Interessanter Cache mit Mehrwert
von M-T  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Bayern  >                         Oberallgäu
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastruktur | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Der Weg | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Benötigt Vorarbeit | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personen | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Der Gletscherschliff bei Weiher wurde auf einer grobkörnigen Konglomeratbank am südwestlichen Ende des Rottachberges hinterlassen. Er ist besonders gut erhalten, da er bis in die 1970er Jahre unter Kies verborgen lag und beim Abbau entdeckt wurde. Nach der Entdeckung wurde er aufgrund seines wertvollem geologischen Werts von Bayerischen Landesamt für Umwelt zum Geotop erklärt. Gletscherschliffe wie dieser sind im Oberallgäu selten, es gibt weniger als fünf Vergleichsobjekte in der Region.
Der Gletscherschliff entstand vor 18.000 Jahren in der Würmeiszeit durch die abtragende Tätigkeit des Illergletsches, der an dieser Stelle Schätzungen zu Folge 470m mächtig war. Bei der Begriffsklärung des Wortes Gletscherschliff muss man insofern vorsichtig sein, da der wirkliche Begriff Gletscherschliff nur die Schrammen auf dem Nagelfluhstein beschreibt, nicht aber den gesamten Stein, dieser fällt vielmehr unter den Begriff Rundhöcker. Im Volksmund fält unter diesen Begriff allerdings der Rundhöcker aus Nagelfluh.
Die Gletscherschliffe (=Detersionen) entstanden durch Materialien, die am Untergrund des Eises festgefroren sind und dann durch die Bewegung des Illergletschers Schrammen auf den Steinen hinterlassen haben. Die Rundhöcker aber, auf denen sich die Striemen befinden, entstanden durch die erosive Tätigkeit des Gletschers, der sich auf seinem Weg ins Tal in den Untergrund schürft.
Anhand der Gletscherschliffe und dem Aussehen der Rundhöcker kann man auf die Bewegungsrichtung des Gletschers schließen.
Für das Loggen des Caches ist ein Passwort notwendig, das sich durch die Antworten ergibt.
Viel Spaß!
1. Welcher Eiszeit herschte als der Gletscherschliff und die Rundhöcker entstanden?
-> Anfangsbuchstabe der Eiszeit = 1.Buchstabe des Passworts
2. Welcher Gletscher formte die Steine?
-> Anfangsbuchstabe des Gletschers = 2. Buchstabe des Passworts
3. 3.Buchstabe des Passworts = E
4. Beschreibe den Verlauf der Schrammen mit Himmelsrichtungen!
-> Anfangsbuchstabe der Himmelrichtung aus der der Gletscher kam und dadurch die Kratzer erzeugte = 4.Buchstabe des Passworts
-> Anfangsbuchstabe der Himmelsrichtung in die der Gletscher ging = letzter Buchstabe des Passworts
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
Qre genqvgvbaryyr Anzr qrf teößgra Ibyxfsrfg qre Jryg, qnf nyywäueyvpu va Züapura fgnggsvaqrg.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Earthcache- Gletscherschliff bei Rettenberg
              
                
 4x
                
 0x
                
 2x
                                
            
        
                
                31. Dezember 2023, 12:06
        
                                  Octopuzzi
         hat den Geocache gefunden
            
 Huch, ein virtueller EartchCache? Aber wieder was gelernt, in mehrfacher Hinsicht :-D 
Octopuzzi sagt TFTC 🦑
                
                06. Dezember 2020
        
                                  Little Joe 007
         hat den Geocache gefunden
            
Das Rätsel war schon länger gelöst.
Heute endlich mal geloggt.
Hier hatte ich ein Problem mit dem PW, erst nach dem xten Mal wurde der Log akzeptiert.
Darum hat es hier etwas länger gedauert.
TFTC
                
                11. August 2020
        
                                dogesu
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
der vom Vorlogger genannte Earthcache auf der anderen Plattform ist nicht identisch mit diesem Listing, weshalb das Attribut OC-only gerechtfertigt ist. Die Listings haben unterschiedliche Besitzer, es sind unterschiedliche Fragen und hier muß ein Logpasswort ermittelt werden.
                
                04. August 2020
        
                                HuberSports
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Von wegen OC Only....bereits 7 Jahre früher und immer noch aktuell bei Geocaching gelistet!
Als Gletscherschliff Weiher bei Geocaching.com unter https://coord.info/GC2FMZR seit 24.09.2010 gelistet. 
                
        
        25. November 2017, 15:00
        
                                  c.m
         hat den Geocache gefunden
            
TFTC!
Heute bei dem Regenwetter eine guter Grund rauszugehen und gleichzeitig noch ein bisschen was dazuzulernen!
                
        
        22. November 2017
        
                                  nightrider
         hat den Geocache gefunden
            
Den schulfreien Tag mit den Kids genutzt um ihnen ein bisschen was über die Entstehung unserer wunderschönen Berge beizubringen. Genau das richtige nach einem Besuch im Heimathaus Sonthofen!
Thanks for the cache!