Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Mathe/Physik-Geocache

Hydroxylsäure - der unsichtbare Killer

.

von Pumuckel&Kuno     Deutschland > Sachsen > Muldentalkreis

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 51° 18.000' E 012° 38.000' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 2:00 h   Strecke: 1.0 km
 Versteckt am: 16. Februar 2014
 Veröffentlicht am: 16. Februar 2014
 Letzte Änderung: 09. März 2015
 Listing: https://opencaching.de/OC10818
Auch gelistet auf: geocaching.com 

8 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
3 Wartungslogs
0 Beobachter
2 Ignorierer
739 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Gefahren
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Listing
Benötigt Werkzeug
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Hydroxylsäure ist eine farb- und geruchlose Chemikalie auf der Basis des instabilen Radikals Hydroxid, eine Komponente, die in vielen ätzenden, explosiven oder giftigen Stoffen vorkommt, wie z. B. Schwefelsäure, Nitroglizerin und Ethyl-Alkohol.

Jedes Jahr ist Hydroxylsäure Ursache von vielen tausend Todesfällen und ein Hauptmitwirkender bei Schäden an Eigentum und Umwelt in Milliardenhöhe. Bekannt wurden Todesfälle durch zufällige Inhalation (Sauerstoffverdränger) und Hautschäden (gasförmige Hydroxylsäure kann schwerste Verbrennungen hervorrufen).
Hydroxylsäure verursacht bei vielen Metallen Oxidation und Korrosion und birgt unzählige andere Gefahren für Mensch und Umwelt. Und nicht zuletzt ist Hydroxylsäure auch in der Pathologie bestens bekannt, es wird in fast allen Tumoren nachgewiesen.

Trotzdem wird Hydroxylsäure unbedenklich weiter verwendet als Lösungs- und Kühlmittel in der Industrie sowie in Kernkraftwerken, in großem Stile bei der Reinigung sanitärer Anlagen, bei der Niederschlagung von Demonstrationen, als Zutat in Gastronomie, Lebensmittelindustrie, in Kosmetikartikeln und Medikamenten, als leistungssteigerndes Mittel im Sport, als Schädlingsbekämpfungsmittel und in bedenklich hoher Konzentration ausgerechnet im Lebensmittel Speiseeis.

Ein quasi unantastbares Konsortium aus Großkapital, dem sogenannten militärisch-industriellen Komplex und den Massenmedien hat im Bunde mit Lobbyisten aus allen Partein bis heute erfolgreich verhindert, die Wahrheit ans Licht zu bringen, Hydroxylsäure als Gefahrstoff zu deklarieren und endlich europaweit Grenzwerte festzulegen. Da mir auf allen anderen Informationskanälen Steine in den Weg gelegt werden, versuche ich nun als letzte Möglichkeit, mit einem Geocache auf das Problem Hydroxylsäure aufmerksam zu machen.

Hyrdoxylsäure hat eine molare Masse von A. Es kann aus Kohlenstoffdioxidhydrat unter Abspaltung von Kohlenwasserstoffsäureanhydrid entstehen. Unter Kontakt mit elektrischem Strom kann aus Hydroxylsäure ein hochexplosives Gas entstehen. Die Atome dieses Gases kommen üblicherweise als Zusammenballung von mehr als einem Atom vor – bilden sozusagen ein Molekül. Und dieses hat die molare Masse von B.

Speziell hier in Ammelshain soll sich folgendes abgespielt haben: Waldbrand ganz oben auf dem Haselberg, die Feuerwehr baut ihre Pumpen auf und versucht aus dem 10m tiefer gelegenen Großen Haselbergbruch Wasser zu ziehen. Da selbst dieses Tauchgewässer Hydroxylsäure enthält, kam kein Tropfen Wasser oben in den Feuerwehrkreiselpumpen an. Denn ab einer Saughöhe von C,50 m verursacht die enthaltene Hydroxylsäure eine Art Verdampfungsvorgang, welches die Funktion der Feuerwehrkreiselpumpen teils komplett verhindert und teure Schäden am Gerät verursachen kann.

Selbst im Vakuum kommt Hydroxylsäure noch mit einer Konzentration von etwa D ppm (1 ppm = 0,0001 %) vor.

Wenn man nun die chemische Formel (A-1).(B+1)DD 38.(C-B)C(C-B) auflöst, erhält man den Startpunkt, an dem ein anonymer Chemiker und Hydroxylspezialist bereits in den 90er Jahren für interessierte Feuerwehrkameraden eine Sonderausbildung anbot. Denn keiner hat es geahnt - dort, in allernächster Nähe, betrieb er damals eine Apparatur zur Erzeugung unter anderem von dieser Hydroxylsäure. Wenn Du dieser mysteriösen Sache auf den Grund gehen willst, dann finde Dich dort an der 4stämmigen Birke ein, bringe einen Fotoapparat, Schreibzeug und Arbeitssachen mit. Und ganz wichtig: Gummistiefel, nicht weil Du durch Wasser waten mußt, sondern … na wirst schon sehen). Wer vorsichtshalber Augen und Haut vor Hydroxylsäure schützen will, sollte auch an Schutzbrille + Latexhandschuhe denken. Bitte achtet sorgfältig auf einige Vertiefungen im Boden, wenn Ihr dort das Gelände durchstreift !!! Für erfolgreich bestandene Ausbildung gibt es als Anerkennung einen Bonus .

Der Multi ist nur bei Tageslicht machbar.
Bitte NUR an Stage 1 parken.
Wer noch nie einen Lostplace-Cache besucht hat, sollte erstmal nur mit fachkundiger Begleitung an die Sache rangehen, denn es handelt sich um schwieriges Gelände.
Ähnlich wie bei Tauch- Kletter- oder Nachtcaches lauern auch bei Lostplace-Caches Situationen, die für Unerfahrene gefährlich oder gar lebensgefährlich sein können, und genau wie bei allen anderen Caches ist auch hier jeder für Legalität und Sicherheit selbst verantwortlich.
Also bitte keine verbotenen Sachen machen, falls irgendwann wider Erwarten Verbotsschilder aufgestellt wurden, so sind diese von jedem in vollstem Umfang zu beachten und ich bitte um eine Information darüber !

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Hydroxylsäure - der unsichtbare Killer    gefunden 8x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 3x

archiviert 09. März 2015 Pumuckel&Kuno hat den Geocache archiviert

 

Hier gibt es nix mehr zu suchen und zu finden,

 

vor Ort ist eine Baustelle !

gefunden 08. März 2015 H.E.R.A. hat den Geocache gefunden

kann gesucht werden 18. November 2014 Pumuckel&Kuno hat den Geocache gewartet

Mit den geplanten Bauarbeiten scheint es so bald nun doch nicht loszugehen.

Ich war vor Ort, der Cache ist noch / wieder suchbar ums wird nun wieder aktiviert.

Auf geocachung.com wurde eine Entarchivierung angelehnt, daher nur hier auf opencaching

gefunden 08. Juli 2014 Eulenstein hat den Geocache gefunden

Gestern hatte ich mich mal näher mit dem Listing zum Cache befasst und las mit Entsetzen die letzten Einträge des Owners. Kurzerhand wurde der Cache auf der Prioritätenliste ganz nach oben verschoben und heute auch gleich in Angriff genommen.
Am Start standen schon 4Verrückte Sportsfreunde, die den Cache trotz Gewitters unbedingt noch mal machen wollten. Weshalb? Weil er ihnen so gut gefallen hat? Weil nicht alle Stationen gefunden wurden? Oder weil nicht alle Teammitglieder beim Fund dabei waren? Ich weiß es nicht.
Jedenfalls musste ich mich nicht alleine auf die Suche nach diesem Teufelszeug machen. Dabei musste eine junge Sportsfreundin ganz schön gebremst werden, um nichts zu verraten. Die Stationen konnten alle recht zügig gefunden werden. Nur der entsprechende Hinweis an B3 konnte sich trotz intensiver Suche erfolgreich vor uns verbergen. An einem der blauen Objekte wurde nur oberflächlich gesucht, da für uns durch gute Kombinationsgabe im Team (Und dabei haben die Finder des Caches wirklich nicht gespoilert!) das finale Ziel schon feststand.
Bei diesem Cache bin ich wieder mal richtig dreckig geworden. Aber dafür gibt es ja Waschmaschinen. Apropos... Mich sollte es doch sehr wundern, wenn in dieser Waschlauge (so absurd es auch klingen mag) nicht auch ein gewisser Anteil Hydroxylsäure enthalten war, der nicht von den Verschmutzungen des Caches herrührt.

Lieber Kuno, diesen Cache zu archivieren ist eine weise Entscheidung. Hast Du endlich eingesehen, daß Du auch auf diesem Weg nur gegen Windmühlen kämpfst? Dieses Teufelszeug wird mittlerweile auf der ganzen Welt hergestellt und ich möchte behaupten, daß sich die Menschheit schon daran gewöhnt hat - sich sogar eine gewisse Abhängigkeit davon entwickelt hat.
Ich selbst was zu tiefst erschrocken, was diese Chemikalie alles anrichten kann und wo sie überall zu finden ist. Und dennoch habe ich mir mit einer großen Portion aromatisierter Hydroxylsäure das WM-Halbfinale angeschaut!

Vielen Dank für die Nachhilfe in Chemie sagt
Eulenstein

archiviert 08. Juli 2014 Pumuckel&Kuno hat den Geocache archiviert

Für Nachzügler werde ich die Dosen noch paar Wochen liegen lassen.
Damit der "...unsichtbare Killer" ab sofort auf Suchlisten und Übersichtskarten wieder "unsichtbar" wird, ist der Cache also ab nun archiviert.
Ich bitte um Verständnis, aber ich weiß nicht wo ich sonst meine Phaetons hinstellen soll ... ich sammle sowas nun mal.

Hinweis 27. Juni 2014 Pumuckel&Kuno hat eine Bemerkung geschrieben

Achtung !
Dank vieler fleißiger Helfer konnte die Hydroxylsäure-Gefahr weitgehend gebannt werden. Um Platz für Neues zu schaffen, muss der Cache und sein Bonus nun bald weichen.

Cirka am 24. Juli werde ich die Dosen dann einsammeln
und den Cache archivieren,

bis dahin sollte der Cache noch such- und findbar sein.

Bitte in nächster Zeit erhöhte Vorsicht walten lassen.

gefunden 10. Mai 2014 waterman57 hat den Geocache gefunden

Eigentlich war dieser Auftrag vom Grimmaer Headquarter mit als Erster entdeckt, tja aber das leidige Problem der Anzugsordnung ( gelb, orange oder doch neongrün) für den Schutzanzug.
Heute war das Farbproblem geklärt, und wir konnten endlich dieser hochgefährlichen Chemikalie ans Eingemachte gehen . Als Doppel Null Agenten ging's auch recht zügig bis zur Station 6.
Hier kam unser Team ins Stocken ....also erst mal weiter ... was war denn das ... ist das noch
T 3,5 ??? .... und K27 hatten wir woanders abgeparkt.
Dann ergriff EYE die Initiative und stürzte sich todesmutig in ihrem neumodischen Schutzanzug ans Beheben der Probleme und drang zum Kern des gefährlichen Anlagenmonsters vor ... mit Teilerfolg
Irgendwann kamen anhaltinische Städte ins Geschehen, die natürlich nichts mit diesem Auftrag zu tun hatten.... also Konzentration ....und dann nach gefühlten Unendlichkeiten ..... doch den richtigen Griff gehabt, und so konnte diese hochgefährliche Chemikalie endlich unschädlich gemacht werden.
Das musste natürlich dokumentiert werden, .... dann kam noch das langwierige dekontaminieren
Super Auftrag ... auch wenn uns einige Stationen verborgen blieben. Danke ans Headquarter Grimma von EYE Madam Eklis und dem waterman

gefunden 03. Mai 2014 Eberolf hat den Geocache gefunden

Anspruchsvolle Aufgaben in jeder Hinsicht - das macht Kuno-Caches immer zu besonderen Erlebnissen. Überraschungen natürlich eingeschlossen! So erging es uns auch wieder mal beim zweiten Besuch am Final-Ort. An einer Stelle fanden wir die Info nicht - auch deswegen, weil hier ein bebrütetet Vogelnest unsere Rücksicht verlangte. Das fehlende Puzzelteil war aber leicht zu "überbrücken" und so konnte die Dose schließlich enttarnt werden. Nach dem gelungenen Fund zurück zum parkenden Auto - was ist DAS? Dort auf dem empfohlenen Parkplatz POLIZEI und Auflauf! Als wir uns näherten geriet die Szenerie in Bewegung. Offensichtlich gab es dort gerade eine Verkehrskontrolle, die mit unserem abgestellten Auto nichts zu tun hatte. Just im Moment unserer Ankunft am Auto klappten alle Wagentüren - einschließlich die der Polizei - und weg war der Spuk. Da waren wir aber froh, keine lästigen Fragen beantworten zu müssen. Nicht das wir etwas Verbotenes getan hätten, aber es wäre schade um den Cache, wenn dadurch das Objekt vielleicht gesperrt würde. Zum Glück hatten die Beamten Anderes im Sinn und wir konnten unbehelligt "die Natur genießen" und dann abfahren. Vielen Dank an den Verstecker für diesen Cache sagt der Eberolf!

gefunden 16. März 2014 Schmunzelhaase hat den Geocache gefunden

heute gemeinsam mit hexenunu, 4ullis, bommel70 und erisch diese gegend unsicher gemacht. auch diese schöne mystery stand auf unseren plan. schnell und zügig konnten wir alle stationen ohne probleme finden. danke für den cache.

gefunden Empfohlen 13. März 2014 Undiman hat den Geocache gefunden

Oh Mann, da lebt man ahnungslos vor sich hin und checkt nicht, dass die Hydroxylsäure-Mafia ein weltumspannendes Netz aufgebaut hat und die Menschheit langsam aber sicher an den Rand der Ausrottung bringt!
Dem Hilferuf des KvdP folgend, begab ich mich heute (nach des Anfangsrätsels Lösung) in die geheime Kommandozentrale der Spitzbuben.
Vor Ort galt es, die Augen offen zu halten, um nicht durch weitere, dort lagernde, Chemikalien aller Sinne beraubt zu werden...
Die einzelnen Stationen waren gut abzuarbeiten bis auf zwei, an denen ich lange ungewollt verweilen und suchen mußte. Am Ende dachte ich mir: man wird doch nicht etwa...!?!? DOCH, man muss!!! 
Um meinen kurzzeitigen Frust abzubauen, durchstreifte ich das Gelände und so kam es, dass ich irgendwie den Bonus vor dem eigentlichen Found abhaken konnte!

Wieder zurückgekehrt in die Geheimfabrik ging dann doch alles recht schnell und so konnte ich mich glücklich ins Büchlein eintragen.

Allerdings, wer keine Handschuhe mit hat: eine unbedingt notwendige Dekontamination im Anschluß an die Suche gelingt NUR mit Dihydrogenether...

Danke sagt

Undiman

gefunden 01. März 2014 LiPSiA hat den Geocache gefunden

Meine Güte, was es nicht alles für Gefahrenstoffe gibt und vor allem: wo die überall einem auflauern!

Letztens war sogar nach Analyse durch ein Lebensmittelinstitut mein Joghurt von dem Zeug verseucht!

Das muß ein Ende haben, dachten wir uns angewidert & machten uns auf den Weg, den Ursprung allen

Übels aufzuspüren. Mit Erfolg, man höre und staune Cool Ein oder zwei der Variablen, anhand derer die

Position des PP dieses Einsatzes bestimmt werden sollte, soufflierte uns der Einsatzleiter Kuno ins Ohr.

In 1 Stunde schafften wir es zwar nicht, die Substanz mittels geheimer Beschwörungsformel unschädlich 

zu machen, aber mit den benötigten zwei Stunden wir lagen sicher immer noch im guten Mittelfeld. Lachend

Das war wieder mal eines jener nervenaufreibenden, coolen Abenteuer ganz nach unserem Geschmack.   

 

DFDC und viele Grüße von LIPSI A aus LE 

Station(en) i.O. / Cache i.O. / kein Tausch

gefunden 01. März 2014 altma hat den Geocache gefunden

Den Cache heute prima gefunden. Danke für das Herführen.