Die Geschichte der Kursächsischen Distanzsäule zu Kemberg
di Valar.Morghulis  
                
                                            
 
                        Germania  >                         Sachsen-Anhalt  >                         Wittenberg
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastrutture | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Tempo | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Stagionale | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                    
  
Im Jahre 1721 erließ August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, einen Befehl, nach dem alle Post- und Landstraßen vermessen und mit Meilensteinen und Säulen versehen werden sollten. Vor allen Toren der Städte sollten wappengeschmückte Distanzsäulen über Postlinien und Entfernungen Auskunft geben.

| Diese große Aufgabe bedurfte einer tatkräftigen Persönlichkeit, die der Kurfürst in dem Pfarrer Adam Friedrich Zürner aus Skassa bei Großenhain gefunden hatte. Jahraus, jahrein war dieser Mann, der den Titel "Churfürstlich Sächsischer Land- und Grenzcommissarius" erhielt, mit der Vermessung der Straßen und Errechnung der Distanzen beschäftigt. Ein schwieriges Werk, das Zürner mit Fleiß und Ausdauer bewältigte. Aber es war auch teuer, und bezahlen mussten das Volk, die Städte und Gemeinden. | 
| Während große und reiche Städte problemlos vor jedem Stadttor eine Distanzsäule errichteten, war dies für die kleinen Städte eine ungeheure Belastung. Kemberg konnte sich mit seinen zwei Toren recht glücklich schätzen. | 
Die kleinen Städte wehrten sich gegen diese Torsäulen. So konnte sich Zürner des vielen Schriftverkehrs kaum erwehren und sah sein Werk gefährdet. In ein Scheiben an den Kurfürsten setzte er sich für diese Städte ein und nannte dabei auch Kemberg. Die Bemühungen der Stadt und Zürners waren erfolgreich. Dem Antrag wurde in einem Schreiben vom 7. November 1725 stattgegeben. Die Sandsteinsäule ist vermutlich aus dem Raum Dresden bis Bösewig auf der Elbe, von dort auf dem Landweg nach Kemberg transportiert worden. Bis zur Aufstellung verging mehr als ein Jahr. Erst am 2. Juni 1727 meldete Kemberg, dass die geforderten Säulen aufgestellt sind. Da aber die Distanztabelle für die große Marktsäule noch fehlte, konnte die Inschrift nicht eingeschlagen werden. Wann dies geschah, ist unbekannt, da die Akte im Staatsarchiv Dresden mit dem Brief vom 2. Juni 1727 schließt.

![]()
| 
 Die Ortsnamen werden in der damaligen Schreibweise wiedergegeben. Einige Orte sind heute unbekannt, weil sie anders geschrieben werden oder verkehrsmäßig unbedeutend sind. Das trifft besonders für Hayn (Großenhain), Wiesenthal (Oberwiesenthal) und Sarmund (Gemeinde südöstlich von Potsdam) zu.  | 
| 
 Außer Kemberg werden 60 verschiedene Orte aufgeführt. Fünf Städte waren auf zwei verschiedenen Fahrtrouten erreichbar und sind deshalb zweimal genannt.  | 
Nach den Bestimmungen des Wiener Kongresses musste Sachsen, da es bis zuletzt an der Seite Napoleons gekämpft hatte, 1815 weite Teile seines Territoriums an Preußen abtreten. Die politischen Zentren waren für unseren Raum nun nicht mehr Dresden und Leipzig, sondern Berlin und Merseburg. So wurden aus Nebenstraßen Hauptstraßen und umgekehrt. Die Preußen brachten auch ein anderes Meilenmaß mit. Damit verloren in den neuen preußischen Gebieten die sächsischen Meilenzeichen und Distanzsäulen an Bedeutung und wurden abgebaut.
| Es gab aber auch Anweisungen zur Beseitigung der Säulen. 1833 erhält die Stadt Wittenberg vom Landrat eine solche Weisung. Auch Kemberg wird sie erhalten haben, denn schon bei der Grundsteinlegung für die neue Schule wurde Sockel- und Schriftblock mit verbaut. | 
| 
 Als rund 100 Jahre später diese Gebäude einem Neubau weichen musste, fand man beide Teile und stellte sie auf dem Markt auf.  | 
| 
 Die Forschungsgruppe "Kursächsische Postmeilensäulen" im Kulturbund der DDR gab den Anstoß zur Restaurierung der Distanzsäule.  | 
| 
 Die Aufstellung und Einweihung erfolgte am 6. November 1979.  | 

Links neben der Säule findest du eine Infotafel. Über dem roten Streifen mit der Aufschrift Post-Distanzsäule stehen zwei Worte. Das Substantiv ist das Passwort zum Loggen dieses Caches. Bitte beachte die Groß- & Kleinschreibung,
            
            Immagini
        
        
        Utilità
    
            
            
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
            
            
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
            
                        Log per Post-Distanzsäule Kemberg
              
                
 16x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                17. novembre 2023, 13:28
        
                                  Pumuckel&Kuno
         ha trovato la geocache
            
Auf unserem kleinen Ausflug in den Nordsächsischen Heidesand kamen wir auch nach Kemberg zur Postsäule, die seit Jahrhunderten den Menschen dabei hilft, von hier schnell wieder weg zu kommen 😅
Danke für den schönen Cache und Viele Grüße aus dem Muldental !
🍀🌳👧🐶👦🌲🍀
                                     
                
                15. ottobre 2022, 16:35
        
                                  Anhaltiner14
         ha trovato la geocache
            
Danke für's Herführen.
                
                10. luglio 2022, 10:58
        
                                  Struppinetz34
         ha trovato la geocache
            
So..neuer Monat, nichts ist gemacht, zumindest für die Statistik...
Was lag da näher, als mal wieder was nützliches zu machen.
Vielen Dank für den Cache und bleibt gesund.
                
                06. giugno 2022, 14:30
        
                                  Solvent22
         ha trovato la geocache
            
Zusammen mit einem Erdbeereisbecher vom Nachbarn einfach toll , danke sagen Solvent22 und Gis
                
                06. giugno 2022, 13:36
        
                                  hefi
         ha trovato la geocache
            
Heute hier gewesen
                
                26. ottobre 2021, 19:35
        
                                  MarQ0305
         ha trovato la geocache
            
Mit Schnine1801 wurde heute in Lemberg eine kleine Runde gedreht und dabei hinterließen wir unser Signum in paar Büchern zurück.
Auch dieser virtuelle OC war in unserer Ausbeute dabei.
Beste Grüße MarQ 0305👋
Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herführen und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen. 
Ich platziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden. 
Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.
.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...
                
                26. ottobre 2021, 07:33
        
                                  Schnine1801
         ha trovato la geocache
            
Bei einer interessanten Runde durch Kemberg besuchten wir auch die Post-Distanzsäule Kemberg und somit auch diesen OC Cache.
Danke für's legen und natürlich auch für's herführen.
*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻♀️
                
                25. giugno 2021, 13:44
        
                                  noiram
         ha trovato la geocache
            
Hurra Urlaub mit meinem großen Muggelkind, Zwergi und Minimuggel im Kiwa! Unser heutiger Ausflug führte uns vom Bergwitzsee in die hübsche Stadt Kemberg. Ein gemütlicher Stadtrundgang gefiel uns sehr. Es gab viel zu entdecken! Mh, das Eis war sehr lecker!
Danke & LG aus dem Ostharz
                
        
        15. maggio 2021
        
                                  din0815
         ha trovato la geocache
            
Heute in Kemberg gewesen und für den Multi "In Stein Gehauen" von der großen kapitalistischen Chachingkonkurenz unzählige Male um die Säule gelaufen nur um irgendwann mitzubekommen, daß es ja auch noch einen netten Opencache gibt, den man gleich mit lösen kann. Schade, daß es nicht mehr Opencaches gibt!
                
                03. aprile 2021, 14:35
        
                                  m.schulz74
         ha trovato la geocache
            
Heute mal mit Kerstin Laschulz unterwegs. Bewegung in dieser Zeit tut einfach gut. 
MS_74
TFTC👍  3. April 2021 14:35
                
        
        13. giugno 2020
        
                                  Apophis78
         ha trovato la geocache
            
Besucht mit Danysahne81... danke fürs zeigen
                
                13. giugno 2020, 14:54
        
                                  Danysahne81
         ha trovato la geocache
            
Danke fürs zeigen...
                
                18. gennaio 2020, 15:07
        
                                  SFX70
         ha trovato la geocache
            
Zusammen mit Akzidenz diesen Cache schnell gefunden und geloggt. DFDC
                
                18. gennaio 2020, 15:06
        
                                  Akzidenz
         ha trovato la geocache
            
Gemeinsam mit SFX70 hier heute eine Runde gedreht
                
                24. giugno 2018, 16:22
        
                                  Wulkow
         ha trovato la geocache
            
Auf meiner heutigen Cacherrunde als Ausgleich zu den Therapien bei der Reha-Kur in Bad Schmiedeberg hier vorbei gekommen und schnell erfolgreich geloggt TFTC