Finde den Goldschatz nahe der Lache.
di Hardy_Rodgau
Germania > Hessen > Darmstadt-Dieburg
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() |
Percorso |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Necessari attrezzi |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Gold
(von indogermanisch ghel: glänzend, gelb) ist ein chemisches Element
mit dem Elementsymbol Au (von lateinisch aurum) und der Ordnungszahl 79.
Es ist ein Übergangsmetall und steht im Periodensystem in der 1.
Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe bezeichnet wird.
Diese Gruppe enthält die drei Münzmetalle: Kupfer sowie die Edelmetalle
Silber und Gold. Zusammen mit Kupfer ist Gold eines der wenigen farbigen
Metalle.
Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie
seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als
Zahlungsmittel genutzt. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der
E-Nummer E175 verwendet.
Geschichte
Gold wurde in früheren Zeiten wegen seiner auffallend glänzenden gelben Farbe metallisch gediegen in der Natur gefunden. Es lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodiert nicht. Wegen der Beständigkeit seines Glanzes, seiner Seltenheit, seiner scheinbaren Unvergänglichkeit und seiner auffallenden Schwere wurde es in vielen Kulturen vor allem für herausgehobene rituelle Gegenstände und Schmuck verwendet.
Neuzeit
Die Gier nach Gold wurde mit der Vormachtstellung der europäischen
Seemächte Spanien, Portugal, England und Italien zu einem maßgeblichen
Grund für Kriege und Eroberungszüge der Neuzeit. Besonders der
Goldreichtum der indigenen Völker in Mittel- und Südamerika lockte nach
der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 europäische und insbesondere
spanische Eroberer (Conquistadores) an, die Gold in Galeonen nach Europa
brachten. Spanien wurde so eine Zeit lang zur reichsten Nation Europas;
die indigenen Kulturen wurden durch die Eroberer bzw. durch
eingeschleppte Krankheiten zerstört.
Immer wieder lockten Goldfunde große Scharen von Abenteurern an. Im 19.
Jahrhundert kam es auf verschiedenen Kontinenten zu Goldrausch genannten
Massenbewegungen von Goldsuchern in die Gebiete großer Goldvorkommen.
Beispiele hierfür sind der kalifornische Goldrausch im Jahre 1849 und
der Goldrausch des Jahres 1897 am Klondike River in Alaska. Auch in
Australien (Bathurst, Temora, Teetulpa und Coolgardie) und Südafrika
(Witwatersrand) kam es zum Goldrausch.
Vorkommen
Der Goldanteil in der kontinentalen Erdkruste beträgt 0,004 ppm, also
etwa 4 Gramm pro 1000 Tonnen Gestein. Der Anteil schwankt je nach
Region – in Lagerstätten, die abgebaut werden, liegt der Goldanteil oft
bei mehreren Gramm pro Tonne. Gold kommt auf der Erde vorwiegend als
gediegenes Metall vor, in primären Rohstoffvorkommen als goldhaltiges
Gestein (Golderz) sowie in sekundären Vorkommen.
Etwa 45 % des 2011 geförderten Goldes stammen aus der Volksrepublik
China, Australien, den Vereinigten Staaten, Russland und Südafrika. Die
tiefsten Goldbergwerke der Welt befinden sich in Südafrika. Dort wird
Gold fast 4000 Meter unter der Erdoberfläche abgebaut. Anfang 2011
plante das Bergbauunternehmen AngloGold Ashanti bereits Schächte in bis
zu 5000 Metern Tiefe. Bedeutende Goldmengen fallen bei der Raffination
anderer Metalle wie Kupfer, Nickel oder der anderen Edelmetalle an,
sodass unter Umständen erst die Gewinnung dieser „Verunreinigungen“ die
Ausbeutung einer Goldlagerstätte wirtschaftlich macht.
Ursprung des irdischen Goldes
Die meisten Elemente bis zum Eisen, aber schwerer als Wasserstoff, sind unter Energieabgabe in unseren Sonnenvorgängern durch Kernfusionen entstanden (siehe auch Nukleosynthese). Das auf der Erde vorkommende Gold ist – wie alle Elemente, die schwerer sind als Eisen – bei dem Supernova-Kernkollaps unseres Sonnenvorgängers unter Energieaufnahme entstanden. Solange die frühe Erde noch keine feste Kruste hatte, ist alles Gold aufgrund seiner hohen Dichte in den Erdkern gewandert. Wir finden heute nur noch Gold, das nach der Krustenbildung auf die Erde gelangt ist oder durch vulkanische Prozesse wieder an ihre Oberfläche kam.
(aus: wikipedia.org)
Listings komplett zu lesen wird ja heutzutage völlig überbewertet. Wer jedoch bis hierhin tatsächlich gelesen hat, sollte jetzt unbedingt weiter lesen!
Im Web finden sich weitere Hinweise, dass zahlreiche Exemplare vom Typ „Gefahrstoff Weib“ eine hohe Anziehungskraft zu diesem edlen Metall haben sollen. Vielleicht geht gerade deshalb der FTF an einen weiblichen Cacher?
Weniger bekannt ist die hohe Affinität zu Neodym, insbesondere wenn sich dazwischen unedlere Metalle wie z.B. gewöhnliches Eisen befinden.
„Große Scharen von Abenteurern“ laufen heute meist mit kleinen GPS Geräten oder smartphones herum auf der Suche nach den letzten unentdeckten Schätzen …
So – genug der Hinweise & Tipps – findet den Schatz und schreibt Euch ins Logbuch ein!
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Der GOLD-Schatz (nahe der Lache) [ECA]
7x
0x
0x
4x
18. febbraio 2024
Hardy_Rodgau
ha archiviato la cache
Das macht hier leider keinen Sinn mehr. Der cache wurde zerstört.
Er wird ggf. an anderer Stelle wieder ausgelegt.
02. gennaio 2024
Hardy_Rodgau
ha disabilitato la cache
Der cache wurde wohl zerstört: der Deckel soll im Gebüsch liegen, der Rest im Rohr. Daher ist hier zunächst einmal Pause ...
17. aprile 2023
Gnom
ha trovato la geocache
Auf der heutigen Runde gesucht und gefunden.
Danke für‘s Verstecken
Gnom
08. luglio 2022, 14:05
4C34N
ha trovato la geocache
Der Goldschatz musste heute auch noch mit, so richtig einfach war das aber nicht. Das lag aber eher an uns. 🙈
Los ging es mit der falschen Seite und obwohl das Schuhwerk eigentlich gepasst hätte, war das Vertrauen aufgrund vergessener Wechselschuhe nicht ganz so groß. Mal davon abgesehen, dass man ja nicht überall durch muss. Also einmal ne Runde drumherum.
Ah ja, da ist ja das Objekt. Kurz beleuchtet und nix... kann doch nicht sein... der Blick auf die Karte brachte die Erleuchtung... es war noch ein Stück. 🙈🤣
Endlich an der richtigen Stelle und nach wenigen Sekunden war es endlich erledigt. ;)
Team 4C34N bedankt sich bei Hardy_Rodgau für Der GOLD-Schatz (nahe der Lache), das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.
TFTC - DFDC
4C34N
# 194
12. marzo 2022
Hardy_Rodgau
fatto manutenzione sulla cache
Fehlalarm auf GC !
Heute bin ich bei angenehmen Temperaturen mit dem E Radl in Richtung Babenhausen geradelt. Die Satteltaschen mit vollem Equipment: Lampen, Magnete, Schläuche, Schnüre, Ersatzdosen, Logbücher ...
Die Lage vor Ort: mit der Taschenlampe kann man die Dose bereits sehen. Zunächst kam nur der Deckel mit der mittigen Schraube hoch. Der letzte Cacher hatte den Deckel nicht fest genug drauf gedrückt. Mit einem anderen Equipment (Magnet mittig im Boden einer Plastikdose und einer Schlauchverlängerung mit 1/2" Gartenschlauch dran) konnte der Rest der Dose gehoben werden - es drückte sich in der Dose fest, ein glücklicher Zufall.
Ich habe nun eine baugleiche Dose versenkt, bei der der Deckel mit einer Lasche an der Dose hängt. Damit kann das Trennen nicht mehr vorkommen. Innen steckt das Logbuch in einer 2. Dose.
Wichtig ist:
- ein guter Magnet (Stichwort "Neodym", kein Chinakracher),
- eine nichtmagnetische Führung des Magneten mittig (Abstandshalter zum Rohr),
- der Magnet kommt dann auch halbwegs mittig unten an und trifft die Schraube.
Sonst klappt das nicht.
Nun ist alles wie neu.
13. febbraio 2022
Hardy_Rodgau
ha disabilitato la cache
Die Dose soll weg sein, im Rohr.
Das muss ich dann einmal prüfen, wenn das Wetter für ne Radtour passt.
16. novembre 2021
Määnzer
ha trovato la geocache
Heute auf unserer kleinen Relax-Tour auch hier mal vorbeigeschaut.
Mit der richtigen ECA kein Problem ..
**TFTC und viele Grüße aus Meenz. [:P]**
**MÄÄNZER**
25. aprile 2020
FinderTim
ha trovato la geocache
16. agosto 2017, 17:07
Truthuhn1981
ha trovato la geocache
Gut gefunden auf unserer Cacherunde am 16. August 2017. Vielen Dank für den Cache Hardy_Rodgau.
Team Truthuhn
08. agosto 2016, 20:11
64839m
ha trovato la geocache
>[:D] [:D] [:D] Bei unserer heutigen Tour haben wir den Der GOLD-Schatz nahe der Lache geloggt. [:D] [:D] [:D]
Nachdem ein Jogger uns 2 sec beschäftigte konnten wir gut bergen.
##Gut und schnell gefunden.##
Danke an Hardy_Rodgau für´s verstecken.
Danke für die Pflege
Danke für´s herlocken
Einen ♥lichen Gruß von der Gersprenz in Südhessen
##Danke für den Cache sagen die 64839m##
Unser Cache Nr. *52* gefunden am ** 8. August 2016 **
06. agosto 2016
fuwo
ha trovato la geocache
Gut vorbereitet sind wir zu der neuen Schürfstelle gereist, auch diverse Ausformungen seltener Erden waren an Bord. So konnte uns vor Ort die ruhige Hand von zvpunry zum recht schnellen Erfolg verhelfen.
Danke fürs Verstecken - fuwo und zvpunry