trotz des vielen Regens gut begehbar und die Stationen leicht zu finden und in gutem Zustand. Die Finalkoords lassen sich ohne Rechnerei ermitteln. Das Final selbst ist dann wirklich was fürs Auge - in mehrfacher Hinsicht.
Besonders für Cacher mit Kindern ist dieser Nachtcache unbedingt empfehlenswert, da die Strecke nicht zu lang ist und alle Stationen so gelegt und beleuchtet sind, dass die Nachwuchscacher damit viel Spaß haben werden.
Danke an Golgafinch für die Neuauflage und Pflege dieser märchenhaften Nachtwanderung. Die Wartungsrunde hat mir viel Spaß gemacht. Ich wusste übrigens bis dahin nicht, dass in unseren Landen Blaubeeren gedeihen.
out: Spongebob
in: was zum Basteln
(und ein Empfehlungssternchen, sobald ich wieder eines vergeben kann)
18. juillet 2012
Golgafinch
a écrit une note
Da es rein zufällig mal nicht regnete, heute mal eine Wartungsrunde gedreht.
Einige Reflektoren hatten ihren Dienst quittiert und wurden ersetzt.
Durch die recht nassen Regenfälle der letzten Zeit sind die Wege ziemlich aufgeweicht. Es empfiehlt sich also ein wirklich gutes Schuhwerk.
Mein Glückwunsch für den FTF ohne Online-Log geht an 46Sternchen46.
Mein Glückwunsch an den FTF mit Online-Log (und wehe hier folgt nichts) geht an meine nette Wartungsbegleiterin, Beleuchterin und Vorleserin Werla.
So, und jetzt sind die "Newbies" dran.