Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() ![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Persone |
![]() ![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist mein allererster Cache. Ich widme ihn meinem Papa. Bitte versteckt ihn wieder genau da wo ihr ihn gefunden habt. Beachtet v.a. die "Ebene", damit er sich nach dem Zurücklegen wieder gut verbirgt. Danke!
Achtung: viele Muggel!
Der Rannische Platz wird oft auch als „Kreuz des Südens“ bezeichnet. Er hat die Funktion eines Gleisdreiecks der Straßenbahn und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt des halleschen Südens. Ab 1888 fuhr die Stadtbahn Halle mit einer 1,9 Kilometer langen Linie vom Roßplatz über den Marktplatz zum Rannischen Platz. Zu dieser Zeit stiegen Fahrgäste noch an der Endhaltestelle Rannischer Platz aus und erreichten die umliegenden Häuser noch leicht fußläufig. Doch schon im Stadtplan von 1899 ist auch eine Linie der Stadtbahn zu erkennen, die vom Hauptbahnhof über den Rannischen Platz bis zum Böllberger Weg führte. Das Liniennetz von 1921 hatte dann bereits vier Linien, welche alle über den Platz verliefen. Der Rannische Platz entwickelte sich zu einer wichtigen Umsteigemöglichkeit und zu einem Zentrum in der Verkehrsführung in Halles südlicher Innenstadt. Noch heute fahren vier Straßenbahn- und eine Buslinie über den Platz und belegen seine Bedeutung.Natürlich hatte der heutige Rannische Platz in früherer Zeit wenig mit dem heutigen Aussehen gemein. Er bildete aber auch schon früher einen Knotenpunkt, da hier drei wichtige Wege entsprangen. Der erste Weg, damals Salzstraße oder Salzkärnerstraße genannt, führte der heutigen Liebenauer Straße folgend hoch zur Pfännerhöhe und dann weiter bis nach Franken und Bayern. Die zweite Straße verlief entlang der heutigen Beesener Straße und führte am Dorf Beesen vorbei bis nach Merseburg. Die dritte, die heutige Wörmlitzer Straße, mündete auf die Straße nach Böllberg.
Benannt ist der Rannische Platz nach dem ehemals dort stehenden äußeren oder oberen Rannischen Tor. Dieses lag am Ende des Steinwegs und bildete die äußere Grenze des Ortes Glaucha.
Eine rege Bautätigkeit rund um den Platz begann erst mit den Vereinsstraßen im Jahre 1870 bzw. 1871. Die Bebauung entwickelte sich recht langsam, so waren am Rannischen Platz noch 1910 Gärten vorhanden.Die Bautätigkeit direkt am Platz begann in den Jahren vor 1900. So entstand das Haus Steinweg Nr. 28 um 1893. In diesem Jahr erhielt die hier noch heute ansässsige Kronen-Apotheke ihre Konzession. Das Haus Steinweg Nr. 29 ist vermutlich um 1891 erbaut; ab 1892 findet sich hier ein erstes Restaurant. Mindestens 14 verschiedene Gastwirte betreuten bis 1950 hier Gäste, zu DDR-Zeiten bot eine HO-Gaststätte Speisen und Getränke an.Das den Platz beherrschende Gebäude ist aber das Haus Beesener Straße Nr. 1, welches hier seit ca. 1914 steht. Das Haus hat eine sehr abwechslungsreiche Vergangenheit vorzuweisen. So finden sich von 1918 bis 1950 circa 84 verschiedene private wie gewerbliche Mieter. Darunter auch so bekannte wie das Kaufhaus Brummer & Benjamin, welches von 1927 bis 1933 hier Modewaren verkaufte bzw. ein Kaufhaus als Zweigstelle betrieb.
Quelle: https://www.kulturfalter.de/magazin/stadtgeschichte/der-rannische-platz-ein-verkehrsknotenpunkt-in-halle/
Suggerimenti addizionali
Decripta
qeruone
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Saaletal (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Der Rannische Platz
10x
0x
1x
2x
14. giugno 2023
Legosini
ha archiviato la cache
Die Dose ist leider verschwunden und der Ort wird neuerdings von privater Seite videoüberwacht. Ich denke zwar nicht, dass das tatsächlich legal ist - für den Cache ist aber dennoch Schluss. Platz für Neues ;-)
31. dicembre 2021, 13:44
jutoutoby
ha trovato la geocache
Heute auf Tour mit tofeti und den Kids erfolgreich loggen können. TFTC
27. dicembre 2021, 14:45
Lus_tiger
ha trovato la geocache
Zum Montag hier beruflich in der Nähe gewesen und diesen Cache entdeckt und besucht. Das Cachversteck wurde gut gefunden und das Logbuch signiert. Danke fürs Legen und Pflegen des Caches. Bleibt gesund und erfreut euch an den Abenteuern eures Lebens. TFTC
Cache Nummer 57
22. ottobre 2021, 01:00
NaughtyCat17
ha trovato la geocache
Cooles Versteck :D
30. maggio 2021
Legosini
fatto manutenzione sulla cache
Hier kann es weitergehen :) :)
Bitte beachtet beim Zurücklegen die richtige Ebene, damit die Dose sich gut verbirgt!
03. maggio 2021, 12:56
Legosini
ha scritto una nota
Leider ist der Cache Behälter wohl abhanden gekommen. Deswegen muss ich ihn leider in deaktivieren. Es tut mir sehr leid.
04. aprile 2021
RAT555
ha trovato la geocache
am Ostersonntag mal muggelfrei erreichbar und erfolgreich geloggt. tftc
24. novembre 2020, 15:45
Bani13
ha trovato la geocache
Auf dem Weg ins Zentrum von Halle hier auf dem belebten Platz relativ muggelfrei die Dose gezogen und geloggt. 16.12 Uhr
01. ottobre 2020, 06:26
tinuberlin
ha trovato la geocache
Obwohl der Ort für den Cache wirklich gut gewählt ist, bleibt es eine Herausforderung, an so einem belebten Platz muggelfrei zu loggen. Danke für die vielen Informationen, die mir bisher größtenteils nicht bekannt waren, und das schöne Döschen :-)
28. settembre 2020, 18:23
bloslo
ha trovato la geocache
Die vielen Informationen machten uns neugierig und führten uns heute zum Cache. Da dort kein Muggel war, konnten wir fix suchen, finden und uns ins Logbuch eintragen. DfdC! [:)]
18. settembre 2020, 13:41
DF1411
ha trovato la geocache
Sehr schön😊,habe das Döschen schnell gefunden,nette Idee, vielen herzlichen Dank 🥰
17. settembre 2020, 16:38
PiratinConni
ha trovato la geocache
Wenn man es weiß wo es ist, sieht man auch, wo es versteckt ist. 🤓🙈🕵️♀️🙋♀️👱🏼♀️👸🏼
17. settembre 2020, 16:38
tucholsky21
ha trovato la geocache
Vielen lieben Dank für den tollen Cache zum Rannischen Platz und die vielen Informationen. Ich habe viel gelernt. Danke für das Legen und die schöne Überraschung.