Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Luchsforscher

abwechslungsreiche Wanderung zum Thema Luchsforschung

di NEZ Luchs     Germania > Rheinland-Pfalz > Bad Dürkheim

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 49° 27.610' E 008° 09.130' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: piccola
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 2:50 h   Lunghezza percorso: 5.5 km
 Nascosta il: 12. novembre 2021
 Pubblicata il: 03. gennaio 2022
 Ultimo aggiornamento: 13. marzo 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17060

0 trovata
1 non trovata
2 Note
2 Log manutenzione
2 Osservata
0 Ignorata
53 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Necessaria preparazione
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Werdet zum Luchsforscher und seht, wie Wissenschaftler Informationen über Wildtiere erhalten können.

Hinweis:

um die Rästel zu lösen ist es sinnvoll, den Text herunterzuladen und vorab zu lesen, in den Aufgabenzettel können die fehlenden Koordinaten eingetragen werden

Luchsforscher- Hintergrundinformation

Luchse sind gut getarnte und heimliche Waldbewohner. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert kehren sie durch Wiederansiedlungsprojekte langsam in unsere Wälder zurück. Auch hier im Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen gibt es seid Sommer 2016 wieder Pinselohren. Für Luchsforscher gibt dabei es verschiedene Hilfsmittel, die euch im Laufe des Geocaches vorgestellt werden.

Um Luchse und andere Waldtiere zu erkennen, hilft nachts die Wärmebildkamera. Sie misst die Infrarote Strahlung, also wer wie viel Wärme abgibt und erstellt daraus ein Bild, warme Sachen sind meist rot.

Eine weitere Möglichkeit zur Überwachung der Luchse und ihres Aufenthaltsortes ist mithilfe von Fotofallen. Diese werden an bestimmten Stellen im Wald, meist an Kreuzungen, verteilt. Ein Infrarotsensor (Wärmemesser) aktiviert die Aufnahmefunktion. Vielleicht seht ihr auch einmal eine solche Kamera an einem Baumstamm in ca. 50 cm Höhe. Bitte lauft vor der Kamera nicht herum oder macht sie kaputt. Auf den Fotos werden die einzelnen Luchse durch ihr einzigartiges Fleckenmuster erkannt. So wie euer Fingerabdruck ist es bei jedem Luchs einmalig.

Bei der Überwachung der Luchse kann jeder mithelfen. Hinweise auf Fußabdrücke, Kot, einen Riss, ein Video oder Foto können den Forschern helfen. Habt ihr z.B. ein totes Waldtier (Riss) gefunden, kann anhand von Merkmalen wie dem Kehlbiss der Täter identifiziert werden. Auch hier helfen Fotofallen am Tatort. Auch können im Labor genetische Analyse von Speichel oder Haaren durchgeführt werden.

Um das Verhalten des Luchses, seine Wanderrouten und seinen Aufenthaltsort herauszufinden, wird die Satellitentelemetrie genutzt. Die Luchse tragen ein GPS-Halsband, das sie nach 1,5-2 Jahren wieder verlieren. Über Satelliten im Weltall wird die Position des Luchses ermittelt. Daraus können Karten der Aufenthaltsorte erstellt werden. Ähnlich funktioniert auch unsere Schatzsuche, ihr gebt eine Koordinate, also einen Punkt oder Aufenthaltsort in euer Handy ein und ein Satellit sagt euch, wohin ihr zum nächsten Punkt gehen müsst.

Dank der Forschung ist nun auch viel von unseren Pfälzer Luchsen bekannt. Er hat eine Reviergröße von 50-400km² und hat sich bereits im Pfälzerwald und den Nordvogesen ausgebreitet. Um etwas über seine Nahrung herauszubekommen, wurden Risse gezählt und bestimmt und die Losung nach Haarresten und Knochen untersucht. So wurde auch bei uns im Biosphärenreservat herausgefunden, was unsere Pinselohren am liebsten fressen.

Station 1: Wärmebildkamera

Koordinate zur nächsten Station:  N 49.460103° E 8.1__2173°

Station 2: Fotofalle

Koordinate zur nächsten Station: N 49.___4323° E 8.159176°

Station 3: Forschung

                                                                I           II       III    

                                                                ↓           ↓        ↓  

Koordinate zur nächsten Station: N 49.4700___° E 8.___97___°

Station 4: Telemetrie

                                                                I    II             III    IV    V

                                                                ↓    ↓             ↓      ↓      ↓

Koordinate zur nächsten Station:    N 49.46__3__6° E 8.__5___2__5°

Station 5: Forschungsergebnisse

Lieblingsessen Luchs Antwort:

Anzahl Lieblinsfutter:

Koordinate zum Ziel:

 1: N 49.087610° E 7.725860°

 3: N 49.461703° E 8.148987°

 5: N 49.369430° E 8.079990°

Punti addizionali   Conversione coordinate

Punto di riferimento
N 49° 27.673'
E 008° 09.006'
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Biosphärenreservat Pfälzerwald (Informazioni), Naturpark Pfälzerwald (Informazioni), Vogelschutzgebiet Haardtrand (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Luchsforscher    trovata 0x non trovata 1x Nota 2x Manutenzione 2x

OC-Team archiviata 13. marzo 2023 Opencaching.de ha archiviato la cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

temporaneamente non disponibile The geocache needs maintenance. 09. settembre 2022 NEZ Luchs ha disabilitato la cache

Nota The geocache needs maintenance. 09. settembre 2022 NEZ Luchs ha scritto una nota

Nota 09. settembre 2022 NEZ Luchs ha scritto una nota

Endpunkt fehlt, wird repariert

non trovata 27. agosto 2022 Die Batzen non ha trovato la geocache

Bis S4 lief die Suche problemlos, danach verließ uns das Glück. S5 war nicht zu finden und das Final damit abgehakt; überraschend am Wegesrand entdeckte passende Überreste scheinen allerdings darauf hinzudeuten, dass das Finale bereits Zufallsfindern zum Opfer gefallen ist.

Schade, eigentlich eine schöne Runde... 

Immagini per questo log:
ÜberresteÜberreste