por MrTomRocker  
                
                                             Alemania  >                         Bayern  >                         Nürnberg, Kreisfreie Stadt
 
                        Alemania  >                         Bayern  >                         Nürnberg, Kreisfreie Stadt
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Peligroso | 
|       | 
| Infraestructura | 
|     | 
| Tiempo | 
|   | 
| Estacionales | 
|   | 
| Necesita preparación | 
|   | 
         Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Das Apollo-Raumfahrtprogramm (1961-1972) hat die ersten Menschen auf den Mond gebracht und hat damals rund 120 Milliarden Dollar (nach heutigen Maßstäben) gekostet. Es beschäftigte bis zu 400.000 Menschen.
Dieser Leistung sind die Geocache-Runden des Apollo-Programms in Langwasser gewidmet. Aktuell besteht es aus folgenden Sektionen:
Die Apollo-Mystery-Runde ist ca. 2,5 km lang. Alle Caches, bis auf den Apollo ?? (Bonus), sind mit Kinderwagen und Fahrrädern machbar. Der Apollo ?? (Bonus) jedoch nicht! Der Apollo 13 (Bonus) kann gleich nach Apollo 11 und 12 geholt werden.
Die 6 Mystery-Caches (Apollo 11, 12, 14, 15, 16 und 17) sind den erfolgreichen Landungen auf dem Mond gewidmet. Die fehlgeschlagene Mission Apollo 13 ist als Apollo 13 (Bonus) umgesetzt. Der Apollo ?? (Bonus) wird eure Landung auf dem Mond werden. Für beide Bonus-Caches müsst ihr Offline etwas tun und die Bonuszahlen, die in den einzelnen Mystery-Caches zu finden sind, für die Berechnung der Bonus-Caches mit verwenden. Für den Apollo ?? (Bonus) benötigt ihr noch ein internetfähiges Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet).
Es gibt jede Menge Informationen zum Apollo Raumfahrtprogramm, z.B. auf Wikipedia: Apollo-Programm. Diese Menge an Informationen für die einzelnen Apollo-Mystery-Caches wiederzugeben, würde den Rahmen eines Geocaches sprengen. Wir hoffen, es sind trotzdem spannende und für jeden lösbare Rätsel mit interessanten Informationen herausgekommen.
Wir wünschen euch viel Faszination und Spaß bei der Apollo-Programm-Runde!
 
Missionsdaten:
| Mission: | Apollo 13 | 
| Kommandomodul: | CM-109 (Odyssey) | 
| Servicemodul: | SM-109 | 
| Mondlandefähre: | LM-7 (Aquarius) | 
| Trägerrakete: | Saturn V, Seriennummer AS-508 | 
| Start: | 11. April 1970, 19:13:00 UTC | 
| Startplatz: | Kennedy Space Center, LC-39A | 
| Mondumkreisungen: | 0,5 | 
| Landung: | 17. April 1970, 18:07:41 UTC | 
| Flugdauer: | 5d 22h 54m 41s | 
| Landeplatz: | Pazifik | 
| Bergungsschiff: | USS Iwo Jima | 
Die Besatzung:
Jim Lovell (25. März 1928), Jack Swigert (30. August 1931 - 27. Dezember 1982) und Fred Haise (14. November 1933)
Impressionen:
Das Rätsel:
Frage 1: Apollo 13 startete am 11. April 1970. Auf dem Weg zum Mond explodierte dann jedoch ein Sauerstofftank und führte zu einer Havarie. Nach wie vielen Stunden nach dem Start explodierte dieser Sauerstofftank?
Antwort: Er explodierte nach rund ?? Stunden.
Frage 2: Durch die Explosion war das Überleben im Kommando-/Servicemodul „Odyssey“ nur für eine kurze Zeitspanne möglich. Die Astronauten mussten in ein "Rettungsboot" umziehen. Was diente den Astronauten für die restlichen Tage der Mission als "Rettungsboot"?
Antwort: Die Mondlandefähre "????????" diente als Rettungsboot. (Buchstabenwortwert)
Frage 3: Eine direkte Umkehr wurde wegen des unbekannten Zustandes des Haupttriebwerks am Servicemodul ausgeschlossen. Man flog zum Mond, umrundete ihn und nutzte das Gravitationsfeldes des Mondes, um die Astronauten wieder auf die Erde zu holen. Wie heißt dieses Flugmanöver, welches das Gravitationsfeldes eines Himmelskörper nutzt, um den Kurs entsprechend zu ändern?
Antwort: Es handelt sich um ein sog. ?????-by-Manöver. (Buchstabenwortwert)
Frage 4: Das improvisierte "Rettungsboot" war natürlich nicht für den langen Einsatz von drei Astronauten vorgesehen, weshalb es unter anderem Probleme mit der Absorption von Kohlendioxid gab. Hier mussten die Astronauten improvisieren und die Absorberfilter der Odyssey umbauen, damit diese im Rettungsboot verwendet werden konnten. Diese Kohlendioxid-Absorberfilter basieren auf Lithiumhydroxid. Wie ist die chemische Summenformel von Lithiumhydroxid?
Antwort: Die chemische Summenformel von Lithiumhydroxid ist ????. (Buchstabenwortwert)
Frage 5: Am 17. April 1970 landete Apollo 13 problemlos im Pazifik. Der Grund für die Havarie waren Thermostatschalter, die nur auf die Bordspannung des Apollo-Raumschiffs ausgelegt wurden und nicht auf die Spannung an der Startrampe von 65V. Wie hoch war die Bordspannung des Apollo-Raumschiffs?
Antwort: Die Bordspannung des Apollo-Raumschiffs lag bei ??V Gleichspannung.
Addiere nun alle Antworten zu X. Im Hint gibt es die Quersumme für die Kontrolle eurer Lösung.
Berechnung der Koordinaten:
Für die Berechnung der Koordinaten benötigt ihr den Wert des Buchstaben X aus dem Rätsel dieses Bonus-Caches und die Werte der Buchstaben K und M aus dem Apollo 11-Cache und dem Apollo 12-Cache. Setzt die Werte in folgende Formel ein und ihr erhaltet eure gewünschte Koordinate:
N49° 23.(X + (K * M) + 193)'
E11° 08.(X + (K * M) + 224)'
Geochecker:
Zum Cache:
Erstinhalt:
Allgemeine Cache-Bestimmungen:
Auf Muggels achten… Auf eigene Gefahr… Alles so hinterlassen wie vorgefunden… Jeder ist für sich selbst verantwortlich… Keine Spoilers im Log... Ihr müsst für diesen Cache nichts Illegales tun... Halt die allgemeinen Cache-Bestimmungen…
Credits:
           Ayuda adicional
 Ayuda adicional  
                           Descripción
                Descripción
            
        
Eägfry:
- Rva ? ragfcevpug rvare Mvssre bqre rvarz Ohpufgnora.
- Sentr 1: Dhrefhzzr = 11
- Dhrefhzzr K = 10
Svany:
- Jvpugvtre Uvajrvf vz Trbpurpxre
- Rurznyvtre hztrxvccgre Onhzfghzcs
- Fcbvyre vz Trbpurpxre
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilidades
        Utilidades
    
                             Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                
            
             Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
             
             Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
             Log de entrada por Das Apollo-Programm: Apollo 13 (Bonus)
                        Log de entrada por Das Apollo-Programm: Apollo 13 (Bonus)
              
                 17x
 17x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 15. octubre 2025
        
                                  DadVader
         ha encontrado el geocache
                15. octubre 2025
        
                                  DadVader
         ha encontrado el geocache
            
Heute war das Deutschlandticket wieder mal im Einsatz um in 
Langwasser die ein oder andere Dose im herbstlichen Wald zu besuchen.
Die Apollo-Programm-Rätsel mit aufwendig gestaltetem Listing haben mich 
schon vor Jahren in den Bann gezogen und so wurden alle Missionen  
bearbeitet und die Koordinaten ermittelt.
Heute war es dann endlich so weit und die Outdoor-Mission wurde gestartet.
Hier bei Apollo 13, dem Bonus fehlte mir die Zahl aus der Apollo 11 aber
 mit einer Ahnung, wo es ungefähr sein könnte und ein paar 
Checkerversuchen standen die Finalkoordinaten bald fest.
So wurde auch noch diese Dose angesteuert und schnell gefunden.
Die Box ist zwar in Ordnung aber das Logbuch ist ziemlich feucht und so habe ich mich einfach irgendwo eingetragen.
Danke für das Rätsel und die Dose sagt DadVader 😁
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 557 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
                 19. enero 2024, 11:05
        
                                  treegarden73
         ha encontrado el geocache
                19. enero 2024, 11:05
        
                                  treegarden73
         ha encontrado el geocache
            
(👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍 (👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍 (👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍
Ab nach draußen, der treegarden73 musste mal wieder durchgelüftet werden. Und wie ich sehe, ist da wieder einiges gewachsen. Also wird geerntet, geocache um geocache.
Ha, und da bin ich auf OC15E58 aufmerksam geworden. Also Schuhe geschnürt und bei Das Apollo-Programm: Apollo 13 (Bonus) vorbeigeschaut.
treegarden73 bedankt sich ganz herzlich bei MrTomRocker für das Auslegen dieses Behälters. MrTomRocker und unser gemeinsames Hobby haben den Tag gerettet. 
Was kann man denn Schöneres an einem Freitag den 19. Januar 2024 machen? 
Mittelfränkische Grüße aus Nürnberg 
Treegarden73
🌳🏡73
Dies war mein 75ster Cache. 
Übrigens: wenn ich eine Lücke zwischen den Seiten finde, dann kann es sein, dass es nach mir keine Lücke mehr ist. Ich loggen auch dazwischen....
🅰🆄🅵 🅱🅰🅻🅳, 🅼🅸🆃 🅾🅳🅴🆁 🅾🅷🅽🅴 🆆🅰🅻🅳
Bei 1.5 in der Geländewertung und  2.0 im Schwierigkeitsgrad konnte sich diese Small Dose vom Typ Mystery-Cache nicht vor mir verstecken. 
(👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍 (👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍 (👍 ͡❛ ͜ʖ ͡❛)👍
                 19. enero 2023
        
                                  MatthiasEBS
         ha encontrado el geocache
                19. enero 2023
        
                                  MatthiasEBS
         ha encontrado el geocache
            
Nach den ersten beiden Funden habe ich natürlich auch die Koordinaten für diesen Bonus berechnet, der sich dann gut in den Verlauf der Runde einbauen ließ.
Hier hatte ich das Spoilerbild geöffnet gelassen, und es half mir bei der Identifikation des richtigen Objekts.
Danke fürs Legen und Pflegen.
Dies ist ein duales Log für einen dual gelisteten Cache.
                 15. abril 2022
        
                                  bahzels
         ha encontrado el geocache
                15. abril 2022
        
                                  bahzels
         ha encontrado el geocache
            
Meine heutigen Fahrradrunde hatte die Apollo-Runde als Hauptziel und mit den gelösten Fragen im Gepäck konnte ich vor Ort alles gut finden. Der Bonus bekommt als Krönung von mir noch ein blaues Schleifchen. Ich hatte hier viel Spaß. Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)
                 01. mayo 2021
        
                                  Schnuggl
         ha encontrado el geocache
                01. mayo 2021
        
                                  Schnuggl
         ha encontrado el geocache
            
Heute war das Apollo-Programm unser Ziel.
Schnuggl war voll begeistert als er diese Rätsel-Serie entdeckte.
Schon von Klein an verschlang er alles über dieses Thema.
So konnte nach und nach alles gelöst werden.
Jetzt war endlich der Outdoorteil dran.
Stern studierte die Listings und notierte alle relevanten Ergebnisse.
Nach Plan wurde alles abgearbeitet und wir durften uns in die Logbüchlein eintragen.
Der Mond hat uns am besten gefallen.
Leider wurde es am Ende mit dem Super-Bonus nix.
Hier war bei Stage 1 Schluss , denn die Technik funktionierte nicht.
Vielen Dank für die Mühe , die sich der Owner gemacht hat.
Danke fürs Legen und Herlocken
Schnuggl + Stern
Grüße aus dem Frankenwald, in Bayern ganz oben