Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 

Luchsjahr

kurze einfache Wanderung rund um den Waldlehrpfad Taubensuhl mit Rätseln rund um ein typisches Luchsjahr

door NEZ Luchs     Duitsland > Rheinland-Pfalz > Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 49° 17.241' E 007° 54.760' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 2:00 h   Lengte: 4.0 km
 Verborgen op: 30. oktober 2021
 Published on: 03. januari 2022
 Laatste verandering: 30. september 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC1705E

1 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Maintenance log
2 Volgers
0 Negeerders
57 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Infrastructuur
Time
Seasonal
Preparation needed
Personen

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Folg auf diesem Geocach den Spuren von den ersten Luchsen im Pfälzerwald, Lucky und Kaja, die die beiden Luchsbabies, Filou und Palu bekamen.

Hinweis:

um die Rästel zu lösen ist es sinnvoll, den Text herunterzuladen und vorab zu lesen, in den Aufgabenzettel können die fehlenden Koordinaten eingetragen werden,  

für Station vier werden die Hinweise auf dem Aufgabenzettel benötigt

Luchsjahr- Hintergrundinformation

Pinselohr, Backenbart und Fellflecken, so kennt ihr den Luchs. In der Nacht geht er auf Jagd nach Wild, am Tag verbringt er die Zeit mit Fellpflege oder auch einem gemütlichen Sonnenbad. Doch wie verläuft das Jahr eines Luchses?

Im Winter ist der Wald grau, feucht und kalt, manchmal auch weiß, wenn Schnee gefallen ist. Manche Tiere schlafen, andere sind nach Süden gewandert, doch der Luchs ist jede Nacht zum Jagen unterwegs. Sein dichtes Fell hält ihn warm und an seine großen, behaarten Pfoten sind wie Schneeschuhe. Damit er auch im Winter gut getarnt ist, wird sein Fell graubraun, die Flecken sind aber noch zu erkennen.

Luchse sind Einzelgänger. Jeder Luchs hat sein eigenes Revier, wobei sich das Revier von Männchen und Weibchen überlagern können. im Frühjahr, zwischen Februar und April ist Paarungszeit. Die Luchse markieren nun ihr Revier und durch den Wald tönt ein lautes „Mauuh“, der Ranzruf des Männchens.

Im Frühsommer werden nach ca. 70 Tagen Tragezeit 1-4 Luchsbabies geboren. Sie sind bei der Geburt noch blind und taub. Die allein erziehende Luchsmama muss sehr gut auf ihre Babys aufpassen und sie gut verstecken, z.B. in Felshöhlen, unter Wurzeltellern oder in Totholzhaufen.  Überall lauern Gefahren auf die Kleinen. Leider schaffen nicht alle Jungen das erste Lebensjahr.

Im Sommer können die kleinen Luchse bereits Fleisch fressen und folgen ihrer Mutter zum Riss. Toben, klettern, spielen und kuscheln steht auf dem Tagesprogramm. Dank ihres rotbraunen Fells sind sie gut getarnt.

Im Herbst leben die Jungen noch immer bei ihrer Mutter. Sie jagt noch immer für ihre Kinder. Aber die Familie braucht nun mehr Nahrung und kann weitere Strecken wandern.

Im Winter trennen sich langsam die Wege von Mutter Luchs und ihren Kindern. Anfangs laufen sie im Schnee in den Spuren der Mutter, um Kraft zu sparen. Zwar wird noch für die Jungen gejagt, doch spätestens zur Paarungszeit müssen sie selbständig werden. Nun kommt eine schwere Zeit für die Jungen, die nicht alle überleben. Sie müssen sich ein eigenes Revier suchen und alleine jagend. Mit zwei Jahren sind die Jungen dann vollständig ausgewachsen und können eine eigene Familie gründen.

Station 1: Winter

Koordinate zur nächsten Station: 

                            I                  II   III 

                            ↓                  ↓     ↓

Koordinate: N 49.29_201°  E 7.9_84_04°

 

Station 2: Frühjahr

Koordinate zur nächsten Station: N 49.294981° E 7.9_ _ 7156°

 

Station 3: Sommer                                                                                                  

Koordinate zur nächsten Station:

 

Station 4: Herbst

Im Herbst jagt Mama Luchs immer noch für ihre Jungen. Sie verlieren nun aber langsam ihre Milchzähne und die scharfen Eckzähne wachsen. Sie haben nun auch schon recht lange Beine, sind aber noch leichter und können noch keine 7m weit wie ihre Mama springen.

Schaut mal nach, welches Tier 6m weit springen kann!

Tier:

Wie viele Buchstaben hat das Tier?

Anzahl Buchstaben:

Trag die Zahl an der richtigen Stelle in die Koordinate ein und gelangt so zum Ziel!                                                                                                                                                                                                                  ↓

Koordinate zur nächsten Station:    N 49.284885°  E 7.91283_7°

Additional waypoints   andere coördinaatstelsel

Parking
N 49° 17.082'
E 007° 54.852'
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), Naturpark Pfälzerwald (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Luchsjahr    Gevonden 1x Niet gevonden 0x Opmerking 0x Maintenance 1x

OC-Team Gearchiveerd 30. september 2024 dogesu has archived the cache

Archivierung auf Wunsch des Owners. Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

Gevonden 12. september 2024, 12:47 hxdimpf heeft de cache gevonden

Das Luchsjahr fand ich irgendwie spannend, ich hatte schon immer ein Faible fuer diese Tiere also beschaeftigte ich mich zunaechst mit dem Listing, aus dem ich aus der Sicht eines Geocachers ueberhaupt nicht schlau wurde. Welches "Aufgabenblatt"? Und Wo ist "Stage-1"? Sind damit die Listingkoordinaten gemeint? Nun gut, es wurde ziemlich schnell klar wo die Dose dann zu suchen ist aber einfach einen Tradi heben, das wollte ich auch nicht. Also bin ich den ganzen Waldlehrpfad gelaufen, denn auf selbigen zeigen ja auch die Listingkoordinaten. Ich habe versucht diesen Ort als "Stage-1" zu definieren und suchte nun Information um daraus die Koordinaten zu Stage-2 zu ermitteln aber da ist nichts, nada, zippo, niente. Also weiter gegangen, irgendwann wird ja sicher ein Schild kommen und ja es kam eins und noch eins und noch eins. An keiner Stelle ging es auch nur im entferntesten um Luchse und es dauerte nicht gar zu lang und ich war fertig mit der knapp 4km langen Runde. Auch wenn ich den Cache offensichtlich ueberhaupt nicht verstanden habe, habe ich ihn dann am Schluss als reinen Tradi gesucht und auch auf Anhieb gefunden. Die kleine Rundwanderung hat Spass gemacht, ist ne tolle Gegend.

Thx to NEZ Luchs  for 'Luchsjahr',
hxdimpf
Take only what you need and be on your way ...