Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Der Nürnberger Wohlstand im Mittelalter wollte verteidigt werden.
Von den städtischen Bürgern dafür bevorzugte Waffen waren die Armbrüste. Zwar zeitaufwändig zu laden, aber durchschlagsstark und einfach zu handhaben und zu erlernen, waren Armbrüste gut für die Verteidigung bei Belagerungen geeignet.
Aber auch wenn die Handhabung der Waffen einfach war, geübt werden musste trotzdem.
Die Nürnberger Bürger sahen das pragmatisch und machten aus diesen ohnehin notwendigen Waffenübungen eine Art "Vereinssport".
Dazu gab es in Nürnberg 3 Schützenvereinigungen: die Schnepperschützen, die Eibenschützen und die Herrenschützen.
Die einzigen, die bis heute noch existieren, sind die Schnepperschützen.
Die Schnepperschützen waren ursprünglich sowas wie die "Jugendförderung". Geschossen wurde mit leichteren Armbrüsten auf kurze Entfernung (27m).
Die beiden anderen Schützenvereinigungen schossen auf die große Distanz (95m). Übungsplätze waren Teile der Stadtgräben.
Die Herrenschützen nutzten dazu ein Stück der vorletzten Stadtbefestigung.
Diesem Umstand haben wir es zu verdanken, dass dieser Teil des alten Stadtgrabens samt Mauer bis heute erhalten geblieben ist.
Am südlichen Ende ihres Schießgrabens ließen sich die Herrenschützen im Jahr 1582 ein Schießhaus bauen, das Herrenschießhaus.
Das obige Bild aus dem Jahr 1586 stammt aus den "Nürnberger Zwölfbrüderbüchern" und zeigt Hans Layr, einen Tüncher.
Im Hintergrund ist das eingerüstete Herrenschießhaus zu sehen, das er anscheinend kurz nach dem Bau verputzte oder anstrich.
Der Nebenberuf der Tüncher war häufig Schweinstecher, was das Schwein sowie das Beil und die Wurstmaße in seinen Händen erklärt.
Station 1: Der Graben.
N 49° 27.282' E 011° 05.025'
Ihr steht hier oberhalb des Schießgrabens auf der Mauer der vorletzten Stadtbefestigung.
Schaut ruhig mal runter in den Graben. Rechts könnt Ihr das Erdgeschoß des Herrenschießhauses einsehen. Es besteht aus einer säulengetragenen Halle, deren nördliche Seite komplett zum Graben hin offen ist. Von hier aus wurde wohl geschossen.
Aufgabe: An der Hauswand steth ein großer Schaltkasten. Ihr benötigt die 3-stellige Nummer, die auf dessen Tür aufgedruckt steht.
ABC=___
Dieses Photo stammt wohl aus der Zeit zwischen 1860 und 1890. Seit 1808 wurde hier nicht mehr geschossen, das Haus wurde stattdessen als Militärspital genutzt.
Station 2: Das Schießhaus.
N 49° 27.260' E 011° 05.039'
Ihr befindet Euch jetzt vor dem Eingang des Herrenschießhauses, einem Bau der Renaissance. Typisch dafür sind die horizontale Gliederung, die anders als bei vielen mittelalterlichen Bauen keine hervorspringenden Gebäudeteile hat, das Rundbogenportal mit Pilastern (in die Mauer eingearbeitete "Deko"-Pfeiler) und Dreiecksgiebel darüber. Auch der verschnörkelte ("Voluten"-)Giebel ist ein typisches Renaissance-Stilelement.
Überhaupt nicht typisch (zumindest außerhalb Nürnbergs...) ist dagegen der Spitzhelm-Erker auf dem Dach. Solche Dacherker waren später, Ende des 19. Jahrhunderts, ein prägendes Element des Nürnberger ("Zuckerbäcker"-)Stils.
Die Spitze auf dem Herrenschießhaus ist aber keine nachträgliche, historistische Ergänzung, sondern eins (das einzig erhaltene?) der Originale, auf die sich die moderneren Nachbauten beziehen.
Aufgabe:
Gelegentlich stand das Erdgeschoss des Hauses wohl unter Wasser. Findet heraus, in welchem Jahr es etwa bis zur Unterkante des halbrunden Fensters an der Türfront stand.
DEFG=____
Station 3: Der blaue Reiter
N 49° 27.245' E 011° 05.044'
Ursprünglich stand beim Herrenschießhaus einmal der Apollo-Brunnen, ein Höhepunkt des Skulpturenbaus in der Renaissance. Das Original steht heute im Fembohaus, eine Kopie ganz in der Nähe im Pellerhaus-Innenhof, Egidienplatz 23.
Der bogenschießende Apollo war der Patron der Herrenschützen.
Seit 1993 steht ganz in der Nähe wieder eine Skulptur, allerdings eher zeitgenössischer Art: Der Blaue Reiter.
Allerdings war nicht jeder so richtig begeistert von diesem ungewöhnlichen Kunstobjekt: In den 90ern wurde der Reiter mehrmals von "Kunstkritikern" einen Kopf kürzer gemacht. Inzwischen soll der Hals der Reiterfiguren wohl verstärkt sein ;-)
Umgeben ist das Reiterstandbild von vier Säulen. Interessantes Detail, weil man sonst sowas wohl selten zu sehen bekommt: Die Säulenschäfte bestehen aus Kokillen, das sind Gussformen, die in der Schwerindustrie genutzt werden.
Aufgabe:
Auf den Kokillen ist eine Angabe in der folgenden Form zu finden:
V H,I
HI=____
Den Final findet Ihr bei:
N 49° 27.[H-2][G-1][A-2]' E 11° 5.[C][B-5][F-2]'
Da geht es manchmal recht öffentlich zu, daher ruhig auf den Hint zurückgreifen.
Photo-Abstütz-Hinlehn-Tarnung funktioniert an der Stelle hervorragend.
Bild des Armbrustschützen:
Ugo Pozzati
CC BY-SA 3.0
Punti addizionali
Conversione coordinate
|
N 49° 27.282' E 011° 05.025' |
Stage 1 Der Graben 3-stellige Nummer auf Schaltkastentür = ABC |
||
|
N 49° 27.260' E 011° 05.039' |
Stage 2 Das Schießhaus Jahr, in dem Hochwasser bis Unterkante halbrundes Fenster stand = DEFG |
||
|
N 49° 27.245' E 011° 05.044' |
Stage 3 Der blaue Reiter V H,I auf den Säulen, gesucht sind H und I |
Suggerimenti addizionali
Decripta
Zntargvfpu
Fgenffranotrjnaqg qnmjvfpura
Qvnznag
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Herrenschützen
29x
1x
0x
2x
31. ottobre 2024
Opencaching.de
ha archiviato la cache
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
29. aprile 2024
mic@
ha disabilitato la cache
Dem Vorlog zufolge kann dieser Cache nicht mehr gesucht werden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "momentan nicht verfügbar". Sobald sich die Situation geklärt hat, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
01. luglio 2022
MatthiasEBS
non ha trovato la geocache
Das Herrenschießhaus wird zurzeit total saniert (oder sagt man jetzt "entkernt"?). Daher sind die Stationen 1 und 2 nicht zugänglich. Ob der Schaltkasten an der Stelle noch existiert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
An der Frontseite versperren die Bauzäune den Blick auf das halbrunde Fenster und die Hochwassermarke.
Das Kunstwerk (Station 3) ist zugänglich, und die Zahlen H und I habe ich notiert; das reicht natürlcih nicht zum Finden des Finals.
Danke fürs Zeigen dieses Ortes und vor allem des Kunstwerks.
24. novembre 2021
Padd_y
ha trovato la geocache
Hier brauchte ich mehrere Anläufe und auch den Hint, um zum Erfolg zu kommen.
War dann doch erleichtert, als ich den unauffälligen Mikro endlich verhaftet hatte :-)
Sehr schönes Listing, so macht es Spaß!
Immagini per questo log:
11. ottobre 2021, 19:26
KW1977
ha trovato la geocache
Alles konnte ohne Probleme beantwortet werden und zum Schluss war das Finden der Dose auch möglich. Danke!
17. aprile 2021
MadMäxle
ha trovato la geocache
Heute waren yoshi6 und ich in der Stadt um ein par OCs zu machen. Das war ein netter kleiner Multi. DfdC
17. aprile 2021
yoshi6
ha trovato la geocache
Nach dem Besuch der Stadtbibliothek lösten MadMäxle und ich diesen Multi. Alle Stationen konnten wir gut finden, ebenso das Final. Vielen Dank fürs Legen und Pflegen :)
03. aprile 2021, 14:16
real_mode
ha trovato la geocache
Heute hatte Frau real_mode einen Friseurtermin in Nürnberg. Da sowas bei den Damen immer etwas länger dauert, bin ich mitgekommen und habe einen längeren, naja viel längeren Spaziergang durch die Innenstadt gemacht und dabei fünf GC- und zwei OC-Caches besucht. Einen habe ich nicht gefunden, da scheint die Dose abhanden gekommen zu sein.
Der Multi hier war der siebte und letzte für heute.
Die Daten an den Stationen konnten gut ermittelt werden.
Am Final war das Bergen und Zurücklegen etwas zeitraubend, weil man von allen Seiten beobachtet werden kann. Aber mit etwas Geduld war es kein Problem und so stehe ich jetzt im Logbuch.
Vielen Dank an Schnatterfleck für den Cache
#24 - 3. April 2021 14:16
15. marzo 2021, 12:00
RmmKs
ha trovato la geocache
Hat etwas gebraucht bis die Koordinaten ABC stimmten.
Dann gings gut.
Wie immer bei "Schnatterfleck" mehr über unsere Heimatstadt gelernt.
03. marzo 2021
FrauBibo
ha trovato la geocache
Danke für den Cache :)
03. marzo 2021
ebentraud
ha trovato la geocache
Tolle Geschichte um diesen Cache herum! TFTC 😀
18. giugno 2020
DerBimi
ha trovato la geocache
Die Aufgaben konnte ich schnell lösen. Die Dose zeigte sich dann gleich. Vielen Dank für den kleinen Multi mit seinem höchst informativen Listing.
25. marzo 2020, 10:47
klausmensch
ha trovato la geocache
Im gespenstisch leeren Nürnberg gestern diesen schönen kurzen Cache ohne Probleme abschließen können. Ich dachte sich nicht erwischen zu lassen wäre momentan leichter. Aber wenn man einer von durchschnittlich drei Leuten auf der Straße ist fällt man noch mehr auf als sonst und kann nicht "in der Masse untergehen". So saß ich bestimmt 15 Minuten herum bis ich mich ans heben machen konnte (:
01. maggio 2019
the_feu
ha trovato la geocache
Nach dem Frühstück mit 17xf zusammen gefunden, sehr schöne Schnitzeljagd!
Hat sehr viel Spaß gemacht :)
01. maggio 2019, 12:34
17xf
ha trovato la geocache
Nach dem Frühstück diesen schönen multi gemacht. TFTC!
05. ottobre 2017, 11:10
ojury
ha trovato la geocache
Gut gefunden, danke für die Dose.
ojury
21. agosto 2017, 20:00
DerGeoPunk
ha trovato la geocache
Schnell finden können, auch wenn die Natur etwas im Weg war;) Dfdc
08. agosto 2017
danspataru
ha trovato la geocache
Sehr schöner Cache. (Noch) bei Sonnenschein gefunden. Logge im Regen. Ich danke für den Cache!
In: Münze 1 Ban - Rumänien
Out: nix
11. settembre 2016, 16:30
kinghanno42
ha trovato la geocache
sehr lebhaft hier am final. alle stationen gefunden , alles heil. dfdc
17. luglio 2016, 17:13
die_mumins
ha trovato la geocache
Ein bisschen mit der Natur ringen und dafür schnell mit dem Cache belohnt. Dankeschön!
07. maggio 2016
Metalracer
ha trovato la geocache
Informativer Mini-Multi auf meiner heutigen Wanderung bei sommerlichen Temperaturen.
DFDC
29. marzo 2016, 15:16
Matsubayashi Ryu
ha trovato la geocache
Dieser Multi war schnell abgelaufen und ebenso schnell das Finale ermittelt. Diese kleine Runde war super. Vielen dank dafür.
14. marzo 2016, 17:37
Andreas.Mann
ha trovato la geocache
Geute nach Feierabend wollte ich noch "einen oder zwei" Caches finden. Es sind dann ein paar mehr geworden. Danke an Schnatterfleck für die vielen geschichtlichen Informationen.
TFTC
29. febbraio 2016, 08:05
Bierfilz
ha trovato la geocache
Autsch, Frau Bierfilz hat mir bei Station 1 am Graben die falsche Zahl genannt, und ich schrieb diese ohne zu kontrollieren einfach auf. Als dann die anderen Werte bestimmt waren und ich mich am vermeintlichen Finale nach einer Dose umsah bemerkte ich schnell, daß sich ein Fehler eingeschlichen haben mußte.
Rasch war klar, das konnte nur an Station 1 passiert sein. Mit dem Fahrrad war es dann ein Klacks schnell nochmals hinzuradeln und die richtige Zahl zu entdecken.
Nun ging alles sehr zügig! Auch hier half die frühe Stunde und die Tatsache, daß die Schulkinder der sehr nahen Schule um 8.05 Uhr schon in ihren Klassenzimmern sitzend nicht mehr herumliefen!
"Danke für die ausführliche Geschichtsstunde!", sagt Bierfilz.
07. febbraio 2016, 20:47
2mk
ha trovato la geocache
Die Aufgaben waren im nu gelöst, die Final Koordinaten ermittelt, Dose unauffällig geloggt und wieder versteckt. Aber, oh nein - was ist das? An jedem Schuh hatte ich eine Tretmine kleben, pfui Deifel!
Danke für die Geschichte zum Herrenschützenhaus, hab mich schon immer über das ungewöhnlich einseitig offene Erdgeschoß gewundert.
Gruß, 2mk
01. febbraio 2016
Melra
ha trovato la geocache
Durch die Vorarbeit von Uschi123 heute mit Cakir6 mal vorbeigeschaut und uns schnell eingetragen.
Danke sagt
Melra
01. febbraio 2016, 13:00
Cakir6
ha trovato la geocache
Schnell mit meiner Arbeitskollegin in der Mittagspause geloggt :)
DFDC
CakiR6
29. gennaio 2016, 13:40
Uuschi123
ha trovato la geocache
Heute in der Mittagspause gefunden. Die Stationen waren einfach zu finden und das final schnell errechnet. Noch ein paar muggels abwarten und schon stand ich im logbuch. Dfdc
24. gennaio 2016, 16:45
wuffy
ha trovato la geocache
Heute stand mal eine OC-Tour in der Innenstadt an. Vielen Dank an den Owner für die gesamten Caches heute. Dank Hint war alles kein Problem! Superschöne ausgeformte Informationen und gut gewartete Logbücher - so mag ich das! Klasse!
In konzentrischen Kreisen kam ich an und schaute mir den Graben an, unfassbar - in die Mensa nebenan war ich so oft, aber den Hof hatte ich noch nie wahrgenommen. Abermals danke!
08. novembre 2015, 12:53
ElJorgo
ha trovato la geocache
Erst an der falschen Stelle gesucht, dann aber an Stage 1 nochmal genau geschaut, Fehler korrigiert und dann stand ich auch schon im Log.
DFDC
01. novembre 2015
Doc Cool
ha trovato la geocache
#10627
Dies war mein 4. von 6 Funden heute, mein 1598. Fund dieses Jahr und mein 1752. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 983. Multi, 1202. D2½, 1255. T2½, 224. D2½/T2½ und 5268. Micro.
Und es war mein 46. gefundener Cache vom Owner Schnatterfleck.
Auch heute lachte die Sonne vom Himmel. Und sonntags ist immer ideal, um in der City etwas zu suchen
Dieses Gebäude war mir schön öfters aufgefallen. Endlich kenne ich jetzt auch die geschichtlichen Hintergründe dazu. Alle Stages und der Final konnten gut gefunden werden.
Tagesstatistik 2015-11-01:
· zu Fuß zurückgelegt ........ 8,1 km
· zu Fuß in Bewegung ........ 3:31 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..... 4,8 km/h
· max. Höhenunterschied ... 59 m
Cachestatistik für Herrenschützen:
· Suchzeit an der Dose ............ 20 Min.
· Herangekommen bis auf ....... 3,85 m
· Gemessene Höhenmeter ....... 306 m
· Entfernung zu Homekoords ... 8 km
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Oberasbach bei Nürnberg
Dr.Cool
__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfe MysteryMaster, innovativer Geochecker
06. ottobre 2015
goof390
ha trovato la geocache
wieder eine stelle mit hintergrund kennen gelernt bei diesem kleinen multi in nürnberg. alle werte konnten gut ermittelt
werden für die finalrechnung und das dösle wollte auch noch gefunden werden. da bin ich aber froh noch vor dem gewitter
den radelstopp für diese cache gemacht zu haben. immer wieder schön etwas über die geschichte der nachbarstadt
zu erfahren.
dfdc mit grüßen goof390