Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

beurkundet 1206: Urinchtorp

Dieser unkomplizierte, drive-by-fähige Cache führt euch zum "Mönkehof", dem Gründungshof des Ortsteils Uerentrup.

by Anfortas     Germany > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 52° 01.299' E 008° 28.486' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Archived
 Time required: 0:05 h 
 Hidden on: 18 September 2012
 Published on: 18 September 2012
 Last update: 29 April 2018
 Listing: https://opencaching.de/OCEC76
Also listed at: geocaching.com 

14 Found
2 Not found
0 Notes
6 Maintenance logs
1 Watcher
1 Ignorers
357 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Time
Seasonal
Persons

Description    Deutsch (German)

Bitte bringt einen eigenen Stift mit!

Die erste urkundliche Erwähnung fand der heutige, umgangssprachlich "Mönkehof" genannte, Gutshof bereits im Jahr 1206, als Graf Gottfried II. von Arnsberg (*1157; +1235) "das Haus in Urinchtorp" dem Zisterzienserkloster Marienfeld (in der damaligen Bauerschaft Hundingenin; heutiger Name: Harsewinkel, Stadtteil Marienfeld) als Schenkung überschrieb. Die Nähe dieses Datums zum Jahrhundertwechsel lässt ohne viel Phantasie erwarten, dass die Gründung des Hofs "Urinchtorp" bereits im 12. Jahrhundert erfolgte. Die Bewirtschaftung des Hofes durch Mönche des Klosters führte zur Entwicklung der umgangssprachlich entstandenen Bezeichnung "Mönkehof". Der wirkliche Name des Gutshofes entwickelte sich im Laufe seiner Geschichte von "Urinchtorp", mit einem Abstecher zum etwas gekünstelten "Uhrendorf", durch Verschleifungen über "Uhrentrup" zur heutigen Bezeichnung des Ortsteils "Uerentrup".

1215 fügte der Paderborner Bischof Bernhard III. von Oesede den Zehnten (zumeist finanzielle Abgaben) aus den Neubruchländereien im Kirchspiel Dornberg dem Gutshof hinzu.

1436 wurde auf dem Gut eine Kapelle errichtet, die leider 1876 vollständig abbrannte. und deren Bodenrest Ende der 1980er Jahre gezielt von der "AG für Archäologie" des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V. aufgefunden wurden.

Die von 1527 bis 1553 um den Hof herum greifende Reformation hatte keine Auswirkungen, da das Kloster, und damit auch seine Mönche in der Uerentruper Enklave, katholisch blieb.

Territorial gehörte das Mönchsgut Uerentrup seit jeher zum Kirchspiel Dornberg. Verwaltungsmäßig gehörten das Gebiet des Kirchspiels Dornberg zunächst zur Vogtei Brackwede und ungefähr seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts zur Vogtei Werther in der Grafschaft Ravensberg.



Detail aus Anton Friedrich Büschings' "Neuer Erdbeschreibung, dritten Teils, erster Band"; 1761.

Mit der Zwangs-Säkularisierung (Verweltlichung/Enteignung) aller Klöster im Königreich Westfalen im Jahr 1803 ging auch der Gutshof Uerentrup aus klösterlichem in staatlichen Besitz über.

Ab 1807 gehörte der Hof zunächst zum Kanton Werther im Distrikt Bielefeld des Königreichs Westphalen. Durch Annektionen Frankreichs bedingt, wurde das Gut 1811 in den Kanton Schildesche des Königreichs umgegliedert. Mit dem Ende der Napoleonischen Zeit wurde das Gebiet des Gutshofs 1816 in den Kreis Bielefeld eingegliedert und erstmals 1817 an Privatleute verkauft.

1845, inzwischen zu Preußen gehörig, wurde die Gemeinde Hoberge-Uerentrup konstituiert in der die Bauernschaft Hoberge und das Gut Urentrup aufgingen.


Das Wappen Hoberge-Uerentrups zeigt eine Sparre in Anlehnung an die Grafschaft Ravensberg, eine Krone für das Amt Dornberg und zwei gekreuzte Bischofsstäbe für die kirchlichen Bezüge Uerentrups. Bild von Klaus-Michael Schneider


Im Jahr 1930 wurde der östliche Teil des Gutsgeländes abgetrennt und der Stadt Bielefeld als Siedlung Wolfskuhle eingemeindet.

Besondere kirchliche Bezüge auf dem ehemaligen Grund des "Mönkehofs" entstanden erst wieder 1962 mit dem Bau der katholischen Filialkirche "Heilige Familie", am Anfang der Mönkebergstraße (heute: Hausnummern 7 & 9), die durch eine Grundstücksschenkung möglich wurde. Ein behauener und mit Steinmetzzeichen versehener Stein der 1876 niedergebrannten Mönkehof-Kapelle wurde, ergänzt mit einem "1963 +", dem Jahr der Kirchweihe, als Grundstein der neuen Kirche verbaut. Bedingt durch ihre Randlage in der Pfarrgemeinde wurde sie jedoch nach einem letzten Gottesdienst am 20.05.1991 noch im selben Jahr zugunsten des Neubaus der Heilig-Geist-Kirche (im Wellensiek) wieder abgebrochen und das Grundstück verkauft. Der Grundstein mit dem Mönkehof-Bezug wurde geborgen und innen in die Westwand der Heilig-Geist-Kirche integriert, wo er heute zu sehen ist.


Der 1963er Grundstein. Links ist das alte Steinmetzzeichen zu erkennen. Foto von Anfortas

Die evangelische Kirche erbaute ab 1963 die Markuskirche, die am 14.02.1965 nach dreijähriger Bauzeit geweiht und Heimat der neuen Gemeinde Hoberge-Uerentrup wurde. Letztere wurde als selbstständig aus der Kirchengemeinde Dornberg ausgegliedert. In der Nordwand der Markuskirche ist ein gotischer Fensterbogen der Alten Mönkehof-Kapelle verbaut.


Der gotische Bogen von außen gesehen. Foto von Anfortas

1973 schlug das "Gesetz zur Neugliederung des Raumes Bielefeld" (kurz: Bielefeld-Gesetz) die Gemeinde Hoberge-Urentrup und die Siedlung Wolfskuhle dem neuen Stadtbezirk Dornberg in der Stadt Bielefeld zu. Die Gebietsanteile Uerentrups südlich des Kamms des Teutoburger Waldes wurden der Gemeinde Steinhagen zugeschlagen.


Der Hof heute. Foto von Anfortas

Heute kann man bei einem Gang über das Hofgelände in den dahinter liegenden Wald noch immer mehrere, in den "Berg" hinein abgestufte Fischteiche sehen, wie sie sicher schon zu monastischer Zeit angelegt und betrieben wurden. Des weiteren lädt seit einigen Jahren ein Bio-Markt zum ganzjährigen Einkauf ein.

Wesentliche Quellen:
http://www.wikipedia.de
http://www.heilig-geist-gemeinde-bielefeld.de

Additional hint   Decrypt

Arhamruaahyyrvaf fgrug anur yvaxf.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge NI (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for beurkundet 1206: Urinchtorp    Found 14x Not found 2x Note 0x Maintenance 6x

OC-Team Archived 29 April 2018 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

Temporarily not available 26 October 2017 Anfortas has disabled the cache

Das Döschen ist nass und kommt in die Wartung...

Found The geocache needs maintenance. 26 September 2017, 09:12 Hermie87 found the geocache

Netter kleiner Drive-By, allerdings ist das Logbuch doch schon ordentlich nass. Hatte aber leider sowieso keinen Stift dabei, kann auch sein, dass es noch okay ist (sehr hilfreich, oder?) :/

Auf jeden Fall nett.

Found 15 July 2017 eukalyptus found the geocache

Nach dem "Der verlorene Schatz der Mary Hyde - Crewbildung"-Event in Olderdissen ging es noch zu einer kleinen Cachetour in der Gegend. Nachdem wir am Abend im Hofladen ein Himbeer-Eis gekauft hatten, kamen wir zu diesem Cache. Wir konnten ihn gut finden. Das Loggen war mit Eis in der Hand nicht ganz so einfach...
Danke für den Cache.

Not found 31 March 2016 Pappnasego did not find the geoacache

Leider nicht gefunden, die Muggels waren lästig.  :o
Vielleicht komm ich nochmal in die Gegend dann such ich noch mal.  ;)

Not found 30 March 2016, 14:30 Niki02geo did not find the geoacache

Nach langer Suche leider nicht gefunden.Weinend

Sehr viele Muggels vor Ort denn es war gutes Wetter.

Vielleicht klappt es beim nächten mal.

Niki02geo

Available 04 June 2015 Anfortas has maintained the cache

Der Cache ist gewartet und wieder aktiv! Viel Spaß!

Temporarily not available 15 March 2015 Anfortas has disabled the cache

Wartung. Der Cache ist zur Zeit nicht vor Ort!

Found 01 January 2015, 16:32 mathjes found the geocache

Das War der letzte Cache auf unserer Runde. Auch dieser könnte problemlos geloggt werden. Vielen Dank

Found 03 November 2014, 15:33 JaToNi found the geocache

Dieser schön getarnte kleine Cache war heute schnell gefunden.

Dfdc

Found 18 October 2014, 20:10 matopen found the geocache

20:10 mit IlleBi
Eigentlich hätte ich mir den Hof ganz gerne noch näher angesehen, aber irgendwie war es schon zu dunkel dafür. Vielleicht mal bei einem Einkauf dort...
Die Dose war von meiner Begleitung sofort entdeckt.
Danke fürs Verstecken.

#782
Der Wasserfall
drunter & drüber
Die Röhre

Found 15 June 2014 M.a.d.C found the geocache

Ein schneller Fund auf der Durchreise!

DfdC! Zwinkernd

Found 04 May 2014, 16:20 cb90 found the geocache

Schön einfach, gutes Versteck!

Found 02 May 2014, 20:55 chulupi found the geocache

20.55h | #1435
Von diesem Cache hatte Anfortas schon erzählt. Heute ergab sich dann endluch die Möglichkeit für mich, ihn auch zu loggen. Dank der gegebenen Infos lässt sich der Cache auch gut ohne Hint und allein durch die Cacheregelbeachtung finden.
Vor Ort konnte ich schnell die Dose entdecken und loggen.
TFTC und die ausführlichen Infos in der Cachebeschreibung!
chulupi

Available 08 March 2014, 14:30 Anfortas has maintained the cache

Weiter geht's...

Temporarily not available 26 January 2014 Anfortas has disabled the cache

Die Dose wird zur Trockenlegung und Neuausrüstung mit einem frischen Logbuch eingesammelt.

Found 01 August 2013 Columbus. found the geocache

Bei einem kleinen Spaziergang durch das Uerentruper Wäldchen kamen wir auch bei diesem Döslein vorbei. Das wollten wir dann auch nicht links liegen lassen...
DfdC.

Found 29 July 2013 8-Rollen found the geocache

Das Döschen auf dem 2. Blick entdeckt.
Immer wieder schön, etwas Unbekanntes zu entdecken.
Danke für die Info's.
8-Rollen

Found 23 June 2013, 17:54 Buettel77 found the geocache

Unser erster Cache und es hat riesengroßen Spaß gemacht!

Found 02 May 2013 berniegt found the geocache

Auf der Durchreise haben wir diese gut getarnte Dose recht schnell finden können.
TFTC

Found 01 October 2012, 19:17 Dreas1812 found the geocache

Bin gerade dabei meine "alten" GC-Funde auch in OC nachzuloggen, darum der späte Log...Zunge raus


Den neuen Cache quasi vor der Haustür konnte ich natürlich auch nicht einfach so ignorieren. Also heute nach Feierabend mal hin...die letzten Muggel noch abfahren lassen und dann die gut getarnte Dose schnell in Händen gehalten und geloggt. :)

..............************...
........**...........................**
....**.......Danke..................**
...**......an den Owner :-) .....**
....**.......sagt Dreas1812.....**
.......**..............................**
.........**........................**
.............**.................**
.................**.........**
........................(.)
.........................*
.........................*
......................!!//
.....................( ôô )
....................oo(_)oo
.................(xxxxxxxx)
.................(xxxxxxxx)

Found 16 September 2012, 22:57 Matz66 found the geocache

  STF  

Garnicht so einfach den richtigen moment abpassen, um nach dem gut versteckten Döschen zu suchen.
Als ich ankam sah ich noch Velo66 davonbrausen  :)
Gratz zum ersten und Danke fürs zeigen des Mönkehofs