Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 

Der Schatz vom Elbberg

Nachtcache in den Altonaer Elbparks

von WestNordOst     Deutschland > Hamburg > Hamburg

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 53° 32.781' E 009° 55.696' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 1:45 h   Strecke: 3.5 km
 Versteckt am: 09. Dezember 2012
 Veröffentlicht am: 09. Dezember 2012
 Letzte Änderung: 26. August 2014
 Listing: https://opencaching.de/OCF088

2 gefunden
0 nicht gefunden
2 Bemerkungen
2 Wartungslogs
5 Beobachter
0 Ignorierer
501 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Benötigt Werkzeug

Beschreibung   

Jaa, man sagt, ein Schatz sei versteckt, versteckt am Elbhang in Altona! Werdet ihr diejenigen sein die diesen sagenumwobenen Schatz finden, sich an seinem Reichtum ergötzen und in das ewige Buch des Ruhmes eintragen dürfen? Wir werden sehen, denn die Suche danach ist nicht ganz einfach. Es erwarten euch finstere Grotten, verschlossene vergessene Tunnel und ein Labyrinth.


Bei diesem Cache müsst Ihr zunächst alle 3 Hinweise finden um herauszufinden wie Ihr durch das Labyrinth kommt. Der Schatz befindet sich hinter dem Reflektorlabyrinth. Es hat also keinen Sinn durch das Reflektorlabyrinth zu irren ohne den richtigen Weg durch die ersten drei Hinweise zu kennen.

 

Ausrüstung

Ihr braucht eine starke Taschenlampe mit Ersatzbatterien, etwas um Notizen zu machen und einen Kompass. Ein GPS wird nicht benötigt!

 

Hinweise

Die Kombination für den Schatz lautet: 824

Folge den Reflektoren. Der jeweils nächste Reflektor ist oft nicht direkt vom vorherigen aus zu sehen, besonders im Labyrinth. In der Regel geht man dann einfach weiter in die Richtung, die einem der letzte Reflektor gewiesen hat. Spätestens an Kreuzungen sind immer Reflektoren, diese können aber auch erst einige Meter nach der Abzweigung sichtbar sein. Achtung, es kann sein dass einige Reflektoren im Sommer nicht ordentlich sichtbar sind!

Am Ende von grünen Reflektorstrecken (besonders großer Reflektor) befindet sich jeweils ein Hinweis. Bedenkt dass grüne und blaue Reflektoren generell schlechter sichtbar sind, hier ist ein scharfes Auge gefragt!

Insbesondere für Hinweis 3 muss kein Privatgelände betreten werden. Auch der "Brückentroll" soll nicht gestört werden - an den Hinweis kommt man anders ran.

 

Tradables im Final

In diesem Cache sollen nur metallene Münzen getauscht werden, und bitte keine Euros! So könnt ihr den Cache nutzen um Münzen aus aller Welt zu tauschen :-)

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Uvajrvf 1 - Fcvrycyngm
Uvajrvf 2 - Tebggr, hagra
Uvajrvf 3 - Rvatnat Fpuryysvfpughaary, na Natryfruar
Ynolevagu - qre evpugvtr Jrt ung ahe rvara ebgra Ersyrxgbe
Fpungm - 824

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Der Schatz vom Elbberg    gefunden 2x nicht gefunden 0x Hinweis 2x Wartung 2x

archiviert 26. August 2014 WestNordOst hat den Geocache archiviert

Der final wurde gestohlen.

kann gesucht werden 04. Juni 2013 WestNordOst hat den Geocache gewartet

Die Stadt hat mir bei der Wartung mehrere Striche durch die Rechnung gemacht. Erst die Bäume an einem Hang gefällt an dem die Strecke längs lief, dann das Highlight des Caches vernichtet indem sie den Eingang zu einem alten Luftschutzbunker versiegelt haben. Demnächst wird in dem Park auch noch Beleuchtung gebaut, aber das ist einem Rahmen der wohl noch OK ist.

Der Cache ist jetzt um einiges kürzer und hat weniger Geländewertung aber ist wieder verfügbar.

Hinweis 31. Januar 2013 WestNordOst hat eine Bemerkung geschrieben

Heute nacht eine Wartung durchgeführt weil mich ein Cacher angerufen hat dass er partou den nächsten Hinweis nicht findet:

Hinweis 4 wurde gemuggelt, ... was mich überrascht hat wenn man bedenkt wo der liegt. Schätze das liegt an dem Ort - wenn sich da mal Muggel hin verirren, dann gleich welche die Licht dabei haben und dazu tendieren alles kaputtzumachen. Ich werde diese Station muggelsicherer gestalten, bis dahin ist die Station normal wiederhergestellt.

Ein Reflektor ist außerdem an einer ungünstigen Stelle abgegangen so dass man eventuell vom Weg abkam und direkt einen Shortcut zu Station 3 lief. Korrigiert.

Ich habe außerdem die Beschreibung erweitert, ist man erstmal im Feld, ist eine längere Beschreibung mit mehr Hinweisen doch Gold wert.

gefunden 11. Januar 2013 vollkorn1982 hat den Geocache gefunden

Zusammen mit meiner Freundin und &Lena haben wir diesen Cache mal erprobt. Also spät Abends sind wir los und der Weg hat uns an ein paar schöne Plätze gebracht, die ich selbst als geborener Hamburger noch nicht kannte.

Im Labyrinth haben wir noch ein paar Probleme gehabt, doch da wir den Owner kurzfristig erreicht haben konnten wir die gleich lösen und der Cache wurde noch am selben Abend verbessert. Vorbildlich.

Die Taschenlampe wird durchgängig gebraucht, daher sollte man sicherstellen, dass die auch lange hält oder man genügend Ersatzbatterien dabei hat. Meine billige Cree UltraFire hat da leider nicht lange genug durchgehalten. Glücklicherweise hatte &Lena aber eine vernünftige Lampe dabei.

Zwischendurch geht's auch durch's Gebüsch. Also gutes Schuhwerk und lange Kleidung (Brombeersträucher!) sind ein Muss.

Die Rätsel sind alle gut lösbar, man braucht kein Werkzeug, muss sich nicht in Gefahr bringen oder sich verdächtig verhalten und die Anwohner beunruhigen. Anfangs brauchten wir nur einen Moment zu verstehen, dass die grünen Reflektoren Seiten-Pfade sind, die einen Hinweis auf den Final enthalten und man danach wieder zur weißen Hauptstrecke zurückkehren muss.

Mit einem Zwischenstopp für heiße Schokolade haben wir gut 3 Stunden lang Spaß an diesem Cache gehabt. Vielen Dank für deine Mühen, lieber Owner, dieser Cache ist es wert gefunden zu werden!

vollkorn

Hinweis 05. Januar 2013 WestNordOst hat eine Bemerkung geschrieben

Habe heute eine Wartung durchgeführt: Ein Hinweis war zerfetzt, alle waren feucht.

Die Hinweise sind jetzt alle laminiert. Nach dem Feedback der letzten Cacher die den Cache hier gemacht haben, habe ich das Labyrinth und ein Streckenabschnitt einfacher gemacht sowie Doppeldeutigkeiten entfernt. Habe grad dementsprechend die Schwierigkeit und Zeitaufwand angepasst.

Telefonjoker: 01785579559

gefunden 05. Dezember 2012 &Lena hat den Geocache gefunden

Ein Freund und ich hatten die Ehre, diesen spannenden Multi als Versuchskaninchen zu testen.

Bei Schneesturm (für Hamburger Verhältnisse) ging es bergauf und bergab ( für Hamburger Verhältnisse). Die Reflektoren waren sehr gut zu finden, die Stationen und Hints aber ziemlich knifflig. Besonders das Labyrinth bereitete uns zunächst Kopfzerbrechen. Achtung: Hier sind die Abstände zwischen den Reflektoren manchmal ziemlich groß!

Die Station 4 (im Labyrinth) war ziemlich gruselig und an Station 5 wären wir fast vorbeigelaufen, hier muss man die Augen offen halten!

Nachdem wir uns tapfer durch Schnee, Matsch und Gestrüpp gekämpft hatten, von einem Hund erschreckt wurden und selbst ziemlich viele Kaninchen in die Flucht geschlagen haben, haben wir endlich den Schatz gefunden- hier kann man Münzen tauschen, was sehr schön ist, weil auch Münzen aus fernen Ländern wie z.B. Nepal dabei sind.

Die Route ist sehr spannend und abwechslungsreich; man lernt Orte kennen, die man in Altona nicht erwartet hätte und kommt immer wieder an Stellen vorbei, an denen man einen tollen Blick auf den Hamburger Containerhafen hat. Besonders beeindruckend fand ich, dass wir eine Eule gesehen haben, die uns von einem Ast über unseren Köpfen beäugt hat.Überrascht

Ich würde euch empfehlen, den Cache lieber nicht allein zu machen, da einige Orte auf dem Weg doch recht abenteuerlich sind (macht mit mehr Leuten ja auch mehr Spaß). Außerdem solltet ihr euch unbedingt wetterfeste Kleidung und besonders wasserfeste Schuhe anziehen.

TFTCLächelnd

&Lena

P.S. Unterwegs kommt man an einem kleinen Haus mit einer bunten Lichterkette vorbei- dem "Hafenbahnhof". In diesem Cafe kann man gut einen Zwischenstopp einlegen und den leckeren Kakao dort trinken :-)