Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Auf Safari: Unesco-Welterbe

Finde ein Welterbe-Schild

par Valar.Morghulis     Allemagne

N 55° 27.694' E 005° 00.905' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 09. janvier 2023
 Publié le : 09. janvier 2023
 Dernière mise à jour : 09. janvier 2023
 Inscription : https://opencaching.de/OC17729

13 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
3 Observateurs
0 Ignoré
213 Visites de la page
40 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

   

Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Unesco Welterbe"

Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.154 Stätten in 167 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler, Naturstätten und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören.

Mein Beispiel entdeckte ich bei Grindelwald in der Schweiz. Die Grindelwalder Berge sind teil des UNESCO Welterbes. Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen – Für die UNESCO war klar: Dies ist ein Welterbe von universalem Wert.

Die Aufgabe:

1. Finde eine Unesco-Welterbeschild. Erläutere kurz, auf welches Welterbe es hinweist!
2. Fotografiere es. Auf dem Bild sollte erkennbar sein, dass du selber vor Ort warst.
3. Gib in deinem Log die Koordinaten deines Fundes mit an.
4. Jeder Fundort nur einmal und pro Cacher nur ein Logeintrag.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Anwesenheitsbeweis
Anwesenheitsbeweis
Unesco
Unesco

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Auf Safari: Unesco-Welterbe    trouvé 13x pas trouvé 0x Note 1x

trouvé 03. septembre 2025, 17:07 TeamMB trouvé la géocache

Salzburg gilt als Ganzes als Welt(kultur)erbe. Statt einem Wegweiser gibt es eine eingelassene Infotafel. Ich hoffe, das ist auch im Sinne der Safari?!

#Cachender_Panda (OC186AE - moving Cache) war auch dabei! :)

Danke! :)

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

trouvé 16. juin 2025, 19:20 T.W.S trouvé la géocache

Heute haben wir die
Grube Samson in St. Andreasberg im Harz besucht.
N51 42.775 E010 30.940
Diese gehört zum Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft.
Die Führung war sehr beeindruckend.

Für diese "nachlässige" Safari

Dankeschön!

Les images pour ce log :
Welterbe Grube SamsonWelterbe Grube Samson
T.W.S am WelterbeT.W.S am Welterbe

trouvé 27. mars 2025 MikroKosmos trouvé la géocache

Büsum, N54° 07.859 E008° 50.828

Ein paar andere Infotafeln hatte ich schon zuvor gesehen.
Hier im Kurpark habe ich die Wattenmeer-Tafel fotogafiert.
Das Wattenmeer ist seit 2009 Welterbe.
Danke für die Safari von µKosmos

Les images pour ce log :
OC17729_Welterbe1OC17729_Welterbe1
OC17729_Welterbe2OC17729_Welterbe2

trouvé 06. mars 2025 Catty27 trouvé la géocache

In Schelklingen befindet sich die bekannte Höhle „hohle Fels“, in der einige berühmte Steinzeitfunde entdeckt wurden.

Dieses Höhle steht inzwischen auch unter dem Siegel „UNESCO Weltkulturerbe“.

N 48 22.762 E 009 45.237

 

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Les images pour ce log :
Hohle FelsHohle Fels

trouvé 20. janvier 2025 sofa333 trouvé la géocache

Wir befinden uns im Kulturreservat in Kernavė (Litauen).

Der kleine Ort Kernavė liegt rund 35 km von der litauischen Hauptstadt Vilnius entfernt am Ufer der Neris und beheimatet heute etwa 300 Einwohner. Dies für sich genommen würde Kernavė kaum als touristische oder historische Sehenswürdigkeit qualifizieren, das kleine Örtchen kann jedoch auf eine bewegte Historie zurückblicken und nimmt in der Entstehungsgeschichte Litauens einen entscheidenden Platz ein. So war das kleine Städtchen im Mittelalter ein wichtiges Zentrum im frühen Litauen und sogar die erste Hauptstadt des Landes...

Koordinaten: N 54° 53.146 E 024° 51.171

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5921 GC #5698 OC #298

 

Les images pour ce log :
SchildSchild
Kernavė 1Kernavė 1
Kernavė 2Kernavė 2
LogproofLogproof