Waypoint-zoeken: 
 

Naturpfad Rodebach

Dieser Multi führt Euch auf einen etwa 5km langen, ausgeschilderten Rundkurs im Rodebachtal, für den Ihr etwa 1-1,5 Stun

door Sven1072     Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Heinsberg

N 50° 59.177' E 005° 59.846' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 22. oktober 2013
 Published on: 29. november 2014
 Laatste verandering: 22. juni 2021
 Listing: https://opencaching.de/OC1185C
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

3 Gevonden
0 Niet gevonden
2 Opmerkingen
1 Maintenance log
3 Volgers
0 Negeerders
124 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   


Beschrijving    Deutsch (Duits)

Dieser Multi führt Euch auf einen etwa 5km langen, ausgeschilderten Rundkurs im Rodebachtal, für den Ihr etwa 1-1,5 Stunden einplanen solltet. Genießt die schöne Landschaft und den Spaziergang. smiley Hinweis vor dem Start: Ihr befindet Euch im Naturschutzgebiet "Rodebach - Gangelt / Mindergangelt". Es ist nicht notwendig, die markierten Wege zu verlassen, auch der Final liegt direkt am Weg. Alle Stationen und der Final befinden sich an dem markierten Rundweg, mit Ausnahme von Station 5, die aber ebenfalls über einen offiziellen Weg erreichbar ist. Los geht der Rundweg zwischen dem Cafe und dem Gangelter Freibad. Hier befindet sich auch WP 1: Wieviele Metall-Fahrradständer könnt ihr hier sehen? (A = Anzahl) Folgt dem ausgeschilderten Weg weiter bis zum Rodebach und erreicht WP 2: An dem Holzgeländer neben dem Gitter (von Euch aus gesehen auf der Rückseite) findet Ihr eine Wandermarkierung (kein Radweg-Schild!) mit einer Reihe von Zahlen unter einem weißen Pfeil auf blauem Grund. Die Summe der Wegnummern auf rotem Hintergrund (!) ist B Welcher Abstand zu den freilaufenden Rindern wird empfohlen? (C = Abstand in m) Im weiteren Wegverlauf passiert Ihr die deutsch-niederländische Grenze. Schließlich erreicht Ihr einen Aussichtspunkt mit einer Informationstafel am WP 3: Aus welchem Jahr ist die hier abgebildete Karte? (D = Quersumme der Jahreszahl) Auf dem Weg zu WP 4 könnt Ihr den ausgeschilderten Weg, der hier etwas querfeldein verläuft, verlassen und am Flugplatz vorbei und dann rechts weiter gehen. Das ist besonders bei Nässe zu empfehlen. WP4: Der "Berg im Tal" hat laut Infotafel eine Fläche von x Quadratmetern. Angenommen, er sei genau kreisförmig, wie wäre dann der Radius dieses Kreises? (E= Radius im m (gerundet)) Auf der Rückseite des Berges gibt es einen Weg, über den man den Hügel besteigen kann. Geht diesen Weg hinauf zu WP 5: Auf der "Bergspitze" befindet sich ein kleines Wasserreservoir, welches durch ein Geländer abgesichert ist. Wie viele Stützen hat dieses Geländer? (F = Anzahl Stützen) Wieder runter vom "Berg" geht es weiter in den "Schinvelder Boosen" und zu WP 6: Hier bekommt man ein paar Informationen über Kiefernzapfen: G = Anzahl der Samen in jeder Schuppe einer Kiefer x Reifezeit der Samen (in Jahren) WP 7: Wie viele Dinge sind hier "Verboten" (Anzahl = H) Auf dem Weg zur nächsten Station könnt Ihr zwischendurch Eure Geschicklichkeit testen und über eine Reihe Baumstämme balancieren. Ursprünglich war hier mal die Aufgabe, die Stämme zu zählen, aber da sich diese mit der Zeit verändert haben, ist das nicht mehr so ganz eindeutig zu lösen, deshalb wurde die Aufgae ersetzt. Nach der Umrundung der Start- und Landebahn des Segelflugplatzes bewegt Ihr Euch ein Stück genau auf der Grenzlinie zwischen Deutschland und den Niederlanden. Hier findet man natürlich auch Grenzsteine, z.B. am WP 8: Welche Nummer hat der hiesige Grenzstein? (I = Quersumme der Nummer) Jetzt wieder auf deutscher Seite kommt ihr zu den Überresten einer alten Schanze, dem WP 9: Hier seht Ihr ein Kreuz auf einem Sockel. Welche Nummer hat der Baum, der diesem Ort am nächsten ist? (J= Quersumme der Nummer) Über eine Reihe Trittsteine geht es nun wieder zum Rodebach zurück. WP 10: Wie viele dieser Steine könnt/müsst Ihr überqueren? (K = Anzahl der Steine) Nun habt Ihr alle Zahlen zusammen und könnt, bevor es auf die letzte Etappe geht, die Finalkoordinaten mit folgender Formel errechnen: FINAL: N 50° 59.D*(E+F+J-C)-A*(B+C+1)-G-2 E 006° 00.H*(I+J)-K+3 Viel Spass beim Heben und Loggen des Caches!

Gecodeerde hint   Decoderen

JC 4: Synrpur tyrvpu Enqvhf mhz Dhnqeng zny Cv
Svany: Nz Shßr rvarf Onhzrf, yvaxf ibz Jrt

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Naturpfad Rodebach    Gevonden 3x Niet gevonden 0x Opmerking 2x Maintenance 1x

Gevonden 23. mei 2022, 14:34 KPE heeft de cache gevonden

Ein schöner Spaziergang durch die Landschaft. Das Wetter hat auch mitgespielt. Vielen Dank

Beschikbaar 31. maart 2021 Sven1072 has maintained the cache

wieder da

Opmerking 16. januari 2021, 13:35 Sven1072 heeft een notitie geschreven

Wie mir gerade mitgeteilt wurde, ist das Final zerstört worden.  [:(]
Daher ist hier erstmal Pause.

Opmerking 18. januari 2018, 17:41 redseasix heeft een notitie geschreven

leider ist der Weg zum WG 7 gesperrt wegen Bauarbeiten. müssen die Suche dadurch abbrechen

Gevonden 27. juli 2014 WestEndSchnuffi heeft de cache gevonden

Das war eine fast perfekte Runde. Alles stimmte, alles klappte. Eine schöne Naturlandschaft auf der es viel zu sehen und entdecken gab. Jede Station war so eindeutig, dass wir ohne langes Raten das Finale ermitteln konnten. Nur zwischen WP7 und WP9 ist das Gelände nicht ganz so Fahrrad geeignet, aber man kommt trotzdem noch mit dem Drahtesel durch. Beim Finale haben wir uns zuerst von der falschen Seite genähert. Dann aber - schwupps - beim ersten Griff das Döschen in der Hand gehabt.

Danke sven1072 für die gut ausgearbeitete Runde! -> FP++
TFTC, WestEndSchnuffi 🙂

PS: wir schauen einmal über den Tellerrand hinaus und versuchen uns auch auf opencaching. Dazu loggen wir unsere bisher gefundenen Caches nach.

Gevonden 14. december 2013, 21:07 kohalas heeft de cache gevonden

#6563
Tja... Wie logge ich denn jetzt hier?
Im Laufe des Multis habe ich natürlich bereits ein virtuelles Log vorformuliert, welches durchweg positiv wäre! Aber wie könnte ich an einem tollen Herbsttag (heute war einfach kein Wintertag!) in dieser wunderschönen Landschaft sonst loggen? Zumal hier der Owner ganz bewusst alle fiesen Tricks anwendet und mit wunderschönen und einzigartigen Tieren arbeitet, die Landschaft erklären lässt, Dinge zum Ausprobieren integriert (wenngleich man hier keine Technik erwarten darf, ich meine hier den geocaching-Spirit!) und dabei den Besuchern einen 1A-Rundweg präsentiert.
Nachdem alle Windräder gezählt waren, kam der Actionpart der Runde... Eine junge Frau kam mit ihrem Pferd angetrabt, welches dann stehenblieb und sich 5-6 Mal im Kreis drehte. Gutes Zureden half wohl nicht. Dann plötzlich beschleunigte das Pferd von 0 auf 100 und ich habe mir ernsthafte Sorgen um die Frau gemacht😮. Jetzt möchte ich glaube ich nicht mehr, dass irgendwelche mir wichtigen Menschen reiten. Ist ja gefährlicher als T5er!!!
Starts von Segelflugzeugen standen heute leider nicht an. An Station 9 befinden sich ja praktischerweise Sitzsteine, auf denen ich dann meine ganz persönliche Finalkoordinate ausrechnete. Leider bin ich wohl offensichtlich auf andere Werte als der Owner gekommen! Denn "mein" Cache hätte bei irgendwelchen Leuten vor dem Wohnzimmerfenster an den Wurzeln einer Tanne gelegen😈.
Zum Glück ließen sich auf dem örtlichen Schwarzmarkt die Koordinaten beschaffen (Großes Dankeschön!), so dass ich nach etwa 2 Stunden zurück am Auto war und mich ein Telefonat später ins Logbuch eintragen konnte🤡
Abgesehen von den (für mich) uneindeutigen Antwortmöglichkeiten ein wirklich grundsolider Multi der ersten Generation, für den eigentlich ein 6-stelliger gc-code passender wäre👍!
Ich würde mich freuen, wenn hier die Kleinigkeiten noch abgefeilt würden; solange vergebe ich hier "erstmal nur" 4.5 Sterne bei [url=http://www.gcvote.com]GCVote[/url] und eine blaue Schleife😎
Vielen lieben Dank für die entspannende Tour!
D 2.0 / T 2.5 Size: Small