Mache eine Führung in einem Besucher-Stollen mit
von cacher.ella
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
|
||||
|
|||||
| Gefahren |
|
| Wegpunkte |
|
| Listing |
|
| Benötigt Werkzeug |
|
Beschreibung

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dieser Cache ist nur innerhalb einer Führung möglich!
Besucherberkwerke sind kleine Teile der häufig sehr großen Bergwerksanlage, die erhalten, ausgebaut, gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Einige Schaubergwerke, wie das Emser Bergwerk, verzichten auf ortsfestes Licht und lassen die Besucher mit Grubenlampen ausstatten.
Beliebt sind erhaltene Grubenbahnen und Rutschen oder die spektakuläre Fahrt in einem Boot über einen unterirdischen See. Manchmal verfügt ein Besucherbergwerk auch über eine funktionstüchtige Schachtförderanlage, mit der die Besucher in die Tiefe fahren.
Besuche ein solches Besucherbergwerk.
Nimm die Koordinaten am Eingang.
Wenn erlaubt mache ein Foto im Inneren der Anlage mit dir oder deinem GPS.
Falls das Fotografieren im Stollen nicht erlaubt ist, mache ein Foto davor (ggf. mit deinem Ticket/Eintrittskarte Helm, Grubenlampe oder ähnlichem).
Erzähle etwas über den Ort.
Die Besucherbergwerke dürfen mehrmals geloggt werden, aber jeder darf diese Safari nur einmal loggen!
Glück auf! 
Die Listingkoordinaten liegen auf dem Neuhoffnungsstollen in Bad Ems.
Info: Wer hier ein komfortables Besucherbergwerk erwartet wird schnell eines Besseren belehrt. Der ehemalige Förderstollen befindet sich noch in dem Zustand, wie er nach dem Ausräumen von allem Nutzbaren wie Schienen, Schwellen und elektrischen Installationen in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts verlassen wurde.
Darum sind Gummistiefel und schmutzresistente Kleidung wichtig. Helme und Lampen werden gestellt.
Ausdauer erforderlich, da die Tour 2,5 bis 3 Stunden dauern kann.
Der Stollen wurde 1858 gebaut und erschloss eines der reichsten Blei-/Zinkerz-Lager Deutschlands, das mit Unterbrechungen bis zum 19.03.1945 abgebaut wurde.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC - Besucherbergwerk (Challenge)
37x
0x
0x
15. August 2025
PiratencrewDK
hat den Geocache gefunden
Heute war das Ziel Merkers und vor allem das Erlebnisbergwerk zu besuchen. Ein Teil der Crew war schon vor 13 Jahren einmal da unten. Jetzt, beim zweiten Mal hat es genauso viel Spaß gemacht wie beim ersten Mal. Das ganze ist in etwa hier: N 50° 49.240 E 010° 07.370
Vielen Dank für diese Bergbausafari.
Die PiratencrewDK
Bilder für diesen Logeintrag:
26. April 2025, 14:24
cento
hat den Geocache gefunden
Heute fuhren wir in die Grube Fortuna ein. Wir bekamen eine abenteuerliche Führung, die fast 6 Stunden dauerte. War ein cooles Erlebnis, da bei der längeren Führung zwei Abgesprungen sind und wir eigentlich nur für die Kurze Führung buchen konnten.
Bevor man ins Bergwerk einfährt, auch wenn man läuft, heißt es beim Bergmann fahren, muss man hier unterschreiben und wird darauf hingewiesen, daß die große Führung kein Spaziergang ist. Man sollte die vielen Leitern nicht unterschätzen, die man wieder erklimmen muss. Der Förderkorb bringt einen auf vielen Metern nach unten. Und auf abenteuerliche Führung kann man den Bergbau erleben, auch mit der Grubenbahn fahren, um irgendwann wieder nach oben zu steigen. Soll heißen, es geht sehr viele Leitern hoch und man muss schwindelfrei sein.
Wir hatten am nächsten Tag Muskelkater 😁😁😁
Zu finden bei
N 50 34.465 E 008 25.355
Danke für die Safari.
Grüßle cento
zuletzt geändert am 21. Mai 2025
13. September 2023, 11:11
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 56° 27.426 E 009° 10.012 in Mønsted, Dänemark.
Das Kalkbergwerk in Mønsted ist das größte der Welt. Die Gruben sind die größten von Menschen angelegten Kalkhöhlen der Welt!
Seit über 1000 Jahren wird hier Kalk abgebaut. Vielfach verwendet als Putz für Hauswände, wie man an den typischen Jütländischen Kirchen von weitem sehen kann.
Um alle Details finden zu können, buchten wir eine professionelle Führung, die uns die Fledermaus-Schlafhöhlen, unterirdische Wasserfälle, eine Kammer in der die Fa. ARLA Höhlenkäse reifen lässt, die ersten Abbau-Kratzspuren, das Dynamit-Lager zeigte...
DFDS
15. Juni 2023
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir in Ötterhagen am Besucherbergwerk Grube Silberhardt.
Für eine Führung waren wir zu spät.
Informationen findet man z.B. unter:
https://www.radregionrheinland.de/attraktion/besucherbergwerk-grube-silberhardt-d4aee373e4
Dafür haben wir den dazugehörigen Bergbauwanderweg abgelaufen und dieser ist kostenfrei
Die Koordinaten lauten:
N 50° 49.357 E 007° 38.596
Danke für die schöne Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
PS. Wenn der Log nicht in Ordnung ist einfach bei und melden!