Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Die Wassermühle in HeinefeldeN 52° 55.067 E 008° 19.594

Die Heinefelder Mühle wurde erstmalig 1487 urkundlich erwähnt, weil die Mühle und das Gut,

par pnoster     Allemagne > Niedersachsen > Oldenburg, Landkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 52° 55.067' E 008° 19.594' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Caché en : 17. avril 2017
 Publié le : 23. avril 2017
 Dernière mise à jour : 21. avril 2021
 Inscription : https://opencaching.de/OC139ED

0 trouvé
2 pas trouvé
1 Note
2 Logs d'entretien
1 Observateur
0 Ignoré
64 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Von der Website: Die Wassermühle in Heinefelde Die Heinefelder Mühle wurde erstmalig 1487 urkundlich erwähnt, weil die Mühle und das Gut, zu dem sie gehörte, verkauft wurden. Ganz Heinefelde bestand aus einem großen Gut. 1511 erfolgte die zweite urkundliche Erwähnung: Das Gut wurde an die Kirche zu Wardenburg verkauft und in zwei große „Meier“-Höfe geteilt. Der eine Teil hieß seitdem „De Möller ton Heinevelde“, der zweite Teil ist der spätere Aschenbeck-Hof (heute Meyer-Oltmann). Bis 1832 hießen die Besitzer des Mühlenhofes „Müller“. Der Müller von Heinefelde war ein „Kirchenmeier”, d.h. er musste an die Kirche reichlich Abgaben zahlen, und die Kirche musste noch im 18. Jahrhundert zu verschiedenen Dingen ihr Einverständnis geben. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Baukörper und Mühlentechnik immer wieder instand gesetzt. Zwischen 1860 und 1904 wurde die veraltete Holzmechanik durch fortschrittliche Metalltechnik ersetzt. Nun konnte die Wasserkraft dauerhaft genutzt werden: Es wurde Strom erzeugt. Bis dahin funktionierte die Mühlentechnik nur im „Schwallbetrieb“: Nur wenn der damals viermal so große Teich vollgelaufen war, wurden die Schotten gezogen, um die Energie nutzen zu können. Das Wasserrad wurde nach dem Vorbild des „Zuppinger Wasserrades” 2005 rekonstruiert. In dieser Mühle wurde nicht nur Korn zu Mehl gemahlen und Strom erzeugt, sondern auch viele Jahrhunderte Schnaps gebrannt. Es gab ein Schankrecht - sehr zum Bedauern der Wildeshauser Schnapsbrenner. Ursprünglich gab es drei Mahlgänge. Später sorgte ein Graupengang für Futtermittel. Zum Dreschen des Getreides gab es über eine lange Welle eine Kraftübertragung in die angrenzende Mühlenscheune, deren Fundamente noch sichtbar sind. Hier gab es einen vom Wasserrad angetriebenen Göpel. Seit 1994 befindet sich die Mühle im Privatbesitz der Familie Schomburg.

Indice additionnels   Déchiffrer

Gbgubym

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Beschreibung Mühle
Beschreibung Mühle
Impressionen
Impressionen

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Tal der Heinefelder Bäke, Englisches Moor, Hageler Höhe, Ahlhorner Moor (Infos), Naturpark Wildeshauser Geest (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

OC-Team archivé 21. avril 2021 Opencaching.de a archivé la géocache

Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

Note 28. avril 2020 pnoster a écrit une note

Ich war der Meinung ich hätte den schon deaktiviert. War im März da und der wurde gemuggelt.

Bei nächster Gelegenheit häng ich nen Neuen raus.

OC-Team temporairement non disponible La géocache a besoin de maintenance. 19. avril 2020 dogesu a désactivé la géocache

Den vorliegenden Logs und einer Meldung zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sobald der Cache gewartet wurde, kann ihn der Owner wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

pas trouvé 09. avril 2020 flash_cache_floppy n'a pas trouvé le géoacache

hier ist nichts zu finden. owner reagiert nicht auf Anfragen. 0 Funde bis heute...... Unentschlossen

pas trouvé 27. avril 2017 BolZera n'a pas trouvé le géoacache

Hier haben wir leider vergeblich gesuchtWeinend