Waypoint search: 

Archived

 
Virtual Geocache

Husarenstreich 13

by Pumuckel&Kuno     Germany > Sachsen > Muldentalkreis

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 51° 13.785' E 012° 42.155' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Archived
 Time required: 1:00 h   Route: 1.0 km
 Hidden on: 18 March 2017
 Published on: 18 March 2017
 Last update: 01 August 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC1381D

4 Found
0 Not found
0 Notes
4 Maintenance logs
1 Watcher
0 Ignorers
24 Page visits
2 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Route
Waypoints
Listing

Description    Deutsch (German)

Was ist eigentlich ein Husarenstreich ? Der Begriff stammt vom Anfang des Siebenjährigen Krieges. Während die preußische Übermacht im Raum Leipzig/Sachsen-Anhalt lagerte, starteten einige gegenerische Einheiten, größtenteils österreichisch-ungarische und sächsische Husaren den berühmten "Berliner Husarenstreich". Von der Niederlausitz aus wurde blitzartig nach Berlin geritten, die Reichshauptstadt besetzt, das damals beträchtliche Vermögen von 250 000 Talern von der Stadt erpresst, als Bonus noch 45 000 weitere Taler in Frankfurt an der Oder geraubt, und nach einer Woche waren die Husaren wieder zurück in Sachsen.

 

Wie im Husarenstreich sollst auch Du hier als Cacher deinen Streifzug durch das Gelände der ehemaligen Husarenkaserne durchziehen, geschwinden Schrittes die Informationen für die Husarenbonüsse sammeln, und bevor Dich irgendein Muggel bemerkt machst Du Dich aus dem Staub um die 3 Husarenbonus-Schätze zu finden.

 

Deshalb sind die Aufgaben auch eher einfach. Nur eines solltest du beachten ! Damit die Preußen keinen Wind von der Aktion bekommen, ist in sämtlichen Ostwerten zu allen Virtualcaches und beim Parkplatz die sogenannte Husarenziffer zu korrigieren. Das ist die Zahl rechts neben dem Punkt, und zu ihr addiere bei allen 15 Husarenstreichen die Zahl A.

Unmittelbar am Rathaus angebaut war die Husarenwache, wo stets A Soldaten ihren Posten einnahmen.


1806 zog das Husarenregiment Nr.19 das erste mal (damals noch zusammen mit den Preußen) gegen Napoleon in den Krieg. Bekanntlich verbündete sich danach der sächsische König verhängnisvollerweise ausgerechnet mit Napoleon, und gemeinsam mit Napoleon zogen die 884 Grimmaer Husaren quer durch Europa bis Moskau, nur 18 % haben überlebt. Bei der Völkerschlacht zu Leipzig wechselten die Reste der Husaren dann wieder auf die Seite der Napoleongegner zurück. Schon allein am Beispiel dieses Regimentes (man starb mal für die einen und dann mal für die anderen, man kämpfte mal gegen die einen und mal gegen die anderen Armeen ... und auch Zivilisten) läßt sich die Sinnlosigkeit der damaligen Kriegswirren ablesen.

Noch bis zum Bau der ersten Husarenkaserne 1893 waren alle etwa 1000 Reiter, ihre Gehilfen und ihre Pferde bei vielen Privatleuten Grimmas untergebracht. Bis 1893 war also die kleine Husarenwache am Grimmaer Rathaus deren Hauptsitz. Heute betreibt der "Förderkreis für Kunst und Kultur in Grimma e.V." darin ehrenamtlich eine fast täglich geöffnete Gemäldegalerie.

Unmittelbar am Rathaus angebaut war diese Husarenwache, wo stets A Soldaten ihren Posten einnahmen.

Zwei weitere Kasernen folgten 1903 und 1915. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde das sowieso dezimierte Regiment aufgelöst. In deutschen Armee gab es keine Notwendigkeit berittener Verbände mehr.

Nach dem 2.Weltkrieg beherbergte das Areal 48 Jahre lang eine russische Panzerdivision, und es ist erstaunlich, wieviel trotzdem jetzt noch an die Husaren erinnert.

 

Parken kannst Du bei 13.680/ 42.(2+A)25 (auch hier die Husarenzahl korrigieren)

 

☝️ Hier nun Husarenstreich Nr. 13:

 

Gegenüber der Schießscharte des kleinen Bunkers erreichst Du Eingang 19.

Drinnen bei 13.785/42.(1+A)55 stehen nebeneinander " P " begehbare Cholodolniks gleicher Bauart, in denen hunderte Kilo leckere Fleisch- und Wurstspezialitäten lagern.

Das Passwort zum Loggen ist die gesuchte Zahl, alles klein geschrieben.

☝️ Weiter gehts zum vorletzten Husarenstreich Nr. 14 ! Beachte :

Um weiter nordwärts die Streiche 14 und 15 zu besuchen, bitte hier durch gehen und nicht außen herum.

 


08524-Großenhain-1907-1. Königlich Sächsisches Husaren-Regiment König Albert Nr. 18-Brück & Sohn Kunstverlag

Danke für das Zurverfügungstellen des Bildes an Wikimedia und an den -Brück & Sohn Kunstverlag"  

Für die Virtualcaches und die Bonüsse ist es NICHT NÖTIG, Zäune oder irgendwelche Absperrungen zu überwinden. Es sollen bitte auch keine Verbotsschilder mißachtet werden ! Falls ihr Euch Zäune oder Verbotschilder im Wege stehen: Finger weg - dann seid ihr falsch.

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Husarenstreich 13    Found 4x Not found 0x Note 0x Maintenance 4x

Archived 01 August 2022 Pumuckel&Kuno has archived the cache

Dankeschön liebe Besucher dieses Caches ! 

Der neue Besitzer des Areals hat nun alles eingezäunt und es wird eine große Baustelle geben.

Die Zeit dieses Lostplaces ist somit abgelaufen 

Available 02 February 2022 Pumuckel&Kuno has maintained the cache

Hier ist alles okay.

Vielen Dank an ANNO fürs Nachschaunen! Lächelnd

Found The geocache is in good or acceptable condition. 30 January 2022 ANNO1999 found the geocache

Seit ich Anfang 2021 mein ❤️ für diese alternative Geokäsching-Plattform (wieder)entdeckte bin ich Feuer & Flamme für die Vielfältigkeit bei Opencaching und dem für mich entschleunigenden Aspekt der dortigen Hobby Ausübung!

Notiz nahm ich natürlich auch mit der Zeit von der reichhaltig gefüllten OC-Karte in Grimma... 😁! Die Husarenstreich-Geschichten sind typische Kuno-Projekte, den ersten Streich absolvierte ich in 2021. Der Plan damals war in loser Reihenfolge hier ganz ungezwungen bei einen meiner nächsten Besuche den Husaren weiter zu folgen... 😅. Tja, Pläne sind halt manchmal Makulatur, und meine damalige Vorgabe wäre hier sowas von unverhältnismäßig! Und so nahm dieser heutige letzte, stürmische Januarsonntag einen ungeplanten, aber tollen (Nachmittags)Verlauf.... 😊

Mittlerweile Hang mir der Magen echt auf dem Kasernenasphalt, nach all dem Flüssigem bedurfte es jetzt schnellstmöglich etwas deftiges! Es roch ganz lecker nach Borchtsch, Valentina gab mir gleich dreifachen Nachschlag... 🥵! 

Pictures for this log entry:
Bitte nicht der Köchin petzen! Bitte nicht der Köchin petzen!


last modified on 31 January 2022

Temporarily not available 01 January 2022 Pumuckel&Kuno has disabled the cache

Es häufen sich die Erkenntnisse, dass sich vor Ort substanzielle Voraussetzungen für den Cache geändert haben. Bis zu einer Überprüfung ist es besser, hier erstmal eine Pause einzulegen

Found 01 May 2019 Trüffelswine found the geocache

Vor ein paar Tagen wurde der Husarenstreich endlich einmal genauer studiert, Die Reihe ist ja geschichtlich wirklich hoch interessant und auch gut mit Humor ausgestattet. Lachend Bevor es heute in das eigentliche geplante, noch einige Werst westwärts liegende, Operationsgebiet ging, wurde ein Abstecher zum Husarenstreich unternommen. Eigentlich nur um den Anfang zu machen und zu schauen, wie der Einstieg ins Gebiet klappt. Naja, dann hängt man auf einmal drin und macht fast die ganze Runde. Lachend Uns fehlen die Nr. 1; 2 und 11. Die übrigen müssten geklappt haben, aber das sehe ich ja gleich an den Passwörtern. Lächelnd 

Nr.1 mussten wir auslassen wegen Bauarbeiten (am Feiertag!), eingestiegen sind wir an Nr. 2, wo der Genosse aber nicht zu finden war. Bei der N.11 gab es zwar ausreichend Möglichkeiten, das gewünschte Objekt haben wir aber nicht gefunden. 

 

Und weiter ging der Rundgang zu den Fleischkühlzellen. Einmal im Objekt drin, kann man immer in Deckung richtig schön umher spazieren. Unsere Neugier war jedenfalls riesig und genau so viel Spaß hat es auch gemacht.

Für die spannende Rund bedanken wir uns herzlich. Es gab viel zu sehen und hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

Found 03 October 2017, 16:15 THEO_GB found the geocache

Die Zeit war reif für einen Besuch bei 'Husarenstreich 13'.

Liebe Pumuckel, lieber Kuno, als erstes bitte ich um Entschuldigung, dass mein Besuch bei dieser Cache-Serie so lange auf sich warten lies. Irgendwie habe ich die Serie aus dem Auge verloren. Vor kurzem kam ein Tipp vom Valar.Morghulis, dass die Serie klasse und vielleicht bald auch nicht mehr da sei. Das war mein Anlass, diese Serie ganz oben auf die To-do-Liste zu setzen. Warum für Lost-Place-Caches in die Ferne fahren, wenn einer direkt vor der Haustür noch unbesucht ist.

Heute zum Feiertag sollte es endlich so weit sein. Nachdem der Regen vom Vormittag vorbei war nutzte ich die Zeit nach dem Mittagessen um die Husarenstreiche zu besuchen. Eine abwechslungsreiche und sehr interessante Cache-Runde, dass muss ich schon mal hier loben.

Schnell fand ich beim dreizehnten Husarenstreich jetzt die Fleischkühlzellen. Weil ich eine aus Neugier geöffnet hatte, musste ich die Türöffnung mit einem Eintrag im virtuellen Logbuch dokumentieren.

Vielen Dank für diesen Cache. Es war eine riesige Freude alles zu erkunden und ein Mützenabzeichen konnte ich dabei auch noch abstauben. Schade nur, dass die Husarenstreiche kaum besucht werden.

Available 23 March 2017 Pumuckel&Kuno has maintained the cache

Aufgabenstellung präzisiert:

Drinnen bei 13.785/42._55 stehen nebeneinander " P " begehbare Cholodolniks gleicher Bauart, ...

Found 22 March 2017, 19:49 Valar.Morghulis found the geocache

Nachdem der Wetterbericht für heute keinen Regen angesagt hatte,war klar,dass Kuno's nigelnagelneuen Husarenstreiche anstehen.
Die Ermittlung der Husarenzahl war schnell erledigt und schon konnte die Mission starten. Am Parkplatz angekommen war es bis auf ein paar Grünflächenpfleger noch ruhig und als diese mal kurz wegguckten und sich dem frischem Grün widmeten, konnte ich mit meinem Tarnumhang die Husarenstreiche beginnen.
Nach dem Gürkchenlager musste ich erstmal wieder an die frische Luft. Um nicht noch mehr Aufmerksamkeit zu erregen, wollte ich eigentlich erstmal eine kurze Verschnaufpause machen, aber da stieg mir doch etwas in die Nase....konnte das sein....das roch doch eindeutig und zweifelsfrei nach frischen Wurstspezialitäten aus dem Hause “Cholodolnik“. Also folgte ich hier, ganz ohne technische Hilfsmittel, einfach mal meinem Riechorgan und siehe da, ich lag genau richtig.Zum Glück war der Lagervorsteher gerade nicht da und ich konnte nochmals zuschlagen. Nach den Gurken gab es jetzt saftige Steaks. Na so gestärkt konnte es gleich weitergehen...bevor noch jemand den Mundraub bemerkte...
Vielen Dank an den Kuno für das sehr interessante Listing und das Zeigen dieses echt coolen Lostplaces hier inmitten der Perle des Muldentals.
Dieses war der 13. Streich und der 14. folgt sogleich 😀

Valar.Morghulis
22. März 2017 # 499

Pictures for this log entry:
Dort war ich genau richtig.Dort war ich genau richtig.